München-Nürnberg-Express (MüNüX)
-
- Eroberer
- Beiträge: 69
- Registriert: 18 Sep 2022, 19:21
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Im Fahrplan 2025 auf der KBS 900/990 wird sich die nächsten Tage/Wochen schon noch was tun; das ist noch nicht der finale Stand.
Und ja, die Spätverbindungen sind nur vorübergehende umlaufbedingte Kompensationen für die derzeitigen Nachmittagsausfälle.
Und ja, die Spätverbindungen sind nur vorübergehende umlaufbedingte Kompensationen für die derzeitigen Nachmittagsausfälle.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Warum veröffentlicht man den dann?
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Weil Mitte Oktober der versprochene Beginn für Buchungen ist. Aber mit Vollstaendigkeit hat das RIS bis November nicht viel zu tun, bzw. so wie jetzt ist es realistisch, weil der Rest eh ausfallen wird.

Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die (noch unvollstaendige) IC-Garnitur (101 002-4 + Bpmz + Bpmmbdzf) wurde in Bamberg gesichtet.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Exakt der Umlauf, den man ursprünglich schon letztes Jahr auf die "eine" IC-Garnitur umstellen wollte, ist ja seit letzter Woche aufgelöst: Den 4030 sehe ich meistens mit 111 bis Ingolstadt Hbf durchfahren, die zugehörigen Pendelzüge MIH-NN haben laut Mitteilung wohl SEV bis Fahrplanwechsel.
Der aktuelle Lokreport (hab ich nicht gelesen) will auf Seite 27 angeblich von der Abstellung aller (!) Skoda-Garnituren zum Fahrplanwechsel wissen. Kurz bei DSO im Nebel gestochert: Nachdem diese Liste seit Sommer schon fünf Steuerwagen Bpmmbdzf 286.3 (300, 304, 305, 306, 308) im Bestand von DB Regio Bayern wissen will (als sechster soll sich der 303 auch im Aw Neumünster befinden), ist da wohl weit mehr als ein roter IC-Zug im Busch ... Tatsächlich vier bis sechs IC-Garnituren, also bis zu 30 Mittelwagen wären auch mal eine plausible Erklärung, warum man in dem mit neuen SIG-Übergängen ausgestatteten Wagen in der Überführung aus Leipzig letztes Jahr auch schon Apmmz dabei waren und man auch auf die (ggf. mit engerer Neubestuhlung?) zurückgreift.
Mit einer HU ab Mitte 2024 wäre man dann in der Hinsicht bis zum kleinen Fahrplanwechsel 2030 safe, es könnte also auch im Dezember 2028 nochmal was schiefgehen. Schätzungsweise weiß man das bei DB Regio als einer von diesmal ganz bestimmt dutzenden von sich beim Preis fröhlich unter- und bei der Qualität überbietenden Wettbewerbern heute schon.
Der aktuelle Lokreport (hab ich nicht gelesen) will auf Seite 27 angeblich von der Abstellung aller (!) Skoda-Garnituren zum Fahrplanwechsel wissen. Kurz bei DSO im Nebel gestochert: Nachdem diese Liste seit Sommer schon fünf Steuerwagen Bpmmbdzf 286.3 (300, 304, 305, 306, 308) im Bestand von DB Regio Bayern wissen will (als sechster soll sich der 303 auch im Aw Neumünster befinden), ist da wohl weit mehr als ein roter IC-Zug im Busch ... Tatsächlich vier bis sechs IC-Garnituren, also bis zu 30 Mittelwagen wären auch mal eine plausible Erklärung, warum man in dem mit neuen SIG-Übergängen ausgestatteten Wagen in der Überführung aus Leipzig letztes Jahr auch schon Apmmz dabei waren und man auch auf die (ggf. mit engerer Neubestuhlung?) zurückgreift.
Mit einer HU ab Mitte 2024 wäre man dann in der Hinsicht bis zum kleinen Fahrplanwechsel 2030 safe, es könnte also auch im Dezember 2028 nochmal was schiefgehen. Schätzungsweise weiß man das bei DB Regio als einer von diesmal ganz bestimmt dutzenden von sich beim Preis fröhlich unter- und bei der Qualität überbietenden Wettbewerbern heute schon.

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Das gleiche Gerücht ist exakt vor einem Jahr ebenfalls durch die Medien gegeistert. Damals wurde sogar über einen rot lackierten ICE2-Halbzug ohne Bordrestaurant beim MüNüX spekuliert. Als gesichertes Wissen würde ich momentan nur den Einsatz einer IC-Garnitur ab Dezember ansehen. Alles andere glaube ich erst, wenn es tatsächlich so kommt.Rohrbacher hat geschrieben: ↑17 Okt 2024, 15:20 Der aktuelle Lokreport (hab ich nicht gelesen) will auf Seite 27 angeblich von der Abstellung aller (!) Skoda-Garnituren zum Fahrplanwechsel wissen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Das halte ich für sehr weise. Anders als letztes Jahr gibt's jetzt aber die fünf bis sechs Steuerwagen, die vor einem halben Jahr in der selben Liste noch zwei gewesen sein müssten. Vorbehaltlich dem "nicht finalem Stand" kennt die etwas offiziellere DB-Reiseauskunft ab Fahrplanwechsel am Wochenende stündlich RE München-Nürnberg via SFS. Beispiel 21.12.2024, Rohrbach ab 5:38, 7:39, 8:39, 9:38, 10:39, 11:39, 12:39, 13:38, 14:39, 15:38, 16:39, 17:38, 18:39, 19:39, 20:39, 21:39, 23:08. Als gesichert würde ich sehen, dass man für so einen Fahrplan mindestens vier statt zwei aktive SFS-Züge braucht. Irgendwas an dem gesicherten Wissen von letztem Jahr scheint damit nicht mehr aktuell zu sein, sofern nicht jemand die Fahrplandaten nur so einstellt, um die Foristen zu trollen.ET 415 hat geschrieben: ↑17 Okt 2024, 16:24Das gleiche Gerücht ist exakt vor einem Jahr ebenfalls durch die Medien gegeistert. Damals wurde sogar über einen rot lackierten ICE2-Halbzug ohne Bordrestaurant beim MüNüX spekuliert. Als gesichertes Wissen würde ich momentan nur den Einsatz einer IC-Garnitur ab Dezember ansehen. Alles andere glaube ich erst, wenn es tatsächlich so kommt.Rohrbacher hat geschrieben: ↑17 Okt 2024, 15:20 Der aktuelle Lokreport (hab ich nicht gelesen) will auf Seite 27 angeblich von der Abstellung aller (!) Skoda-Garnituren zum Fahrplanwechsel wissen.

Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Inzwischen muss man bei InfraGo froh sein, wenn sie nach einer Woche die La hingestellt haben. Neuerdings wird auch gerne mal tagelang wortlos (über S-Bahn oder Gegengleis) umgeleitet oder auf Befehl langsam gefahren, mit allen zugehörigen Verzögerungen. Und dann wird teilweise nicht mal dem benachbarten Fahrdienst Bescheid gegeben, dass der Zug über die S-Bahn statt Fernbahn kommt.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Aber es sind halt nur zwei 101er an DB Regio vermietet oder verkauft(?). Dazu ist ja noch fast nichts umlackiert und umgebaut, was mehr als eine Garnitur hergibt.Rohrbacher hat geschrieben: ↑17 Okt 2024, 15:20 Exakt der Umlauf, den man ursprünglich schon letztes Jahr auf die "eine" IC-Garnitur umstellen wollte, ist ja seit letzter Woche aufgelöst: Den 4030 sehe ich meistens mit 111 bis Ingolstadt Hbf durchfahren, die zugehörigen Pendelzüge MIH-NN haben laut Mitteilung wohl SEV bis Fahrplanwechsel.
Der aktuelle Lokreport (hab ich nicht gelesen) will auf Seite 27 angeblich von der Abstellung aller (!) Skoda-Garnituren zum Fahrplanwechsel wissen. Kurz bei DSO im Nebel gestochert: Nachdem diese Liste seit Sommer schon fünf Steuerwagen Bpmmbdzf 286.3 (300, 304, 305, 306, 308) im Bestand von DB Regio Bayern wissen will (als sechster soll sich der 303 auch im Aw Neumünster befinden), ist da wohl weit mehr als ein roter IC-Zug im Busch ... Tatsächlich vier bis sechs IC-Garnituren, also bis zu 30 Mittelwagen wären auch mal eine plausible Erklärung, warum man in dem mit neuen SIG-Übergängen ausgestatteten Wagen in der Überführung aus Leipzig letztes Jahr auch schon Apmmz dabei waren und man auch auf die (ggf. mit engerer Neubestuhlung?) zurückgreift.
Mit einer HU ab Mitte 2024 wäre man dann in der Hinsicht bis zum kleinen Fahrplanwechsel 2030 safe, es könnte also auch im Dezember 2028 nochmal was schiefgehen. Schätzungsweise weiß man das bei DB Regio als einer von diesmal ganz bestimmt dutzenden von sich beim Preis fröhlich unter- und bei der Qualität überbietenden Wettbewerbern heute schon.![]()
Daher würde ich einmal eine komplette Rolle rückwärts mit Widerherstellung des 2020er Zustands zumindest heuer noch ausschliessen. Ob die Skoda bis 2028 noch da sein werden, dürfte allerdings in der Tat fraglich sein.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Sieht man speziell von Amerika aus, was inoffizielle Internetseiten mit letztem Stand im August noch nicht erfasst haben? Ich weiß nicht, was in Nürnberg, Neumünster oder sonstwo zu welchem Zweck in welcher Farbe genau rumsteht. Ich sehe in der offiziellen Quelle einen neuen Fahrplan für bis zu vier Züge und dass der Umlauf, der demnächst auf den IC1 umgestellt werden sollte, jetzt bis dahin erstmal gestrichen wurde. Und das passt erstmal nicht so recht zu dem, was für
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Na, von Ingolstadt oder Rohrbach aus wuerde ich das auch nicht besser sehen, als von Amerika. Gut, von Bamberg aus schon aber nur wenn ich zur richtigen Zeit gerade an der Bahnstrecke stehe. Die Spitze kann man sich daher sparen.Rohrbacher hat geschrieben: ↑17 Okt 2024, 23:19 Sieht man speziell von Amerika aus, was inoffizielle Internetseiten mit letztem Stand im August noch nicht erfasst haben? Ich weiß nicht, was in Nürnberg, Neumünster oder sonstwo zu welchem Zweck in welcher Farbe genau rumsteht. Ich sehe in der offiziellen Quelle einen neuen Fahrplan für bis zu vier Züge und dass der Umlauf, der demnächst auf den IC1 umgestellt werden sollte, jetzt bis dahin erstmal gestrichen wurde. Und das passt erstmal nicht so recht zu dem, was fürDezember 2023Juni 2024Dezember 2024 angekündigt wurde und eben möglicherweise nach so langer Zeit auch schon überholt sein kann ... Man wird's sehen.
Die eine bzw. erste IC-Garnitur sollte offenbar urspruenglich heuer im Juni starten und sie wurde nicht rechtzeitig fertig. Es waere dann schon ein Wunder, wenn man im Dezember ploetzlich deren Vier am Start haben sollte.
In einer Quelle hiess es auch mal, das die IC-Garnitur keinen festen Umlauf fahren, sondern wie eine ERes bei Bedarf einspringen soll. Das wird man ggf. daran erkennen, wenn in Kinding und Allersberg im RIS das dort bislang unbekannte* "Fahrt fällt aus, Es verkehrt Ersatzfahrt RE 12345" stehen sollte.
*Ok, gab es 2015 schon mal, bei einem GDL-Streik als DB Fernverkehr IC 29XX mit einer Weissen Garnitur und C-Tarif Freigabe auf der SFS pendeln lies.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 116
- Registriert: 07 Jun 2005, 21:27
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Als Techniker finde ich es schade nirgends eine Info zu finden was den konkret die technischen Probleme bei den Skoda Zügen sind.
Ist es Hardware oder nur die Software, Türen, Bordnetz, Bremsen,....
Sind das wirklich Dinge wo Skoda oder seine Zulieferer 'schuld' sind oder hat die DB oder das EBA möglicherweise unnötige (oder gar unsinnige) Forderungen gestellt die dann per Hacking eben nur mangelhaft und damit instabil erfüllt wurden.
Ich finde es schade dass man hier als Aussenstehender praktisch keine Informationen findet, ob wohl wir als Bürger das ganze Schlamassel ja zu 100% finanzieren via Fahrkarte oder (Steuer-)Zuschüssen. (Vielleicht noch 5% weg wegen weniger Dividende für die Skoda-Aktionäre)
So was wie der Bundesrechnungshof wäre hier nötig um das den Bürgern mitzuteilen.
Klar ziehen sich Skoda und DB als Firmen ohne Veröffentlichungspflicht zurück, was schade ist. Für die gesamte Branche wäre es schon sinnvoll dei Details zu kennen, wie es ja heisst 'aus Fehlern lernt man'. Klappt aber nur wenn man die Details der Fehler kennt.
Sind ja immerhin 110Mio geflossen für den Bau der Züge. Nach grad 5 Jahren zu verschrotten ist ja weniger Laufzeit als ein PKW. Ich würde schon auch hoffen den Zügen ein zweites Leben geben zu können.
Persönlich wären mir stabile 200(190)km/h in weiteren Bereichen lieber als die paar isolierten 300km/h Inseln. DE ist geografisch nun mal nicht FR.
Ist es Hardware oder nur die Software, Türen, Bordnetz, Bremsen,....
Sind das wirklich Dinge wo Skoda oder seine Zulieferer 'schuld' sind oder hat die DB oder das EBA möglicherweise unnötige (oder gar unsinnige) Forderungen gestellt die dann per Hacking eben nur mangelhaft und damit instabil erfüllt wurden.
Ich finde es schade dass man hier als Aussenstehender praktisch keine Informationen findet, ob wohl wir als Bürger das ganze Schlamassel ja zu 100% finanzieren via Fahrkarte oder (Steuer-)Zuschüssen. (Vielleicht noch 5% weg wegen weniger Dividende für die Skoda-Aktionäre)
So was wie der Bundesrechnungshof wäre hier nötig um das den Bürgern mitzuteilen.
Klar ziehen sich Skoda und DB als Firmen ohne Veröffentlichungspflicht zurück, was schade ist. Für die gesamte Branche wäre es schon sinnvoll dei Details zu kennen, wie es ja heisst 'aus Fehlern lernt man'. Klappt aber nur wenn man die Details der Fehler kennt.
Sind ja immerhin 110Mio geflossen für den Bau der Züge. Nach grad 5 Jahren zu verschrotten ist ja weniger Laufzeit als ein PKW. Ich würde schon auch hoffen den Zügen ein zweites Leben geben zu können.
Persönlich wären mir stabile 200(190)km/h in weiteren Bereichen lieber als die paar isolierten 300km/h Inseln. DE ist geografisch nun mal nicht FR.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Gestern Abend war die Garnitur in Nürnberg-Ost vor der Werkstatt, auch in Ingolstadt in der Abstellanlage war der Zug bereits. Ob es wirklich eine vollständige Garnitur bis Dezember wird?218 466-1 hat geschrieben: ↑17 Okt 2024, 09:29 Die (noch unvollstaendige) IC-Garnitur (101 002-4 + Bpmz + Bpmmbdzf) wurde in Bamberg gesichtet.
-
- Eroberer
- Beiträge: 69
- Registriert: 18 Sep 2022, 19:21
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die Veröffentlichungen Mitte Oktober sind jedes Jahr nur ein vorläufiger Stand. Dann gehen alle auf Fehlersuche, der Shitstorm ist eröffnet und redaktionelle Fehler werden nach und nach korrigiert. Am Mittwoch ist die nächste Aktualisierungsrunde, dann dürfte auch der neue RE1-Fahrplan online gehen. Und hier fängt das Spekulieren an, welcher Umlauf die IC-Garnitur ist. 
Es ist nur eine IC-Garnitur, mit 2 Steuerwagen, zzgl. eine Reihe an Reservewagen (auch Steuerwagen). Der ominöse Lokreport-Artikel über die Abstellung aller Skodas ab 12/24 ist ne Ente. Zumal die Skodas zurzeit relativ gut laufen, es sind zzt. im Schnitt vier verfügbar. Das aktuelle Ersatzkonzept seit 7.10. hätt's vielleicht nicht gebraucht, aber das weiß man vorher ja leider nicht, nachdem die Skoda-Verfügbarkeit im August einen Tiefstand erreicht hatte.
Weiterhin geht man erstmal vorsichtig ins neue Fahrplanjahr; mit einem täglichen Zweistundentakt M-N durchgehend, in den HVZ fährt die IC-Garnitur die Verdichter auf der NBS (Umstieg Ingolstadt) und am Wochenende fährt sie den dritten Umlauf durchgehend. Vierstündlich gibt's noch einzelne Altmühltal-REs (Fr/Sa/So), die dann aber relativ flotte Fahrzeiten haben (Überholung RB 16 in Treuchtlingen). Erstmal bis kleinen Fahrplanwechsel; falls sich die Skodas früher stabilisieren, könnte man versuchen, wieder alles auf die NBS zu bringen (mal sehen).
Die Probleme bei den Skodas sind mannigfaltig, weswegen die Ursachenbeseitigung so schwierig ist (und auch weil Skoda (und vielleicht DB Regio?) keine Lust mehr haben): Fehlerhafte Software, gesprungene Fensterscheiben und kein Ersatz, Luftfedern, Schiebetritte, Drehgestelle/Radreifen, Batterie, Wagenübergänge, Türen, ...

Es ist nur eine IC-Garnitur, mit 2 Steuerwagen, zzgl. eine Reihe an Reservewagen (auch Steuerwagen). Der ominöse Lokreport-Artikel über die Abstellung aller Skodas ab 12/24 ist ne Ente. Zumal die Skodas zurzeit relativ gut laufen, es sind zzt. im Schnitt vier verfügbar. Das aktuelle Ersatzkonzept seit 7.10. hätt's vielleicht nicht gebraucht, aber das weiß man vorher ja leider nicht, nachdem die Skoda-Verfügbarkeit im August einen Tiefstand erreicht hatte.
Weiterhin geht man erstmal vorsichtig ins neue Fahrplanjahr; mit einem täglichen Zweistundentakt M-N durchgehend, in den HVZ fährt die IC-Garnitur die Verdichter auf der NBS (Umstieg Ingolstadt) und am Wochenende fährt sie den dritten Umlauf durchgehend. Vierstündlich gibt's noch einzelne Altmühltal-REs (Fr/Sa/So), die dann aber relativ flotte Fahrzeiten haben (Überholung RB 16 in Treuchtlingen). Erstmal bis kleinen Fahrplanwechsel; falls sich die Skodas früher stabilisieren, könnte man versuchen, wieder alles auf die NBS zu bringen (mal sehen).
