Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
phifue
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 06 Jun 2024, 10:54

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von phifue »

Hatte vorhin gegen 16:30 auf meiner Fahrt auf U1 und U6 ein komplett totes Mobilfunknetz.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von FloSch »

phifue hat geschrieben: 27 Jul 2025, 17:47 Hatte vorhin gegen 16:30 auf meiner Fahrt auf U1 und U6 ein komplett totes Mobilfunknetz.
Das war auch auf U4/U5 so. Vermutlich ist da eine zentrale Komponente ausgefallen, sonst wär's nicht überall "tot".
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

Auf der U2 Ost hatte ich heute früh auch Probleme. An der U-Bahnstation sehr sehr schwaches Signal und in den Tunneln gar nichts mehr...Ich habe O2/E+. Ich vermute aber nicht alle Anbieter sind betroffen denn ich habe genug Leute gesehen, die ihr Smartphone verwendet haben...

(Sorry, habe das falsche Thema erwischt)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Ich hatte gestern Nachmittag auf der U3 und heute früh auf der U2 Nord ebenfalls kein Netz und den allermeisten schien es genauso zu gehen. Auch mein Diensttelefon mit anderem Netz ebenfalls ohne Empfang.

Es wurden auch keine Ankunftszeitprognosen oder Anschlüsse auf den Monitoren angezeigt.
ÖPNV-Nutzer
Eroberer
Beiträge: 59
Registriert: 07 Jan 2025, 12:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von ÖPNV-Nutzer »

O2 hat schon seit Monaten Probleme bei der U1 zwischen Rotkreuzplatz und OEZ, eben heute morgen aber gar kein Netz. Wäre toll, wenn sie bei der Reparatur dann auch alles mal wieder in Gang bringen.
Einziger Vorteil: Es wird weniger in der U-Bahn telefoniert. :lol:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von FloSch »

Aktuelle PM der SWM/MVG dazu:
U-Bahn: Störung im Handynetz

Aktuell ist das Handynetz im Bereich der U-Bahn gestört. Die Stadtwerke München (SWM) sind im Austausch mit dem zuständigen Netzbetreiber. Gemeinsames Ziel ist, das Netz schnellstmöglich wieder verfügbar zu machen.
Damit ist wohl bestätigt, dass es wirklich alle Netze im ganzen unterirdischen U-Bahn-Bereich sind. Vodafone (die die Anlage für alle Netze betreiben) wird das hoffentlich schnell wieder richten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4634
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von FloSch »

Angeblich geht's nun wieder:
U-Bahn: Störung im Handynetz behoben

Der zuständige Netzbetreiber konnte die Störung des Handynetzes im Bereich der U-Bahn beheben. Seit dem Wochenende bis in die Mittagsstunden des Montags, 28. Juli, war der Empfang aller Handynetze im Bereich der Münchner U-Bahn gestört.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

wollte gerade schreiben, vor einer Stunde hatte ich in der U3 aus Moosach keinerlei Probleme
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Nordlicht »

Heute früh scheinen die T5-Verstärker der U3 überwiegend nur bis Olympiazentrum anstatt Moosach zu fahren.
In der MVGO-App erscheint bei allen Fahrten (zB am Oberwiesenfeld) in beiden Richtung als Zusatzinfo "Fährt nur bis Olympiazentrum" - was ist da nun wieder schief gelaufen?
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Nach dem gestrigen Tag, es ist Zeit das Telefonierverbot im ÖPNV wieder einzuführen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 29 Jul 2025, 12:18 Nach dem gestrigen Tag, es ist Zeit das Telefonierverbot im ÖPNV wieder einzuführen.
Ich finde die die laut Videos schauen noch schlimmer...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 29 Jul 2025, 12:18 Nach dem gestrigen Tag, es ist Zeit das Telefonierverbot im ÖPNV wieder einzuführen.
Es wäre eher dran, §4 Abs. 2 Punkt 8 und 9. durchsetzen zu wollen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Jean hat geschrieben: 29 Jul 2025, 14:24
4002 hat geschrieben: 29 Jul 2025, 12:18 Nach dem gestrigen Tag, es ist Zeit das Telefonierverbot im ÖPNV wieder einzuführen.
Ich finde die die laut Videos schauen noch schlimmer...

Absolut! Ganz ehrlich, außer Notrufe mal kein Empfang in den U-Bahnen und eben ein Telefonierverbot im Oberflächenverkehr. Mit entsprechender Informationskampagne, man habe es mit Ansagen versucht und niemand hält sich dran.

Anschließend eine repräsentative Umfrage unter den Fahrgäste und jenachdem wie die Meinung der Kundschaft ist geht es weiter.

Auer Trambahner hat geschrieben: 29 Jul 2025, 14:49 [quote=4002 post_id=786471 time=<a href="tel:1753784282">1753784282</a> user_id=11271]
Nach dem gestrigen Tag, es ist Zeit das Telefonierverbot im ÖPNV wieder einzuführen.
Es wäre eher dran, §4 Abs. 2 Punkt 8 und 9. durchsetzen zu wollen.
[/quote]

Aus welchem Gesetzbuch?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17318
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Jean »

4002 hat geschrieben: 29 Jul 2025, 14:58 Es wäre eher dran, §4 Abs. 2 Punkt 8 und 9. durchsetzen zu wollen.
Aus welchem Gesetzbuch?
[/quote]
Hausordnung vielleicht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Beförderungsbedinungen des MVV bzw. der MVG

Hausordnung ist ziemlich kurz.

Normalerweise sind lediglich Gesetze mit Paragraphen tituliert, zumindest ist es mir so geläufig
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10854
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Auer Trambahner »

https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/m ... _Okt24.pdf

Da sinds §. An sowas jetzt rumkorinthenkacken ist drüber.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Nein alles gut, auf die Idee bin ich nur erst nicht gekommen.
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Nachdem ich mal ein bisschen gelesen habe, fürs verbotene musizieren und betteln sind je 15€ fällig.

Ha, damit bekommt man sie.
Ja mittellos kommt dann, aber es bleibt ja die sog. Taschenpfändung bei wiederholtem auftreten.

Ein Musikinstrument ist auch etwas wert und ohne lässt sich schwer musizieren :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 146225 »

Klingt super zivilisiert, auf den Armen und Schwachen herum zu hacken.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Dies sind überwiegend organisierte Banden aus Osteuropa.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12617
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von TramBahnFreak »

146225 hat geschrieben: 29 Jul 2025, 17:36 Klingt super zivilisiert, auf den Armen und Schwachen herum zu hacken.
Die Talahons, die ihre weitere Umgebung mit TikTok in fragwürdiger Lautstärke unterhalten, wirken auf mich weder arm noch (erst recht nicht) schwach.

Oder fällt in NRW überwiegend das Großmütterchen durch besonders laute Handynutzung auf? :P
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Wo ist das Popcorn wenn man es mal braucht? Jetzt wird es spannend
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18123
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 146225 »

Nö, wird es nicht. Aber ich werde Dreck auch weiterhin als solchen bezeichnen. Und zwar nicht so, wie ihr euch das denkt. Ende der Durchsage.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Aha, also wird eine Form der Intoleranz
mit einer anderen Form von Intoleranz ersetzt und dafür hält man sich besonders intelligent.
Alex101
König
Beiträge: 858
Registriert: 04 Jan 2011, 15:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von Alex101 »

4002 hat geschrieben: 29 Jul 2025, 16:25Ja mittellos kommt dann, aber es bleibt ja die sog. Taschenpfändung bei wiederholtem auftreten.
Du hältst es für sinnvoll und praktikabel ein Vollstreckungsverfahren zu durchlaufen und dann einen Gerichtsvollzieher zu bemühen um z. B. 30€ bei jemanden, der ggf. nicht mal einen festen Wohnsitz hat einzutreiben? Auf anderem Weg ist eine Taschenpfädung nicht möglich.
4002
Haudegen
Beiträge: 570
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: Störungschronik U-Bahn München

Beitrag von 4002 »

Die Leut wird man sicherlich mehr als einmal antreffen und dann sammelt sich mit der Zeit eine offene Forderung gegenüber der MVG/SWM an.

Dafür wird ein Titel erwirkt, da die Person zwar offensichtlich Mittel hat und diese versucht der Pfändung zu entziehen, gibt es dann beim nächsten aufgabeln eine Taschenpfändung.

Ansonsten wird es sich auch um wiederholten Hausfriedensbruch handeln und auch dagegen kann ein Verfahren in Abwesenheit geführt werden.

Es ist einmal ein Kraftakt und es braucht sich bloß rumsprechen, dass sie einem in München sogar die Instrumente wegnehmen.

Wie Wasser, dann wird der Weg des geringsten Widerstands gegangen und es gibt ein leichteres Ziel in einer anderen Stadt.

Ja, das Problem woanders verschieben ist keine dauerhafte Lösung, so what?

Die ganze Nation besteht aus einem Sammelsurium von Provisorien und Verlagerungen.
Antworten