[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 168
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Minga Jung »

gmg hat geschrieben: 02 Jul 2024, 12:22
Minga Jung hat geschrieben: 02 Jul 2024, 05:42
Und woher weißt du, dass das gleiche "(Verfügbarkeits-)Konzept" wie heute gefahren wird? 🤔
Das weiß ich nicht aber es gibt ja keine Hinweise darauf, dass es anders sein wird, oder?
Naja aus meiner Sicht ersichtlich:
- 2 komplett neue Werkstätten im Osten und Westen der Stammstrecke, nach aktuellem Stand der Technik gebaut.
- Neufahrzeuge bieten im Vergleich zum 423 einen Quantensprung, was die Diagnose angeht
- es soll wohl lange Verträge zwischen DB und Siemens geben, was Ersatzteile etc. betrifft

Und das sind nur die ersichtlichen Themen. Kann mir vorstellen, dass es dort noch interne Maßnahmen gibt, um den Ausfall von 3x70m Fahrzeugen zu verhindern.
Minga Jung
Tripel-Ass
Beiträge: 168
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Minga Jung »

146225 hat geschrieben: 02 Jul 2024, 05:39 Ein Lösungsansatz kann sein, die Neufahrzeuge inklusive Herstellerwartung für einen Zeitraum X zu kaufen, wobei der Hersteller für die Wartung nach Verfügbarkeit der Züge bezahlt wird. Nur wenn die vertraglich vereinbarte Verfügbarkeit erreicht wird, gibt es volles Geld. Ja, das kostet sicher ein bisschen mehr pro Monat, während an Ausfällen für die BEG kein Preisschild hängt. Ist eben die Frage, was einem ein verlässlicherer S-Bahn-Betrieb wert ist. Für die Hersteller ist das Modell nicht völlig unattraktiv, weil sie so z.B. 30 Jahre mit den Zügen Geld verdienen statt nur bei Lieferung. Und für die benötigten Arbeitskräfte auch, weil z.B. "Siemens" als Arbeitgeber ein besseres Image hat als "Deutsche Bahn" und andere Tarifverträge anwenden kann. Nein, das ist sicher kein Allheilmittel und eine Garantie auf 100% Gelingen auf alle Zeit gibt es dabei nicht. Es ist nur ein möglicher Lösungsansatz von mehreren.

Bei deinen Logiken verstehe ich folgendes nicht: warum sollte der Betreiber und gleichzeitige Instandhalter nicht die von dir geforderte Mehrbezahlung bekommen? Wenn der genauso viel Geld bekommen würde, wie der Hersteller, welche dann auch die Instandhaltung durchführt, dann könnte der doch genauso gut bezahlen?

Und Mal ganz ehrlich: Wenn Siemens beim RRX Werk so top ist, warum laufen denen dann auch die Leute weg? Weil vielleicht Geld doch nicht alles ist, sondern andere Themen auch wichtig sind?
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5439
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von gmg »

Dass die DB- Gruppe als Arbeitgeber deutlich schlechteres Prestige hat als Siemens kann ich als Branchenfremder mir gut vorstellen. Von daher kann ich die Logik der 146 schon verstehen
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von AODriver »

Sind denn noch so viele 420 er in München anzutreffen ? In der Live Map konnte man die meisten Umläufe ohne GPS Signal sprich roter durchgestrichener Strich als 420 Umläufe einfach identifizieren dies ist seit ewigkeiten nicht mehr so sehen tu ich grad an Wochenende gefühlt weniger als früher haben die 420 er GPS Teile nachgerüstet bekommen hmmm
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Ja, da hat sich nichts geändert. In der Tat werden die allermeisten 420er in der LiveMap nun auch mit Live-Daten angezeigt, sodass sie dort nicht mehr von 423ern unterschieden werden können.
AODriver
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 20 Jul 2024, 11:28

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von AODriver »

420 448 trägt INNEN in diesen Plakatkästen hinterm FST die eh nie belegt sind auf einer Seite ein Bild vom 420 001 auf der anderen ein Abschiedsbrief 2014-2023 Baureihe 420 auf der S20 inkl Fotos. Spannend Spannend was man so alles sieht
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3915
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Können eigentlich ET420 und EZ423 zusammengekuppelt werden? Zumindest Navigator zeigt das an:
S4
München Ost 5;51
Geltendorf 6:44
Navigator meldet folgende Wagenteilung
2|2|2|2 - 2|1/2|2 - 2|1/2|2

Dachte immer, das funktioniert nicht.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7196
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von uferlos »

Nein können sie nicht. Nur zum Abschleppen kann gekuppelt werden.
mfg Daniel
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3915
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von ralf.wiedenmann »

ralf.wiedenmann hat geschrieben: 30 Sep 2024, 02:21 Können eigentlich ET420 und EZ423 zusammengekuppelt werden? Zumindest Navigator zeigt das an:
S4
München Ost 5;51
Geltendorf 6:44
Navigator meldet folgende Wagenteilung
2|2|2|2 - 2|1/2|2 - 2|1/2|2

Dachte immer, das funktioniert nicht.
Inzwischen wird S4 München Ost ab 5:51. Geltendorf an 6:44 im Navigator als ET 423 Langzug angezeigt:
2.|2.|2.|2. - 2.|2.|2.|2. - 2.|2.|2.|2.
Benutzeravatar
Entenfang
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8092
Registriert: 27 Aug 2012, 23:19
Wohnort: München

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von Entenfang »

Kann man eigentlich irgendwo irgendwie aus dem Fahrplan herauslesen, welche Umläufe mit 420 gefahren werden?
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Benutzeravatar
ralf.wiedenmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3915
Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))

Re: S5 Germering-U <-> Kreuzstraße

Beitrag von ralf.wiedenmann »

Im DBNavigator auf Verbindung suchen dann auf Fahrtinformationen und Wagenreihung:

4 Waggons mit 2. 2. 2. 2. ist ein ET423

3 Waggons mit 2. 1./2. 2. ist ein ET420

4 Waggons mit 1./2. 2. 2. 1./2. ist ein ET424

Die S20 hat meistens ET420.
Die S2 Dachau-Altomünster hat ET420 und ET423 gemischt.
Die S7 hat Mischbetrieb ET424 und ET423
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10586
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Aktueller 420er-Bestand

Beitrag von Auer Trambahner »

Oder auf bahn.expert und per Einstellungen die Nummern dazu anzeigen lassen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten