[M] Wann erreicht das U-Bahnnetz 100km

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Derzeit ist das Münchner U-Bahnnetz ja etwa über 90 km lang. Wann wird man die 100 Kilometer voll haben?
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Tecko @ 28 Jun 2005, 22:03 hat geschrieben: Derzeit ist das Münchner U-Bahnnetz ja etwa über 90 km lang. Wann wird man die 100 Kilometer voll haben?
Wenn alle gegenwärtig geplanten Projekte (außer U6 Martinsried) realisiert würden, also U3 bis Moosach, U6 bis Forschungsgelände, U4 bis Englschalking und U5 bis Pasing, wäre das Netz 108 km lang. Mit U3 nur bis OEZ, U6 bis Forschungsgelände und ohne Verlängerung der U4 und U5 (also die Situation ab Ende 2007) wären's ca. 100,5 km.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Tecko @ 28 Jun 2005, 22:03 hat geschrieben: Derzeit ist das Münchner U-Bahnnetz ja etwa über 90 km lang. Wann wird man die 100 Kilometer voll haben?
Wenn noch 10km gebaut wurden...
U-Bahnen sind übrigens nicht dazu da irgendwelche Rekorde in der Linienlänge zu erreichen, sondern um Rekorde in der Beförderungskapazität zu erreichen bei gleichseitigen gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Sprich: Wenn der Aufwand zu hoch ist (knappe Kassen) wird vielleicht bald gar keine U-Bahn mehr gebaut? Die Frage ist auch ob es sinnvoll ist neue Strecken zu bauen aber auf den bestehenden den Takt zusammen zu streichen (keine Ahnung ob man das auseinander oder zusammen schreibt).
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Dave @ 28 Jun 2005, 22:19 hat geschrieben: Wenn noch 10km gebaut wurden...
Ich danke Dir für diese informative Antwort :D
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Tecko @ 28 Jun 2005, 22:27 hat geschrieben:
Dave @ 28 Jun 2005, 22:19 hat geschrieben: Wenn noch 10km gebaut wurden...
Ich danke Dir für diese informative Antwort :D
Bitte bitte, für Antworten dieser Art bin ich immer zu haben :P
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Dave @ 28 Jun 2005, 22:19 hat geschrieben:Wenn noch 10km gebaut wurden...
U-Bahnen sind übrigens nicht dazu da irgendwelche Rekorde in der Linienlänge zu erreichen, sondern um Rekorde in der Beförderungskapazität zu erreichen bei gleichseitigen gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Sprich: Wenn der Aufwand zu hoch ist (knappe Kassen) wird vielleicht bald gar keine U-Bahn mehr gebaut? Die Frage ist auch ob es sinnvoll ist neue Strecken zu bauen aber auf den bestehenden den Takt zusammen zu streichen. [...]
die Taktausdünnung als Ausgleich für neue Strecken sehe ich auch sehr skeptisch, wie schon mehrfach geäußert.
Dave @ 28 Jun 2005, 22:19 hat geschrieben:[...] Die Frage ist auch ob es sinnvoll ist neue Strecken zu bauen aber auf den bestehenden den Takt zusammen zu streichen (keine Ahnung ob man das auseinander oder zusammen schreibt). [...]
Eigentlich :offtopic: aber bitte:
"zusammenstreichen" schreibt man zusammen. Getrennt nur, wenn "zusammen" im Sinne von "gemeinsam" gemeint ist, z.B. "zusammen sein".
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

tra(u)mmann @ 28 Jun 2005, 22:31 hat geschrieben: Eigentlich :offtopic: aber bitte:
"zusammenstreichen" schreibt man zusammen. Getrennt nur, wenn "zusammen" im Sinne von "gemeinsam" gemeint ist, z.B. "zusammen sein".
und wie ist das mit dem Wörtlein "zu"?
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Dave @ 28 Jun 2005, 22:19 hat geschrieben:zusammen zu streichen (keine Ahnung ob man das auseinander oder zusammen schreibt).
Dazu gibt es (was auch sonst) 2 Antworten:

1. Nach Willen der KMK (KultusMinisterKonferenz) hast du es richtig geschrieben.
Diese selbsternannten "Fachexperten" haben auch beschlossen, entgegen des in Regel 2 angeführten echten Expertenrates die aktuelle Regelung zum 1.9 gültig werden zu lassen.
2. Der von der KMK einberufene Expertenrat ist einstimmig zu dem Ergebnis gekommen, dass man in Zukunft solche nicht eindeutigen Formulierung wieder zusammenschreiben soll (anstatt zusammen schreiben - Die Formulierungen sollen sich ja nicht an einen Tisch setzen und schreiben, sondern einfach zusammengeschrieben sein).

