MVG im freien Fall?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Federspeicher
Routinier
Beiträge: 317
Registriert: 05 Nov 2022, 20:11

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Federspeicher »

Antwort der Nürnberger Kollegen: in dem heutigen Wissen würden wir nicht nochmal auf vollautomatischen Betrieb umstellen. Man spart defacto nichts ein, holt sich aber größere Kosten und eine komplexere Organisation/Betriebsführung ins Haus.

Es ist zwar nur ein Beispiel und blendet einige andere Aspekte aus, aber es zeigt: mit "muss man einfach mal machen" ist es eben nicht getan. Das ist der Unterschied zwischen blumiger Theorie hier im Forum und ernüchternder Realität in der Praxis.

Und noch ein Hinweis: die Infrastruktur der Münchner U-Bahn ist baulich gar nicht für einen 2 Minuten Takt ausgelegt, sollte man vielleicht auch im Hinterkopf haben.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Auer Trambahner »

Die Erkenntnis ist in Nürnberg aber nicht erst die letzten Monate gekommen.
Das wußte man schon relativ schnell nach Einführung.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ÖPNV-Nutzer
Mitglied
Beiträge: 30
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

U-Bahn Gern hat geschrieben: 16 Mai 2025, 17:29
Lazarus hat geschrieben: 16 Mai 2025, 14:46 Ich würde eher auf die U7 gänzlich verzichten, wenn sie eh schon nicht mehr nach Neuperlach fährt und dafür auf der U1 einen Takt 5 einführen. Das würde auch die Tram Osttangente entlasten.
Stimme da als Pendler zwischen Gern und Wettersteinplatz voll und ganz zu. Der Ast zum Mangfallplatz braucht unbedingt einen Takt 5. Würde mich generell lieber vom U7/U8-Konzept verabschieden und stattdessen das Netz auf die 6 Hauptlinien begrenzen.
Dann wäre auch das Problem reduziert, dass die U7 bei jeder Störung der U2 oder U5 sofort verkürzt wird, um den Hauptlinien wieder freie Bahn zu ermöglichen. Die U7 ist deshalb zwar nett gedacht, aber schlecht umgesetzt.
Ein Streichen der U7 und statt dessen ein 5-Minuten-Takt in der HVZ auf der U1 würde den Betrieb klar vereinfachen und den Südast der U1 erheblich aufwerten.

Ich pendle zur Fraunhoferstraße und eine reduzierte U7 ist für mich und viele andere, die weiter als nur bis zum Sendlinger Tor müssen, untauglich. In eine bereits gut gefüllte U2 umsteigen zu müssen (egal ob am Hbf oder Sendlinger Tor), heißt meist, dass man mehr Streß hat, und zeitlich praktisch kaum Vorteile hat.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: MVG im freien Fall?

Beitrag von Jean »

Giesing Bhf. kann durchaus in der HVZ ein 3/4 Minuten Takt gebrauchen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten