Da hast Du etwas nicht verstanden. Es gibt da einen kleinen aber feinen Unterschied zwischen 403 einerseits und Velaro RUS sowie Velaro CN andererseits, was die Einstiegssituation betrifft.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑10 Nov 2024, 18:22 Dein Vorschlag, eine nicht barrierefreie Baureihe 403 als Ersatz für die nicht barrierefreie Baureihe 403 zu beschaffen, ist für dieses Thema nun wirklich genauso egal.
ICE 5
Re: ICE 5
Re: ICE 5
Nur weil in Köln die S-Bahn unnötig rückschrittlich war und bleibt, kannst du ja nicht davon ausgehen, dass deutschlandweit die Bahnsteige für den Fernverkehr auf > 1000 mm erhöht werden. Das ist dann wieder 0,0% mit anderen Fahrzeugen kompatibel, und die Nachbarbahnen bedanken sich auch.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: ICE 5
Die EU-weit geltenden TSI geben Bahnsteighöhen von 550mm oder 760mm vor. Damit sind Bahnsteighöhen von >1000mm kurz- und mittelfristig vom Tisch. Dann bleibt eben nur eine Bauweise, bei der der Fußboden unter der Oberkante der Räder liegt.
Sicher kann man von Bahnsteighöhen von 1255mm (wie Wagenübergänge nach UIC 561) träumen - am besten gleich mit höheren Lichtraumprofil, dass darüber auch noch zwei Etagen für Doppelstockzüge Platz haben. Realistisch ist das aber nicht.
Sicher kann man von Bahnsteighöhen von 1255mm (wie Wagenübergänge nach UIC 561) träumen - am besten gleich mit höheren Lichtraumprofil, dass darüber auch noch zwei Etagen für Doppelstockzüge Platz haben. Realistisch ist das aber nicht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Re: ICE 5
Ok, trotzdem DankeRev hat geschrieben: ↑10 Nov 2024, 13:21Nein das lag deutlich mehr an anderen Sachen als das.Code: Alles auswählen
Kannst Du eventuell ne Einschätzung abgeben, ob ein Velaro-Talgo-Mix der Ausschreibung halbwegs entsprochen hätte?

Moment - der ICE5 sollte ja explizit nicht MS-fähig sein, deshalb ja auch das nicht europataugliche ICE1-Lichtraumprofil. Möglicherweise lags daran, weil weder Siemens noch Alstom Lust auf ne deutsche Extrawurst haben (bzw. einen zu hohen Preis dafür aufrufen).Das Problem ist einfach der Antrieb und teils die Mehrsystemfähigkeit.
Hast Du sonst noch ne Ahnung (Wunschdenken) was als Ersatz hergenommen wird? ICE4-Folgeauftrag (der Vertrag gilt ja noch bis 2030) oder versucht ma in nem 2. Anlauf die Anforderungen irgendwo abzuspecken / zu vereinfachen?
Re: ICE 5
Dann halt nur die 160 kmh Differenz Geschwindigkeit das reicht auch schon plus Länge des Zuges.Moment - der ICE5 sollte ja explizit nicht MS-fähig sein, deshalb ja auch das nicht europataugliche ICE1-Lichtraumprofil. Möglicherweise lags daran, weil weder Siemens noch Alstom Lust auf ne deutsche Extrawurst haben (bzw. einen zu hohen Preis dafür aufrufen).
Steht ja im Artikel erst mal nixHast Du sonst noch ne Ahnung (Wunschdenken) was als Ersatz hergenommen wird? ICE4-Folgeauftrag (der Vertrag gilt ja noch bis 2030) oder versucht ma in nem 2. Anlauf die Anforderungen irgendwo abzuspecken / zu vereinfachen
Re: ICE 5
Was hat das Thema ICE mit einer S-Bahn zu tun?
Dann wird Barrierefreiheit halt auch sich warten lassen, alles kann man nicht haben.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4880
- Registriert: 23 Okt 2013, 05:14
Re: ICE 5
Hmm was genau meinst Du damit, 300 km/h sind zu viel? Bei der Länge hätte zumindest Siemens ja schon Erfahrung aufgrund den Eurostar-Velaros e320. Das sollten sie also hinbekommen.Rev hat geschrieben: ↑11 Nov 2024, 14:22Dann halt nur die 160 kmh Differenz Geschwindigkeit das reicht auch schon plus Länge des Zuges.Moment - der ICE5 sollte ja explizit nicht MS-fähig sein, deshalb ja auch das nicht europataugliche ICE1-Lichtraumprofil. Möglicherweise lags daran, weil weder Siemens noch Alstom Lust auf ne deutsche Extrawurst haben (bzw. einen zu hohen Preis dafür aufrufen).
Wikilink zum Eurostar, falls den jemand nicht kennen sollte:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurostar_320
Re: ICE 5
Im Vergleich zu nem 425 oder anderem lustigen NV Zeug... Der halt nur 2 Drehgestelle hat die man antreiben kann...
Der e320 hat weder die Fußbodenhöe noch ist das Ding besonders komplex das ist einfach ne doppeltraktion bei der Führerstand fehlen...
Der e320 hat weder die Fußbodenhöe noch ist das Ding besonders komplex das ist einfach ne doppeltraktion bei der Führerstand fehlen...