C2 neue Serie
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: C2 neue Serie
C2 Nummer 762 ist jetzt gerade im Fahrgasteinsatz auf der U5.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9563
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: C2 neue Serie
Re: C2 neue Serie
S5 und S7 so schnell wie möglich zweigleisig ausbauen!
-
- Routinier
- Beiträge: 266
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Re: C2 neue Serie
https://www.u-bahn-muenchen.de/fahrzeug ... nis/c2.13/
Auf der genannten Seite sieht man, dass nun Wagen 764 nun auch im Einsatz ist. Fehlen nur noch 3 C2.13 bis die Serie vollständig ist. Wenn jeden Monat einer zugelassen wird dann sollte bis Ende August 67 C2 da sein.
Ich bin mal gespannt wann dann der 1. von der C2.14 Serie kommen wird. Entweder gleich im Anschluss dann im September oder doch erst einige Monate später bzw. erst 2025. Dauert die Zulassung dann wieder so lange, weil neues Fahrzeug der neuen Serie oder geht es schneller?
Auf der genannten Seite sieht man, dass nun Wagen 764 nun auch im Einsatz ist. Fehlen nur noch 3 C2.13 bis die Serie vollständig ist. Wenn jeden Monat einer zugelassen wird dann sollte bis Ende August 67 C2 da sein.
Ich bin mal gespannt wann dann der 1. von der C2.14 Serie kommen wird. Entweder gleich im Anschluss dann im September oder doch erst einige Monate später bzw. erst 2025. Dauert die Zulassung dann wieder so lange, weil neues Fahrzeug der neuen Serie oder geht es schneller?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9563
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: C2 neue Serie
In Grafing Richtung München steht gerade ein unerkannt gebliebener C2.
Sieht neu aus.
Sieht neu aus.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 197
- Registriert: 11 Aug 2022, 10:45
- Wohnort: Minga
Re: C2 neue Serie
Es müsste höchstwahrscheinlich der Wagen 767 sein, da er der letzte Serienwagen der Baureihe C2.13 ist. Wann genau die Auslieferung der Baureihe C2.14 stattfindet, ist noch ungewiss. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die letzte Auslieferungsphase spätestens im Herbst stattfinden.
Wiederinbetriebnahme für den A-Wagen-Prototyp 091! Ein singuläres Meisterwerk!
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: C2 neue Serie
Es ist der 767, steht seit heute morgen in Fröttmaning.
Was ich gehört habe, soll die Bezeichnung C2.13 bei den nächsten Fahrzeugen bleiben. Grund hierfür soll eine schnellere Zulassung der Fahrzeuge sein. Würde man C2.14 nehmen, könnte es wieder ewig dauern bis die Tab das OK zum Einsatz gibt.
Was ich gehört habe, soll die Bezeichnung C2.13 bei den nächsten Fahrzeugen bleiben. Grund hierfür soll eine schnellere Zulassung der Fahrzeuge sein. Würde man C2.14 nehmen, könnte es wieder ewig dauern bis die Tab das OK zum Einsatz gibt.
Re: C2 neue Serie
Ich habe mal ne Frage: Gestern habe ich den 764 im Einsatz auf der U6 gesehen. Warum steht eigentlich an der Seite "Baujahr 2022" und nicht 2024, wenn der Wagen erst seit kurzem im Einsatz ist?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10146
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: C2 neue Serie
Weil es nunmal das Baujahr ist, und nicht das Jahr des ersten Einsatzes?
Re: C2 neue Serie
Dann standen die schon zwei Jahre rum, bevor der Wagen hier ankam? 2022 dürfte zumindest beim 764 nicht mal ein Gerippe existiert haben. Aber ich bin nicht von der Baubranche, wie lange an so einem Ding geschraubt wird und ob schon ab dem ersten Teil dies als Baujahr zählt.
Re: C2 neue Serie
Nicht bis er kam...bis die TAB ihn frei gibt...Warum tust du so überrascht?Pasinger hat geschrieben: ↑14 Jun 2024, 07:51 Dann standen die schon zwei Jahre rum, bevor der Wagen hier ankam? 2022 dürfte zumindest beim 764 nicht mal ein Gerippe existiert haben. Aber ich bin nicht von der Baubranche, wie lange an so einem Ding geschraubt wird und ob schon ab dem ersten Teil dies als Baujahr zählt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: C2 neue Serie
Alle Wagen einer Serie haben in der Regel ein identisches Baujahr angeschrieben. Das drückt eher den technischen Stand aus, der dabei identisch sein sollte.
