S-Bahn München im freien Fall

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von gmg »

Plochinger hat geschrieben: 25 Mai 2024, 12:11
Ich habe Verständnis für fast alle Seiten, auch wenn ich nicht alle der hier geäußerten Meinungen persönlich teile und die Wortwahl des S8 Fahrgastes übergriffig finde, gerade weil er seine Unkenntnis offen zur Schau stellt aber dennoch meint die Arbeit des Personals bewerten zu müssen.
Ach Plochinger, gibt es dich auch noch? Kann nicht sagen, dass ich dich vermisst hätte.
Was ist daran übergriffig? Das mit dem Personalmangel sieht man in vielen Branchen. Und wenn die ca. 10 Bahnmitarbeiter erst einmal einen MVG- Mann brauchen, um die Situation aufzulösen, dann zeugt das nicht gerade von Kompetenz.
@gmg mit Weiter- und Zurückfahren wohl schneller an seinem Ziel gewesen wäre ohne den ganzen Betrieb aufzuhalten, steht außer Frage
Das steht eben nicht außer Frage, wie ich bereits ausgeführt hatte!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von Lazarus »

Interessanterweise hat man jetzt die Informationen zu den Bauarbeiten auf der S7 West komplett wieder gelöscht. So kann man auch zeigen, was man von seinen Fahrgästen hält. Die S-Bahn München sinkt inzwischen schon unter das Niveau der MVG.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1089
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von ET 415 »

Vielleicht werden die Fahrpläne nochmal überarbeitet oder müssen geändert werden? Die Leistung der DB ist zwar oft genug unterirdisch, aber man muss nicht gleich so etwas vermuten, zumal die Fahrpläne ja schon mal da waren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von Lazarus »

ET 415 hat geschrieben: 23 Jul 2024, 18:52 Vielleicht werden die Fahrpläne nochmal überarbeitet oder müssen geändert werden? Die Leistung der DB ist zwar oft genug unterirdisch, aber man muss nicht gleich so etwas vermuten, zumal die Fahrpläne ja schon mal da waren.
Und deswegen löscht man gleich die ganze Meldung und erweckt so den Eindruck, das diese Bauarbeiten nicht stattfinden?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von uferlos »

Also ich habe sie mit zwei Klicks wieder gefunden.... oh Wunder :mrgreen:
https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/b ... baustellen

Dort unter der S7 ist sie...
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von gmg »

Heute wollte ich um 19:51 von Germering zur Hackerbrücke fahren. Wir mussten warten, weil um 19:50 ein als Verstärker angekommener Leerzug unbedingt zurück musste.
Vor Westkreuz mussten wir und die S6 erneut warten -- ich nehme an, wegen dem Leerzug. In Pasing musste dann die S4 wegen unserer Verspätung warten.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von gmg »

Zurzeit ist es echt schlimm mit der S- Bahn. Ich muss froh sein, wenn morgens meine S8 weniger als +10 hat.

Auch erschreckend finde ich es, dass ich heute 50 statt 20 min zum Hbf gebraucht habe und das ganze nicht weiter von Seiten der S-Bahn thematisiert wurde.
Sowas ist inzwischen wohl eine Selbstverständlichkeit.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von uferlos »

Bei den ganzen Langsamfahrstelle auf der Herrschinger Strecke auch kein Wunder. Da ist man froh wenn man unter +10 unterwegs ist...
mfg Daniel
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von Minga Jung »

gmg hat geschrieben: 08 Okt 2024, 16:01 Zurzeit ist es echt schlimm mit der S- Bahn. Ich muss froh sein, wenn morgens meine S8 weniger als +10 hat.

Auch erschreckend finde ich es, dass ich heute 50 statt 20 min zum Hbf gebraucht habe und das ganze nicht weiter von Seiten der S-Bahn thematisiert wurde.
Sowas ist inzwischen wohl eine Selbstverständlichkeit.
Die aktuelle Performance der S-Bahn ist eine Katastrophe. Man muss allerdings zur Verteidigung der S-Bahn sagen, dass Infrago eigentlich Infrastop heißen müssten. Zig Las seit Monaten, ständig irgendwelche Stellwerksstörungen oder Weichenstörungen wie heute in Pasing. So kannst du keinen Betrieb machen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von uferlos »

Minga Jung hat geschrieben: 08 Okt 2024, 18:52
gmg hat geschrieben: 08 Okt 2024, 16:01 Zurzeit ist es echt schlimm mit der S- Bahn. Ich muss froh sein, wenn morgens meine S8 weniger als +10 hat.

Auch erschreckend finde ich es, dass ich heute 50 statt 20 min zum Hbf gebraucht habe und das ganze nicht weiter von Seiten der S-Bahn thematisiert wurde.
Sowas ist inzwischen wohl eine Selbstverständlichkeit.
Die aktuelle Performance der S-Bahn ist eine Katastrophe. Man muss allerdings zur Verteidigung der S-Bahn sagen, dass Infrago eigentlich Infrastop heißen müssten. Zig Las seit Monaten, ständig irgendwelche Stellwerksstörungen oder Weichenstörungen wie heute in Pasing. So kannst du keinen Betrieb machen.
Leider ja. Oder InfraNOGo.... jetzt hat man schon überall Sperrpausen, quält die Fahrgäste mit ständigen Einschränkungen und der Zustand wird von Tag zu Tag schlimmer. Und wenn man wenigstens was Arbeiten würde in den IH-Fenstern. Oftmals passiert da überhaupt nichts.
mfg Daniel
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von Christoph »

Minga Jung hat geschrieben: 08 Okt 2024, 18:52 Die aktuelle Performance der S-Bahn ist eine Katastrophe. Man muss allerdings zur Verteidigung der S-Bahn sagen, dass Infrago eigentlich Infrastop heißen müssten. Zig Las seit Monaten, ständig irgendwelche Stellwerksstörungen oder Weichenstörungen wie heute in Pasing. So kannst du keinen Betrieb machen.
Kann ich mit Zahlen gut untermauern: 14 meiner letzten 14 Fahrten im Berufsverkehr waren verspätet, davon gerade einmal 3 weniger als 10 Minuten.

Wer bietet weniger? 8)
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21048
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von Lazarus »

Christoph hat geschrieben: 09 Okt 2024, 13:15

Kann ich mit Zahlen gut untermauern: 14 meiner letzten 14 Fahrten im Berufsverkehr waren verspätet, davon gerade einmal 3 weniger als 10 Minuten.

Wer bietet weniger? 8)
Unterbieten kann ich es nicht. Aber zumindest mithalten. Sieht auf der S7 West nicht besser aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von gmg »

Es kam hier ja mal jemand mit dem Vorschlag, dass man die Züge beim Verlassen der Stammstrecke die Linie wechseln lässt.

Bei größeren Betriebsstörungen könnte man so vielleicht echt den Fahrplan wieder stabilisieren. Wenn Langzüge zu lang für einen Außenast sind, muss man sie halt an geeigneter Stelle kürzen.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 209
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von Minga Jung »

gmg hat geschrieben: 10 Okt 2024, 16:45 Es kam hier ja mal jemand mit dem Vorschlag, dass man die Züge beim Verlassen der Stammstrecke die Linie wechseln lässt.

Bei größeren Betriebsstörungen könnte man so vielleicht echt den Fahrplan wieder stabilisieren. Wenn Langzüge zu lang für einen Außenast sind, muss man sie halt an geeigneter Stelle kürzen.
Ist der Vorschlag ernst gemeint oder fehlt das Symbol für Satire? 🤔
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14634
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von Rohrbacher »

gmg hat geschrieben: 10 Okt 2024, 16:45 Es kam hier ja mal jemand mit dem Vorschlag, dass man die Züge beim Verlassen der Stammstrecke die Linie wechseln lässt.
Wenn ich den Vorschlag richtig verstehe: Ich könnte mir vorstellen, dass das Wechseln der Zugnummer ein bisschen zu lange dauert und es den Leuten auch gewaltig stinken könnte, wenn sie am Marienplatz richtigerweise in eine S3 Mammendorf einsteigen und in Pasing aus dem Zug dann eine S4 Geltendorf wird, wo dann ganz andere Leute hinwollen. Klar, wenn's nur drum geht, dass die Züge pünktlich sind, kann man natürlich den Zug, der zur jeweiligen Planabfahrtszeit irgendwo ist, auch genau dahin lenken, dann müssen halt die Fahrgäste flexibler sein, an welchem Zielort sie dann immerhin pünktlich ankommen. :lol:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von uferlos »

gmg hat geschrieben: 10 Okt 2024, 16:45 Es kam hier ja mal jemand mit dem Vorschlag, dass man die Züge beim Verlassen der Stammstrecke die Linie wechseln lässt.

Bei größeren Betriebsstörungen könnte man so vielleicht echt den Fahrplan wieder stabilisieren. Wenn Langzüge zu lang für einen Außenast sind, muss man sie halt an geeigneter Stelle kürzen.
Und wo soll das zusätzliche Personal da kurzfristig herkommen?
mfg Daniel
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5544
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: S-Bahn München im freien Fall

Beitrag von gmg »

Dann muss man das wohl am Ostbhf machen
Antworten