Im Schlafwagen von Warschau nach Kiew
-
- Jungspund
- Beiträge: 10
- Registriert: 22 Jul 2012, 11:24
Im Schlafwagen von Warschau nach Kiew
An jedem Abend fährt vom Warschauer Ostbahnhof der Schlafwagen-Zug D 68 nach Kiew. Die Abfahrt ist um 17.49 Uhr, und der Zug kommt am Folgetag um 10.45 Uhr im Kiewer Passagier-Bahnhof an. Seit dem August 2022 bin ich mit dem Zug fünfzehn Mal gefahren, und ich war mit dem Verlauf der Fahrt eigentlich immer zufrieden. Der Preis für ein Einzelabteil betrug im ersten Jahr noch 522 Zloty = 117 € zum damaligen Devisenkurs. Im September 2023 wurde der Preis auf 741 Zloty und im Januar 2024 auf 841 Zloty =198,21 € für das Einzelabteil erhöht. Ein Bettplatz in einem Drei-Personen-Abteil kostete anfangs 258 Zloty = 58,04 € und später 377 Zloty =88,85 €. Bei all den Fahrten buchte ich ein Einzelabteil, das nicht sonderlich groß gewesen war. Am 1. Februar 2025 schaffte die Polnische Staatsbahn PKP Intercity S. A. die Möglichkeit ab, ein Einzelabteil zu reservieren. Zugleich wurden die Bettenpreise von 377 Zloty auf 535 Zloty =128,54 € erhöht. Wer jetzt ein Single-Compartment buchen möchte. der muß ein "entired 3 beds-compartment" sich zusammenstellen. Für ein Einzelabteil müssen drei Betten gebucht werden, und der Preis hierfür beträgt 5 x 535 Zloty = 1.605 Zloty oder 385.63 €. Bezüglich der Buchung von Einzelbetten muß gesagt werden, daß die kleinen Abteile für drei Betten eigentlich zu eng ausgelegt sind. Drei Personen übernachten in einem Etagenbett in einem horizontalen Abstand von 85 Zentimetern übereinander. Nach meiner Auffassung darf die PKP ein solch kleines Abteil maximal an zwei Personen - oder an zwei Personen und ein Kind - abgeben. Darf die PKP die kleinen Abteile an drei Personen vermieten und dafür zusammen 1.605 Zloty verlangen? Es handelt sich um sehr alte Schlafwagen, die in der DDR gebaut worden sind. In den Abteilen las ich die Inschrift: "VEB Waggonbau, Baujahr 1957". Wie gesagt, die Polnische Staatsbahn stellt für ein kleines DDR-Abteil ca. 385 € in Rechnung.
Re: Im Schlafwagen von Warschau nach Kiew
Wie willst du sie daran hindern?
Angebot und Nachfrage.
Da wird es sich um Ammendorfer Wagen handeln.
Im postsowjetischen Raum bis heute weit verbreitet und gern mehrfach modernisiert
Angebot und Nachfrage.
Da wird es sich um Ammendorfer Wagen handeln.
Im postsowjetischen Raum bis heute weit verbreitet und gern mehrfach modernisiert
Re: Im Schlafwagen von Warschau nach Kiew
Was heißt "Darf die PKP das?" Natürlich darf die das, das ist Marktwirtschaft. Solange es genügend Menschen gibt, die bereit sind, diesen Preis für dieses Produkt zu bezahlen, ist alles in Ordnung. Und wenn es nicht genügend gibt, die den Preis bezahlen, dann werden sie entweder das Produkt verändern (z.B. weniger Betten im Abteil) oder den Preis reduzieren oder das Angebot ganz einstellen. Manchmal gibt es noch den Zwischenschritt, den Preis trotz bzw. wegen zurückgehender Fahrgastzahlen zu erhöhen, damit die wenigeren Fahrgäste trotzdem alle Kosten der Zugfahrt decken. Darauf folgt dann aber meist recht schnell die Einstellung des Angebots, weil diese Preise dann wirklich keiner mehr bezahlen mag.
Ob das verkehrs-, struktur- und umweltpolitisch sinnvoll ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt ...
Und das Alter der Wagen hat eigentlich keine Bedeutung. Oder zahlst Du weniger, wenn heute statt eines Avenio ein P-Wagen kommt? Oder bei der S-Bahn statt eines 423 ein 420? Bei Northwest Airlines in den USA konntest Du 2010 noch mit einer DC-9 Baujahr 1967 fliegen oder mit einem fabrikneuen E-Jet - Altersunterschied 43 Jahre; auf den Preis hatte das keine Auswirkung. Zumal, wie von 4002 erwähnt, sich das Alter durch Renovierungen stark relativieren kann.
Ob das verkehrs-, struktur- und umweltpolitisch sinnvoll ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt ...
Und das Alter der Wagen hat eigentlich keine Bedeutung. Oder zahlst Du weniger, wenn heute statt eines Avenio ein P-Wagen kommt? Oder bei der S-Bahn statt eines 423 ein 420? Bei Northwest Airlines in den USA konntest Du 2010 noch mit einer DC-9 Baujahr 1967 fliegen oder mit einem fabrikneuen E-Jet - Altersunterschied 43 Jahre; auf den Preis hatte das keine Auswirkung. Zumal, wie von 4002 erwähnt, sich das Alter durch Renovierungen stark relativieren kann.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 105
- Registriert: 16 Sep 2009, 21:59
Re: Im Schlafwagen von Warschau nach Kiew
Dass die Fahrt in ein Kriegsgebiet teurer ist (auch erheblich teurer ist, von mir aus auch exorbitant teurer ist) als eine "normale" Fahrt, dürfte doch wohl jedem einleuchten. Selbstverständlich zahlt man da kriegsbedingte Erschwernisse und das bestehende Risiko mit. Je länger der Krieg dauert, desto mehr. Mit dem eingesetzten Wagenmaterial dürfte das wenig zutun haben. Btw: Mich wundert, dass die PKP überhaupt noch planmäßig nach Kiew fährt.
Re: Im Schlafwagen von Warschau nach Kiew
Ein Markt für den Zugverkehr Polen <-> Ukraine dürfte auf jeden Fall vorhanden sein, nicht nur wegen der allfälligen Transporte von Politikern.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Re: Im Schlafwagen von Warschau nach Kiew
Ein Markt? Ich gehe davon aus, dass diese Züge nahezu immer komplett ausgebucht sind.
Etwas mehr als 6 Millionen Ukrainer sollen in europäische Länder geflüchtet sein - Stand Januar 2025
Und um so länger dieser mörderische 3-Tagekrieg andauert, um so mehr gewöhnt man sich an die Gefahren und entsprechend voll werden die Züge sein. Ja und dann greift eben Angebot und Nachfrage - ok ist es keinesfalls.
Thomas, was sind denn deine Erfahrungen, sind die Züge bestens ausgelastet und ausgebucht?
Was treibt dich nach Kiew, leistest du dort Hilfe?
Hattest du schon vor dem Krieg einen Bezug in die Ukraine?
Buchst du deine Tickets direkt über die polnische Bahn, oder wie und auf welcher Website buchst du deine Tickets?
Mich persönlich würde die Ukraine extrem reizen - ich mag die Menschen.
Etwas mehr als 6 Millionen Ukrainer sollen in europäische Länder geflüchtet sein - Stand Januar 2025
Und um so länger dieser mörderische 3-Tagekrieg andauert, um so mehr gewöhnt man sich an die Gefahren und entsprechend voll werden die Züge sein. Ja und dann greift eben Angebot und Nachfrage - ok ist es keinesfalls.
Thomas, was sind denn deine Erfahrungen, sind die Züge bestens ausgelastet und ausgebucht?
Was treibt dich nach Kiew, leistest du dort Hilfe?
Hattest du schon vor dem Krieg einen Bezug in die Ukraine?
Buchst du deine Tickets direkt über die polnische Bahn, oder wie und auf welcher Website buchst du deine Tickets?
Mich persönlich würde die Ukraine extrem reizen - ich mag die Menschen.
Re: Im Schlafwagen von Warschau nach Kiew
Der Bedarf auch bei Mitgliedern internationaler Organisationen und Firmen im Auftrag dieser sowie westlicher Regierungen an Bahnfahrten dürfte auch nicht unerheblich sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front