Zwei Jahre rumgestanden ist der Zug jedenfalls auch nicht, auch wenn die Abnahmen nicht gar so flott gehen. Mittlerweile immerhin aber einigermaßen planbar und damit zuverlässig.
Zwei Jahre rumgestanden ist der Zug jedenfalls auch nicht, auch wenn die Abnahmen nicht gar so flott gehen. Mittlerweile immerhin aber einigermaßen planbar und damit zuverlässig.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: C2 neue Serie
C2 768 ist da! Heute morgen konnte ich ihn erstmalig im Betriebshof Fröttmaning sehen. Ob die Bauserie weiterhin unter C2.13 oder doch unter C2.14 läuft kann ich leider nicht sagen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: C2 neue Serie
Nummer 766 ist heute im Fahrgastbetrieb auf der U5 unterwegs. Wurde der 765 auch schon im Linienbetrieb gesichtet?
Als interessantes Detail sind die außen am Fahrzeug seitlich aufgeklebten Wagennummern nun von unten nach ganz oben gewandert, und als Baujahr steht 2024 drauf (der 764 hatte ja noch 2022 draufstehen laut der Sichtung von Pasinger).
Als interessantes Detail sind die außen am Fahrzeug seitlich aufgeklebten Wagennummern nun von unten nach ganz oben gewandert, und als Baujahr steht 2024 drauf (der 764 hatte ja noch 2022 draufstehen laut der Sichtung von Pasinger).
Re: C2 neue Serie
766 ist seit Anfang August im Fahrgastbetrieb. 765 ist schon mindestens seit Mitte Juni unterwegs, hab ich seitdem schon oft gesehen.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑21 Aug 2024, 14:00 Nummer 766 ist heute im Fahrgastbetrieb auf der U5 unterwegs. Wurde der 765 auch schon im Linienbetrieb gesichtet?
Re: C2 neue Serie
Mir ist aufgefallen, dass die neuesten C2 Züge nur noch ein Sprinkler im Türbereich haben. Die alten hatten dort zwei...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: C2 neue Serie
765 und 767 fahren auch glaub ich
Re: C2 neue Serie
Beim C2 049 spinnt das Fis alle Bildschirme sind in Truderung um 5:44 stehen geblieben mittlerweile ist es 17:10 und der Zug befindet sich im Hasenbergl
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: C2 neue Serie
Der 767 fährt noch nicht. Der 766 fährt schon seit etwa zwei Wochen.
Re: C2 neue Serie
Aktuell ist C2 Wagen 767 auf der U7 unterwegs. Dürfte der erste Einsatztag sein. Ebenfalls wie 766 mit den Wagennummern oben und nicht mehr unten.
Damit ist die dritte Lieferserie C2.13 auch komplett im Fahrgastbetrieb.
Damit ist die dritte Lieferserie C2.13 auch komplett im Fahrgastbetrieb.
-
- Routinier
- Beiträge: 266
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Re: C2 neue Serie
Ist aus der 4. Lieferserie schon ein C2 im Einsatz? Das ist ab Wagen 768. Dauert die Zulassung nun wieder so lange wie bei den C2.13?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 29 Dez 2014, 21:24
Re: C2 neue Serie
Sarkasmus: Welche vierte Lieferserie? Es gibt doch nur eine Lieferverzögerung zwischen 767 und 768. /Sarkasmus
Pssssst: Bitte nicht so laut sagen, aber wenn einer von der TAB hier mitliest, dann werden die auch erst wieder so spät zugelassen. Dann aber vielleicht mit Ersteinsatz auf der U9? Es sind einfach nachbestellte C2.13, kein neuer Typ.
Pssssst: Bitte nicht so laut sagen, aber wenn einer von der TAB hier mitliest, dann werden die auch erst wieder so spät zugelassen. Dann aber vielleicht mit Ersteinsatz auf der U9? Es sind einfach nachbestellte C2.13, kein neuer Typ.
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Re: C2 neue Serie
Der 768 steht sich seine Räder immer noch in Fröttmaning seine Räder eckig. Damit die Ecken nicht zu schlimm werden, wird er immer mal wieder durch den Betriebshof gescheucht.
Mittlerweile ist 769 auch schon auf´n Hof.
Mittlerweile ist 769 auch schon auf´n Hof.
-
- Routinier
- Beiträge: 266
- Registriert: 03 Okt 2017, 16:43
Re: C2 neue Serie
Ob man bis Ende dieses Jahres mit den Einsätzen der ersten nachbestellten C2 rechnen kann? Wenn es ja die gleichen aus der C2.13 Serie sind, dann können die doch fahren? Oder macht die TAB so viel Ärger?
Re: C2 neue Serie
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 63183.html
Anscheinend sind die Türen der C-Wagen leicht aufzuhalten. Stimmt das überhaupt oder ist das wieder nur eine eiseitige Berichterstattung eines frustrierten Fahrers?
Druckluftbetriebene Türen würde heutzutage wohl keiner mehr bauen...
Anscheinend sind die Türen der C-Wagen leicht aufzuhalten. Stimmt das überhaupt oder ist das wieder nur eine eiseitige Berichterstattung eines frustrierten Fahrers?
Druckluftbetriebene Türen würde heutzutage wohl keiner mehr bauen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: C2 neue Serie
Vermutlich dürfte man die wie in den B-Wagen heute auch gar nicht mehr bauen angesichts der heutigen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Die C-Zug-Türen sind auf jeden Fall wesentlich leichter aufzuhalten als die der A und B, das dürfte unstrittig sein. Allerdings ist das ja auch nichts, was die MVG aus freien Stücken so wollte...
Grundsätzlich kann ich den Fahrer schon verstehen, aber das wirkt schon etwas aufgebauscht in dem Artikel. Wahrscheinlich hat er aber noch wesentlich mehr gesagt, im Artikel ist im Grunde aber nur noch das mit den Türen gelandet.
Re: C2 neue Serie
Wenn die Türen eh schon so leicht nachgeben könnte man doch eigentlich die Schließzeiten deutlich reduzieren. Aktuell gibt es 3 Warntöne bis die Tür überhaupt anfängt die Türen zu schließen. Ich glaube einige Personen denken, wenn sie den ersten Warnton hören, dass sie es noch in den Zug schaffen und fangen an zu laufen und stellen sich zwischen die Türen.
Wenn es aber nur einen einzelnen etwa 1,5 Fach so langen Warnton gibt und dann direkt die Türen sich schließen würden, denke ich hätte man deutlich weniger Probleme mit Personen die Türen aufhalten. Da wäre die Zeit dann zu kurz, wenn man noch weiter weg ist um zu reagieren.
Wenn es aber nur einen einzelnen etwa 1,5 Fach so langen Warnton gibt und dann direkt die Türen sich schließen würden, denke ich hätte man deutlich weniger Probleme mit Personen die Türen aufhalten. Da wäre die Zeit dann zu kurz, wenn man noch weiter weg ist um zu reagieren.
Re: C2 neue Serie
Oder wir machen es wie Paris: nur ein Warnton und dann wird zu gemacht...oder erlaubt das die TAB nicht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 183
- Registriert: 26 Dez 2012, 00:34
- Wohnort: Münchner Osten
Re: C2 neue Serie
Dann würde aber der Blindenverband dir aufs Dach steigen, denn genau deshalb gibt es die Warntöne beim C2. Der C1 blinkt zwar auch dreimal, bevor die Ansage kommt, nur ist das für einen Blinden schwer zu erkennen.phifue hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 10:19 Wenn die Türen eh schon so leicht nachgeben könnte man doch eigentlich die Schließzeiten deutlich reduzieren. Aktuell gibt es 3 Warntöne bis die Tür überhaupt anfängt die Türen zu schließen. Ich glaube einige Personen denken, wenn sie den ersten Warnton hören, dass sie es noch in den Zug schaffen und fangen an zu laufen und stellen sich zwischen die Türen.
Wenn es aber nur einen einzelnen etwa 1,5 Fach so langen Warnton gibt und dann direkt die Türen sich schließen würden, denke ich hätte man deutlich weniger Probleme mit Personen die Türen aufhalten. Da wäre die Zeit dann zu kurz, wenn man noch weiter weg ist um zu reagieren.
Die Leute, die die Türen aufhalten haben zwar auch eine Behinderung, aber nicht unbedingt ein Sehbehinderung, wenn man unbedingt eine Türstörung im 5min Takt erzeugen muss, sodass der nächste Zug schon hinten ansteht und die Anschlüsse nicht mehr gewährleistet werden können und durch einen Deppen Alle im Zug warten müssen, weil er die Aufforderung „Zurückbleiben“ nicht auf den körperlichen, sondern auf den geistigen Zustand bezieht…