Tut mir leid. Dachte das sei klar. Ich meine die Wochensperre im Juni.
[M] Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Nun sind die Infos für die Sperre in den Pfingstferien online. Zwischen Pasing und Donnersbergerbrücke nur die S3.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Katastrophe!
Nochmal zum Mitschreiben für dich: Du musst auf deinem Arbeitsweg NICHT über Donnersbergerbrücke fahren und dort 20 Minuten warten. Es gibt gleich zwei Möglichkeiten, von Pasing zum Heimeranplatz zu fahren und dort in die S7 umzusteigen: Mit der S4, die dorthin umgeleitet wird, und den Buslinien 130/157.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Bevor du so blöd daher redest vielleicht mal in den Fahrplan schauen. Auch dort sind es 20 Minuten Wartezeit
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Wenn dein Horizont nicht so beschränkt wäre, würdest du in der Fahrplanauskunft sehen, dass u. a. vorgeschlagen wird, mit einer RB zum Hbf zu fahren und dort in die S7 umzusteigen. Fahrtdauer inklusive Umstieg: um die 30 Minuten. Beispielsuche: Von Pasing zu den Siemenswerken am 9.6. ab 7 Uhr.
Ach ne, ich vergaß, die Regionalzüge zwischen Pasing und Hbf existieren ja für dich nicht!
Ach ne, ich vergaß, die Regionalzüge zwischen Pasing und Hbf existieren ja für dich nicht!

Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Punkt 1 ist der 9.6. Pfingstmontag und damit Sonntagsfahrplan. Punkt 2 muß ich um 7 Uhr in Siemenswerke sein. Bedeutet RB, die um 7 fahren helfen nicht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Gut, dann nehmen wir Dienstag, 10.6., Ankunft Siemenswerke um 7 Uhr. Da finde ich:
6:16 - 6:39 Uhr mit RB 74 und RB55 (Umstieg am Hbf)
6:33 - 6:51 Uhr mit S4 und RB58 (Umstieg am Heimeranplatz)
6:38 - 7:05 Uhr mit RE61 und S7 (Umstieg am Hbf)
Oder existiert die BRB für dich auch nicht?
6:16 - 6:39 Uhr mit RB 74 und RB55 (Umstieg am Hbf)
6:33 - 6:51 Uhr mit S4 und RB58 (Umstieg am Heimeranplatz)
6:38 - 7:05 Uhr mit RE61 und S7 (Umstieg am Hbf)
Oder existiert die BRB für dich auch nicht?
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
6.16 ab Pasing mit der RB74 zum Hauptbahnhof, ab dort mit der BRB oder S7 zu den Siemenswerken? (Ankunft 6.39)
6.33 ab Pasing S4 zum Heimeranplatz und dann weiter mit der BRB Ankunft Siemenswerke 6.51?
Beispieltag Dienstag 10.06..... hat die Auskunft in 10s ausgespuckt....
6.33 ab Pasing S4 zum Heimeranplatz und dann weiter mit der BRB Ankunft Siemenswerke 6.51?
Beispieltag Dienstag 10.06..... hat die Auskunft in 10s ausgespuckt....
mfg Daniel
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Doch, aber ich warte jetzt nicht. Zwischen Siemenswerke und Donnersbergerbrücke nehme ich, was gerade kommt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- ralf.wiedenmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4081
- Registriert: 14 Mär 2011, 20:52
- Wohnort: Kanton Zürich, Schweiz, (1975-1988: Puchheim (Oberbayern))
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Dumme Frage. Wie laufen Reinigung und Unterhalt der S-Bahnen, wenn Steinhausen in dieser Woche wegen Stammstreckensperrung nicht angefahren wird?
Werden sämtliche S-Bahnen an den Endbahnhöfen (Geltendorf, Herrsching, usw.) abgestellt? Hat es da genug Platz?
Werden sämtliche S-Bahnen an den Endbahnhöfen (Geltendorf, Herrsching, usw.) abgestellt? Hat es da genug Platz?
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Steinhausen wird angefahren.... Nachts zwischen 22 und 5 Uhrralf.wiedenmann hat geschrieben: ↑10 Jun 2025, 07:18 Dumme Frage. Wie laufen Reinigung und Unterhalt der S-Bahnen, wenn Steinhausen in dieser Woche wegen Stammstreckensperrung nicht angefahren wird?
Werden sämtliche S-Bahnen an den Endbahnhöfen (Geltendorf, Herrsching, usw.) abgestellt? Hat es da genug Platz?
mfg Daniel
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Und die U2 darf die Fahrgäste der S6, S3 und S5 aufnehmen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Besser als reiner Schienenersatzverkehr auf der Relation Ostbahnhof-Isartor, auf der die Busse zur Ludwigsbrücke durchaus mal 30min brauchen.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Auf der S6 fährt SEV. Wenn die Fahrgäste lieber in die U-Bahn stürmen lässt sich das nicht verhindern.
Giesing lohnt der SEV gar nicht, da der 54er auf der Relation fährt. Wäre dieser zu voll, gäbe es aber SEV zum Ostbahnhof.
Das Isartor ist eine Katastrophe zum Fahren. Zu Fuß ist man definitiv schneller vom Rosenheimer Platz zum Isartor. Hab ich am Samstag 3 Busse "überholt"
mfg Daniel
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Da würde sich eine Busspur statt 100m Rasengleis ab der Kreuzung sehr gut machen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Da würde sich eine zweite IV Fahrspur statt der Verhinderungsidiologie sehr gut machen.
Teilweise fahren die SEV Busse Richtung Isartor am Deutschen Museum im Planum.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- Routinier
- Beiträge: 352
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Zum Glück ist dieser Blödsinn nur noch sehr begrenzt förderfähig, sonst sieht die ganze Stadt so trostlos zuasphaltiert aus, wie weite Teile Augsburgs. Man muss die Nachteile der Straßenbahn nicht mit den Nachteilen des Busses kombinieren. Außer man möchte Schützenhilfe für die CSU liefern. Soll es ja auch geben ...
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Im Planum steht auch mit gelben Buchstaben ,,Bus''
Etwa keine Busspur?
Dann leidlich schlecht gelöst.
Die allermeisten Busse fahren durchs Planum
An der Stelle ist rundherum jede Menge Grün, da wird es ein gen Südwest angewinkeltes Rasengleis, welches durch den Winkel im Sommer dauerhaft vertrocknet gelb sein wird, auf 100m nicht rausreißen.
Etwa keine Busspur?
Dann leidlich schlecht gelöst.
Die allermeisten Busse fahren durchs Planum
Im Stau stehende Busse sind besser?Federspeicher hat geschrieben: ↑10 Jun 2025, 19:49
Zum Glück ist dieser Blödsinn nur noch sehr begrenzt förderfähig, sonst sieht die ganze Stadt so trostlos zuasphaltiert aus, wie weite Teile Augsburgs. Man muss die Nachteile der Straßenbahn nicht mit den Nachteilen des Busses kombinieren.
An der Stelle ist rundherum jede Menge Grün, da wird es ein gen Südwest angewinkeltes Rasengleis, welches durch den Winkel im Sommer dauerhaft vertrocknet gelb sein wird, auf 100m nicht rausreißen.
Zuletzt geändert von 4002 am 10 Jun 2025, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Kann mir mal jemand sagen was der Dreck in der morgendlichen HVZ auf der S6 Ost soll? Erstmal wird der 10 Minutentakt einfach so auf einen 20 Minutentakt ausgedünnt, ob wohl man bis Trudering locker auch alle 10 Minuten fahre könnte und dann stehen die verbleibenden Züge wahlweise in Kirchseeon oder Zorneding 11 Minuten zum sich in der Nase bohren in der Gegend rum. D.h. man braucht satte 33 Minuten statt normal 21 Minuten von Grafing nach Trudering (siehe z.B. die Züge um 07:02, 07:22, 07:42 ab Grafin). WHY ?!
-
- Routinier
- Beiträge: 352
- Registriert: 05 Nov 2022, 20:11
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Nochmal, vielleicht habe ich chinesisch gesprochen: kombinierte Straßenbahn und Bustrassen sind Gott sei Dank nicht bzw. nur noch sehe begrenzt förderfähig. Man handelt sich damit nur Probleme ein, §58 BoStrab ist da relativ eindeutig. Wüsste man auch, wenn man sich mit dieser Art Infrastruktur betrieblich und planerisch beruflich beschäftigt. Und 'da fährt alle Jubeljahre mal ein SEV Bus' sollte niemals ein Auslegungsfall sein, sonst hat man seinen Beruf verfehlt. Und auch sonst sollte ein vernünftiges Verkehrsunternehmen und ein kompetenter Planer darauf achten, dass Straßenbahntrassen nicht durch unnötigen Bus(parallel)verkehr verstopft werden, denn gerade das schränkt die Leistungsfähigkeit und die städtebauliche Integration massiv ein.4002 hat geschrieben: ↑10 Jun 2025, 19:59 Im Planum steht auch mit gelben Buchstaben ,,Bus''
Etwa keine Busspur?
Dann leidlich schlecht gelöst.
Die allermeisten Busse fahren durchs Planum
Im Stau stehende Busse sind besser?Federspeicher hat geschrieben: ↑10 Jun 2025, 19:49
Zum Glück ist dieser Blödsinn nur noch sehr begrenzt förderfähig, sonst sieht die ganze Stadt so trostlos zuasphaltiert aus, wie weite Teile Augsburgs. Man muss die Nachteile der Straßenbahn nicht mit den Nachteilen des Busses kombinieren.
An der Stelle ist rundherum jede Menge Grün, da wird es ein gen Südwest angewinkeltes Rasengleis, welches durch den Winkel im Sommer dauerhaft vertrocknet gelb sein wird, auf 100m nicht rausreißen.
Es gibt leider auch bei den SWM die Tendenz, jede Tramstrecke komplett zuasphaltieren zu wollen, damit dort der SEV Bus im Planum fahren kann. Vollkommen irre, nicht nur aus Sicht der BOStrab sondern auch aus Sicht der Stadtraumgestaltung. Aber die Deutschen lieben diesen Wahnsinn anscheinend sehr...
Die meisten können schon den Unterschied zwischen Busspur, kombinierter Bus und Tram Haltestellte sowie Fahrstreifen mit Busmitbenutzung nicht auseinanderhalten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2173
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Zwei Fahrspuren, nur weil die Ampel noch im Baustellenmodus läuft und da (je nach Handy-süchtigem Autofahrer-Smombie) nur ne handvoll Autos über die Ampeln kommen? Das klingt mir eher nach einer ideologischen Idee.Auer Trambahner hat geschrieben: ↑10 Jun 2025, 19:36 Da würde sich eine zweite IV Fahrspur statt der Verhinderungsidiologie sehr gut machen.
Bevor die Phasen zum Endspurt der Baustelle umgestellt wurden, kam man da auch mit dem Auto prächtig über die Brücke. Und das bei „nur“ noch einer Fahrspur.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2173
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Gibt es? Dann scheinen sich die SWM aber nicht gegen die französisch denkenden Verkehrsplaner (auf welcher Seite eigentlich?) durchsetzen zu können. Wo wollen die denn jede Tramstrecke zuasphaltieren?Federspeicher hat geschrieben: ↑10 Jun 2025, 21:54 Es gibt leider auch bei den SWM die Tendenz, jede Tramstrecke komplett zuasphaltieren zu wollen, damit dort der SEV Bus im Planum fahren kann. Vollkommen irre, nicht nur aus Sicht der BOStrab sondern auch aus Sicht der Stadtraumgestaltung. Aber die Deutschen lieben diesen Wahnsinn anscheinend sehr...
Wortmann hat kürzlich erst die Haltestellen der Westtangente umplanen laßen, um auch dort Rasengleis anzulegen (Zahlt natürlich auch auf die Entsiegelung ein, von daher wenig uneigennützig). Die Heidemannstr. wurde auch auf Rasengleis umgeplant, als der alberne Schnellbus wieder wegfiel. Ebenso die schon als Asphaltstraße geplante Route durch den Rathenaupark.
Rosenheimer Berg und Zweibrückenstr. sind ja auch Gegenbeispiele.
Der Zwischenhalt nach Johanneskirchen (ist die Strecke eigentlich noch in Planung?) wurde auch als Buseinfädelung überlegt und verworfen.
