[M] Störungschronik Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Pauline366
Routinier
Beiträge: 285
Registriert: 07 Jun 2019, 08:44

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Pauline366 »

Momentan kann man im "Münchner Norden" den Busverkehr durch die massiven Baustellen vergessen. Man baut eine Busspur im Bereich Hanauer- & Triebstraße, bloß 50/60/X35/X36/175/163 kannste gerade in die "Tonne treten"; Wer kommt denn noch auf so eine Schnapsidee gleichzeitig den Mittleren Ring Richtung Ost, sprich teils mit Vollsperrung, teils einspurig von der Riesstraße bis zur Schleißheimer Straße zu sanieren. Umleitung über Moosacher Straße. Man weiß doch, dass der Neubau der Eisenbahnunterführung in der Dachauer Straße seit Januar im Gange ist, mit einer Vollsperrung bis mindestens Herbst 2026, & einer "Fernwärmenbaustelle" in der Feldmochinger Straße (Dachauer-Pelkovenstraße). Warum führt man auch noch gleichzeitig einen Kreuzungsumbau Dachauer Straße Landshuter Allee durch. Das adäquat einzige ÖPNV Mittel in Moosach ist momentan die Tram 20 & die U3 bzw. S1. Die oberen denken scheinbar, Gott sei Dank wird der Individualverkehr (Auto) dadurch auch ad absurdum geführt.
Wir sind alle Menschen & bleiben wir auch in dieser schwieriger Situation menschlich mit Anstand & Abstand.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von uferlos »

Und seit gestern mittag ist wegen der EÜ Moosacher Straße die S1 zwischen Leuchtenbergring in Moosach im Ausfall. SEV Moosach-Feldmoching
mfg Daniel
AK1
Kaiser
Beiträge: 1860
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von AK1 »

Heute gegen 17:20 war an der Kreuzung an der Sendlinger Kirche die Plinganserstraße für Kfz abgeschnitten: Ein Gelenkbus stand in der Kreuzung, die Kurve von der Pfeufferstraße in die Lindwurmstraße war zu eng. So wie ich das sehe, hatte der Fahrer noch gebremst, bevor er mit dem Spiegel am Ampelmasten hängengeblieben wäre aber weitergekommen ist er eben nicht mehr. Der Bus war auch schon ungewöhnlich stark geknickt.
Der war da schon eine Weile gestanden, ich hatte vorher schon eine Meldung bezüglich Umleitungen gelesen.
Regulär biegt da kein Bus ab - ggf. war er schon vorher umgeleitet? Angezeigt war nix (mehr).
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3300
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Valentin »

AK1 hat geschrieben: 19 Sep 2024, 19:43 Heute gegen 17:20 war an der Kreuzung an der Sendlinger Kirche die Plinganserstraße für Kfz abgeschnitten: Ein Gelenkbus stand in der Kreuzung, die Kurve von der Pfeufferstraße in die Lindwurmstraße war zu eng. So wie ich das sehe, hatte der Fahrer noch gebremst, bevor er mit dem Spiegel am Ampelmasten hängengeblieben wäre aber weitergekommen ist er eben nicht mehr. Der Bus war auch schon ungewöhnlich stark geknickt.
Der war da schon eine Weile gestanden, ich hatte vorher schon eine Meldung bezüglich Umleitungen gelesen.
Regulär biegt da kein Bus ab - ggf. war er schon vorher umgeleitet? Angezeigt war nix (mehr).
Umleitung war über die Hansastraße. Erheblicher Stau und Verspätungen.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1860
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von AK1 »

