[M] Trambahn durch den Englischen Garten

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Federspeicher »

cretu hat geschrieben: 09 Jul 2024, 18:28 Oder man könnte natürlich auch Enteignen. Und das ist bei uns in Deutschland zum Glück nur in ganz großen Ausnahmefällen zulässig.
Wieder absoluter Unfug fern der Realität. Enteignung sind im Zusammenhang mit Straßenbauprojekten die absolute Regel und alles andere als 'ganz große Ausnahmefälle'. Wie kommt man dazu, so einen nachweisbaren Blödsinn als Tatsache verkaufen zu wollen?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1860
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von AK1 »

Federspeicher hat geschrieben: 09 Jul 2024, 18:58
cretu hat geschrieben: 09 Jul 2024, 18:28 Oder man könnte natürlich auch Enteignen. Und das ist bei uns in Deutschland zum Glück nur in ganz großen Ausnahmefällen zulässig.
Wieder absoluter Unfug fern der Realität. Enteignung sind im Zusammenhang mit Straßenbauprojekten die absolute Regel und alles andere als 'ganz große Ausnahmefälle'. Wie kommt man dazu, so einen nachweisbaren Blödsinn als Tatsache verkaufen zu wollen?
Völlig richtig. Ich meine auch, dass die Option seitens der Stadt schon mal vor einigen Jahren in Erwägung gezogen worden ist.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17898
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von 146225 »

cretu hat geschrieben: 09 Jul 2024, 18:28 Und gegen den Willen des Eigentümers eine Planung auf Teufel komm raus durchzusetzten ist einer Monarchie würdig. In einer Demokratie muss man halt als Stadt München akzeptieren, wenn der Eigentümer die Tram nicht mag.
Ach so, die Stadt München muss also als gute demokratische Institution jeglichen Anordnungen des Freistaats folgen, darf aber nicht darauf vertrauen, dass die per Definition nicht weniger demokratische Institution Freistaat Bayern ihr nicht aus purer Parteiideologie Hindernisse errichtet, wenn die Münchner Kommunalpolitik für die Zukunft der Landeshauptstadt arbeiten möchte? Spezielles Demokratieverständnis...

EDIT möchte auch noch an den Artikel 14 des Grundgesetzes erinnern. Wenn der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" schon für jeden Kleingartenbesitzer gilt, wie viel mehr gilt er dann wohl für öffentliches Eigentum des Freistaates Bayern?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von cretu »

Federspeicher hat geschrieben: 09 Jul 2024, 18:58
Wieder absoluter Unfug fern der Realität. Enteignung sind im Zusammenhang mit Straßenbauprojekten die absolute Regel und alles andere als 'ganz große Ausnahmefälle'. Wie kommt man dazu, so einen nachweisbaren Blödsinn als Tatsache verkaufen zu wollen?
Also Autokratie ist deine bevorzugte Lösung vor Demokratie? Willkommen in Deutschland - ich wandere dann lieber aus!
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von cretu »

Federspeicher hat geschrieben: 09 Jul 2024, 18:53 Bestes Beispiel, warum dieser realitätsfremde CSU Filz mit seinem nachgewiesenen Hang zu Vetternwirtschaft und Korruption immer wieder jeden Skandal überlebt: die Wähler sind teilweise schlau wie 10m Feldweg aus Brandenburg...

Nichts von dem, was du oder der Pasinger von such gegeben haben, entspricht der Wahrheit... Im Gegenteil: bewusst Tatsachen verdreht und verschwiegen. So stellt man sich die idealen CSU Wähler vor. Fakten? Bitte verschont die Leute damit.

Aber solange das für euch anscheinend vollkommen normal ist, kann es noch nicht schlimm genug sein. Also können Gestalten wie Brannekemper munter weiter Stunk machen und das berechtigte Interesse der Allgemeinheit torpedieren, um ihr eigenes Geltungsbedürfnis verwirklichen zu können.

Immer klatscht munter Beifall, ihr begreift auch in 30 Jahren nicht, dass Uhr euch selber ins Knie schießt und am Ast sägt, der aus diesem Dorf eine lebenswerte Stadt machen will.
Fakten von Deinem Trump-Putin-Geheul-hoch-zehn bitte? Du bist nur sprachlos und machtlos. Daher schimpfst DU und zwar OHNE jede Fakten, einfach mal auf eine Partei, von der Du nicht mal den blassen Schimmer hast, ob ich dieser Partei nahe stehe. Hirnloses Trump-Putin Geheule, mehr gibt es nicht zu sagen. Bitte mal bei Fakten bleiben und diese aufzählen, nicht heulen wie ein angefahrener Hund.
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von cretu »

Jean hat geschrieben: 09 Jul 2024, 18:57 Das Thema wird garantiert extrem politisch...
Es zeigt aber auf alle Fälle, dass das Thema ÖPNV zu politisiert wird. Eigentlich müssten Entscheidungen getroffen werden zum Wohle der Fahrgäste unabhängig der Farbe der Parteien an der Macht...wird aber wohl nie passieren.
Meine Meinung... Vor allem, muss man auch akzeptieren können, wenn eine andere Seite nicht der gleichen Meinung ist.
cretu
Haudegen
Beiträge: 519
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von cretu »

Federspeicher hat geschrieben: 09 Jul 2024, 18:58 Wieder absoluter Unfug fern der Realität. Enteignung sind im Zusammenhang mit Straßenbauprojekten die absolute Regel und alles andere als 'ganz große Ausnahmefälle'. Wie kommt man dazu, so einen nachweisbaren Blödsinn als Tatsache verkaufen zu wollen?
Genau... Im Zusammenhang mit Straßenbauprojekten. Sonst eben nicht. Warum also ausgerechnet da? Weil hier ein paar Autokraten am Werk sind, die einfach das Prinzip: "ich sprech mit dem Bürgern" und im Zweifel in einer Marktwirtschaft: "jedes Grundstück hat seinen Preis" nicht verstehen. Hier muss immer eine bürgernahe Lösung gesucht werden. Und im Zweifel viel Ausgleichsfläche oder ein erhöhter Preis geboten werden. Sonst gehen die Bürger - siehe Rosenheim - immer auf die Barrikaden.

Die Regel ist also alleine schon deinen Worten sicher nicht gegeben, wenn es nur und nahezu ausschließlich Straßenbauprojekte betrifft.

Und dann bitte mal noch etwas auf Deine Wortwahl achten. Ich weise Dir ja hier auch sachlich nach, dass Deine Aussage nicht stimmig ist. Und damit habe ich Dir zwar bewiesen, dass Du Blödsinn verkaufst (Deine Worte), bin Dich aber nicht persönlich angegangen. Etwas mehr Respekt anderen Personen gegenüber steht Dir @Federspeicher sicher auch nicht schlecht!
SchwabingTrain
Jungspund
Beiträge: 9
Registriert: 11 Sep 2019, 16:14

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von SchwabingTrain »

cretu hat geschrieben: 09 Jul 2024, 21:54
Federspeicher hat geschrieben: 09 Jul 2024, 18:58
Wieder absoluter Unfug fern der Realität. Enteignung sind im Zusammenhang mit Straßenbauprojekten die absolute Regel und alles andere als 'ganz große Ausnahmefälle'. Wie kommt man dazu, so einen nachweisbaren Blödsinn als Tatsache verkaufen zu wollen?
Also Autokratie ist deine bevorzugte Lösung vor Demokratie? Willkommen in Deutschland - ich wandere dann lieber aus!
Was hat das denn bitte mit Autokratie zu tun? Es ist im Rahmen der Gesetze absolut üblich, dass Bürger enteignet werden (dafür werden Sie auch großzügig entschädigt) wenn Autobahnen, Staatsstraßen, Schienenwege etc. gebaut werden. Solange der Gesamtgesellschaftliche Nutzen und das Wohl der Allgemeinheit überwiegen, handelt es sich hier um ein absolut rechtsstaatliches und demokratisches Verfahren (das mitunter über den Klageweg mehrere Jahre dauern kann). Also bitte nicht alles immer eigenwillig auslegen und umdrehen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24282
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Iarn »

Auch wenn ich eigentlich Sympathien für die städtische Seite hatte, nachdem nun auch die Verbindung zur Münchner Freiheit (und vermutlich auch Johanneskirchen) fallen gelassen wurde, habe ich keine mehr.
https://www.tramreport.de/2024/07/09/sw ... dtangente/
Völlig unerwartet kommt nun der Stopp eines weiteren Teils der Tram-Nordtangente, dem Planfeststellungsabschnitt (PFA) 2 für die Verbindung zur Münchner Freiheit und dem dortigen Lückenschluss mit der Insellinie 23. Vier Stunden nach der ersten Pressemitteilung vom Mittag, teilten die SWM in einer zweiten Meldung mit, die Planungen für die Neubaustrecke Nordtangente (PFA 1+2) vorerst einzufrieren. Selbst die kleine Stichstrecke nach Johanneskirchen (PFA 3) könnte davon betroffen sein, hier prüfen die SWM aktuell noch die Weiterführung der Planungen und Bauvorbereitungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Jean »

Kann es sein, dass das für die Stadt ein gefundenes Argument ist, den Ausbau auszubremsen? Was spricht dagegen alles zu bauen bis auf die Verbindung durch den Englischen Garten selbst?
Politiker die wie trotzige Kinder reagieren braucht kein Mensch!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Federspeicher »

cretu hat geschrieben: 09 Jul 2024, 22:06 Genau... Im Zusammenhang mit Straßenbauprojekten. Sonst eben nicht. Warum also ausgerechnet da? Weil hier ein paar Autokraten am Werk sind, die einfach das Prinzip: "ich sprech mit dem Bürgern" und im Zweifel in einer Marktwirtschaft: "jedes Grundstück hat seinen Preis" nicht verstehen. Hier muss immer eine bürgernahe Lösung gesucht werden. Und im Zweifel viel Ausgleichsfläche oder ein erhöhter Preis geboten werden. Sonst gehen die Bürger - siehe Rosenheim - immer auf die Barrikaden.

Die Regel ist also alleine schon deinen Worten sicher nicht gegeben, wenn es nur und nahezu ausschließlich Straßenbauprojekte betrifft.

Und dann bitte mal noch etwas auf Deine Wortwahl achten. Ich weise Dir ja hier auch sachlich nach, dass Deine Aussage nicht stimmig ist. Und damit habe ich Dir zwar bewiesen, dass Du Blödsinn verkaufst (Deine Worte), bin Dich aber nicht persönlich angegangen. Etwas mehr Respekt anderen Personen gegenüber steht Dir @Federspeicher sicher auch nicht schlecht!
Wieder in jeder Hinsicht Unsinn. Sag doch einfach, dass du keine Ahnung hast, wie solche Planungsverfahren funktionieren und was speziell im Fall der Garten Tram alles unternommen wurde, um den CSU Filz auf allen Ebenen glücklich zu machen. Kannst du nicht? Dann vielleicht lieber kleine Brötchen backen und nicht ständig Dinge behaupten, die nicht den Tatsachen entsprechen. Danke. Und gegen billige Polemik und argumentationsfreien Populismus sollte man immer mit deutlichen Worten dagegenhalten, wir brauchen keine Fake News und alternative Fakten.
Zuletzt geändert von Federspeicher am 10 Jul 2024, 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Federspeicher »

Jean hat geschrieben: 10 Jul 2024, 06:48 Kann es sein, dass das für die Stadt ein gefundenes Argument ist, den Ausbau auszubremsen? Was spricht dagegen alles zu bauen bis auf die Verbindung durch den Englischen Garten selbst?
Politiker die wie trotzige Kinder reagieren braucht kein Mensch!
Kann nicht nur sein, das wird so sein. Und unser CSU Spetzl, der sich abschicken will Oberbürgermeister zu werden, hat eine einfach Lösung: wenn man kein Geld hat, muss man einfach mehr U-Bahnstrecken bauen.

