Warum Zustimmung zur Rangierfahrt nicht mittels Befehl?

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Antworten
Blacky
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 19 Feb 2025, 16:59

Warum Zustimmung zur Rangierfahrt nicht mittels Befehl?

Beitrag von Blacky »

Hallo,
was ist eigentlich der Grund, dass eine Zustimmung zur Rangierfahrt nicht mittels Befehl erteilt werden kann?
Danke.
Blacky
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9473
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Warum Zustimmung zur Rangierfahrt nicht mittels Befehl?

Beitrag von Martin H. »

Im Rangieren geht bis auf eine Sache alles mündlich. Wozu dann einen Befehl? Der wird entweder mündlich diktiert oder ausgehändigt.
Das mag außerdem bei einzelnen Fahrten noch gehen, aber wenn eine Lok Wagen sortiert, man wird ja mit dem Schreiben nicht mehr fertig.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Warum Zustimmung zur Rangierfahrt nicht mittels Befehl?

Beitrag von TramBahnFreak »

Welche eine Sache ist das denn, die nicht geht?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10665
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Warum Zustimmung zur Rangierfahrt nicht mittels Befehl?

Beitrag von Auer Trambahner »

Der Übergang in eine Zugfahrt oder eher in eine Sperrfahrt?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ET 415
Kaiser
Beiträge: 1089
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Warum Zustimmung zur Rangierfahrt nicht mittels Befehl?

Beitrag von ET 415 »

Soweit ich weiß, kann eine Rangierfahrt "einfach so" in eine Zugfahrt übergehen. Als die S20 noch nach Deisenhofen fuhr, gab es eine Leerfahrt von Deisenhofen Richtung Solln, die in Deisenhofen aus dem Abstellgleis neben dem Stellwerk kam. Der Zug fuhr bis zum Ausfahrsignal mit 25 km/h und hat ab dort beschleunigt, ohne vorher nochmal anzuhalten.

Umgekehrt ist der Übergang nicht so einfach möglich. Um in eine Rangierfahrt übergehen zu können, muss vor einem Hauptsignal (oder einem Sperrsignal, das als Ziel einer Fahrstraße dienen kann) angehalten werden.
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2679
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: Warum Zustimmung zur Rangierfahrt nicht mittels Befehl?

Beitrag von mapic »

Ich verstehe auch nicht welchen Sinn das haben sollte. Noch mehr Bürokratie? Noch langsamere Betriebsabwicklung?
Rangiert wird nun mal immer auf Sicht. Der Tf ist dafür verantwortlich die Signale, die richtige Weichenstellung und alle Hindernisse im Gleis zu erkennen. Das "Sicherheitslevel" ist daher viel niedriger als bei einer Zugfahrt. Bei einer Zugfahrt kann im Zweifelsfall nicht rechtzeitig vor einer falsch gestellten Weiche oder einen Hindernis angehalten werden, deshalb braucht es da auch eine "höherwertigere" Zustimmung.
Und auf so mancher Rangierlok würde man dann wohl mehr schreiben als rangieren...


TramBahnFreak hat geschrieben: 21 Feb 2025, 01:41 Welche eine Sache ist das denn, die nicht geht?
Rangieren über das Signal Ra10


ET 415 hat geschrieben: 21 Feb 2025, 08:47 Umgekehrt ist der Übergang nicht so einfach möglich. Um in eine Rangierfahrt übergehen zu können, muss vor einem Hauptsignal (oder einem Sperrsignal, das als Ziel einer Fahrstraße dienen kann) angehalten werden.
... oder einfach am gewöhnlichen Halteplatz (H-Tafel). Also im Grunde überall dort, wo eine Zugfahrt eben enden kann. Ein Halt zeigendes Signal braucht es dafür nicht unbedingt, einen Halt des Zuges aber schon.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12454
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Warum Zustimmung zur Rangierfahrt nicht mittels Befehl?

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke für die Erläuterungen!

Immer wieder spannend, die Unterschiede zwischen D und CH zu sehen.
Antworten