Die Probleme bei den Skodas sind mannigfaltig, weswegen die Ursachenbeseitigung so schwierig ist (und auch weil Skoda (und vielleicht DB Regio?) keine Lust mehr haben): Fehlerhafte Software, gesprungene Fensterscheiben und kein Ersatz, Luftfedern, Schiebetritte, Drehgestelle/Radreifen, Batterie, Wagenübergänge, Türen, ...
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Das ist schon wieder vorbei. Mehr als zwei fahrbereite Skoda-Garnituren gleichzeitig gibt es nicht mehr und DB Regio hat offenbar auch keine Lust mehr, vor dem IC1-Einsatz wegen ein paar Wochen noch gross zu reparieren.Netzplaner hat geschrieben: ↑19 Okt 2024, 09:55 (...) Zumal die Skodas zurzeit relativ gut laufen, es sind zzt. im Schnitt vier verfügbar.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Eroberer
- Beiträge: 69
- Registriert: 18 Sep 2022, 19:21
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Stimmt so nicht. Das ist das Ersatzkonzept 7.10.-14.12.24 als Reaktion darauf, als in den Sommerferien teils nur eine Garnitur einsatzbereit war. Man wusste nicht, wie gravierend die damals festgestellten Schäden sind und hat aufwendig ein Ersatzkonzept mit nur zwei Umläufen auch unter der Woche erarbeitet, um einigermaßen Verlässlichkeit anbieten zu können. Man konnte ja nicht ahnen, dass sich die Verfügbarkeit so schnell wieder erholt. Zurzeit sind i.d.R. drei bis fünf Züge einsetzbar, insofern ist diese "Hochphase" nicht vorbei. Gleichwohl weiß man leider nicht, ob es dabei bleibt oder ob wieder was neues aufploppt. Die IC-Garnitur wurde übrigens primär deswegen beschafft, weil auch die Skodas in den nächsten Jahren in die Hauptuntersuchung müssen und man einen Ersatz braucht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Leider ist es bereits heute wieder soweit, trotz des abgespeckten Ersatzkonzeptes fallen zahlreiche RE 1 Verbindungen zwischen Ingolstadt und München aus, es macht einfach keinen Spaß mehr, null Planbarkeit und mit dem einen IC1 der im Dezember kommt, ist kaum große Besserung zu erwarten. Ich hoffe sehr auf einen Betreiberwechsel in der laufenden Ausschreibung. Regio bringt es einfach nicht hin.Netzplaner hat geschrieben: ↑20 Okt 2024, 18:22Gleichwohl weiß man leider nicht, ob es dabei bleibt oder ob wieder was neues aufploppt. Die IC-Garnitur wurde übrigens primär deswegen beschafft, weil auch die Skodas in den nächsten Jahren in die Hauptuntersuchung müssen und man einen Ersatz braucht.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Schlechter geht immer...Michael D. hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 15:41Leider ist es bereits heute wieder soweit, trotz des abgespeckten Ersatzkonzeptes fallen zahlreiche RE 1 Verbindungen zwischen Ingolstadt und München aus, es macht einfach keinen Spaß mehr, null Planbarkeit und mit dem einen IC1 der im Dezember kommt, ist kaum große Besserung zu erwarten. Ich hoffe sehr auf einen Betreiberwechsel in der laufenden Ausschreibung. Regio bringt es einfach nicht hin.Netzplaner hat geschrieben: ↑20 Okt 2024, 18:22Gleichwohl weiß man leider nicht, ob es dabei bleibt oder ob wieder was neues aufploppt. Die IC-Garnitur wurde übrigens primär deswegen beschafft, weil auch die Skodas in den nächsten Jahren in die Hauptuntersuchung müssen und man einen Ersatz braucht.

mfg Daniel
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Wir hatten im Sommer mal versucht, mit dem RE1 nach Nürnberg zu fahren (ein Freund von mir hat im Gegensatz zu mir nur ein D-Ticket). Der Zug wäre zwar relativ planmäßig gefahren, war aber verspätet und außerdem extrem überfüllt.Michael D. hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 15:41
Leider ist es bereits heute wieder soweit, trotz des abgespeckten Ersatzkonzeptes fallen zahlreiche RE 1 Verbindungen zwischen Ingolstadt und München aus, es macht einfach keinen Spaß mehr, null Planbarkeit und mit dem einen IC1 der im Dezember kommt, ist kaum große Besserung zu erwarten.
Wir hatten dann aufgegeben und stattdessen einen ICE genommen (mein Freund musste dann ein ICE-Ticket kaufen, aber das war es ihm wert).
Mein Teamleiter war im Sommer auch mal mit dem RE1 in Nürnberg gewesen und war anscheinend bei der Rückfahrt in Nürnberg stundenlang gestrandet, weil die Rückfahrten wohl ausgefallen waren.
Wo ist das Problem?
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Auch wenn Regio an vielen Stellen sicher kritikwürdig ist aber hier ist sie falsch. Bei keinem anderem Unternehmen gäbe es ein Ersatz Konzept wie bei DB Regio mit FV wägen da diese schlicht zu teuer in der Beschaffung wären.uferlos hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 15:57Schlechter geht immer...Michael D. hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 15:41Netzplaner hat geschrieben: ↑20 Okt 2024, 18:22
Gleichwohl weiß man leider nicht, ob es dabei bleibt oder ob wieder was neues aufploppt. Die IC-Garnitur wurde übrigens primär deswegen beschafft, weil auch die Skodas in den nächsten Jahren in die Hauptuntersuchung müssen und man einen Ersatz braucht.
Leider ist es bereits heute wieder soweit, trotz des abgespeckten Ersatzkonzeptes fallen zahlreiche RE 1 Verbindungen zwischen Ingolstadt und München aus, es macht einfach keinen Spaß mehr, null Planbarkeit und mit dem einen IC1 der im Dezember kommt, ist kaum große Besserung zu erwarten. Ich hoffe sehr auf einen Betreiberwechsel in der laufenden Ausschreibung. Regio bringt es einfach nicht hin.![]()
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Seinen ausgelutschten Ramsch nochmals auf die zahlende Kundschaft loslassen (müssen), weil man mit Betrieb und Instandhaltung von zeitgemäßem Material dezent überfordert ist: das nenne ich jetzt nicht sonderlich hochwertige Leistungen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Was will man noch schlechter machen, der Zirkus geht jetzt seit bald 2 Jahren, Ersatzkonzepte greifen nicht, siehe heute. Der IC1 müsste schon lägst da sein und der eine der kommt ist viel zu wenig.Rev hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 17:08Auch wenn Regio an vielen Stellen sicher kritikwürdig ist aber hier ist sie falsch. Bei keinem anderem Unternehmen gäbe es ein Ersatz Konzept wie bei DB Regio mit FV wägen da diese schlicht zu teuer in der Beschaffung wären.uferlos hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 15:57Schlechter geht immer...Michael D. hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 15:41
Leider ist es bereits heute wieder soweit, trotz des abgespeckten Ersatzkonzeptes fallen zahlreiche RE 1 Verbindungen zwischen Ingolstadt und München aus, es macht einfach keinen Spaß mehr, null Planbarkeit und mit dem einen IC1 der im Dezember kommt, ist kaum große Besserung zu erwarten. Ich hoffe sehr auf einen Betreiberwechsel in der laufenden Ausschreibung. Regio bringt es einfach nicht hin.![]()
-
- Eroberer
- Beiträge: 69
- Registriert: 18 Sep 2022, 19:21
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Naja, immerhin fahren diese Woche die schnellen RE16 München-Augsburg-Nürnberg zweistündlich als Alternative. Glück im Unglück. Am Samstagmorgen gab's ein paar Havarien auf der SFS (technische Störung und Personenunfall, 3h Verzögerung). Möglicherweise ist die heutige Performance eine Nachwirkung davon, aber ich weiß es nicht.Michael D. hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 15:41 Leider ist es bereits heute wieder soweit, trotz des abgespeckten Ersatzkonzeptes fallen zahlreiche RE 1 Verbindungen zwischen Ingolstadt und München aus, es macht einfach keinen Spaß mehr, null Planbarkeit und mit dem einen IC1 der im Dezember kommt, ist kaum große Besserung zu erwarten. Ich hoffe sehr auf einen Betreiberwechsel in der laufenden Ausschreibung. Regio bringt es einfach nicht hin.
Ein anderer Betreiber hätte es mit diesen Ausgangsbedingungen vermutlich auch nicht besser hinbekommen oder wäre womöglich schon pleite, mit der Konsequenz, dass erstmal gar nichts mehr fährt.
Welchen Betreiber die Ausschreibung hervorbringt, wird sich im Frühjahr zeigen. Die Ausgangsbedingungen sind für alle Interessenten recht ähnlich. Es wird übrigens zunächst der RE1 im Dez. 28 neu in Betrieb gehen, die übrigen Linien folgen im Dez. 29: https://www.subreport.de/E61423958
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 7956
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ja sorry, wenn es zeitgemäss ist, wegen mit super-duper-Technik vollgestopftem Glump, die vorne und hinten nicht funktioniert, weil Testfahrten mit Prototypen und sogfaeltiger Entwicklung heutzutage als total überbewertet angesehen werden, über Jahre hinweg die Leute regelrecht zu verjagen, dann ist "
Mit Glaskugel haette die BEG vmtl. einfach den 2013-Vertrag gleich auf 15 Jahre ausgelegt und das Chaos waere erspart geblieben.
Den ganzen modernen Software-Schrott braucht es gar nicht.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Das hilft nur den Pendlern aus Rohrbach und Pfaffenhofen wenig. Im Endeffekt sind sie doch die wahren Leidtragenden dieses Fiaskos. Von Nürnberg nach München gibt es Alternativen und zumindest in der Hauptverkehrszeit sind das eher Tagesausflügler oder Gelegenheitsfahrer. Aber die Pendler aus dem erweiterten Münchner Speckgürtel schwitzen jeden Tag ob sie pünktlich im Büro sind und abends die Kinder noch sehen, wenn’s wieder zurück geht. Früher lief das besser, die Pendler auf dieser Relation interessieren es doch gar nicht, dass die Züge über die Schnellfahrstrecke fahren. Die Fahrzeiten waren vor 20 Jahren von Pfaffenhofen nach München oft besser, da hielt sogar noch der Interregio. Diesen Pendlern ist DB Regio und die BEG langsam gewaltig was schuldig. Daher würde ich ausnahmslos, bis zur Aufnahme des neuen Verkehrsvertrages, alle RE1 in Ingolstadt brechen, die jetzt über die SFS fahren. Der Abschnitt Ingolstadt-München ist wahrscheinlich die wichtigste Pendlerstrecke in Bayern, die muss wieder zuverlässig laufen.Netzplaner hat geschrieben: ↑21 Okt 2024, 18:22
Naja, immerhin fahren diese Woche die schnellen RE16 München-Augsburg-Nürnberg zweistündlich als Alternative. Glück im https://www.subreport.de/E61423958
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12457
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Das System kann nichts dafür, wenn es schlecht umgesetzt ist.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die Aussage hat, online im Internet getätigt, auch eine gewisse Situationskomik.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Meinst du jetzt die Aussage von TramBahnFreak oder die von 218 466-1? 
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Selbstverständlich die "Software ist überflüssig" ... ah ja.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!