Das K in CSU steht für Kompetenz ... Fairerweise sieht es bei den roten aber auch nicht besser aus.
Zuletzt geändert von Federspeicher am 10 Jul 2024, 07:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Jean »

Federspeicher hat geschrieben: 10 Jul 2024, 07:23 Das K in CSU steht für Kompetenz ... Fairerweise sieht es bei den roten aber auch nicht besser aus.
Ja...ich sehe in naher Zukunft, egal welche Farbe regiert, keinen wirklichen Ausbau des ÖPNV auf uns kommen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3301
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Valentin »

Jean hat geschrieben: 10 Jul 2024, 07:26
Ja...ich sehe in naher Zukunft, egal welche Farbe regiert, keinen wirklichen Ausbau des ÖPNV auf uns kommen...
Das traurige ist, das innerhalb der nächsten 10 Jahre die Baukosten geplant allein aufgrund erforderlicher CO2 Zertifikate um 30 % steigen werden. Zu befürchten ist bei sicherlich zunehmend angespannter Finanzlage der Stadt eine entsprechene Kürzung der ÖPNV Ausbauprojekte.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Jean »

Valentin hat geschrieben: 10 Jul 2024, 07:39 Das traurige ist, das innerhalb der nächsten 10 Jahre die Baukosten geplant allein aufgrund erforderlicher CO2 Zertifikate um 30 % steigen werden.
Und sich dann wundern, dass nichts mehr gebaut wird...Das nenne ich selbst ins Knie schließen... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Jean »

An der Tivolistraße war ja eh eine Wendeanlage geplant und an der Thiemestraße hätte man sicherlich auch eine bauen können. Und dazwischen hätte ich einfach Doppelgelenkbusse fahren lassen...
Aber lieber sagen, dass die anderen Schuld sind und beleidigt sein. So geht Politik heutzutage.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von rautatie »

Jean hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:17 An der Tivolistraße war ja eh eine Wendeanlage geplant und an der Thiemestraße hätte man sicherlich auch eine bauen können. Und dazwischen hätte ich einfach Doppelgelenkbusse fahren lassen...
Hätte ich jetzt auch als Alternative vorgeschlagen. Da eine Buslinie quer durch den Englischen Garten anscheinend noch nie ein Problem war, könnte man damit die Lücke schließen. Wäre zwar etwas umständlich, aber besser als nichts (müssten halt die Bus- und Tramtakte gut aufeinander abgestimmt sein).
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Jean »

rautatie hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:33 Hätte ich jetzt auch als Alternative vorgeschlagen. Da eine Buslinie quer durch den Englischen Garten anscheinend noch nie ein Problem war, könnte man damit die Lücke schließen. Wäre zwar etwas umständlich, aber besser als nichts (müssten halt die Bus- und Tramtakte gut aufeinander abgestimmt sein).
Und wenn man ganz lieb wäre hätte man die Busse an der Giselastraße wenden lassen können. Und auf den Bussen dann ganz groß drauf geschrieben: dieser Bus wird gewünscht vom Freistaat Bayern...am Besten ganz alte Dieselbusse. So geht das! Aber nun spielen die Verlierer bockende Kleinkinder...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von rautatie »

Jean hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:37
Und wenn man ganz lieb wäre hätte man die Busse an der Giselastraße wenden lassen können. Und auf den Bussen dann ganz groß drauf geschrieben: dieser Bus wird gewünscht vom Freistaat Bayern...am Besten ganz alte Dieselbusse.
Bei einer kombinierten Tram - Bus - Tram- Lösung wären auch viele Fahrgäste unmittelbar damit konfrontiert und würden sich vielleicht fragen, warum es so umständlich sein muss.
Wo ist das Problem?
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von KB_Master »

Ich muss sagen, ich sehe den schwarzen Peter auch auf beiden Seiten, aber etwas mehr dann doch bei der Stadt.

Denn was ich immer noch nicht ganz verstehe, eine Tramstrecke braucht grundsätzlich doch gleich bis weniger Platz als eine Bus-Strecke. Warum kann man dann nicht einfach in die bestehende Straße Gleise rein legen und gut ist’s? Mit Umsetzung von Rasengleis würde man sogar noch ENTsiegeln.
Es liegt dann doch alleine an der Tatsache, dass die Stadt da noch einen fancy Radweg haben will, dass da mehr Platz gebraucht und mehr versiegelt wird, oder nicht? Warum leitet man den Radverkehr dann nicht einfach auf einen der zig vorhandenen parallelen Wege?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17018
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Jean »

KB_Master hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:48 Es liegt dann doch alleine an der Tatsache, dass die Stadt da noch einen fancy Radweg haben will, dass da mehr Platz gebraucht und mehr versiegelt wird, oder nicht? Warum leitet man den Radverkehr dann nicht einfach auf einen der zig vorhandenen parallelen Wege?
Weil Radwege laut Rathauspolitik ja unbedingt sein müssen. Wenn ich da nur sehe was am Sendlinger Tor gebaut wurde...und wie oft es benutzt wird...
Ja, ich sehe vor allem eine Schuld in der Stadt...aber die wird ja bekanntlich sagen: wir sind nicht Schuld daran... :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von rautatie »

KB_Master hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:48

Denn was ich immer noch nicht ganz verstehe, eine Tramstrecke braucht grundsätzlich doch gleich bis weniger Platz als eine Bus-Strecke.
Ich werde sowieso nie verstehen, warum eine Straße mit Busverkehr den Park weniger beeinträchtigen soll als eine Tramstrecke mit Rasengleis. Mit dem Bus scheint man nie Probleme gehabt zu haben, und auch der Isarring erregt vergleichsweise wenig Argwohn. Zwar gibt es wohl Pläne, diesen zu untertunneln, oder? Aber ist da schon irgendwas passiert? Scheint vergleichsweise wenig brisant zu sein.
Wo ist das Problem?
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von phifue »

rautatie hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:48 Bei einer kombinierten Tram - Bus - Tram- Lösung wären auch viele Fahrgäste unmittelbar damit konfrontiert und würden sich vielleicht fragen, warum es so umständlich sein muss.
Wäre eine gute Idee am Besten mit der Ansage "Aufgrund der bayrischen Staatsriegierung im besonderem dem Innenministerium endet die Straßenbahnstrecke hier, bitte wechseln sie hier in die parallel verlaufenden Buslinien um auf der anderen Seite des englischen Gartens wieder in die Tram umzusteigen."

Meine Idee wäre noch das man zufälligerweise auf den normalen Linienwege der Linien 59, 100 und 150, Baustellen ohne absehbares Ende einrichtet werden und blöderweise alle 3 Linien zusätzlich durch den Englischen Garten fahren lässt :lol: . Vlt änder sich ja was wenn die Leute genervt sind, weil die ganze Strecke mit Bussen verstopft ist und sie nicht mehr vernünftig die Straße queren können.
KB_Master
Doppel-Ass
Beiträge: 122
Registriert: 01 Mai 2016, 14:40
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von KB_Master »

Jean hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:52
KB_Master hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:48 Es liegt dann doch alleine an der Tatsache, dass die Stadt da noch einen fancy Radweg haben will, dass da mehr Platz gebraucht und mehr versiegelt wird, oder nicht? Warum leitet man den Radverkehr dann nicht einfach auf einen der zig vorhandenen parallelen Wege?
Weil Radwege laut Rathauspolitik ja unbedingt sein müssen. Wenn ich da nur sehe was am Sendlinger Tor gebaut wurde...und wie oft es benutzt wird...
Ja, ich sehe vor allem eine Schuld in der Stadt...aber die wird ja bekanntlich sagen: wir sind nicht Schuld daran... :roll:
So wird's wohl sein, den Grünen in der Stadtregierung ist anscheinend der ÖPNV dann wohl doch egal, wenn's auch nur ein winzigen Kompromiss zulasten der ideologischen heiligen Kuh Radverkehr braucht...

Deswegen finde ich es auch gut, dass die Planungen für Leopold und Franz-Joseph-Str. erstmal eingestellt sind. Da hätte es wohl viel bessere Optionen gegeben. Gerade bei der Franz-Joseph-Str., mit etwas schmaleren (aber immer noch 2,30m breiten REM-konformen) Radwegen hinter den Baumreihen, dafür dann eine unabhängige Tram-Spur, oder auch Bahnsteigen NACH den Kreuzungen und nicht davor.
Zuletzt geändert von KB_Master am 10 Jul 2024, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 301
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von Federspeicher »

