München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Was dann aber zumindest mal eine Idee wäre, die einzelnen späten und eh wenig ausgelasteten ICEs dann auf dem Abschnitt für NV-Tickets freizugeben.
Oder wäre das wieder zu fahrgastfreundlich?
Oder wäre das wieder zu fahrgastfreundlich?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12394
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Das wäre logisch und das sind ja unterschiedliche Kostenstellen und überhaupt!
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14472
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Für den 08.01. habe ich im Sperrzeitraum ab München nur folgende ICE via Ingolstadt gefunden:
ICE 520 um 20:48 Uhr nach Frankfurt
ICE 1080 um 23:00 Uhr nach Hamburg via Würzburg-Hannover
ICE 888 um 04:12 Uhr nach Hamburg via Würzburg-Hannover
Gut, könnte man machen. Das spart allerdings DB Regio null Euro beim SEV und es ist ja mit mindestens einer Stunde Abstand zu letzten/ersten Regionalzug genau ein (!) ICE, der tatsächlich durchfährt. Und in Paindorf, Reichertshausen, Pfaffenhofen, Rohrbach, Baar-Ebenhausen hält der auch nicht.
Alles andere fährt in Gegenrichtung so gegen 16-19 Uhr im Ruhrgebiet, Hamburg oder Berlin los und dürfte kurz vor München kaum so "wenig ausgelastet" sein, dass man dort in Ingolstadt noch die Nürnberg-München-Abendheimfahrer und Deutschlandticket-Fernreisenden aus der selben Reisewelle so reinbekommt, dass da nicht hinterher auch geschimpft würde, oder? Da könnt's tatsächlich sinnvoll sein, wenn die einfach mal via Augsburg oder Regensburg umsteigen.
„Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar wird, ist die Parkzeit überschritten.“
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Bis wann ist eigentlich mit der Bekanntgabe des Gewinners der Ausschreibung des Netzes Isar-Noris-Altmühl zu rechnen? In den Pressemitteilung der BEG hieß es doch immer zum Ende des Jahres 2024, wenn ich mich recht erinnere.
- Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14472
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die Frist wurde nach Änderung der Ausschreibung verlängert, siehe Zeitplan:Michael D. hat geschrieben: ↑09 Jan 2025, 22:18 Bis wann ist eigentlich mit der Bekanntgabe des Gewinners der Ausschreibung des Netzes Isar-Noris-Altmühl zu rechnen? In den Pressemitteilung der BEG hieß es doch immer zum Ende des Jahres 2024, wenn ich mich recht erinnere.
Angebotsabgabe: Februar 2025
Zuschlag: voraussichtlich 1. Quartal 2025
„Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar wird, ist die Parkzeit überschritten.“
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die Tage fallen ja schon wieder etliche RE1 und RB16 aus (nicht nur die die Züge am Abend bis Dachau). Anscheinend gibt es schon wieder Fahrzeugmangel oder anderweitig Probleme. Ich habe gelesen, dass DB Gebrauchtzug derzeit mehrere KISS anbietet. Wären diese für NIM Express geeignet? Irgendetwas muss man sich jetzt mal einfallen lassen.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Wenn ich das richtig im Kopf habe, verfügen die angebotenen Ex-WESTbahn-KISS sowohl über ETCS als auch über LZB und wären durch letztere eben auch für den Betrieb auf der NIM geeignet. v_Max=200 und druckdichte Bauweise ermöglichen den Einsatz auf der SFS auch im Begegnungsverkehr in Tunneln.
Am wahrscheinlichsten ist, dass die ÖBB die angebotenen KISS aufkaufen und diese dadurch wieder dauerhaft nach Österreich zurück gelangen. So werden die Fahrzeuge dann über Umwege von der WESTbahn zu deren direkter Konkurrenz gelangt sein.
Für den bayerischen Regionalverkehr ist an diesem Pokertisch leider kein Platz reserviert.
Edit: Wirklich einfallen lassen muss man sich nichts, die bislang erfolgenden Beschwichtigungen und das in Aussicht stellen von Besserung hält die leidgeprüften Fahrgäste auf der Strecke ja offensichtlicherweise recht effektiv davon ab, mit Fackeln und Mistgabeln vor dem Landesverkehrsministerium, der BEG oder der Zentrale von DB Regio Bayern aufzuschlagen...
Am wahrscheinlichsten ist, dass die ÖBB die angebotenen KISS aufkaufen und diese dadurch wieder dauerhaft nach Österreich zurück gelangen. So werden die Fahrzeuge dann über Umwege von der WESTbahn zu deren direkter Konkurrenz gelangt sein.
Für den bayerischen Regionalverkehr ist an diesem Pokertisch leider kein Platz reserviert.
Edit: Wirklich einfallen lassen muss man sich nichts, die bislang erfolgenden Beschwichtigungen und das in Aussicht stellen von Besserung hält die leidgeprüften Fahrgäste auf der Strecke ja offensichtlicherweise recht effektiv davon ab, mit Fackeln und Mistgabeln vor dem Landesverkehrsministerium, der BEG oder der Zentrale von DB Regio Bayern aufzuschlagen...
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Die ÖBB hat aber bei dem Gesuch nur nach 5 100-150m langen Triebzügen gesucht, demnach würden ja 12 Stück von den DB Kiss übrig bleiben.panurg hat geschrieben: ↑15 Jan 2025, 21:45 Am wahrscheinlichsten ist, dass die ÖBB die angebotenen KISS aufkaufen und diese dadurch wieder dauerhaft nach Österreich zurück gelangen. So werden die Fahrzeuge dann über Umwege von der WESTbahn zu deren direkter Konkurrenz gelangt sein.
Für den bayerischen Regionalverkehr ist an diesem Pokertisch leider kein Platz reserviert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert: 09 Jul 2024, 21:16
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Hab mir das gerade mal angeschaut:
https://www.db-gebrauchtzug.de/f?p=222: ... uNTaxQ9_-A
Die Züge wären eigentlich prädestiniert für einen relativ kurzfristigen Einsatz auf der NIM. Nachdem, was die letzten Jahre und auch Tage auf dieser Strecke den Fahrgästen zugemutet wurde bzw. wird, ist Regio mehr als nur in der Pflicht, es sollte eigentlich selbstverständlich sein, hat man auch nur einen Funken Anstand, hier endlich wieder einen zuverlässigen Betrieb anzubieten.
https://www.db-gebrauchtzug.de/f?p=222: ... uNTaxQ9_-A
Die Züge wären eigentlich prädestiniert für einen relativ kurzfristigen Einsatz auf der NIM. Nachdem, was die letzten Jahre und auch Tage auf dieser Strecke den Fahrgästen zugemutet wurde bzw. wird, ist Regio mehr als nur in der Pflicht, es sollte eigentlich selbstverständlich sein, hat man auch nur einen Funken Anstand, hier endlich wieder einen zuverlässigen Betrieb anzubieten.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Du kannst da auch 5000 Fahrzeuge dafür bereitstellen, wenn der Personalmangel in den Werkstätten keine vernünftige Instandhaltung erlaubt wird es aber nicht besser werden. Und jede zusätzliche Baureihe mit neuen Anforderungen macht es dann eher schlimmer als besser. Ulm lässt grüßen...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Hatte der DB Kiss nicht zur Wartung Überführungsfahrten nach AT? Dann wäre das Werkstattproblem doch keines.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 18 Dez 2022, 19:21
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Kurze Zwischenfrage: gibt es eigentlich eine Möglichkeit zu Erfahren welches Wagenmaterial bei Ersatzzügen auf den RE1/RE16 eingesetzt wird und der DB Navigator keine Wagenpläne für diese hat?
- cimddwc
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 04 Nov 2016, 13:46
- Wohnort: Pfaffenhofen/Ilm
- Kontaktdaten:
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Ich meine, es war mal so, dass bei dbf.finalrewind.org bei den ausfallenden Zügen die Wagen des Ersatzzuges zu sehen waren, aber ich hab in jüngster Zeit nicht überprüft, ob das tatsächlich die richtigen sind.
Re: München-Nürnberg-Express (MüNüX)
Letzte Woche lief alles ganz wunderbar zwischen Nürnberg und Ingolstadt. Diese Woche fährt dann mal 3 Stunden lang kein Zug von Ingolstadt nach Nürnberg.
Am Dienstag brauchte der RE von Allersberg nach Nürnberg 45 Minuten, da das Signal nahe der Baustelle ausgefallen war. Dann ging es mit 15km/h voran.
Nun muss ich bei dem Monopolverein, bei dem der Kundenservice schlechter ist als die Pünktlichkeit, doch wieder ein ICE Abo abschließen oder 20 Fahrten Ticket nehmen.
EDIT: es gibt in dieser Woche einen Ersatzfahrplan https://assets-ri.extranet.deutschebahn ... .01.25.pdf bzw unter https://www.bahn.de/service/fahrplaene/bauarbeiten schauen. Daraus ist dann wohl zu erkennen, dass dann, wenn es einen Ersatzfahrplan gibt, maximal die im Ersatzfahrplan genannten Züge fahren und alle anderen eine Minute vor Abfahrt ausfallen können.
Am Dienstag brauchte der RE von Allersberg nach Nürnberg 45 Minuten, da das Signal nahe der Baustelle ausgefallen war. Dann ging es mit 15km/h voran.
Nun muss ich bei dem Monopolverein, bei dem der Kundenservice schlechter ist als die Pünktlichkeit, doch wieder ein ICE Abo abschließen oder 20 Fahrten Ticket nehmen.
EDIT: es gibt in dieser Woche einen Ersatzfahrplan https://assets-ri.extranet.deutschebahn ... .01.25.pdf bzw unter https://www.bahn.de/service/fahrplaene/bauarbeiten schauen. Daraus ist dann wohl zu erkennen, dass dann, wenn es einen Ersatzfahrplan gibt, maximal die im Ersatzfahrplan genannten Züge fahren und alle anderen eine Minute vor Abfahrt ausfallen können.