Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Moskau nach St. Petersburg:
https://www.youtube.com/watch?v=-GL7snOG7sM
Und zurück:
https://www.youtube.com/watch?v=vXkr8h-MVzs
Vom Service her sieht das dann schon etwas anders aus, als das, was man von der DB gewöhnt ist. Die Züge sind übrigens fast immer pünktlich, aus deutscher Sicht ist allein das schon der reine Luxus.
Fairer Weise muss man sagen, dass die Spanier und die Chinesen das auch mit diesen Zügen (Velaro) hinbekommen. Nur im Land der Erfinder dieser Züge, geht es drunter und drüber.
https://www.youtube.com/watch?v=-GL7snOG7sM
Und zurück:
https://www.youtube.com/watch?v=vXkr8h-MVzs
Vom Service her sieht das dann schon etwas anders aus, als das, was man von der DB gewöhnt ist. Die Züge sind übrigens fast immer pünktlich, aus deutscher Sicht ist allein das schon der reine Luxus.
Fairer Weise muss man sagen, dass die Spanier und die Chinesen das auch mit diesen Zügen (Velaro) hinbekommen. Nur im Land der Erfinder dieser Züge, geht es drunter und drüber.
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1972
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Fairer Weise muss man auch sagen, dass ICE3 ein gemeinsames Produkt mit Bombardier ist. Velaro RUS, Velaro E und Velaro CH hingegen, wurden exklusiv von Siemens gebaut - streng nach den Vorgaben und Wünschen des Kunden.Jo B. hat geschrieben: ↑02 Okt 2024, 11:36 Moskau nach St. Petersburg:
https://www.youtube.com/watch?v=-GL7snOG7sM
Und zurück:
https://www.youtube.com/watch?v=vXkr8h-MVzs
Vom Service her sieht das dann schon etwas anders aus, als das, was man von der DB gewöhnt ist. Die Züge sind übrigens fast immer pünktlich, aus deutscher Sicht ist allein das schon der reine Luxus.
Fairer Weise muss man sagen, dass die Spanier und die Chinesen das auch mit diesen Zügen (Velaro) hinbekommen. Nur im Land der Erfinder dieser Züge, geht es drunter und drüber.
-
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Nicht fairerweise. Bei solchen Aufträgen wird immer auf Wunsch und auf Anforderung des Kunden gearbeitet. Kostet nur eben Geld, das der Kunde bezahlen muss.Russischer Spion hat geschrieben: ↑02 Okt 2024, 15:29 Fairer Weise muss man auch sagen, dass ICE3 ein gemeinsames Produkt mit Bombardier ist. Velaro RUS, Velaro E und Velaro CH hingegen, wurden exklusiv von Siemens gebaut - streng nach den Vorgaben und Wünschen des Kunden.
Die gleichen Züge, bei denen in Deutschland die Klimaanlage ausfällt, wenn es mal unter 19,8 oder über 20,2 Grad sind, fahren in Spanien das ganze Jahr problemlos. In Temperaturbereichen von -10 bis 50 Grad.
Den Bahnhöfen sieht man an, dass sie nicht von DB Ruine betrieben werden. Das Umfeld ist auch einladend und rumlungernde Gestalten sieht man auch nicht.
Zuletzt geändert von Münchner am 14 Okt 2024, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
All den rechtslastigen Maulhelden die von "Zucht und Ordnung" schwärmen wünscht man doch mal so richtig in ihren Diktaturfantasien in Ungnade zu fallen. Dummerweise könnte dann allerdings die restliche Lebenszeit zur Einsicht in den eigenen Wahn eher kürzlich statt länglich sein.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Frei nach Remarque: In Deutschland nichts Neues. Klar, sobald man die Zustände, die hier immer mehr um sich greifen anspricht, kann man natürlich nur rechts sein.146225 hat geschrieben: ↑14 Okt 2024, 20:08 All den rechtslastigen Maulhelden die von "Zucht und Ordnung" schwärmen wünscht man doch mal so richtig in ihren Diktaturfantasien in Ungnade zu fallen. Dummerweise könnte dann allerdings die restliche Lebenszeit zur Einsicht in den eigenen Wahn eher kürzlich statt länglich sein.
Mir war bislang nicht klar, dass Sauberkeit in öffentlichen Bereichen und Anlagen wie beispielsweise Bahnhöfen und ein einladendes Umfeld Kennzeichen von Diktaturen sind. Aber danke für den Hinweis, dass demnach Länder wie Österreich, die Schweiz, Italien, Spanien oder Tschechien alles Diktaturen sind.
Wenn man das politische System und Verhalten der Führung eines Landes zum Kotzen findet, bedeutet das nicht, dass es in diesem Land prinzipiell absolut nichts geben würde, was besser läuft und woran man sich in diesem Fall orientieren könnte.
Wenn man es mit Verkehrswende ernst meint, dann sollten Bahnhöfe Orte sein, an die man gerne geht. Gerne ist etwas zuviel, aber es sollte Orte sein, an die man normal und ohne Angst geht und nicht nur, wenn es unbedingt sein muss, weil es keine Alternative gibt.
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Sorry, aber wer das - trotz aller Mängel - wiederholt, unreflektiert und pauschal über Deutschlands Bahnhöfe behauptet, der verdient ohne Zweifel die Einordnung als Diktatoren-Groupie.Münchner hat geschrieben: ↑14 Okt 2024, 20:18 Wenn man es mit Verkehrswende ernst meint, dann sollten Bahnhöfe Orte sein, an die man gerne geht. Gerne ist etwas zuviel, aber es sollte Orte sein, an die man normal und ohne Angst geht und nicht nur, wenn es unbedingt sein muss, weil es keine Alternative gibt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1972
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Bei den Grünen-Wählern würde ich sagenMünchner hat geschrieben: ↑14 Okt 2024, 20:18Frei nach Remarque: In Deutschland nichts Neues.146225 hat geschrieben: ↑14 Okt 2024, 20:08 All den rechtslastigen Maulhelden die von "Zucht und Ordnung" schwärmen wünscht man doch mal so richtig in ihren Diktaturfantasien in Ungnade zu fallen. Dummerweise könnte dann allerdings die restliche Lebenszeit zur Einsicht in den eigenen Wahn eher kürzlich statt länglich sein.


-
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Besser kann man Russland nicht beschreiben. Und das schöne ist, wenn man russische Freunde hat, die einem die Zustände in Russland beschreiben. Und zwar außerhalb von Moskau bzw. den touristischen Orten. Wenn sie bei Verwandten/Familien zu Besuch sind, in der ehemaligen Heimat. Da wären sie froh an einem dreckigen deutschen Bahnhof zu sein.Russischer Spion hat geschrieben: ↑14 Okt 2024, 21:27 [...] Sofort ein Wahrheitsministerium schaffen, eine Spezialeinheit zur Bekämpfung falscher Meinungen organisieren, eine Task Force gründen um die richtigen Wähler zu erziehen. Am besten ab dem Kindergarten.
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1972
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
In Russland gibt es keine Grünen Schmarotzer. Zum Glück.
Du persönlich hast bestimmt welche oderUnd das schöne ist, wenn man russische Freunde hat...

Zum Beispiel?die einem die Zustände in Russland beschreiben. Und zwar außerhalb von Moskau bzw. den touristischen Orten.
Jeder hat das Recht auf vielfältige Hobbys.Wenn sie bei Verwandten/Familien zu Besuch sind, in der ehemaligen Heimat. Da wären sie froh an einem dreckigen deutschen Bahnhof zu sein.
-
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Nun gibt es über die Menschen in Russland ja die Aussage, dass diese größere Mengen harten Alkohols konsumieren als andere. Um diesen Schwachsinn da zu verfassen, frage ich mich allerdings nicht nur, wie viel man dafür saufen muss, sondern auch was: Nagellack-Entferner? Beize? Getriebeöl?Russischer Spion hat geschrieben: ↑14 Okt 2024, 21:27 Bei den Grünen-Wählern würde ich sagen. Überall "Demokratiefeinde", "Kreml-Propaganda", "Trolle", Klimaleugner", "Feinde der Ukraine" (obwohl dieses Publikum aufgrund ihres chronischen Mangels an Bildung noch vor zwanzig Jahren gar nicht wusste, wo die Ukraine liegt), "Rechtsextremisten", "Antisemiten" und "Islamophoben", "SUV-Fahrer" usw... Wie soll man weiterleben??? Die Grünen haben eine Antwort: Sofort ein Wahrheitsministerium schaffen, eine Spezialeinheit zur Bekämpfung falscher Meinungen organisieren, eine Task Force gründen um die richtigen Wähler zu erziehen. Am besten ab dem Kindergarten
.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Ne, in Russland gibt es nur Diktatoren und deren Meinung. Es gibt keine freie Presse, man kann man sich nicht auf sozialen Webseiten informieren. Man darf nicht öffentlich seine Meinung sagen, Leute werden eingeschüchtert oder gleich ins Lager gesteckt, wenn sie unbequem sind. Da ist man natürlich froh keine Grünen zu haben.Russischer Spion hat geschrieben: ↑14 Okt 2024, 21:59In Russland gibt es keine Grünen Schmarotzer. Zum Glück.
Deswegen hast du auch noch nie etwas gegen die Meinung von Putin gesagt. Schließlich willst du ja noch in Russland leben.
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Könnt ihr diese elendigen politisch Diskussion hier lassen?
Ich bin fürs löschen
Ich bin fürs löschen
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Ich bin der gleichen Meinung.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 209
- Registriert: 17 Jun 2023, 18:59
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Ich bin da auch deiner/eurer Meinung. Politische Diskussionen führen hier auch nicht weiter. Aber dann halt von beiden Seiten. Denn solche provokanten und einseitig gerichteten Kommentare benötigt keiner, die nur darauf zielen Propaganda zu verbreiten und nichts mit Meinung zu "verdreckten Bahnhöfen" oder z.B. "Qualität im Eisenbahnwesen" zu tun haben.
- Russischer Spion
- Kaiser
- Beiträge: 1972
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Re: Fahrt mit dem Velaro RUS/Sapsan
Genau. Es gibt auch kein Internet und die Bürger erhalten alle Informationen aus der Zeitung "Prawda":Minga Jung hat geschrieben: ↑15 Okt 2024, 06:31Ne, in Russland gibt es nur Diktatoren und deren Meinung. Es gibt keine freie Presse, man kann man sich nicht auf sozialen Webseiten informieren.

Ich habe schon oft geschrieben und dabei den großen Ferdinand Piëch paraphrasiert: Putin war bis 2008 gut. Nicht weiterDeswegen hast du auch noch nie etwas gegen die Meinung von Putin gesagt. Schließlich willst du ja noch in Russland leben.

-