Nächster Triebwagen der S-Bahn München

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Minga Jung
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 17 Jun 2023, 18:59

Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München

Beitrag von Minga Jung »

Rohrbacher hat geschrieben: 11 Sep 2025, 09:59
Minga Jung hat geschrieben: 11 Sep 2025, 05:30 Aber auch davon liest man gefühlt nichts. Es geht hier nur um die Front, die sie ja auch nur von den Bildern kennen.
Weil sie konzeptionell und vor allem auch handwerklich gruslig ist. Und zwar nicht nur gefühlt ...
Schade, dass du (wieder mal) die Frage nicht beantwortest ...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14763
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München

Beitrag von Rohrbacher »

Minga Jung hat geschrieben: 11 Sep 2025, 13:01
Rohrbacher hat geschrieben: 11 Sep 2025, 09:59
Minga Jung hat geschrieben: 11 Sep 2025, 05:30 Aber auch davon liest man gefühlt nichts. Es geht hier nur um die Front, die sie ja auch nur von den Bildern kennen.
Weil sie konzeptionell und vor allem auch handwerklich gruslig ist. Und zwar nicht nur gefühlt ...
Schade, dass du (wieder mal) die Frage nicht beantwortest ...
Schade, dass du wieder mal nur ad hominem ablenken willst. ;-)
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18186
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München

Beitrag von 146225 »

Jo B. hat geschrieben: 10 Sep 2025, 11:11 Warten wir mal ab, wer da wann mit Verspätung liefern wird und wer nicht! Das, was Du hier betreibst, ist Kaffeesatzleserei, nicht mehr und nicht weniger.
Du zeigst mir z.B. die fahrenden Coradia Max in Hessen und Niedersachsen? Oder zählst mir vor, wie schon seit langem alle 54 Trams an die DVG in Duisburg ausgeliefert sind? Du siehst i-Lint statt Gebraucht-VT-Lint aus Schleswig-Holstein im Taunus? Du kannst zwischen Chemnitz und Leipzig schon im Coradia Continental BEMU fahren? Und so weiter, und so weiter...

Sorry, aber Alstom hat sich in letzter Zeit mehr als blamiert und abgrundschlecht performt. Besserung (leider) noch nicht in Sicht.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 437
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: Nächster Triebwagen der S-Bahn München

Beitrag von Beobachter2 »

Um die Diskussion mal in die Richtung zu lenken, dass über konkrete Design-Elemente gesprochen wird:

Auf dem Grundriß des gesamten Zuges, der an einer Stellwand zu sehen ist, fällt auf, dass gerade an den beiden Enden des Zuges die wenigsten Türen mit dem größten Abstand zueinander sind, vier an der Zahl. Erst danach kommt das erste "Türen-Dreierpack".

Naja, bei der S-Bahn vielleicht nicht so tragisch; bei der U-Bahn wäre das eine Fehlplanung, da bekanntlich an den Bahnsteig-Enden die von der Rolltreppe gekommenen Fahrgäste gerne wie angenagelt stehenbleiben und dann bei den ersten zwei bzw. letzten zwei Türen hineindrängen.
Antworten