Jean hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:17 An der Tivolistraße war ja eh eine Wendeanlage geplant und an der Thiemestraße hätte man sicherlich auch eine bauen können. Und dazwischen hätte ich einfach Doppelgelenkbusse fahren lassen...
Aber lieber sagen, dass die anderen Schuld sind und beleidigt sein. So geht Politik heutzutage.
Genau, und die Förderfähigkeit nach Standi sagt bei diesem Plan "Gute Nacht". Hat schon seinen Grund, warum solche Themen von Menschen bearbeitet werden, die sich fachlich damit auskennen. Die sagen dir nämlich, dass deine Idee weder förderfähig noch verkehrlich sinnvoll und obendrein einen Verlust an Fahrgästen bedeutet, ergo verkehrlich und wirtschaftlich einen negativen Nutzen hat.

Aber wer das einfach mit "beleidigt sein" abstempelt, den interessieren Argumente wahrscheinlich ohnehin nicht.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von rautatie »

Federspeicher hat geschrieben: 10 Jul 2024, 11:09
Genau, und die Förderfähigkeit nach Standi sagt bei diesem Plan "Gute Nacht". Hat schon seinen Grund, warum solche Themen von Menschen bearbeitet werden, die sich fachlich damit auskennen. Die sagen dir nämlich, dass deine Idee weder förderfähig noch verkehrlich sinnvoll und obendrein einen Verlust an Fahrgästen bedeutet, ergo verkehrlich und wirtschaftlich einen negativen Nutzen hat.
Wobei diese Idee ja gar nicht vorgesehen war und ein erzwungener Kompromiss wäre, weil die eigentlich favorisierte Lösung mit durchgehend verkehrenden Trambahnen nicht realisierbar zu sein scheint.
Wo ist das Problem?
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1090
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von ET 415 »

rautatie hat geschrieben: 10 Jul 2024, 10:58 Ich werde sowieso nie verstehen, warum eine Straße mit Busverkehr den Park weniger beeinträchtigen soll als eine Tramstrecke mit Rasengleis. Mit dem Bus scheint man nie Probleme gehabt zu haben, und auch der Isarring erregt vergleichsweise wenig Argwohn.
Ganz einfach: Busverkehr und Straßen sind keine Trambahn. Für die CSU ist die Trambahn per se böse. Straßen(-ausbauten) und Busse sind dagegen kein Problem. Das "Argument", dass der Englische Garten durch die Trambahn stärker belastet würde, ist doch nur vorgeschoben. Es geht der CSU einzig und allein darum, die Trambahn aus ideologischen Gründen zu verhindern! Und das geht leider beim Englischen Garten sehr einfach, weil der Freistaat Bayern praktischerweise Eigentümer des Parks ist und die CSU Dauerregierungspartei ist.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von rautatie »

ET 415 hat geschrieben: 10 Jul 2024, 11:47 Das "Argument", dass der Englische Garten durch die Trambahn stärker belastet würde, ist doch nur vorgeschoben.
Ich halte das Argument auch für vorgeschoben, weil die Busse ja auch nicht gerade geräuschlos und unauffällig quer durch den englischen Garten rumpeln. Nach wie vor denke ich, dass eine Tramtrasse mit Rasengleis optisch besser aussehen und mit dem Englischen Garten harmonieren würde, als die derzeitige Straße mit den Bussen.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12455
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie hat geschrieben: 10 Jul 2024, 11:52 Ich halte das Argument auch für vorgeschoben, weil die Busse ja auch nicht gerade geräuschlos und unauffällig quer durch den englischen Garten rumpeln. Nach wie vor denke ich, dass eine Tramtrasse mit Rasengleis optisch besser aussehen und mit dem Englischen Garten harmonieren würde, als die derzeitige Straße mit den Bussen.
Die csu ist aber faktenresistent, da darfst du nicht mit Logik ankommen!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4519
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Re: [M] Trambahn durch den Englischen Garten

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak hat geschrieben: 10 Jul 2024, 12:06
Die csu ist aber faktenresistent, da darfst du nicht mit Logik ankommen!
Mir scheint, bei der CSU lautet die unumstößliche und immerwährende Prioritätenreihenfolge:
Autos first, Busse second. Alles mit Schienen nur dann, wenns nicht anders geht oder schon da ist.
Wo ist das Problem?
Antworten