Ich hoffe das hat geholfen B) :rolleyes: ;)

MfG, SethAphopes

P.S.: Zum Quote: Es soll wieder gelten das du 'auseinander- oder zusammenschreibt' schreiben müsstest
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Naja gut. Am besten wäre es eigentlich wenn man solche Zweifelsfälle schreiben dürfte wie es einem gefällt - sonst bekommen wir ja noch französische Verhältnisse ;)
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Dave @ 28 Jun 2005, 22:40 hat geschrieben:Naja gut. Am besten wäre es eigentlich wenn man solche Zweifelsfälle schreiben dürfte wie es einem gefällt - sonst bekommen wir ja noch französische Verhältnisse  ;)
Das mit den französischen Verhältnissen verstehe ich jetzt nicht, aber bis 1.9 darfst du es ja schreiben, wie du willst.
Erst danach wäre es nach Duden falsch.

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

SethAphopes @ 28 Jun 2005, 22:43 hat geschrieben: Das mit den französischen Verhältnissen verstehe ich jetzt nicht, aber bis 1.9 darfst du es ja schreiben, wie du willst.
Erst danach wäre es nach Duden falsch.
In Frankreich wird der Sprach- und Schriftgebrach durch die Academie Francais stark reglementiert bzw. verbessert. Das hat den Nachteild ass man in offziellen Schriftstücken nach den Regeln schreiben muss... Auch werden keinerlei Fremdworte in diese offzielle Sprache übernommen (trotzdem gibt es sie). Das kann allerdings auch vorteilhaft sein, so schreibt der Staat l'ordinateur für Computer vor, als Übersetzung genauso wie Rechner. Die Franzosen sagen so meist l'ordinateur (es gibt aber auch inoffiziell le computer) während bei uns kaum einer Rechner sagt, ich auch nicht...
Grüße, Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Dave @ 28 Jun 2005, 22:49 hat geschrieben: Die Franzosen sagen so meist l'ordinateur (es gibt aber auch inoffiziell le computer) während bei uns kaum einer Rechner sagt, ich auch nicht...
Nachdem Du alle bist, könnte ich mich ja dann in kaum einer umbenennen. Mitsamt einiger meiner Arbeitskollegen. Sooooooooo selten ist die Bezeichnung Rechner nun wirklich nich...
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Dave @ 28 Jun 2005, 22:19 hat geschrieben:U-Bahnen sind übrigens nicht dazu da irgendwelche Rekorde in der Linienlänge zu erreichen, sondern um Rekorde in der Beförderungskapazität zu erreichen bei gleichseitigen gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Das sehe ich auch so, versuch das aber den Politikern beizubringen ;) Vor allem die CSU ist in München traditionell U-Bahn-verliebt...
Dave @ 28 Jun 2005, 22:19 hat geschrieben:Sprich: Wenn der Aufwand zu hoch ist (knappe Kassen) wird vielleicht bald gar keine U-Bahn mehr gebaut?
Das ist glaube ich bald soweit - nach Fertigstellung der U3 bis Moosach ist wohl erstmal Schluss. Die Verlängerung der U4 nach Englschalking und U5 nach Pasing sind eher unwahrscheinlich...
Dave @ 28 Jun 2005, 22:19 hat geschrieben:Die Frage ist auch ob es sinnvoll ist neue Strecken zu bauen aber auf den bestehenden den Takt zusammen zu streichen
Weil der, der entscheidet, ob Strecken gebaut werden, nicht derselbe ist, der sie dann betreiben muss. Wenn's nach der MVG ginge, würde es heute wohl keine U1-Süd und U2-Ost geben. Ob das gut oder schlecht wäre, will ich hier mal nicht beurteilen. Fahrgäste haben ja bestimmt nichts gegen eine U-Bahnlinie, wo sie immer garantiert einen Sitzplatz finden, der Betreiber schon ;)
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

rob74 @ 28 Jun 2005, 23:07 hat geschrieben: Das ist glaube ich bald soweit - nach Fertigstellung der U3 bis Moosach ist wohl erstmal Schluss. Die Verlängerung der U4 nach Englschalking und U5 nach Pasing sind eher unwahrscheinlich...
Ich denke es hängt viel auch von der zukunftigen Entwicklung Münchens ab. Und wenn man sich die allgemeine Bautätigkeit in München im Vergleich zu anderen deutschen Städten anschaut sieht es derzeit mich schlecht aus.
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Tecko @ 28 Jun 2005, 23:13 hat geschrieben: Ich denke es hängt viel auch von der zukunftigen Entwicklung Münchens ab.
Das hängt auch viel von Brüssel ab. Der U-Bahn-Betrieb ist schlichtweg nicht finanzierbar und wird mittels der Überschüsse im Versorgungsbereich am Leben erhalten. Diese "Umlagerung" will die EU jetzt verbieten, d.h. der Verkehr muss sich komplett selbst finanzieren. Ich glaube, ich brauche nicht zu erwähnen, wie weit wir davon entfernt sind. Und da wird der Stadtrat wohl kaum noch weitere Strecken bauen lassen....
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

MarcusMMA @ 28 Jun 2005, 23:17 hat geschrieben: Diese "Umlagerung" will die EU jetzt verbieten, d.h. der Verkehr muss sich komplett selbst finanzieren.
Soetwas dürfte wohl im deutschen Verkehrswesen nicht funktionieren und wäre der sichere wirtschaftliche Untergang von Europa.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

