AK1 hat geschrieben: ↑24 Sep 2025, 17:14
Beobachter2 hat geschrieben: ↑20 Sep 2025, 12:17
... wesentlich sinnvoller ist, den Verstärker VORHER fahren zu lassen statt danach, denn so könnte er an der Brudermühlstraße und an der Implerstraße schon mal die angesammelten Leute mitnehmen, die 6-8 Minuten gewartet haben.
Das hat ja mittlerweile selbst die MVG erkannt und passt den Fahrplan zum nächsten Fahrplanwechsel an.
An der Implerstraße einwärts wird aber auch in Zukunft der Verstärker logischerweise der leerste Kurs sein. So viele Fahrgäste kann der an der Brudermühlstraße wie am Harras (wenn das mal wieder funktioniert) nicht einsammeln.
"Zum nächsten Fahrplanwechsel", also wiedermal ein Paradebeispiel an Sturheit/Unfähigkeit, Entschuldigung, aber es kann mir keiner erzählen, dass es unmöglich ist, Verstärker WÄHREND der Fahrplanperiode um ZWEI Minuten zu verschieben. Bei Baustellenfahrplänen sind wesentlich massivere Änderungen nötig.
Heute hatte die U3 einwärts etwa vier Minuten Verspätung, sodass der Zugzielanzeiger an der Implerstraße den Verstärker als ersten anzeigte. Und was war: die verspätete U3, KNALLVOLL, wurde vorgelassen, füllte sich an der Implerstraße noch mehr, der fast komplett leere Verstärker im Schneckentempo hinterher, Odeonsplatz plus sieben Minuten.