Ich würde eher sagen, die SWM haben eine ausgesprochen gegenteilige Tendenz.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Was hat die Förderfähigkeit mit dem Planum am Gasteig/auf der Ludwigsbrücke zu tun. Dieses bestand bereits vorher in Asphaltform.
Alle Jubeljahre mal ein SEV, danke für den Lacher.
Wann ist das Tramnetz zum nächsten mal frei von SEV?
Das letzte mal dürfte auch ewig her sein.
Störungen auf der Strecke sind auch keine Unbekanntheit und Busse als E-Wagen auch nicht ganz unbekannt.
Zumindest auf den stauanfälligsten Abschnitten macht es Sinn, wenn man schon einen gesonderte Spur für die Tram hat, diese dem gesamten ÖPNV zur Verfügung zu stellen.
§58 BoStrab.... Eindeutig....
Ich habe es mir mal kurz durchgelesen.
Äußerst deutsche Formulierung
Übrigens, querfeldein laufende Passanten auf allen möglichen Tramgleisen machen das Konstrukt bereits zu Nichte
Alle Jubeljahre mal ein SEV, danke für den Lacher.
Wann ist das Tramnetz zum nächsten mal frei von SEV?
Das letzte mal dürfte auch ewig her sein.
Störungen auf der Strecke sind auch keine Unbekanntheit und Busse als E-Wagen auch nicht ganz unbekannt.
Zumindest auf den stauanfälligsten Abschnitten macht es Sinn, wenn man schon einen gesonderte Spur für die Tram hat, diese dem gesamten ÖPNV zur Verfügung zu stellen.
§58 BoStrab.... Eindeutig....
Ich habe es mir mal kurz durchgelesen.
Äußerst deutsche Formulierung
Übrigens, querfeldein laufende Passanten auf allen möglichen Tramgleisen machen das Konstrukt bereits zu Nichte
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2173
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Aber nicht als Busspur, das war einfach „nur so“ Asphalt. Auf der Brücke hat man (u.a. auf Kosten der einen MIV-Fahrspur) den Platz für die Busspur gewonnen, damit in Zukunft Linienbusse da halten können. Bei den Stellen mit neuem Rasengleis ist der Bahnkörper nicht breiter als bisher, nur die Gleislage verschoben.
Alles in den Planungsunterlagen ausführlichst dargestellt worden.
Zu den restlichen Ausführungen in deinem Beitrag gilt das zuvor von Federspeicher gesagte weiter.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12612
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Etwa 2 Wochen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2173
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Auf dieser Strecke bietet die MVG ja eh keinen SEV an, wenn’s mal wieder einen Sperrgrund gibt.
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ich lese in meiner Freizeit keine Planungsunterlagen und es hätte sich angeboten, auf dem Stück Asphalt die Buchstaben Bus aufzubrennen.
Zu spät und es war lediglich eine Bemerkung, dass dies dem aktuellen Stamm SEV sehr geholfen hätte.
Die frage auf das zuletzt frei von SEV bezog sich auf die Phase davor. Kürzlich war das Netz tatsächlich mal frei von SEV
Zu spät und es war lediglich eine Bemerkung, dass dies dem aktuellen Stamm SEV sehr geholfen hätte.
Die frage auf das zuletzt frei von SEV bezog sich auf die Phase davor. Kürzlich war das Netz tatsächlich mal frei von SEV
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2173
- Registriert: 27 Feb 2018, 19:21
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Ja, und das hat man doch auch gemacht.
Manche SEV-Busse fahren deswegen ja auch auf den Tramgleisen über die Brücke, nutzen aber nicht die aufgeklebte Ausfahrt, sondern biegen verbotswidrig erst an der Erhardstr. ab (und blockieren dabei auch noch alle Autos während ihrer Grünphase). Mit etwas Pech schepperts da noch, bis der SEV wieder vorbei ist.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Re: [M]Bauarbeiten und/oder Umleitungen bei der S-Bahn
Danke für die Bestätigung, das es nicht nur mein Eindruck ist.
Und wenns blöd läuft passiert schon im Haltestellenbereich was.
Und wenns blöd läuft passiert schon im Haltestellenbereich was.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!