Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1172
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von ET 412 »

AK1 hat geschrieben: 17 Jul 2025, 18:32 Wie kommst Du auf die Idee, Lazarus so einen Unfug zu unterstellen?
Ich wusste nicht, dass man das Problem einer per Hand zu bedienenden Weiche nur durch Bau einer Wendeschleife beheben kann. Das musst Du genauer erläutern. Deine Logik ist wohl etwas spezieller.
Ganz einfach: Weil das, was Lazarus geschrieben hat, Unfug ist! Außerdem habe ich nicht behauptet, dass man das Problem einer per Hand zu bedienenden Weiche nur durch Bau einer Wendeschleife beheben kann. Lies meinen Beitrag (und die von Jean und Martin H.) nochmal genau. :roll:
AK1
Kaiser
Beiträge: 1992
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von AK1 »

Lazarus hat geschrieben: 17 Jul 2025, 18:17 Ein Wiederaufbau der Schleife am Wettersteinplatz macht für mich im Grunde eigentlich nur Sinn, wenn man im gleichzeitig den alten 17er Süd wieder aufbaut. Ansonsten raus geschmissenes Geld. Für den Fussball lohnt sich das nicht. Steigt 1860 auf, ist im Grünwalder definitiv Schluss. Für die zweite Liga gibt es keine Chance. Die Auflagen wären schlicht nicht umsetzbar.
Wäre nice-to-have. Einen Zusammenhang sehe ich jetzt eh nicht. Das Stadion ist ja per U-Bahn gut erschlossen. Ich sehe jetzt nicht, welche zusätzliche Tramlinie nützlich wäre.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von Iarn »

Der Alte 17 Süd ist im Wesentlichen eine gut ausgelastete Metrobuslinie. Aus meiner Sicht ist so eine Linie per se immer tramwürdig.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
4002
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von 4002 »

Generell sollte der 68er auf Trambetrieb umgestellt werden. Im Südast fuhr schon die Tram und auf vielen anderen Abschnitten bräuchte es nicht viel Gleis, abseits von bereits existierenden Planungen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7157
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von andreas »

AK1 hat geschrieben: 17 Jul 2025, 18:47
Lazarus hat geschrieben: 17 Jul 2025, 18:17 Ein Wiederaufbau der Schleife am Wettersteinplatz macht für mich im Grunde eigentlich nur Sinn, wenn man im gleichzeitig den alten 17er Süd wieder aufbaut. Ansonsten raus geschmissenes Geld. Für den Fussball lohnt sich das nicht. Steigt 1860 auf, ist im Grünwalder definitiv Schluss. Für die zweite Liga gibt es keine Chance. Die Auflagen wären schlicht nicht umsetzbar.
Wäre nice-to-have. Einen Zusammenhang sehe ich jetzt eh nicht. Das Stadion ist ja per U-Bahn gut erschlossen. Ich sehe jetzt nicht, welche zusätzliche Tramlinie nützlich wäre.
eine vom Ostbahnhof? oder von Giesing :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Grundsatzdiskussion Münchner Trambahn

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus hat geschrieben: 17 Jul 2025, 18:17 Steigt 1860 auf, ist im Grünwalder definitiv Schluss. Für die zweite Liga gibt es keine Chance. Die Auflagen wären schlicht nicht umsetzbar.
Anscheinend doch. Sogar relativ günstig.
Laut Manu Thiele würde ein Dach und eine VIP-Area aus Containern reichen:

https://youtu.be/F8CSa_jcwMY?&t=1806

Für die eine Saison, bis wieder die Handvoll Pipinsrieder kommt reicht das. :twisted:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten