Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Ich habe das durchaus auch schon am Sendlinger Tor, am Odeonsplatz oder auch am Arabellapark und Klinikum Großhadern erlebt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Am Ostbahnhof wurden in der längeren der beiden Bahnsteigunterführungen (also in der, die bis zur Friedenstraße durchgeht) nagelneue Schließfächer aufgestellt. Sind die noch irgendwo in München aufgetaucht (Hauptbahnhof, Pasing)?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Am Ostbahnhof hat man an den Bahnsteigen für die Gleise 1/2 und 3/4 jetzt die bisher sehr großen Bau-Absperrungen in der Bahnsteigmitte auf den wirklich absolut notwendigen Bereich direkt um die Fundamente der neuen Aufsichtskanzeln herum zurückgebaut. Es ist sehr angenehm, hier nach vielen Monaten endlich wieder mehr Platz zu haben.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Ohne große Ankündigung ist mittlerweile der renovierte Teil des östlichen Sperrengeschosses am Rosenheimer Platz mitsamt den jahrlang gesperrten Aufgängen zur Straße wieder geöffnet worden. Entgegen anderslautender Ankündigungen wurde nicht sofort danach im Anschluss der andere Teil des östlichen Sperrengeschosses zur Sanierung gesperrt, sondern ist weiterhin ebenfalls geöffnet.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Letzte Woche habe ich gesehen, dass am Stachus die beiden östlichen Aufgänge von der S-Bahn via Mini-Sperrengeschoss zum Oberpollinger und zum Saturn wegen Sanierung auf Straßenebene abgesperrt waren, d.h. es war kein Zugang möglich.
Weiß jemand, wie das aktuell am westlichen Mini-Sperrengeschoss am Marienplatz aussieht (wenn ich bei der Liebfrauenstr. neben der Frauenkirche raufkommen will). Ist das auch gesperrt, oder aktuell geöffnet?
Weiß jemand, wie das aktuell am westlichen Mini-Sperrengeschoss am Marienplatz aussieht (wenn ich bei der Liebfrauenstr. neben der Frauenkirche raufkommen will). Ist das auch gesperrt, oder aktuell geöffnet?
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Das war aber vor Monaten auch schon so.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑28 Nov 2024, 16:18 , dass am Stachus die beiden östlichen Aufgänge von der S-Bahn via Mini-Sperrengeschoss zum Oberpollinger und zum Saturn wegen Sanierung auf Straßenebene abgesperrt waren, d.h. es war kein Zugang möglich.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Weiß eigentlich jemand, welche Lebensdauer die Aufzüge an den Stationen der Münchner S-Bahn so haben? In letzter Zeit wurden ja ziemlich viele Aufzüge erneuert, z.B. in Trudering (ich meine nicht den bei der U-Bahn, sondern bei der S-Bahn), Neubiberg, Langwied, soweit ich weiß auch Gronsdorf und/oder Haar!? Wie alt waren diese Aufzüge denn, die da erneuert wurden? Bei der Münchner U-Bahn werden ja aktuell oft Aufzüge aus dem Jahr 1999 auf der U2-Ost ausgetauscht, die dann immerhin rund 25 Jahre durchgehalten haben, aber ich habe den Eindruck dass bei der S-Bahn die ausgetauschten Aufzüge teilweise gar nicht so alt sein können, weil die betreffenden Bahnhöfe noch gar nicht sooo lange barrierefrei sind!?
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Die Aufzüge in Deisenhofen wurden vor zwei oder drei Jahren erneuert, also nach (knapp) 20 Jahren Betriebsdauer.
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Vielleicht gibt es keine Ersatzteile mehr für die Aufzüge...und viele werden eh gerade auf digital umgestellt (GMS) umgestellt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Oder es wird auf elektrischen Direktantrieb umgestellt. Gerade die hydraulischen Antriebe sind nicht mehr Stand der Technik und teuer im Betrieb.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Re: Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München
Apropos Aufzug:
Der in Neubiberg wird ja momentan erneuert. Im Herbst war immer davon die Rede, dass die Erneuerung (nur eines Aufzugs) bis Dezember 2024 abgeschlossen sein sollte, jetzt ist zu lesen, dass die komplette Aufzugsanlage erneuert werden muss (die erst gut 10 Jahre alt ist), und das dauert bis mindestens Ende Mai!
Der in Neubiberg wird ja momentan erneuert. Im Herbst war immer davon die Rede, dass die Erneuerung (nur eines Aufzugs) bis Dezember 2024 abgeschlossen sein sollte, jetzt ist zu lesen, dass die komplette Aufzugsanlage erneuert werden muss (die erst gut 10 Jahre alt ist), und das dauert bis mindestens Ende Mai!
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%