[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Am Ostbahnhof steht jetzt ein Teil der neuen Behelfsbrücke für Fußgänger von der Friedenstraße zum Bahnsteig Gleis 13/14. Zu Gleis 13/14 runter gibt es eine überdachte Treppe und einen Aufzug. Der Abgang auf der Seite Friedenstraße ist noch nicht gebaut worden, es steht quasi bisher die Hälfte der Brücken-Konstruktion. Diese Behelfsbrücke wird den Zugang von der Friedenstraße her ermöglichen, während die bisherige Treppe von der Unterführung zur Friedenstraße hoch und das dortige alte Zugangsbauwerk der Baustelle für die 2. Stammstrecke weichen werden.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Nachdem am 28.10.2024 veröffentlicht wurde, dass die Erstausschreibung ergebnislos war: https://ted.europa.eu/de/notice/652174-2024/pdfsZweitausschreibung 2. SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost, Vorabmaßnahmen 2025, Anpassung VA - VE870a
Beschreibung: 2. SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost und Leuchtenbergring, Vorabmaßnahmen 2025: Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Ausführungsplanung und die Bauleistung für den Einbau eines Weichentrapezes im Hp Berg am Laim (einschl. Kabeltiefbaumaßnahmen, Kabelverlegungen, etc.).
…
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
Siehe TED, 12.11.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/688963-2024/pdfs
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Angeblich führt die 2.Ausschreibung zu keinen Verzögerungen: ursprünglich hätte der Auftrag vom 20.11.2024 bis 30.6.2026 dauern sollen, nun soll es 2 Monate schneller gehen.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 19:17Nachdem am 28.10.2024 veröffentlicht wurde, dass die Erstausschreibung ergebnislos war: https://ted.europa.eu/de/notice/652174-2024/pdfsZweitausschreibung 2. SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost, Vorabmaßnahmen 2025, Anpassung VA - VE870a
Beschreibung: 2. SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost und Leuchtenbergring, Vorabmaßnahmen 2025: Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Ausführungsplanung und die Bauleistung für den Einbau eines Weichentrapezes im Hp Berg am Laim (einschl. Kabeltiefbaumaßnahmen, Kabelverlegungen, etc.).
…
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
Siehe TED, 12.11.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/688963-2024/pdfs
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Interessant, dieser Gleiswechsel war mir zuvor noch nicht bekannt. Von der Funktion wohl das östliche Gegenstück des Trapezes vom Hirschgarten.
Wird MBAL damit eigentlich zum Bahnhof? oder wird das dann ein Bahnhofsteil vom Leuchtenbergring oder Trudering?
Wird MBAL damit eigentlich zum Bahnhof? oder wird das dann ein Bahnhofsteil vom Leuchtenbergring oder Trudering?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
DB InfraGo veröffentlicht Vorinformation zu Bauarbeiten Tunnelabschnitt Haidenauplatz. TED, 20.6.24: https://ted.europa.eu/de/notice/364671-2024/pdfs
Ist wohl eher etwas für die Fachleute.
Lustig ist, dass DB Infrago den Leuchtenbergring im Westen und Laim im Westen von Münchens positioniert:Inhalt der hier gegenständlichen VE 734 sind Leistungen im Bauabschnitt Unterirdisch Ost und Ostbahnhof. Beginnend östlich von der uPva Ostbahnhof bis einschließlich der Unterquerung der Berg-am-Laim-Straße;
Hier noch eine Präsentation vom DB InfraGo zu diesem Projekt: https://lieferanten.deutschebahn.com/re ... 9-data.pdfDie Teilmaßnahme „Innerstädtischer Bereich/ Tunnel“ umfasst den Neubau der zweigleisigen S- Bahn-Strecke zwischen den bestehenden S-Bahnhöfen Laim im Osten Münchens und Leuchtenbergring im Westen Münchens.
Ist wohl eher etwas für die Fachleute.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Am Ostbahnhof wirft der Bau der 2. Stammstrecke weitere Schatten voraus: am Zugang Friedenstraße oben auf Straßenniveau sind nun Dönerladen, Bäcker und Fast Food Burgerladen dauerhaft geschlossen und die Ladenlokale auch bereits vollständig leergeräumt. Sieht nun nach Abbruchgebäude aus und ist vermutlich bald auch eines.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
DB-Video zur Baustelle Marienhof vom 8.1.2025 auf YouTube: https://youtu.be/sLPPwLYLKDw?si=zoSSjp6rFabkMMeW
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4597
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Mittlerweile steht übrigens die volle Brückenkonstruktion, allerdings fehlt noch die Anbindung an die Friedenstraße. Damit dürfte dem hinteren Ende der Unterführung und den Bauwerken an deren Ende wohl bald das Ende nahen.Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑25 Nov 2024, 10:39 Am Ostbahnhof steht jetzt ein Teil der neuen Behelfsbrücke für Fußgänger von der Friedenstraße zum Bahnsteig Gleis 13/14. Zu Gleis 13/14 runter gibt es eine überdachte Treppe und einen Aufzug. Der Abgang auf der Seite Friedenstraße ist noch nicht gebaut worden, es steht quasi bisher die Hälfte der Brücken-Konstruktion.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
TED, 15.1.25: https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/25723-2025ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 19:32Angeblich führt die 2.Ausschreibung zu keinen Verzögerungen: ursprünglich hätte der Auftrag vom 20.11.2024 bis 30.6.2026 dauern sollen, nun soll es 2 Monate schneller gehen.ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑02 Dez 2024, 19:17Nachdem am 28.10.2024 veröffentlicht wurde, dass die Erstausschreibung ergebnislos war: https://ted.europa.eu/de/notice/652174-2024/pdfsZweitausschreibung 2. SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost, Vorabmaßnahmen 2025, Anpassung VA - VE870a
Beschreibung: 2. SBSS Bauabschnitt Oberirdisch Ost und Leuchtenbergring, Vorabmaßnahmen 2025: Die gegenständliche Vergabe beinhaltet die Ausführungsplanung und die Bauleistung für den Einbau eines Weichentrapezes im Hp Berg am Laim (einschl. Kabeltiefbaumaßnahmen, Kabelverlegungen, etc.).
…
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
Siehe TED, 12.11.2024: https://ted.europa.eu/de/notice/688963-2024/pdfs
Zweitausschreibung war erfolgreich. Es gingen sogar 2 Angebote ein. Gewonnen hat: PORR Bau GmbH
Absberggasse 47
A-1100 Wien
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
SZ zum Eröffnungstermin der 2. Stammstrecke
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/zw ... li.3191186
Wenigstens schiebt es sich nicht weiter nach hinten und bleibt eher im vorderen Bereich des Korridors 2025-2037.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/zw ... li.3191186
Wenigstens schiebt es sich nicht weiter nach hinten und bleibt eher im vorderen Bereich des Korridors 2025-2037.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Nichts neues...Iarn hat geschrieben: ↑28 Jan 2025, 14:58 SZ zum Eröffnungstermin der 2. Stammstrecke
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/zw ... li.3191186
Wenigstens schiebt es sich nicht weiter nach hinten und bleibt eher im vorderen Bereich des Korridors 2025-2037.


Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
2035 nicht 2025
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
PM der DB vom 11.2.25: Artikel: Grünes Licht im Osten der 2. Stammstrecke: Hauptbaumaßnahmen starten
Siehe; https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13287398
Siehe; https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13287398
Ein bedeutender Erfolg ist die erwirkte Bestandskraft des 3. Planfeststellungsabschnitts im Osten zwischen Isar und Leuchtenbergring. Damit ist erstmals der gesamte innerstädtische Bereich der 2. Stammstrecke von Laim bis Leuchtenbergring bestandskräftig planfestgestellt.
…
Der Tunnelvortrieb mit den Tunnelvortriebsmaschinen im Westen und Osten soll Ende 2026 beziehungsweise Anfang 2027 starten. Los geht es jeweils mit den Erkundungs- und Rettungsstollen.
…
Das neue elektronische Stellwerk am Ostbahnhof soll im Juni 2025 in Betrieb gehen.
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Es wird in Laim 4 Gleise aber nur 2 Bahnsteige geben.TheBaxhers hat geschrieben: ↑22 Mai 2024, 23:56 Laut der Aussage auf einer Baustellenführung am Laimer Bahnhof soll der Bahnsteig 2 (neu) im November 2025 in Betrieb gehen.
Da bin ich mal gespannt, wie lange sie für Bahnsteig 3 und 4 brauchen, damit unten drunter die Westtangente rechtzeitig gebaut werden kann.
Wobei es bei Gleis 3 reicht, sobald der untere Teil mit dem Tunnel fertig gestellt ist, damit man den Tunnel innen übergeben und ausbauen kann.
-
- Routinier
- Beiträge: 381
- Registriert: 01 Jul 2020, 15:36
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Klar, du hast recht. Da die Bahnsteige nacheinander nur in Hälften fertig gestellt werden, meinte ich mit Bahnsteig 1 die Bahnsteighälfte für Gleis 1, mit Bahnsteig 2 die Bahnsteighälfte für Gleis 2 usw...ralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑12 Feb 2025, 09:31Es wird in Laim 4 Gleise aber nur 2 Bahnsteige geben.TheBaxhers hat geschrieben: ↑22 Mai 2024, 23:56 Laut der Aussage auf einer Baustellenführung am Laimer Bahnhof soll der Bahnsteig 2 (neu) im November 2025 in Betrieb gehen.
Da bin ich mal gespannt, wie lange sie für Bahnsteig 3 und 4 brauchen, damit unten drunter die Westtangente rechtzeitig gebaut werden kann.
Wobei es bei Gleis 3 reicht, sobald der untere Teil mit dem Tunnel fertig gestellt ist, damit man den Tunnel innen übergeben und ausbauen kann.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Aktuelle Bilder der Baustelle Marienhof von Dirk Walter (Merkur)
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 26008.html
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/ ... 26008.html
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
An Ostern gibt es baustellenbedingt die alte S7 wieder:
https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/b ... ammstrecke ->
Ostbahnhof ◄► Pasing | 18. durchgehend bis 22. April
https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/b ... ammstrecke ->
Ostbahnhof ◄► Pasing | 18. durchgehend bis 22. April
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6761
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ist das eigentlich ein Tippfehler auf der Baustellenseite, dass die Bauarbeiten am Oster-Wochenende am Freitag 18.4. um 22.30 Uhr beginnen sollen?
Denn damit würde man quasi den kompletten Freitag (Feiertag) für die Bauarbeiten verschenken.
Ich hätte jetzt eigentlich einen Beginn bereits am Donnerstag Abend um 22.30 Uhr, also bereits am 17.4. erwartet, damit man die kompletten Oster-Feiertage für die Bauarbeiten mitnehmen kann.
Denn damit würde man quasi den kompletten Freitag (Feiertag) für die Bauarbeiten verschenken.
Ich hätte jetzt eigentlich einen Beginn bereits am Donnerstag Abend um 22.30 Uhr, also bereits am 17.4. erwartet, damit man die kompletten Oster-Feiertage für die Bauarbeiten mitnehmen kann.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Korrekt geht Freitag abend los. Zuvor ist eine größere Baustelle auf der S8 West zwischen Gilching und Pasing. Beides in Kombination funktioniert nicht wirklich!Oliver-BergamLaim hat geschrieben: ↑27 Mär 2025, 00:51 Ist das eigentlich ein Tippfehler auf der Baustellenseite, dass die Bauarbeiten am Oster-Wochenende am Freitag 18.4. um 22.30 Uhr beginnen sollen?
Denn damit würde man quasi den kompletten Freitag (Feiertag) für die Bauarbeiten verschenken.
Ich hätte jetzt eigentlich einen Beginn bereits am Donnerstag Abend um 22.30 Uhr, also bereits am 17.4. erwartet, damit man die kompletten Oster-Feiertage für die Bauarbeiten mitnehmen kann.
mfg Daniel
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... li.3228837
Die neue Autoverladung in München Süd ist in Betrieb gegangen. 20 Millionen Euro für 15 ! jährliche Zugfrequenzen.
Aus meiner Sicht hätte man mit dem Geld sinnvolleres machen können. Und wenn man von dem Geld eine Streckenreaktivierung im ländlichen Raum über die Rentabilitätsschwelle gebracht hätte, würde das dem Klima sicher mehr nuten als die geschätzt 900 pro Jahr verladenden Fahrzeuge.
Die neue Autoverladung in München Süd ist in Betrieb gegangen. 20 Millionen Euro für 15 ! jährliche Zugfrequenzen.
Aus meiner Sicht hätte man mit dem Geld sinnvolleres machen können. Und wenn man von dem Geld eine Streckenreaktivierung im ländlichen Raum über die Rentabilitätsschwelle gebracht hätte, würde das dem Klima sicher mehr nuten als die geschätzt 900 pro Jahr verladenden Fahrzeuge.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10135
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ich finde die Idee von Autoreisezügen eigentlich großartig. Ich kann während der Reise entspannen, und habe doch am Zielort (bzw. Ausgangsort der Weiterreise) mit meinem Auto weiter fahren. In meinen Augen sollte es auch möglich sein, den Autotransport billiger anzubieten, als die Spritkosten für eine eigene Fahrt wären (wenn nicht, dann ist der Sprit einfach noch zu billig) Dann würde es auch von der Kosten-Seite her wieder interessant werden.
Das andere sind die E-Autos, die ja noch immer gewisse Reichweiten-Probleme haben. Wenn das Auto dann während (eines Teil) der Reise auch noch geladen ("Vollgetankt") wird, wirds ja nur noch besser.
Das andere sind die E-Autos, die ja noch immer gewisse Reichweiten-Probleme haben. Wenn das Auto dann während (eines Teil) der Reise auch noch geladen ("Vollgetankt") wird, wirds ja nur noch besser.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ein 600m langer Fahrradweg kostet mit Bepflanzung schon 1 Mio. €, da sind 20 Mio. € für die Anlage schon fast günstig.Iarn hat geschrieben: ↑01 Apr 2025, 20:54 https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... li.3228837
Die neue Autoverladung in München Süd ist in Betrieb gegangen. 20 Millionen Euro für 15 ! jährliche Zugfrequenzen.
Aus meiner Sicht hätte man mit dem Geld sinnvolleres machen können. Und wenn man von dem Geld eine Streckenreaktivierung im ländlichen Raum über die Rentabilitätsschwelle gebracht hätte, würde das dem Klima sicher mehr nuten als die geschätzt 900 pro Jahr verladenden Fahrzeuge.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
wie kann ein 600 Meter langer Fahrradweg 1 Million Euro kosten?HVV_MVV hat geschrieben: ↑02 Apr 2025, 13:21Ein 600m langer Fahrradweg kostet mit Bepflanzung schon 1 Mio. €, da sind 20 Mio. € für die Anlage schon fast günstig.Iarn hat geschrieben: ↑01 Apr 2025, 20:54 https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... li.3228837
Die neue Autoverladung in München Süd ist in Betrieb gegangen. 20 Millionen Euro für 15 ! jährliche Zugfrequenzen.
Aus meiner Sicht hätte man mit dem Geld sinnvolleres machen können. Und wenn man von dem Geld eine Streckenreaktivierung im ländlichen Raum über die Rentabilitätsschwelle gebracht hätte, würde das dem Klima sicher mehr nuten als die geschätzt 900 pro Jahr verladenden Fahrzeuge.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Wenn man z.B. Teile von Vorgärten aufkaufen muss, könnte das selbst in sehr günstigen Gegenden Münchens nichtmal reichen.

"Als Orientierungswert können für einen außerhalb von Ortschaften verlaufenden, 2,50 Meter breiten Radweg Kosten von rund 500.000 Euro pro Kilometer (ohne größere Brücken o. ä.) angesetzt werden." Quelle aus Hessen, Seite 9
Außerorts. Mit ein bisserl Brückenbau, Änderung von Bestandsanlagen und innerorts kann das schnell mehr werden. Auch ein Radweg ist nicht einfach nur Asphalt in einen Acker kippen. Von dem her sind 20 Millionen Euro für ein Autozugterminal mit ein paar Metern neuen (?) Gleisen, ggf. Einbindung/Änderung am Stellwerk (?), Bahnsteig, Rampe, Autozufahrten, Aufstellflächen, Beleuchtung, einem (?) Hochbau samt Planung, ein paar Gutachten, Segen u.a. vom EBA und vielem, was ich sicher verdränge, schon irgendwie im erwartbaren Bereich für eine DB-Anlage in Deutschland zum Preisstand von 2024/25. Eine Kugel Eis kostet auch keine 20 Pf mehr.
Der Tankstopp beim Diesel dauert so grob 10 Minuten, dass Laden beim neuzeitlichen Elektro von 10-80% mit einem Schnelllader an der Autobahn ca. 20-25 Minuten. Das ist 2025 auch nur noch ein größerer Pipi-Stopp. Das Hauptproblem ist heute, dass man zum Laden nicht nur irgendwo im grusligsten Gewerbegebiet, sondern oft auch an der Autobahn abseits im Regen steht, während Tankstellen ein bisserl anders ausschauen. Aber ich denke, das wird den Autozug auch nicht mehr aus der Nische holen.Cloakmaster hat geschrieben: ↑02 Apr 2025, 08:05 Das andere sind die E-Autos, die ja noch immer gewisse Reichweiten-Probleme haben. Wenn das Auto dann während (eines Teil) der Reise auch noch geladen ("Vollgetankt") wird, wirds ja nur noch besser.
Zuletzt geändert von Rohrbacher am 02 Apr 2025, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ich finde den Preis von 20 Millionen an sich okay, nur 15 Züge pro Jahr finde ich etwas mager.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
ich denke, die haben einfach ein Bekanntheitsproblem - was für Relationen bieten die denn an?
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4017
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
PM vom 4.4.2025: Artikel: Große Maschinen im Anmarsch: DB vergibt Aufträge für Stammstrecken-Bau im Osten:https://www.deutschebahn.com/de/presse/ ... --13349994
Der Baubeginn ist für Sommer 2025 geplant.
…
Der Rettungsschacht 7 liegt zum Beispiel 40 Meter unter Tage und wird auch ein Abzweigbauwerk beinhalten, dass eine spätere Erweiterung der 2. Stammstrecke um einen Südast ermöglicht.
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Weiß man schon, was das für den Betrieb auf den Ostästen bedeuten wird?
Für den Neubau am Ostbahnhof vermutlich erst einmal nicht, aber irgendwann wird man auch Leuchtenbergring komplett abreißen müssen. Kennt schon jemand Details zum Betriebskonzept?
Für den Neubau am Ostbahnhof vermutlich erst einmal nicht, aber irgendwann wird man auch Leuchtenbergring komplett abreißen müssen. Kennt schon jemand Details zum Betriebskonzept?
Re: [M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
Ähnlich wie in Laim sollen die Bahnsteige von Nord nach Süd gebaut werden. Wesentlich mehr ist nicht bekannt. Dadurch, dass es insgesamt 6 Bahnsteigkanten geben soll, wird es vermutlich sogar entspannter als in Laim.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front