Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10103
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Cloakmaster »

1991 und auch noch Anfang 1992 kursierten Netzpläne, die im Linienverlauf die S3 von Maisach/Nannhofen nach Erding anzeigten, und sowohl die S5 von Herrsching, als auch die S6 von Tutzing via Ismaning zum künftigen Flughafen. Ich hatte mich schon gefreut, daß meine S6 zur Flughafen-Linie werden sollte - wurde ja dann bekanntlich doch nicht.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5439
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Das kann ich in Teilen bestätigen: Ich kann mich erinnern, dass 1991 ein älterer Schüler mir gegenüber angekündigt hat, dass die S5 und die S6 zum neuen Flughafen fahren würden.
Offenbar gab es derartige Pläne und entsprechende Faltblattanzeiger
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6730
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die 420er auf der S20 werden nun auch auf der LiveMap angezeigt. Früher war das m.E. nicht der Fall.
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Tripel-Ass
Beiträge: 186
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Früher nicht, zumindest nicht mit Live-Daten, aber ist schon länger so inzwischen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6730
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Warum wird eigentlich bei Bauarbeiten bisweilen, wie z.B. am nächsten Wochenende 18./19. Januar, der Tutzinger Ast zum Flughafen durchgebunden?

Was würde dagegen sprechen, einfach die S8 ganz normal zwischen Herrsching und Flughafen verkehren zu lassen, und stattdessen die S6 von Tutzing kommend in Pasing enden zu lassen?
AK1
Kaiser
Beiträge: 1788
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von AK1 »

Die S8 kreuzt sich selber am Isartor, d.h. im eingleisigen Bereich. Die S6 kommt da ohne Fahrplanänderungen in beiden Richtungen durch, deswegen fährt die S6 durch den kompletten Tunnel. Zeitweise hat die S6 am Ostbahnhof deswegen (von Westen her) auf Gleis 4 geendet, die S8 (von Osten her) auf Gleis 5. Durchfahrende Fahrgäste haben damit in beiden Richtungen den Bahnsteig wechseln müssen - und sind sich gegenseitig in die Quere gekommen.
Ich habe in diesem Forum die Durchbindung angeregt und bin sehr erfreut, dass das umgesetzt worden ist.
Ggf. wäre auch eine noch bessere Lösung mit der S8 möglich. Da müssten dann in einer Richtung die Fahrzeiten angepasst werden und insgesamt 20 Minuten bis zum nächsten Takt abgebummelt werden.
karlingersepp
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 04 Okt 2024, 15:37

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von karlingersepp »

Ich hab grad gesehen, AK1 war schneller und fachkundiger als ich, trotzdem hier mein Senf zu dieser Frage, weil ich gerade schon am Tippen war:

Wie AK1 schon schrieb, die S8 passt fahrplanmäßig nicht.
Vermutung: Man will eine Linie von Westen bis zum Isartor fahren lassen und eine Linie die ganze Stammstrecke befahren lassen und braucht dafür zwei Linien, die entsprechend zusammenpassen. Da bieten sich fahrplanmäßig die S2 und die S6 an, bzw. die S2 West könnte sowieso sonst nirgends sinnvoll wenden (Edit: am Hbf passt die Wendezeit nicht, und der ist mit S1 und S7 sowieso voll, und Allach wäre nicht besonders fahrgastfreundlich).
Die S6 endet von Osten her schon in Trudering, möglicherweise damit man auch zwischen Leuchtenbergring und Berg am Laim bauen kann und weil am Leuchtenbergring auch nur ein Gleis zur Verfügung steht und man deshalb nur eine Linie fahren kann, die dann eben die S8 ist. Die passt fahrplanmäßig, die Flughafenanbindung vom Ostbahnhof ist wichtig und für die S6 gibt es mit der U2 eine brauchbare Alternative. Deshalb fährt von Osten her die S8 zum Ostbahnhof (wie gesagt, nur meine Vermutung).

Die durchgebundene S6/S8 kann sowohl zwischen Ostbahnhof und Isartor als auch zwischen Ostbahnhof und Daglfing eingleisig fahren, was mit der normalen S8 nicht ginge. Und die paar Minuten Aufenthalt (=Puffer) am Ostbahnhof sind für die Pünktlichkeit auch nicht verkehrt, weil es beim eingleisigen Betrieb halt schnell mal irgendwo klemmt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24198
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von Iarn »

So wird es sein, zudem die S6 sich am Leuchtenbergring kreuzt, was mit einem Gleis auch nicht funktioniert.
Insofern ist das schon eine sehr gute Lösung mit der Kombination S6/S8 für die eingleisigen Engstellen an Isartor und Leuchtenbergring.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5439
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von gmg »

Gibt es eigentlich noch manchmal Ersatzzüge, die in Pasing und am Ostbahnhof bereitgehalten werden, um Schadzüge zu ersetzen?
Früher gab es das ja immer aber heute erlebe ich nur noch ersatzlose Zugausfälle
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1024
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Beitrag von ET 415 »

gmg hat geschrieben: 16 Jan 2025, 00:09 Gibt es eigentlich noch manchmal Ersatzzüge, die in Pasing und am Ostbahnhof bereitgehalten werden, um Schadzüge zu ersetzen?
Früher gab es das ja immer aber heute erlebe ich nur noch ersatzlose Zugausfälle
Ab und zu gibt es das auch jetzt noch. Relativ kurz vor Fahrplanwechsel habe ich es erlebt, dass für eine stark verspätete S7, die mehr als +20 hatte, am Ostbahnhof ein Ersatzzug eingeschert wurde und die aus Wolfratshausen kommende S7 am Ostbahnhof geendet hat.
Antworten