Nachdem auf der Schiene gefahren wird, gibt es sicher keinen langsamen SEV Bus. Zumal alle Regionalzüge tagsüber verkehren, man vom heiligen Pasing in die Stadt kommt mit S4/6.Lazarus hat geschrieben: ↑13 Apr 2024, 12:23Vielleicht zwischen Pasing und Hauptbahnhof, damit man nicht 3x umsteigen muss. Das man mit dem 6er zur Donnersberger Brücke fahren soll, um dann auf den 7er umsteigen zu können, auf den man 20 Minuten warten darf. Ein Witz.uferlos hat geschrieben: ↑13 Apr 2024, 12:17Wo sollte denn der SEV fahren?Lazarus hat geschrieben: ↑13 Apr 2024, 10:40 Heute wieder Stammstreckensperrung bei der S-Bahn und kein SEV. Es wird immer besser bei der Bahn. Bedeutet, wer von Pasing nach Hauptbahnhof will, muss den 19er im Takt 10 nehmen oder über Laimer Platz ausweichen. Regionalverkehr fährt auch nur teilweise...
[M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
mfg Daniel
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Nur das aber seit einiger Zeit beim Regionalverkehr auch Bauarbeiten stattfinden. Die werden wieder ignoriert...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wo sind da heute tagsüber denn Bauarbeiten? Bitte um Aufklärung
mfg Daniel
-
- Routinier
- Beiträge: 312
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Weil Liniendurchbindungen auf ein und derselben Zugnummer immer riesige Probleme verursachen.Lazarus hat geschrieben: ↑25 Feb 2024, 21:08Warum?Federspeicher hat geschrieben: ↑25 Feb 2024, 20:42Die Kollegen aus der Fahrgastinfo springen ob diesen Vorschlags vor Freude schon im Dreieck ...
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Dann nimmt man wohl besser eine andere Zugnummer. Das war einfach. Ich nehme mal an, das ist so üblich bei Linienwechseln, die es ja öfter mal gibt.Federspeicher hat geschrieben: ↑14 Apr 2024, 09:37Weil Liniendurchbindungen auf ein und derselben Zugnummer immer riesige Probleme verursachen.Lazarus hat geschrieben: ↑25 Feb 2024, 21:08Warum?Federspeicher hat geschrieben: ↑25 Feb 2024, 20:42
Die Kollegen aus der Fahrgastinfo springen ob diesen Vorschlags vor Freude schon im Dreieck ...
-
- Routinier
- Beiträge: 312
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Da nimmst du falsch an... Nein? Doch! Oh!?AK1 hat geschrieben: ↑14 Apr 2024, 19:31Dann nimmt man wohl besser eine andere Zugnummer. Das war einfach. Ich nehme mal an, das ist so üblich bei Linienwechseln, die es ja öfter mal gibt.Federspeicher hat geschrieben: ↑14 Apr 2024, 09:37Weil Liniendurchbindungen auf ein und derselben Zugnummer immer riesige Probleme verursachen.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 29 Dez 2014, 21:24
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Also in Tirol gab es früher im Nahverkehr beides.
Züge die die Linien wechselten und die Zugnummer behielten, als auch Züge, die für jeden Abschnitt eine eigene Nummer hatten. Glaub sogar halb/halb gab es, also 2/3 eine Zugnummer und den Rest dann mit einer anderen.
Z.B. war früher (bis 9.12.2023) ein Zuglauf so:
Brenner -> S3 -> Ibk Hbf -> REX2 -> Wörgl Hbf -> S8 -> Hochfilzen
Züge die die Linien wechselten und die Zugnummer behielten, als auch Züge, die für jeden Abschnitt eine eigene Nummer hatten. Glaub sogar halb/halb gab es, also 2/3 eine Zugnummer und den Rest dann mit einer anderen.
Z.B. war früher (bis 9.12.2023) ein Zuglauf so:
Brenner -> S3 -> Ibk Hbf -> REX2 -> Wörgl Hbf -> S8 -> Hochfilzen
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Dann ist es eben anders. Ist mir auch egal: Es wird wohl eine Lösung geben, nachdem immer wieder Züge die Linie wechseln.Federspeicher hat geschrieben: ↑15 Apr 2024, 07:33Da nimmst du falsch an... Nein? Doch! Oh!?AK1 hat geschrieben: ↑14 Apr 2024, 19:31Dann nimmt man wohl besser eine andere Zugnummer. Das war einfach. Ich nehme mal an, das ist so üblich bei Linienwechseln, die es ja öfter mal gibt.Federspeicher hat geschrieben: ↑14 Apr 2024, 09:37
Weil Liniendurchbindungen auf ein und derselben Zugnummer immer riesige Probleme verursachen.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Nix für Ungut, Federspeicher.... Aber mit Kultur bist Du wohl bei einigen hier im Forum fehl am Platze. Louis de Funès kennt wohl ned jeder. Geschweige denn die Zitate. Manch einer kommt da leider ned ganz mit. ;-(
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10149
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Das Problem dabei ist halt, daß er seit über 40 Jahren tot ist, und seine alten Filme jetzt nicht soo oft wiederholt werden.
Ich persönlich mochte diesen Schauspieler nie, aber das ist ja Geschmackssache.
Ich persönlich mochte diesen Schauspieler nie, aber das ist ja Geschmackssache.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wie schon vor zwei Wochen zeigt die MVG-App für das kommende Wochenende eine S-Bahn-Einschränkung Samstag und Sonntag von jeweils 4:00 bis 16:00 an. Aber der Stamm ist doch wieder das Wochenende dicht. Schläft da die MVG?
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Beim letzten Mal gab es auch keine Verstärkung auf der U5 und auf der MVG Seite keine Infos dazu...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Aber wenn ich schon über Baustellen oder Störungen in der App berichte, dann sollten die doch stimmen, gerade wenn es doch keine kleine Sache ist. Beim letzten Mal Anfang April war die Störung dann auch pünktlich um 16:00 Uhr in der MVG-App weg.
Kann ja nicht so schwierig sein.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ja wegen Fahrzeugmangel fährt die MVG keinerlei Verstärker mehr für die S-Bahn auf der U5.
mfg Daniel
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Und die Regios, die es abends und am Wochenende könnten, werden gar nicht erst gefragt.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Woher weißt du, dass sie nicht gefragt werden?
mfg Daniel
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ich sehe da nur Bauarbeiten vom 03.05 bis 06.05...das ist nicht das kommende Wochenende...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/b ... ammstrecke
Datum:
Freitag, 26.04. (22:30 Uhr) durchgehend bis Montag, 29.04.2024 (4:40 Uhr)
S 1: Züge beginnen/enden am Hauptbahnhof Gl. 27-35 und halten nicht an der Hackerbrücke
S 2: Züge in/aus Richtung Erding beginnen/enden am Ostbahnhof und fahren von/bis Riem ohne Halt
Züge in/aus Richtung Petershausen/Altomünster beginnen/enden an der Hackerbrücke
S 3: Züge in/aus Richtung Holzkirchen beginnen/enden in Giesing
Züge in/aus Richtung Mammendorf beginnen/enden in Pasing
S 4: Züge in/aus Trudering fallen zwischen Trudering und Pasing aus
Züge in/aus Richtung Geltendorf beginnen/enden am Heimeranplatz Gl. 11
S 6: Züge in/aus Richtung Ebersberg beginnen/enden in Trudering. Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Trudering und Ostbahnhof
Züge in/aus Richtung Tutzing beginnen/enden an der Hackerbrücke
S 7: Züge in/aus Richtung Kreuzstraße beginnen/enden in Giesing
Züge in/aus Richtung Wolfratshausen beginnen/enden am Hauptbahnhof Gl. 26-36 und halten nicht an der Hackerbrücke
S 8: Züge in/aus Richtung Flughafen/Airport beginnen/enden am Ostbahnhof
Züge in/aus Richtung Herrsching beginnen/enden in Pasing
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Bauarbeiten auf der S7 zwischen Harras und Höllriegelskreuth. Damit bleibt für Siemenswerke laut Fahrplan gerade einmal ein Stundentakt bei der S7. Zeitraum 15.Mai bis 05.Juni. Da macht Bahnfahren wieder Spass 

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wer lesen kann ist definitiv im Vorteil. Es gibt ein SEV...Harras ◄► Höllriegelskreuth | 17. Mai durchgehend bis 5. Juni
Änderung im Fahrplan:
Abends ab ca. 21:30 Uhr:
Alle S-Bahnen enden in Harras bzw. Höllriegelskreuth. Es besteht Schienenersatzverkehr zwischen Harras und Höllriegelskreuth.
Tagsüber bis ca. 21:30 Uhr:
S-Bahnen fahren im 60-Minuten-Takt im Abschnitt Harras <> Wolfratshausen. Es fahren zusätzliche Züge zwischen Höllriegelskreuth und Wolfratshausen.
Zwischen Harras und Höllriegelskreuth besteht zusätzlich Schienenersatzverkehr mit Expressbussen - mit Zwischenhalten nur in Mittersendling und Solln - sowie Bussen, die an allen Stationen halten.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Was nutzt mir ein Expressbus, der in Siemenswerke nicht hält?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Es gibt Expressbus und normale Busse...

Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ja gerade gesehen. Einer pro Stunde. Toller SEV

Edit: Richtung München gibt das sogar nur einen Takt 60, weil man am Harras genau die S-Bahn erreicht, die stündlich aus Wolfratshausen kommt. Da kann man gleich warten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Leiser heulen ist angebracht: Deutschland als Gesellschaft findet es Umfragen zufolge immer noch gut, wenn die Politik für den Fetisch "schwarze Null" eisern "spart", also in der Realität die Infrastrukturen aller Art verrotten lässt und die Kosten in unbekannter Höhe für notwendige Sanierungen kommenden Generationen hinterlässt. Auch die in Bayern heilige CSU vertritt ja diese Politik. Weit über 80% aller (Auto-)Deutschen wäre es darüber hinaus sehr wahrscheinlich auch sch***egal, wenn morgen der Bahnbetrieb bundesweit für dauernd eingestellt würde. Die Frage also, warum das Schienennetz in dem Zustand ist, wie es ist, ist also ganz leicht zu beantworten.
Das hat - wenn nicht das Geld, siehe das jüngste Urteil zu Stuttgart21, dafür vorher schon wieder alle ist, in den nächsten Jahren noch ungezählte Baustellen, Baustellen, Baustellen, und nochmals Baustellen zur Folge. Ja, auch in München, möglicherweise sogar in Pasing (!!!!1!!!11!). Baustellen bedeuten meistens SEV, SEV kostet Zeit. Dichtere SEV-Takte mit mehr Bussen hätten alle immer gerne, an den Fahrzeugen an sich fehlt es auch nicht zwingend, aber an den Menschen vorne links, die die Busse tagein, tagaus von früh bis spät fahren sehr wohl. Auch das eine Frage von Wertschätzung für die Arbeitsleistung anderer.
Natürlich ist das alles kein Genuss. Ich habe gerade 4 Wochen Baustelle zwischen Duisburg und Düsseldorf hinter mir, mit einem SEV für die S-Bahn, welcher die 3-fache Fahrtzeit braucht, und noch 2 von planmäßig 7 RE-Linien tatsächlich auch fahrend, der Rest Umleitung oder Ausfall. Nein, es ist kein Spaß, bei jeder Fahrt mit dem RE in einem völlig überfüllten Zug zu stehen, mit all den Verspätungsminuten, die daraus zusätzlich resultieren. Aber: es geht vorbei, das Leben geht weiter! Kein Grund für lautes Geheule - die Zukunft wird uns noch ganz andere Herausforderungen bringen, und wenn zumindest mal abschnittsweise in die Instandhaltung des Bestandsnetz Schiene Geld fließt, sollte man darüber froh sein. Wer weiß, wie lange noch.
Das hat - wenn nicht das Geld, siehe das jüngste Urteil zu Stuttgart21, dafür vorher schon wieder alle ist, in den nächsten Jahren noch ungezählte Baustellen, Baustellen, Baustellen, und nochmals Baustellen zur Folge. Ja, auch in München, möglicherweise sogar in Pasing (!!!!1!!!11!). Baustellen bedeuten meistens SEV, SEV kostet Zeit. Dichtere SEV-Takte mit mehr Bussen hätten alle immer gerne, an den Fahrzeugen an sich fehlt es auch nicht zwingend, aber an den Menschen vorne links, die die Busse tagein, tagaus von früh bis spät fahren sehr wohl. Auch das eine Frage von Wertschätzung für die Arbeitsleistung anderer.
Natürlich ist das alles kein Genuss. Ich habe gerade 4 Wochen Baustelle zwischen Duisburg und Düsseldorf hinter mir, mit einem SEV für die S-Bahn, welcher die 3-fache Fahrtzeit braucht, und noch 2 von planmäßig 7 RE-Linien tatsächlich auch fahrend, der Rest Umleitung oder Ausfall. Nein, es ist kein Spaß, bei jeder Fahrt mit dem RE in einem völlig überfüllten Zug zu stehen, mit all den Verspätungsminuten, die daraus zusätzlich resultieren. Aber: es geht vorbei, das Leben geht weiter! Kein Grund für lautes Geheule - die Zukunft wird uns noch ganz andere Herausforderungen bringen, und wenn zumindest mal abschnittsweise in die Instandhaltung des Bestandsnetz Schiene Geld fließt, sollte man darüber froh sein. Wer weiß, wie lange noch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wurde eigentlich irgendwo offiziell kommuniziert, dass die S3-Verstärker vom 29.07. bis 20.08. nicht fahren?
In den Auskünften ist es hinterlegt, aber nicht bei den Bauarbeiten und auch nicht in den MVV-Fahrplänen oder im Kursbuch.
In den Auskünften ist es hinterlegt, aber nicht bei den Bauarbeiten und auch nicht in den MVV-Fahrplänen oder im Kursbuch.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Korrekt, dort ist es hinterlegt. Liegt an der Umleitung der BRB über die S3 zum Ostbahnhof und an den Umleitern von Augsburg über die S-Bahn
mfg Daniel
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Danke für die Erklärung.
Dass der 10-Minuten-Takt der S3 über drei Wochen lang ausfällt, wäre für mich aber schon Ticker- und/oder Baustellen-Meldung wert gewesen.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
War zu erwarten, dass dann die S3 nicht im 10 Minuten Takt fahren kann...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Dafür fahren Mo-Fr die Grundtakte alle als Langzug
mfg Daniel