@SethAphopes
Mahlzeit,
SethAphopes @ 28 Jun 2005, 22:39 hat geschrieben:Dazu gibt es (was auch sonst) 2 Antworten:

1. Nach Willen der KMK (KultusMinisterKonferenz) hast du es richtig geschrieben.
Diese selbsternannten "Fachexperten" haben auch beschlossen, entgegen des in Regel 2 angeführten echten Expertenrates die aktuelle Regelung zum 1.9 gültig werden zu lassen.
nein, das stimmt nicht. Laut DUDEN, und ich beziehe mich auf die Ausgabe 21 mit der reformierten Schreibung,
heißt es
"zusammenstreichen"
aber auch
"zusammenzustreichen"
Wie schon geschrieben, aber: "zusammen sein". Dieses schreibt man übrigens in der alten Rechtschreibung zusammen: "zusammensein", um die Verwirrung perfekt zu machen.
SethAphopes @ 28 Jun 2005, 22:39 hat geschrieben:2. Der von der KMK einberufene Expertenrat ist einstimmig zu dem Ergebnis gekommen, dass man in Zukunft solche nicht eindeutigen Formulierung wieder zusammenschreiben soll (anstatt zusammen schreiben - Die Formulierungen sollen sich ja nicht an einen Tisch setzen und schreiben, sondern einfach zusammengeschrieben sein).
Nein, das stimmt nicht. "zusammenschreiben" wird sowohl in der alten als auch neuen Rechtschreibung als ein Wort geschrieben, also "zusammenschreiben".
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

@Dave
Mahlzeit,
Dave @ 28 Jun 2005, 22:33 hat geschrieben:
tra(u)mmann @ 28 Jun 2005, 22:31 hat geschrieben: Eigentlich :offtopic: aber bitte:
"zusammenstreichen" schreibt man zusammen. Getrennt nur, wenn "zusammen" im Sinne von "gemeinsam" gemeint ist, z.B. "zusammen sein".
und wie ist das mit dem Wörtlein "zu"?
Das "zu" ändert nichts. Also (nach neuer Rechtschreibung):
"zusammenstreichen" und "zusammenzustreichen"
bzw.
"zusammen sein" und "zusammen zu sein".
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Bin ich froh, daß ich keine Rechtschreibung brauche, wenn ich meine Wagenzettel ausfülle ....
und meinen Namen kann ich grad noch schreiben
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

profimaulwurf @ 1 Jul 2005, 20:52 hat geschrieben: Bin ich froh, daß ich keine Rechtschreibung brauche, wenn ich meine Wagenzettel ausfülle ....
und meinen Namen kann ich grad noch schreiben
Da stimme ich dir zu. Diese neuen gemischt mit den alten Regeln haben bei mir zu einem Rechtschreibchaos geführt. Ich schätze mal, daß in jedem zweiten meiner Beiträge mindestens ein halbes Dutzend Fehler enthalten sind (v.a. Groß- und Kleinschreibung & zusammen/getrennt). :( Tja, das macht die Rechtschreibreform aus jemandem, der mal eine 1 in der Rechtschreibung in Deutsch als Note hatte. :( :( :ph34r: :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

ET 423 @ 1 Jul 2005, 22:09 hat geschrieben:[... D]as macht die Rechtschreibreform aus jemandem, der mal eine 1 in der Rechtschreibung in Deutsch als Note hatte. :( :( :ph34r: :blink:
Beim Lesen fällt mir fast jeder Rechschreibfehler auf :lol: (Hab ich wohl von meiner Mutter geerbt, die ist gelernte Buchhändlerin - kann bei manchen Texten aber auch verdammt nerven, könnt ihr mir glauben :P) und ich muss sagen, ET 423, dass mir bei dir noch bei keinem (von mir gelesen) Beitrag ein eklatanter Verstoß gegen die neue Rechstschreibung aufgefallen wäre :) :rolleyes: :D

Nicht vergessen: :oiseasy:

Aber nur so am Rande: <_<
ist doch ziemlich :offtopic: :D
MfG, SethAphopes

[font=Arial]/edit: Grummel, verdammtes Format[/font]
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

SethAphopes @ 1 Jul 2005, 23:33 hat geschrieben: Beim Lesen fällt mir fast jeder Rechschreibfehler auf :lol: (Hab ich wohl von meiner Mutter geerbt, die ist gelernte Buchhändlerin - kann bei manchen Texten aber auch verdammt nerven, könnt ihr mir glauben :P) und ich muss sagen, ET 423, dass mir bei dir noch bei keinem (von mir gelesen) Beitrag ein eklatanter Verstoß gegen die neue Rechstschreibung aufgefallen wäre :) :rolleyes: :D
Das ist ja nett. :) Trotzdem denke ich einfach, daß die nicht eklatanten Verstöße schon vorhanden sind. ;)

Sei's drum, ist :offtopic:

Gruß

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten