[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Die Ludwigsbrücke wird anscheinend noch später fertig. Die Meldung auf der MVG Website spricht jetzt von Anfang Mai statt dem 28.04.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Zitat MVG-Web-Site:
Die Inbetriebnahme der Tram über die Ludwigsbrücke verzögert sich bis Anfang Mai. Wegen des personellen Engpasses bei der TAB kann die Genehmigung für die Wiederinbetriebnahme der Tram über die Ludwigsbrücke leider nicht wie ursprünglich geplant zum 28. April erteilt werden.
Also ist die Brücke fertig und nur die Genehmigung der TAB fehlt, deshalb die Verschiebung um ein paar Tage.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Konnte ja keiner Wissen, das Osterferien sindtomausmuc hat geschrieben: ↑10 Apr 2025, 20:36Zitat MVG-Web-Site:
Die Inbetriebnahme der Tram über die Ludwigsbrücke verzögert sich bis Anfang Mai. Wegen des personellen Engpasses bei der TAB kann die Genehmigung für die Wiederinbetriebnahme der Tram über die Ludwigsbrücke leider nicht wie ursprünglich geplant zum 28. April erteilt werden.
Also ist die Brücke fertig und nur die Genehmigung der TAB fehlt, deshalb die Verschiebung um ein paar Tage.

mfg Daniel
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Hoffen wir zudem mal, dass es sich am Ende wirklich nur um eine Verlängerung im Bereich von ein paar Tagen handelt.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Mal sehen, ob man es wenigstens schafft, das Pasing wieder Tramverkehr hat. Weil auch da dürfte ja eine Abnahme von der TAB notwendig sein, nachdem man die Strecke zwischen Knie und Westbad neu gebaut hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Möglicherweise erfolgt dort die Abnahme schon früher bzw. man konnte den Termin schon vorher festlegen, da das konkrete Datum für die Wiederinbetriebnahme schon um Einiges länger feststand als bei der Ludwigsbrücke.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Trotzdem kann ich die Entscheidung irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Weil im Fall von Pasing ist es eigentlich egal, ob der Termin hinhaut. Die Strecke wird im Juni eh für längere Zeit wieder gesperrt werden. Wenn man sieht, was an der Amerseestraße gelaufen ist, wohl für den Rest des Jahres. Da hätte ich doch eher die Ludwigsbrücke zuerst die Abnahme gemacht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Wenn man Pasing die 2 Monate geschlossen gelassen hätte, wärst du genauso unglücklich.
Ich sehe es als Probebetrieb für die neuen Gleise.
Ich sehe es als Probebetrieb für die neuen Gleise.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Aber man braucht die 2 Monate keinen SEV, da können dann auch mal Busfahrer in Urlaub geschickt werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Aber mehr Trampersonal. Dürfte sich doch eh ausgleichen...Auer Trambahner hat geschrieben: ↑13 Apr 2025, 11:18 Aber man braucht die 2 Monate keinen SEV, da können dann auch mal Busfahrer in Urlaub geschickt werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
SEV ist sehr personalintensiv
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Routinier
- Beiträge: 347
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Das gleicht sich eben NICHT aus! Die Verkürzung der Tram 19 zum Willibaldplatz erspart, wenn ich richtig informiert bin, lediglich einen Kurs. Für den SEV zum/vom Pasinger Bahnhof werden auf jeden Fall drei Busse benötigt.Lazarus hat geschrieben: ↑13 Apr 2025, 11:29Aber mehr Trampersonal. Dürfte sich doch eh ausgleichen...Auer Trambahner hat geschrieben: ↑13 Apr 2025, 11:18 Aber man braucht die 2 Monate keinen SEV, da können dann auch mal Busfahrer in Urlaub geschickt werden.
Das liegt schlicht und einfach an den bei geteilten Linien immer zusätzlich anfallenden Wendezeiten. Entschuldigung, aber darauf könnte man mit ein wenig Nachdenken selber kommen!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Bis Pasing Bf sind es laut Fahrplan 7 Minuten einfache Fahrzeit. Bei lediglich einem Kurs mehr geht sich das ja wohl nicht ganz aus. Es sei denn, man will dort auf eine Wendezeit gänzlich verzichten!Beobachter2 hat geschrieben: ↑13 Apr 2025, 14:17
Das gleicht sich eben NICHT aus! Die Verkürzung der Tram 19 zum Willibaldplatz erspart, wenn ich richtig informiert bin, lediglich einen Kurs. Für den SEV zum/vom Pasinger Bahnhof werden auf jeden Fall drei Busse benötigt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Auch die Grundrechenarten beherrscht Lazarus nicht. Lediglich ein für seinen Intellekt viel zu großes Selbstbewusstsein.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Doch, denn du musst noch die aktuelle Wendezeit am Willibaldplatz abziehen, die beträgt mo-fr 16 Minuten.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ich habe mir mal die Aushangfahrpläne Pasing und Willibaldplatz Richtung Pasing angesehen. Dort sind je Richtung 8 Minunten als reine Fahrzeit angegeben. Das könnte dann doch knapp reichen. Wendezeit bleibt halt dann keine mehr.Hydrotoxinlaser hat geschrieben: ↑13 Apr 2025, 17:31Doch, denn du musst noch die aktuelle Wendezeit am Willibaldplatz abziehen, die beträgt mo-fr 16 Minuten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Es gibt ja dann aber wieder einen 12. Kurs, sprich die jetzige Wendezeit von 16 Minuten wird ziemlich genau für die Fahrzeit hin und zurück aufgebraucht und durch den zusätzlichen Kurs ergeben sich in Pasing dann noch circa zehn Minuten Wendezeit, so wie vor der Sperrung eben auch.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ich bin ja nur mal neugierig, wie sich das auswirkt, das zwischen Knie und Westbad erstmal kein eigenes Gleis mehr zur Verfügung steht. Wenn man die Staus dort sieht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Da wird die Ampelschaltung der Tram sicherlich unter die Arme greifen und im Zweifel braucht es einen angepassten Fahrplan.
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Wäre zu hoffen, aber ist unwahrscheinlich.
Baustellenbedingte Ampelschaltungen sind aus Tram-Sicht in München eigentlich immer eine absolute Katastrophe und bestehen normal aus einer autofreundlichen Festzeitschaltung ohne Priorisierung mit wenigen Sekunden Freigabe für die Tram.
Eine Fahrplananpassung für die paar Wochen wäre auch überraschend.
Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren.
Baustellenbedingte Ampelschaltungen sind aus Tram-Sicht in München eigentlich immer eine absolute Katastrophe und bestehen normal aus einer autofreundlichen Festzeitschaltung ohne Priorisierung mit wenigen Sekunden Freigabe für die Tram.
Eine Fahrplananpassung für die paar Wochen wäre auch überraschend.
Aber ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren.

Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Problem an der Sache ist halt, das die beiden Trambahnen sich planmässig etwa am Westbad treffen. Da hilft eh keine Vorangschaltung, weil es dort um die Kurve geht. Nach meinen Beobachtungen ist die Ampelschaltung in den letzten Monaten nicht verändert worden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 347
- Registriert: 17 Sep 2022, 17:27
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Dazu, falls noch nicht bekannt, die Vorrangschaltung wartet immer nur auf die erste Tram und beendet dann sofort gnadenlos die Ampelphase der Tram. Deshalb verzögern manche Fahrer etwas das Tempo, um der entgegenkommenden Tram zu ermöglichen, die Ampelphase noch zu "schaffen".Lazarus hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 17:24 Problem an der Sache ist halt, das die beiden Trambahnen sich planmässig etwa am Westbad treffen. Da hilft eh keine Vorangschaltung, weil es dort um die Kurve geht. Nach meinen Beobachtungen ist die Ampelschaltung in den letzten Monaten nicht verändert worden.
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Die Vorrangschaltung in München ist alles andere als gut...Beobachter2 hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 18:59 Dazu, falls noch nicht bekannt, die Vorrangschaltung wartet immer nur auf die erste Tram und beendet dann sofort gnadenlos die Ampelphase der Tram. Deshalb verzögern manche Fahrer etwas das Tempo, um der entgegenkommenden Tram zu ermöglichen, die Ampelphase noch zu "schaffen".
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2017
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Ich sehe das oft wenn ich in der 18er sitze. Was ich überhaupt nicht verstehe: die Trambahn stadtauswärt kriegt Grün an der Kreuzung Landsberger Straße - Elsenheimer Straße um dann bei der nächsten Kreuzung auf Rot zu stoßen...und das fast jedes mal! (Ist nur ein Beispiel). An der Hans-Thonauer-Straße muss die Trambahn auch oft warten...Tram-Bahni hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 19:12 Inwiefern kannst gerade du sowas beurteilen?
Die Vorrangschaltung ist in München sogar ziemlich gut.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Das wird aber jetzt kaum noch klappen. Zumal die neue Kurve größer geworden ist. Bedeutet, die stadtauswärtige wird warten müssen.Beobachter2 hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 18:59Dazu, falls noch nicht bekannt, die Vorrangschaltung wartet immer nur auf die erste Tram und beendet dann sofort gnadenlos die Ampelphase der Tram. Deshalb verzögern manche Fahrer etwas das Tempo, um der entgegenkommenden Tram zu ermöglichen, die Ampelphase noch zu "schaffen".Lazarus hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 17:24 Problem an der Sache ist halt, das die beiden Trambahnen sich planmässig etwa am Westbad treffen. Da hilft eh keine Vorangschaltung, weil es dort um die Kurve geht. Nach meinen Beobachtungen ist die Ampelschaltung in den letzten Monaten nicht verändert worden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Hydrotoxinlaser
- Tripel-Ass
- Beiträge: 213
- Registriert: 05 Dez 2020, 22:24
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Also man kann definitiv sagen, dass der Effekt der Vorrangschaltung im Netz deutlich zu spüren ist. Sieht man vor allem dann, wenn es bei einem Fahrzeug mal Probleme damit gibt oder die Priorisierung an einzelnen Anlagen temporär abgeschaltet ist.Tram-Bahni hat geschrieben: ↑14 Apr 2025, 19:12Inwiefern kannst gerade du sowas beurteilen?
Die Vorrangschaltung ist in München sogar ziemlich gut.
Trotzdem gibt es schon so einige Probleme und tendenziell wird das Ganze leider eher schlechter als besser.
Dass die Vorrangschaltung in der Regel nur den ersten Zug berücksichtigt und dieser den zweiten dann mitabmeldet, wurde ja schon angesprochen. Ein weiterer negativer Trend z. B. ist, dass an immer mehr LZA/LSA Bedarfsschaltungen (sprich Fahrsignal kommt nur auf Anmeldung, die Ampeln mit dem "K") für die Tram installiert werden, an denen das gar nicht notwendig wäre. Diese sind gegenüber den Anlagen, an denen das Fahrsignal zyklisch mitgeschalten wird und auf Anmeldung dann z. B. verlängert oder wiederholt wird, störanfälliger und unberechenbarer, sodass man auf die Gesamtstrecke gesehen unnötig Zeit verliert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Bis zur Zulassung der Ludwigsbrücke werden die Linien 16 und 17 via Lehel zum Effnerplatz fahren.
N17 Isartor - Maxmonument - Max Weber Platz v.v.
Linie 37 bleibt, dafür Entfall E20.
N17 Isartor - Maxmonument - Max Weber Platz v.v.
Linie 37 bleibt, dafür Entfall E20.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Re: [M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
Fährt die Linie E20 überhaupt regelmäßig?Auer Trambahner hat geschrieben: ↑15 Apr 2025, 10:00 Bis zur Zulassung der Ludwigsbrücke werden die Linien 16, 17 und N17 via Lehel zum Effnerplatz fahren.
Linie 37 bleibt, dafür Entfall E20.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!