[M] Bahnhöfe im MVG-Design

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Am Hohenzollernplatz ist mir heute aufgefallen, dass die Station an das Corporate-Design der MVG angepasst wurde.

So wurden alle (!) Beschriftungen auf die Schriftart, die die MVG verwendet geändert. Und die Piktogramme sind jetzt alle blau. Erhalten geblieben ist freundlicherweise die rote Linienkennfarbe der Liniengruppe U1/U2.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Am Petuelring isses schon paar Monate so.

MFG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4626
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Auch am Hohenzollernplatz ist es nicht mehr wirklich taufrisch, ich würd sagen so 1-2 Monate ist das sicherlich schon so. Einige Tage war auch gar keine Beschriftung vorhanden da erst alles rot überpinselt wurde bevor die neue Beschriftung fraufkam. Irgendwie kommt mir die neue Schrift am Hohenzollernplatz aber nicht so aufdringlich vor wie am Petuelring (oder ist das nur Einbildung?).
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wen es interessiert, da wird die Schriftart Frutiger 45 Light verwendet, die seit 5 Jahren gültige Schrift für Veröffentlichungen des SWM-Konzerns.

Gruß,
Marcus
meberlein

Beitrag von meberlein »

Hat die jemand für den PC oder weiss jemand, wo's die gibt?
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Hallo memberlein,

gib mal den Schriftnamen als Suchbegriff z.B. bei Google ein.

Diese Schrift gibt es wohl nur gegen Bezahlung. :huh:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

bei myfonts.com gibts die für $21 <_<
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fuer so ne Schriftart gibt jemand freiwillig Geld aus? :-)

Aber mal im Ernst: Dass es am Hohenzollernplatz beser aussieht als am Pertuelring liegt IMHO daran, dass dort die Schriftgroesse etwas kleiner ist. Aber ansonsten siehts IMHO unmoeglich aus und ist auch schlechter zu lesen. Ich werde jetzt mal an die MG deswegen schreiben, auch wenn das garantiert nichts bringt, aber auf die Antwort bin ich gespannt :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Ich hab mir das am Petuelring heute mal angeschaut, im Hinblick auf den Vergleich der Schrift mit dem Hohenzollernplatz. Am Petuelring - behaupte ich jetzt mal - wurde die Schrift nicht in der "Light"-Variante verwendet, sondern "Medium", wenn nicht sogar "Bold". So wie auf den U-Bahn-Netzplänen in der U-Bahn über der Tür, da sind die Endstationen auch fetter gedruckt. Das ist zumindest mein Eindruck.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das Michaelibad wurde inzwischen auch auf Frutiger umgepinselt, ist mir neulich aufgefallen. Ist das inzwischen noch irgendwo so? Und warum verwendet man diese Schrift eigentlich nicht für die Richtungsangabe unter den Zugzielanzeigern? Westfriedhof wurde ja erst durch Georg-Brauchle-Ring überklebt. Und was ist mit den Zugzielanzeigern an den Zügen? Die Zielschilder der Trambahn-P-Wägen wurden ja umgestellt auf diese Schrift. Ist mir zumindest schon ein paar mal bei der 19er Richtung Pasing aufgefallen.

Übrigens, zum Namen dieser Schrift: Sie heißt angeblich deshalb so, weil ihr Designer, der aus der Schweiz stammen soll, so heißt. Wurde zumindest neulich in einem anderen Forum behauptet.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Wildwechsel,

am Ostbahnhof wird der Frutiger auch unter den Zugzielanzeigern verwendet.

Gruß

Rathgeber
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 24 Oct 2003, 20:30 hat geschrieben: Das Michaelibad wurde inzwischen auch auf Frutiger umgepinselt, ist mir neulich aufgefallen.
Aber nur die Schilder in der Mitte, an den Linienbaendern ist weiterhin die alte Beschriftung.
Ist das inzwischen noch irgendwo so?
Mir ists sonst noch nirgendwo aufgefallen, aber das muss ncihts heissen.

Boris
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 27 Oct 2003, 00:25 hat geschrieben: Aber nur die Schilder in der Mitte, an den Linienbaendern ist weiterhin die alte Beschriftung.
Nicht mehr, inzwischen haben die Linienbänder auch das fru(ch)tigere MVG-Aussehen. :wacko: Und den Stiglmaierplatz hab ich heute auch neu beschriftet gesehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo,
Wildwechsel @ 19 Nov 2003, 18:30 hat geschrieben:NUnd den Stiglmaierplatz hab ich heute auch neu beschriftet gesehen.
Der ist allerdings noch nicht komplett umbeschriftet...

Gruß

Rathgeber
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich krame das Thema mal wieder aus den Tiefen des Forums hervor:

Kann es sein, daß die blauen Bänder am Goetheplatz neben der neuen Schrift auch ein neues Blau verpaßt bekommen haben? Das Blau hatte ich anders (dunkler) in Erinnerung.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Rathgeber @ 14 Feb 2005, 01:46 hat geschrieben: Kann es sein, daß die blauen Bänder am Goetheplatz neben der neuen Schrift auch ein neues Blau verpaßt bekommen haben? Das Blau hatte ich anders (dunkler) in Erinnerung.
Ja, so ist es...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Mein Gott,

Warum muss den sogar hier dieses Blau hin. Kann man nicht mal bei diesem Erkennungszeichen beim bisherigen bleiben?
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Na ja zum einen will man natürlich, daß die Leute die Farbe mit der MVG in Verbindung bringt. Zum anderen ist es durchaus möglich, daß vielleicht die Firma, die mal die alten Farben gemacht haben nicht mehr existieren oder aber zu teuer sind ....

Ist bei der DB ja das Gleiche ..... umsonst sind nicht alle Nahverkehrszüge Rot Weiß ...... man muß halt nicht mehr soviel Farben auf Lager halten, was ja auch Geld kostet
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also das war ja wohl ein 08/15 Farbton und keine Sonderanfertigung. Und eine Farbe neu mischen zu lassen is nun wirklich nicht unbezahlbar. Ausserdem hätt man gar nicht neu streichen müssen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Richtig, das sehe ich auch so, denn die besagten Schilder am Goetheplatz sind je erst vor wenigen Jahren neu gestrichen worden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ja, man hätte den Bahnhof lieber in den MVV-Farben streichen sollen...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

schorsch @ 15 Feb 2005, 23:46 hat geschrieben: ja, man hätte den Bahnhof lieber in den MVV-Farben streichen sollen...
Aeh...besser nicht :-) Aber schau Dir die Farbe mal an, das sieht doch grauenhaft aus, dieser Farbton passt so ueberhaupt nicht zur Farbe der restlichen Wand...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Boris Merath @ 16 Feb 2005, 01:00 hat geschrieben: Aeh...besser nicht :-) Aber schau Dir die Farbe mal an, das sieht doch grauenhaft aus, dieser Farbton passt so ueberhaupt nicht zur Farbe der restlichen Wand...
Ich sag´ doch, die MVV-Farben wären besser ;)

Aber du hast ja Recht, das sieht echt blöde aus...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Poccistraße hat jetzt auch die neue Schrift, allerdings auf dunklem Blau, so wie bei der Implerstraße, nicht wie beim Goetheplatz.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7149
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

schorsch @ 16 Feb 2005, 00:46 hat geschrieben: ja, man hätte den Bahnhof lieber in den MVV-Farben streichen sollen...
man hätte das Geld sparen können, daß ins MVG Design gehängt wurde und besser einen 5 Minuten Takt zur Buga finanziert damit....

ist schon lächerlich, die S-bahn fährt in immer dichtern takt und bei der U-bahn wird ausgedünnt.....
Antworten