Tram-Bahni hat geschrieben: ↑17 Sep 2024, 11:28
Ähnlich verhält es sich mit den zwei unechten Fahrspuren stadtauswärts und dem 4,5 Meter breiten Radweg südseitig. Bei beidem etwas mehr nach Richtlinien geplant und schon könnte die Tram auch im Südblock der Unterführung fahren oder gar im Mischverkehr mitschwimmen.
Habe jetzt dazu einen Änderungs-Antrag dazu von CSU/FW im RIS gefunden:
https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8659770
Dies wäre m.E.a. sehr sinnvoll so.
Jetzt aber mal die Frage gestellt, wozu es eigentlich überhaupt einen, vor allem so breiten, ZR-Radweg auf der Südseite braucht? Wenn ich mir den Plan (
https://risi.muenchen.de/risi/dokument/v/8639954) anschaue, dann endet der unmittelbar nach der Brücke, da ist nur eine sehr schmale Zuwegung zu den R'n'B Häusern und eine Treppe (!) zum Park. Ich kann mit nicht vorstellen, dass da überhaupt viel Radler durchfahren, und wenn, kann man ja das kurze Stück zur Ampel an der Friedenstraße fahren.
Wenn man also dann auf den ZR-Radweg verzichtet, kann man nochmals durch Verkleinerung von 4,00 m auf 2,30 m zusätzlich zu dem o.g. CSU/FW-Antrag nochmals 1,70 m sparen, heißt insgesamt 3,40 m gespart, das langt dann für je 2 MIV-Spuren pro Richtung plus 2 unabhängige Öffi-Spuren. Das wäre für mich die optimale Lösung.
Wenn man denn wirklich einen ZR-Radweg südlich haben will, kann man den dann auch mit 3,00 m Breite planen, und die beiden Geh-Bahnen jeweils 2,00 m, was immer noch eine deutliche Verbesserung zum Status quo wäre, jetzt sind's teils nicht mal 1,50 m Breite.
Alles besser als die vorgeschlagene Lösung des Baureferats.