Neue S-Bahn-Fahrzeuge für die S-Bahn Köln – Ausschreibung

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: Neue S-Bahn-Fahrzeuge für die S-Bahn Köln – Ausschreibung

Beitrag von Minga Jung »

BahnMarkus hat geschrieben: 08 Aug 2024, 19:36
Jo B. hat geschrieben: 08 Aug 2024, 10:09 Das sind alles keine Fahrzeuge für 96er-Bahnsteige. Aber die x-Wagen waren 96er-Fahrzeuge mit WC.
Ich hab auch nie behauptet, dass die 1440er, 442er und 425er 96er-Fahrzeuge sind. Diese weirde Theorie wurde von einem Münchener Jungen erfunden.
Ironiedetektor defekt? Man sieht ja schon an der Anzahl der Türen, dass 1440, 442 oder 425 Regio Fahrzeuge sind. Man könnte sie auch ohne Probleme als RB fahren lassen. Würde nicht auffallen. Aber "richtige" S-Bahn Verkehre wie in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt oder Köln kommen ohne WCs aus, weil diese für S-Bahnen nie vorgesehen waren. Da die S-Bahnen aber bald auch Regio Linien übernehmen (z.b. die S-Bahn München soll mit der 2. Stammstrecke nach Augsburg fahren) sollen, vermischt sich S-Bahn und Regio. In München will man hierfür trotzdem kein WC. In Köln baut man eines ein. Ob das gut oder schlecht ist muss jeder selbst wissen.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18073
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Neue S-Bahn-Fahrzeuge für die S-Bahn Köln – Ausschreibung

Beitrag von 146225 »

"Richtige S-Bahn" ist eine mindestens so kreuzdämliche Fuzziphrase wie "Richtige Eisenbahn".

Es ist doch völlig egal wie das Dingen heißt, ob S-Bahn, Regionalbahn, Vorortzug oder Heinz-Hubert, Hauptsache es erfüllt die Bedürfnisse der Fahrgäste.

Gut, so gesehen ist die ewig ausfallende/chronisch verspätete S-Bahn Köln natürlich kein Vorzeigeangebot.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Neue S-Bahn-Fahrzeuge für die S-Bahn Köln – Ausschreibung

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 hat geschrieben: 08 Aug 2024, 22:18Es ist doch völlig egal wie das Dingen heißt
Jein.
Eine klare und auf den ersten Blick erkennbare Unterscheidung zwischen einzelnen Angebotstypen ist auch eine Form der Attraktivität. So können Kunden direkt erkennen, ob es sich um ein eher schneller oder eher langsames Verkehrsangebot handelt.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18073
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Neue S-Bahn-Fahrzeuge für die S-Bahn Köln – Ausschreibung

Beitrag von 146225 »

TramBahnFreak hat geschrieben: 09 Aug 2024, 01:41 Jein.
Eine klare und auf den ersten Blick erkennbare Unterscheidung zwischen einzelnen Angebotstypen ist auch eine Form der Attraktivität. So können Kunden direkt erkennen, ob es sich um ein eher schneller oder eher langsames Verkehrsangebot handelt.
Korrekt. Die Begrifflichkeiten sollten eindeutig sein, sind in sich aber (fast) beliebig austauschbar. Klar ist "RE" in Deutschland etabliert, aber auch z.B. an das "CJX" von der ÖBB würden sich die Nutzer wieder gewöhnen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: Neue S-Bahn-Fahrzeuge für die S-Bahn Köln – Ausschreibung

Beitrag von Minga Jung »

146225 hat geschrieben: 08 Aug 2024, 22:18 "Richtige S-Bahn" ist eine mindestens so kreuzdämliche Fuzziphrase wie "Richtige Eisenbahn".
Deswegen habe ich es auch in Anführungszeichen geschrieben.
146225 hat geschrieben: 08 Aug 2024, 22:18 Es ist doch völlig egal wie das Dingen heißt, ob S-Bahn, Regionalbahn, Vorortzug oder Heinz-Hubert, Hauptsache es erfüllt die Bedürfnisse der Fahrgäste.
Sehe ich anders. Es gibt ja einen guten Grund, warum es zwischen S-Bahn und Regionalbahn einen Unterschied gibt. Es gibt einfach unterschiedliche Haltemerkmale, Zugausstattungen (wie z.B. in der S-Bahn kein WC) oder Zugmerkmale (Sitzplätze/Stehplätze). Ansonsten könnten wir ja alles ICE nennen, was halt Quatsch ist. Doch leider gibt es in D viele S-Bahnen, wie z.b. die Leipzig, die eigentlich keine S-Bahnen sind sondern Regionalbahnen. Aber das wird leider immer mehr vermischt.

Gruß!
Benutzeravatar
Lobedan
Kaiser
Beiträge: 1551
Registriert: 01 Jan 2016, 15:02

Re: Neue S-Bahn-Fahrzeuge für die S-Bahn Köln – Ausschreibung

Beitrag von Lobedan »

Bayern, das Land, in dem Regionalbahnen Halte auslassen, Regionalexpresse alle Halte bedienen, ICE mal mehr und mal weniger Halte bedienen, EC Halte auslassen, die (fast) alle ICE bedienen, wie gut, dass es da klar definierte Zuggattungen gibt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12589
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Neue S-Bahn-Fahrzeuge für die S-Bahn Köln – Ausschreibung

Beitrag von TramBahnFreak »

Und nur weil das Konzept stellenweise unsinnig genutzt wird (übrigens auch in der hochgelobten Schweiz*) soll man es völlig über Bord werfen?

(*Hier ist es halt immerhin tariflich irrelevant…)
Antworten