Valentin hat geschrieben: 19 Sep 2024, 20:29
AK1 hat geschrieben: 19 Sep 2024, 19:43 Heute gegen 17:20 war an der Kreuzung an der Sendlinger Kirche die Plinganserstraße für Kfz abgeschnitten: Ein Gelenkbus stand in der Kreuzung, die Kurve von der Pfeufferstraße in die Lindwurmstraße war zu eng. So wie ich das sehe, hatte der Fahrer noch gebremst, bevor er mit dem Spiegel am Ampelmasten hängengeblieben wäre aber weitergekommen ist er eben nicht mehr. Der Bus war auch schon ungewöhnlich stark geknickt.
Der war da schon eine Weile gestanden, ich hatte vorher schon eine Meldung bezüglich Umleitungen gelesen.
Regulär biegt da kein Bus ab - ggf. war er schon vorher umgeleitet? Angezeigt war nix (mehr).
Umleitung war über die Hansastraße. Erheblicher Stau und Verspätungen.
Also dann ein 132er, ok. Sind da mehr gefahren? In der Gegenrichtung ist die Kurve ja logischerweise enger.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1164
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Pasinger »

AK1 hat geschrieben: 19 Sep 2024, 20:56 Also dann ein 132er, ok. Sind da mehr gefahren? In der Gegenrichtung ist die Kurve ja logischerweise enger.
Ein 132er war es nicht, denn der Bus ist von der nördlichen Pfeuferstraße kommend abgebogen, was eigentlich nicht erlaubt ist. Bin gestern zufällig um 16:45 vorbeigefahren an der Stelle. In der Pfeuferstraße selbst waren locker fünf 53er und 153er "eingeschlossen", da diese nicht mehr wenden konnten.
Die Sperrung muss auch über zwei Stunden gedauert haben.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3300
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Valentin »

AK1 hat geschrieben: 19 Sep 2024, 20:56
Valentin hat geschrieben: 19 Sep 2024, 20:29
AK1 hat geschrieben: 19 Sep 2024, 19:43 Heute gegen 17:20 war an der Kreuzung an der Sendlinger Kirche die Plinganserstraße für Kfz abgeschnitten: [...]
Umleitung war über die Hansastraße. Erheblicher Stau und Verspätungen.
Also dann ein 132er, ok. Sind da mehr gefahren? In der Gegenrichtung ist die Kurve ja logischerweise enger.
Ich sah 153 und 53. Beim Ziel Ostbahnhof/Giesing war Umleitung klar.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von phifue »

Wär langsam mal einfacher die Linien aufzuschreiben die noch nach Plan fahren.
Bus 50, 51, 53, 54, 56, 57, 58, 60, 62, 63, 132, 139, 143, 144, 151, 153, 154, 159, 165, 173, 176, 178, 180, 185, 188, 198
Fahrtausfälle wegen Personalengpässen
Fr., 4 Okt. 2024
13:31 - 22:00
Liebe Fahrgäste,
wegen Personalengpässen kommt es derzeit zu Ausfällen.
Wir bitten dies zu entschuldigen.
Ihre MVG
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von uferlos »

Man macht es sich aber auch zu einfach bei der MVG. Gerade bei Takt 20 Linien ist ein Ausfall schon heftig.

Umdisponieren ist auch ein Ding der Unmöglichkeit. Jetzt hat man eh schon planmäßig massiv gekürzt, fahrgastunfreundliche Hinketakte eingeführt mit dem Argument "verlässliches Angebot"...
Da fühlt man sich als Fahrgast schon verarscht. Kann man gleich das volle Angebot auf Papier bringen und schreiben: es kann überall zu Ausfällen und Taktlücken kommen. Ist ja jetzt auch nicht anders!
mfg Daniel
phifue
Tripel-Ass
Beiträge: 240
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von phifue »

Heute auch ist auch mal wieder Lottospielen angesagt ob der Bus kommt oder nicht. Mir wurde sogar von einer Taktlücke von über 40min in an einem der letzten Tage auf dem 56 zur HVZ berichtet...
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3300
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Valentin »

phifue hat geschrieben: 10 Okt 2024, 18:07 Heute auch ist auch mal wieder Lottospielen angesagt ob der Bus kommt oder nicht. Mir wurde sogar von einer Taktlücke von über 40min in an einem der letzten Tage auf dem 56 zur HVZ berichtet...
Bus 56:

Fehlendes Personal gepaart mit Verspätungen aufgrund erhöhten Verkehrsaufkommens. Die beiden Meldungen zusammen hatten mich das schon vorher vermuten lassen.

Was hat die Haltestellenanzeige dazu angezeigt? Auch hier brav auf 0 Minuten heruntergezählt und dann kommendarlos den Kurs verschwinden lassen?
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
AK1
Kaiser
Beiträge: 1860
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von AK1 »

Ich hätte es ja fast vermutet, dass so eine "Trambahnspur" für Busse untauglich ist... Also da, wo der Bus planmäßig nicht auf dem Gleis fährt (egal ob Busspur oder reguläre Fahrbahn), würde ich jetzt eher nicht auf so eine solche Idee kommen - Rasengleis ist wohl nicht so viel besser geeignet als Schotter.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... rt-1024253
Was mich ja auch noch interessieren würde, was der "zentrale Busbetrieb" ist - und wie das mit dem Ersatzbus klappt, dass der vor dem Folgekurs da ist, den die Fahrgäste in der Regel nehmen werden.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3300
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Valentin »

AK1 hat geschrieben: 08 Dez 2024, 18:59 Ich hätte es ja fast vermutet, dass so eine "Trambahnspur" für Busse untauglich ist... Also da, wo der Bus planmäßig nicht auf dem Gleis fährt (egal ob Busspur oder reguläre Fahrbahn), würde ich jetzt eher nicht auf so eine solche Idee kommen - Rasengleis ist wohl nicht so viel besser geeignet als Schotter.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/mu ... rt-1024253
Was mich ja auch noch interessieren würde, was der "zentrale Busbetrieb" ist - und wie das mit dem Ersatzbus klappt, dass der vor dem Folgekurs da ist, den die Fahrgäste in der Regel nehmen werden.
Der ist mehr als 100m über das Rasengleis gefahren? :? 8)
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21052
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Lazarus »

Der hat wohl das mit dem SEV zu wörtlich genommen :mrgreen:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Martin H. »

Letzten Donnerstag Nachmittag parkte ein Rentner mit seinem BMW unmittelbar vor einem Buszug aus. Zugwagen und Hänger wurden rechts auf banxdrr Länge beschädigt.
Linie 193, Haltestelle Von-Erckert-Straße, vor der Sparkasse.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Kennt eigentlich jemand den Hintergrund zur Maßnahme, dass die Haltestelle Isartor/Zweibrückenstraße auf der Buslinie 132 bereits seit Februar immer in den Morgenstunden für ca. 2 bis 3 Stunden verlegt ist? (siehe https://www.mvg.de/verbindungen/betriebsmeldungen.html auf der MVG-Webseite). Ich dachte zunächst immer dass das irgendwie mit den Umbaumaßnahmen an der Ludwigsbrücke und der Neugestaltung der Zweibrückenstraße zusammenhängt, und es werden ja auch explizit "Straßenbauarbeiten" als Grund genannt, aber dann würde die Verlegung an Sonn- und Feiertagen ja keinen Sinn machen, denn da wird ja an Baustellen üblicherweise nicht gearbeitet. Und warum immer nur für 2 bis 3 Stunden morgens?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von TramBahnFreak »

Morgens wendet der 132er ja via Obermaierstraße am Isartor.
Kann es sein, dass man baustellenbedingt eine andere Wendefahrt machen muss und damit nicht in der Zweibrückenstraße vorbeikommt?
Ab etwa 9 Uhr fährt der Bus dann ja bis Marienplatz durch – und kommt auf dem Weg von dort auch in der Zweibrückenstraße vorbei.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 340
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Beobachter2 »

Vermutung, an der Ecke Morassistraße hat das KVR (wegen Behinderung des fließenden Verkehrs?) das Abstehen der Wendezeit nicht erlaubt, da der 132er ja bis ca. 9 Uhr am Isartor wendet. Erst nach ca. 9 Uhr, wenn der Bus vom Marienplatz kommt, kann er an der Ecke Morassistraße halten, da die Wendezeit dann dort entfällt.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3300
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Valentin »

Am 17.1 ist ein Gelenk-Sub in der Boschetsriederstr. Frontal mit einem Pkw frontal zusammengestoßen.


Am 17.1 ist ein Gelenk-Sub in der Boschetsriederstr. Frontal mit einem Pkw frontal zusammengestoßen.
Glücklicherweise nur 3 Leichtverletzte, FW-Bilder im Link.

Edith: falsches Zitat (zu anderen Ereignis) gelöscht
Zuletzt geändert von Valentin am 20 Jan 2025, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von TramBahnFreak »

Das ist jetzt aber schon nicht so ganz direkt am Isartor oder der Morassistr.?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1860
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von AK1 »

Valentin hat geschrieben: 20 Jan 2025, 10:34 Am 17.1 ist ein Gelenk-Sub in der Boschetsriederstr. Frontal mit einem Pkw frontal zusammengestoßen.


Am 17.1 ist ein Gelenk-Sub in der Boschetsriederstr. Frontal mit einem Pkw frontal zusammengestoßen.
Glücklicherweise nur 3 Leichtverletzte, FW-Bilder im Link.

Edith: falsches Zitat (zu anderen Ereignis) gelöscht
"Richtung Fürstenried" wage ich zu bezweifeln. Sollte wohl eher "Richtung Fürstenrieder Straße" heißen. Mir scheint, es war ein 51er nach Moosach.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Rohrbacher »

Bei MAN in Neufahrn brennt's wohl gerade ziemlich erheblich, sagt die Kreisbrandinspektion bei Facebook.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Rohrbacher »

Merkur: Großbrand im Neufahrner Gewerbegebiet: Fenster und Türen geschlossen halten

"Lichterloh in Flammen stand am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr eine MAN-Lagerhalle an der Philipp-Reis-Straße im Gewerbegebiet Neufahrn. (...) Neben der Halle wurden laut Brendel sieben Busse beschädigt: Zwei Elektrobusse seien dem Bericht der Feuerwehr zufolge komplett ausgebrannt, ein Hybridbus „schwer beschädigt“ und vier Busse von Rauch und Ruß zerstört worden. (...) Der Einsatz wird sich aber noch die ganze Nacht hinziehen: Die Elektrobusse fangen immer wieder zu brennen an. Brendel weiß, dass es mitunter drei Tage dauern kann, bis die Akkus der Elektrobusse komplett abgekühlt sind. Immerhin: Bis 22 Uhr konnten die Einsatzkräfte bereits einen Elektrobus zumindest ins Freie ziehen, wo er kontinuierlich und gut abgekühlt werden kann. Die Feuerwehren Eching und Neufahrn werden in der Nacht die Brandwache übernehmen. Wie es dann weitergeht, ist noch offen."
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17016
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Jean »

Rohrbacher hat geschrieben: 14 Feb 2025, 00:18 Der Einsatz wird sich aber noch die ganze Nacht hinziehen: Die Elektrobusse fangen immer wieder zu brennen an. Brendel weiß, dass es mitunter drei Tage dauern kann, bis die Akkus der Elektrobusse komplett abgekühlt sind.
Wird nicht immer wieder betont, dass E-Fahrzeuge genauso brennen wie Verbrenner?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nordlicht
Routinier
Beiträge: 490
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Nordlicht »

Wo wird denn sowas behauptet? Man hört doch eher die These, dass E-Fahrzeuge nicht ÖFTER brennen als Verbrenner, dafür aber eben durchaus länger.

https://www.merkur.de/lokales/freising/ ... 71198.html

Nun ja, wenn man sich das so durchliest, dann war gegen 1:30 bereits alles gelöscht - bei dem Ausmaß und bei Beteiligung von den relativ großen Busbatterien scheint mir das doch einigermaßen schnell gewesen zu sein.

Der MAN-Pressesprecher wird außerdem wie folgt zitiert:
MAN-Pressesprecher Sebastian Lindner sagte aber auf Nachfrage: „Das Feuer ist nach unseren bisherigen Erkenntnissen nicht von den Fahrzeugen ausgegangen, aber natürlich müssen wir die endgültigen Ermittlungen abwarten.“
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Rohrbacher »

Was der Pressesprecher sagt, sieht man auch. Die im Artikel der Süddeutschen abgebildeten Busse sind sie zwar abgebrannt, die Akkus scheinen mir aber nicht die Brandursache gewesen zu sein, die scheinen überhaupt gar nicht gebrannt zu haben. Dafür schauen mir die beiden Busse unten rum viel zu intakt aus.

Ich weiß nicht, was die MAN für Akkutypen verbaut haben, aber es sei allgemein nochmal dran erinnert, dass z.B. Lithium-Eisenphosphat-Akkus die Eigenschaft des thermischen Durchgehens nicht haben. Dass die wie ein Lithium-Ionen-Akku mit der berüchtigten Kettenreaktion unter Selbstbildung von Sauerstoff anfangen, ist eher unwahrscheinlich. Und selbst das passiert eigentlich nur beim Laden, was die ja in der Werkstatthalle vermutlich eher nicht gemacht haben. Wenn aus externer Quelle der ganze Bus brennt, muss man auch bei Li-Ionen nah über'm Boden wohl auch erstmal die Zündtemperatur von rund 500 °C im Akku herkriegen. Das scheint hier jedenfalls nicht passiert zu sein.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

So richtig passt es hier nicht, aber einen neuen Thread mache ich deshalb jetzt nicht auf:

Es gibt doch seit vielen Jahren die Bushaltestelle "Ostbahnhof (Post)". Die dort jahrzehntelang beheimatete Postfiliale ist jedoch seit letztem Jahr Geschichte und an einen deutlich unattraktiver gelegenen Standort im hinteren Werksviertel umgezogen. Ich bin gespannt, ob man diese Haltestelle irgendwann entsprechend umbenennen wird - oder ob es jahrelang niemandem auffallen wird.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Rohrbacher »

Oliver-BergamLaim hat geschrieben: 13 Mär 2025, 14:39 Es gibt doch seit vielen Jahren die Bushaltestelle "Ostbahnhof (Post)". Die dort jahrzehntelang beheimatete Postfiliale ist jedoch seit letztem Jahr Geschichte und an einen deutlich unattraktiver gelegenen Standort im hinteren Werksviertel umgezogen. Ich bin gespannt, ob man diese Haltestelle irgendwann entsprechend umbenennen wird - oder ob es jahrelang niemandem auffallen wird.
Mei, in Bayern nennt man das Ding, wenn es jemandem auffällt, dann einfach für das nächste halbe Jahrhundert "Alte Post" oder "ehemalige Post". ;-)
Kaufbeurer
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 07 Mär 2024, 14:34
Wohnort: Kaufbeuren

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von Kaufbeurer »

Das war die ehemalige Haltestelle von der Regionalbuslinie 9410 nach Haag Oberbayern. Die Buslinie ist jetzt allerdings zum Max - Weber - Platz umgezogen.
AK1
Kaiser
Beiträge: 1860
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Störungschronik Bus

Beitrag von AK1 »

Eine Haltestelle namens Post, wo keine Post mehr ist, dürfte nicht so ungewöhnlich sein. Und wenn man sieht, was alles Bahnhof heißt, wo schon lang kein Zug mehr gefahren ist...
Aber die MVG ist ja sonst bemüht, solche Zusätze wegzulassen und die verschiedenen Haltestellen nur durch Nummern zu unterscheiden. Stachus Nord hat den Zusatz ebenso verloren wie Scheidplatz Süd. Wäre hier wohl plausibel, das ebenfalls in den Ostbahnhof mit den beiden nächstbesten Nummern einzugliedern. (Bei Ostbahnhof Friedenstraße aber hoffentlich nicht, das ist doch weit weg!)
Antworten