Alte DB-Loks an Privatbahnen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14749
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Die 120 143 (auch SEL) soll übrigens Orientrot werden, wenn ich die "Drehscheibe" richtig in Erinnerung habe.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8003
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
111 107-9 war mir bisher entgangen. Sie faehrt in Dunkelblau fuer Rail Bavaria Logistik aus Rohrbach (Ilm).
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8003
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Noch mehr Orientrot. 110 198-9 TRI erstmals in diesen Faben.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Es gibt einen neuen Teil vom NDR von V169001 und Roland, das Geschäft scheint gut zu laufen. Und Energie und Spass hat er dabei. Ob die teilweise langen Anreisen für Aufträge immer Sinn machen frage ich mich schon, da wird viel Diesel unsinnigerweise verbraucht. Ich hoffe er bekommt mehr Aufträge in seiner Nähe.karhu hat geschrieben: ↑22 Mär 2023, 21:15 Der NDR hat einen interresannten Bericht über die Baureihe 219 / V 169: https://www.youtube.com/watch?v=OYUIaebzNLs
Diese Lok ist ein Einzelstück: https://de.wikipedia.org/wiki/DB-Baureihe_V_169
In dem Bericht geht es auch wie viel Zeit und Gedult man haben muss um ein "Ein Mann" Eisenbahnverkehrsunternehmen zu gründen. Und billig ist das ganze auch nicht. Respekt dass das doch jemand hinbekommen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=HP1B7006YZE
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9790
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Das fragt man sich bei der Eisenbahn häufiger.
Integral aus Wuppertal zur Frist nach Lenggries, Flirt von Hannover nach Augsburg, dann kommt einen die eine Lok solo in die eine Richtung entgegen, eine der anderen Firma kurz darauf in die andere. Dazu das lustige Verreisen der Personale an sich.
Integral aus Wuppertal zur Frist nach Lenggries, Flirt von Hannover nach Augsburg, dann kommt einen die eine Lok solo in die eine Richtung entgegen, eine der anderen Firma kurz darauf in die andere. Dazu das lustige Verreisen der Personale an sich.
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8003
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
218 399-4 jetzt für Kübler Heavy Rail GmbH im Einsatz und in Grün.
Nach DB, DB Systemtechnik, ELBA und NeSA bereits der fünfte Eigentümer.
Nach DB, DB Systemtechnik, ELBA und NeSA bereits der fünfte Eigentümer.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8003
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Ist inzwischen realisiert worden.Rohrbacher hat geschrieben: ↑21 Apr 2023, 15:46 Die 120 143 (auch SEL) soll übrigens Orientrot werden, wenn ich die "Drehscheibe" richtig in Erinnerung habe.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Heute war ein DB Regio mit einer rot-beigen 111 von DR oder SEL unterwegs. Sie schob ein paar Dostos vom Allgäu nach München.
Passiert das öfter, dass DR Züge der DB schiebt? Hat die DB zu viele Loks veräußert oder wie kommt das?
Passiert das öfter, dass DR Züge der DB schiebt? Hat die DB zu viele Loks veräußert oder wie kommt das?
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
111 in rot-beige, da wäre mir nur die 111 212 bekannt. Und die gehört weder zu DR noch zur SEL, sondern zur konzerneingenen Resterampe DB Gebrauchtzug, von wo aus sie an x-beliebige Nutzer vermietet werden kann.
https://www.bahnbilder.de/1200/111-212- ... 327753.jpg
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Ok, danke. Dann wird es die gewesen sein
- 218 466-1
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 8003
- Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
- Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Das ist schon seit geraumer Zeit RB74-Ersatz München <-> Buchloe (VL) wegen BR 440-Fahrzeugmangel. S. auch hier (ff.)
Bei SEL gibt es nur BR 120 & BR 181 in Weinerot/Elfenbein und die fahren nicht bei der RB 74.
Keine Alternative zum Transrapid MUC


Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Eine "junge Gebrauchte" bei der NeSA: 145 044 hat den Halter gewechselt.
https://nesa-bahn.de/145-044-4/
https://nesa-bahn.de/145-044-4/
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14749
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Immerhin nicht Rot/Beige. Ich warte noch drauf, dass die DB eine eigene Lok ins TRI-Design umspritzt inkl. TRI-Logo, wo dann aber natürlich die Buchstaben durch DB ersetzt sind. Oder noch besser: DB Gebrauchtzug lackiert ihre ganzen Züge jetzt in die alten Fremddesigns: Dispolok, Interconnex, Abellio, BOB, HKX ... oder wie wär's mal mit was internationalem? Oder warum nicht mal eine 145 im "Santa Fe"-Design? Oder endlich mal das hier?

Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Krass, dass mittlerweile sogar Traxx 2, wie die BR 185, bei DB Gebrauchtzug gelandet sind.
Hätte nichtmal die 145er dort erwartet.
Na gut, die Zuverlässigkeit soll niedrig gewesen sein
Hätte nichtmal die 145er dort erwartet.
Na gut, die Zuverlässigkeit soll niedrig gewesen sein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14749
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Das dürfte unerheblich sein. Dank unseres EU-Marktfetischs muss die "Bad-Bank" DB Cargo, die fast 30 Jahre viel gefahren ist, was kein "Wettbewerb, Wettbewerb, Wettbewerb!" rufender Rosinenpicker haben wollte, aber dann doch oft ganz sinnvoll war, demnächst auf Gedeih und Verderb profitabel werden und trennt sich daher per Radikalkur nicht nur von Werken, Verkehr und Mitarbeitern, sondern logischerweise auch von Rollmaterial. Letztens gingen z.B. ein paar dutzend Güterwagen zum Bender.
Re: Alte DB-Loks an Privatbahnen
Ganz ehrlich, das System Eisenbahn darf ruhig defizitär sein und von Steuergeldern gestützt werden, da es einen massiven volkswirtschaftlichen Nutzen hat.