Baureihe 101 Sammelthema

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Baureihe 101 Sammelthema

Beitrag von TramBahnFreak »

Das müsste der RE13 aus NRW sein, TCS im Auftrag der eurobahn.
(Weil die Ausschreibungsbahn mal wieder unter dem Minimum kalkuliert hat...)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baureihe 101 Sammelthema

Beitrag von FloSch »

karhu hat geschrieben: 07 Mai 2025, 13:50 Was mich allerdings wundert die Baureihe 101 hat doch gar keine Ausrüstung für den 1,5kV = Strom in den Niederlanden, und auch das Zugsicherungssystem für dort dürfte nicht vorhanden sein?
Muss sie auf dem Abschnitt auch nicht, Venlo ist mit 15 kV erreichbar. Nur weiterfahren dürfte die 101 da nicht können.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1098
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Baureihe 101 Sammelthema

Beitrag von ET 412 »

Wenn ich es richtig recherchiert habe, ist das eine Ersatzgarnitur auf dem RE 13 ("Maas-Wupper-Express"). Laut Wikipedia ist die Strecke Viersen – Venlo bis Venlo mit Wechselstrom elektrifiziert; vermutlich ist die Strecke auch bis Venlo mit PZB ausgerüstet.

Ähnliche Beispiele gibt es an der Grenze zwischen Österreich und Italien:
  • Am Brenner befindet sich der Systemwechsel in dem auf italienischem Gebiet gelegenen Bahnhof Brenner. Ungefähr in der Mitte des Bahnhofs befindet sich die Trennstelle zwischen Wechselstrom und Gleichstrom. Die Ein- und Ausfahrsignale aus/in Richtung Innsbruck sind mit PZB-Magneten ausgestattet.
  • Auf der Pustertalbahn findet der Systemwechsel (Stromsystem und Zugsicherung) von Lienz kommend im Bahnhof Innichen statt, ca. 8 Kilometer von der Staatsgrenze entfernt auf italienischem Gebiet.
  • Auf der Rudolfsbahn findet der Systemwechsel (Stromsystem und Zugsicherung) im Bahnhof Tarvisio Boscoverde statt, ca. 6 Kilometer entfernt auf italienischem Gebiet.
Edit: Ok, andere waren schneller ;-)
4002
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Baureihe 101 Sammelthema

Beitrag von 4002 »

Wie viele 101 sind noch aktiv, hat jemand die Info?
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7962
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Re: Baureihe 101 Sammelthema

Beitrag von 218 466-1 »

4002 hat geschrieben: 09 Mai 2025, 05:33 Wie viele 101 sind noch aktiv, hat jemand die Info?
Stand vom Jahreswechsel 2024/2025 waren es 64, davon 54 noch bei DB im Planeinsatz. Der Rest verteilt sich auf RDC, TCS, Museum und Sytemtechnik.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten