Hallo zusammen, hier zwei Themen aus momentaner persönlicher leidvoller Erfahrung:
Ich habe hier frisch gekaufte (November beim Penny) und auch ein paar ältere wo ich nicht mehr weis ob eingelöst oder nicht, aber noch keine 5 Jahre alt, also noch nicht verfallen.
Für eine anstehende Fahrkarte auf dem PC in bahn.de Fahrkartenkauf gestartet und dann beim bezahlen Fehlermeldung bekommen wegn COed nicht bekannt. Hab aus GEwohnheit den Code einfach getippt (also abc7def, alles Kleinbuchstaben). Wurde nicht akzeptiert. Das ganze nochmal, jetzt mit GROSSEN Biuchstaben, Code wurde angenommen. In der APP dagegen werden die Buchstaben von haus aus gleich GROSS eingetragen.
Mir scheint die Bahn-IT (bzw. der Auftragnehmen) kennen dei Funktion toupper() nicht, die es in jeder Programmier-/Script-Sprache gibt.
War lästig, ärgert mich als jemand der aus der IT-Szene kommt. Solche (fehlenden) Details erhöhen unnötig den Ärger der Kunden und wären billig zu richten.
Punkt 2 ist dann aber für mich im Moment lästiger:
Damit niemand einfach durch ausprobieren gültige Codes 'findet' ist eine Sperre nach mehrfacher Falscheingabe ja akzeptabel, aber wenn ich selbst von mir bereits benutzte Codes aus Versehen/Vergessen nochmal eintippe sollte das nicht unbedingt dei EIngabe sperren, insbesondere ab da (war drei alte bereits benutzte) man auch keine gültigen neuen Codes mehr eintippen kann. Das System wechselt dann nur von der Anzeige 'ungültig/benutzter Code' auf 'Gutschein Eingabe zur Zeit nicht möglich'.
Bin ich unter Zeitdruck, muss ich dann anderen Zahlungsweg wählen und meine Gutscheine bleiben wieder uneingelöst liegen.
Hier würde ich mir dringend eine Anzeige wünschen, WIE LANGE IST EINGABE GESPERRT damit ich mir wenigstens vergebliche Versuche sparen kann. Ein Betrüger wird doch solche Nicht-Anzeige der Sperrzeit nciht ausgebremst, der wird sich einen größeren Pool Fake-Accounts zulegen und damit arbeiten. Leidtragender ist hier nur der ehrliche, vielleicht vergessliche, Kunde.
Ich wäre froh wenn die Bahn mir einfach eine Liste der bereits von mir benutzten Gutscheincodes angezeigt hätte, dann wäre ein ausprobieren ja gar nicht nötig gewesen. Das bedeutet natürlich mehr Aufwand in der Website für die wenigen Kunden die es betrifft
Mindestens aber würde ich erwarten dass bei Sperrung der EInlösung angezeigt wird, ab wann es wieder geht
Welche Meinung hierzu herrscht denn Im Forum?
Bin ich ein alter vergesslicher weisser Mann der da voll selbst schuld ist, oder sind meine Wünsche evtl. wirklich sinnvoll?
Aktuell ist es wohl so dass Gutschein-Einlösung im Kunden-Account für 24h gesperrt wird wenn die Anzahl Versuche (scheinbar 3?) überschritten wird.
Ich muss also die 24h abwarten und kann dann erst wieder mit Gutschein zahlen. Es wird mir nur nirgends angezeigt wann diese Frist abgelaufen ist.
Zeitlich begrenzte Sperrung bei falscher EIngabe ist ein gängiges Konzept (Fritzbox, diverse Unix-Systeme), da wird aber immer das Sperr-Intervall angezeigt, dass der Anwender sich darauf einstellen kann. Nur das und nicht mehr wäre mein Wunsch bei bahn.de
Bahn Gutschein Einlösesperre
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 111
- Registriert: 07 Jun 2005, 21:27