Die auf strecken.info genannten unbefahrbaren Weichen 23, 24 und 25 befinden sich im Südkopf des Bahnhofs und lassen daher keine Fahrten von und nach Holzkirchen zu, auch nicht eingleisig. Wenn (laut uferlos) ebenfalls die Üst Unterhaching betroffen ist, verhindert das sämtliche Fahrten zwischen Giesing und Deisenhofen. Jetzt würde aber eigentlich Solln-Deisenhofen noch übrig bleiben. Wenn man da wenigstens fahren könnte, würde das den Ersatzverkehr schon erheblich erleichtern. Aber so wie es aussieht, muss da wohl auch noch irgendwas sein, sonst würde man das doch machen?
Dass die ganze Sache dann noch ausgerechnet am Freitag Abend auftaucht, ist natürlich für die ganze Planung und Informationspolitik auch maximal ungünstig, weil dann überall nur noch die absolute Minimalbesetzung anwesend ist.
Rohrbacher hat geschrieben: ↑28 Jun 2025, 11:40
Ähm ... und von Holzkirchen ersatzweise zumindest die S-Bahnzüge via Kreuzstraße-Aying nach München fahren scheitert auch an Unbefahrbarkeit in Folge von Infrastrukturmängeln, richtig?
Die immer noch vorhandene BÜ Störung ist jetzt keine Unbefahrbarkeit, aber halt doch ein deutliches Hindernis. Da die reguläre S5 aber in dem Abschnitt immer noch ausfällt, hätte man da aber eigentlich "freie Bahn", wenn auch mit deutlich längerer Fahrzeit. Aber immer noch besser als ein SEV mit viel zu geringer Kapazität.
Aber dann kommt noch dazu, dass selbst ohne irgendwelche Störungen die Bahnhöfe Holzkirchen und Kreuzstraße für eine derartige Linienführung absolut ungünstig aufgebaut sind. Ich könnte mir vorstellen, dass das am Wochenende vielleicht noch halbwegs funktionieren könnte, aber spätestens ab Montag würde man damit wahrscheinlich den Planverkehr auf der S5 und im Mangfalltal ganz gewaltig durcheinanderbringen.
In Anbetracht der Fahrgastzahlen wäre das aber vielleicht sogar das kleinere Übel.... *grübel* Ein Langzug pro Stunde über diese Umleitung könnte den SEV schon gewaltig entlasten.