[M] Jahresfahrplan 2026

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9868
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Martin H. »

Iarn hat geschrieben: 31 Jul 2025, 19:47 .........
Laura Dahlmeier wurde jetzt auch für tot erklärt ohne das jemand die Leiche gesehen hat. Manchmal reicht es IMHO auch das offensichtliche zu akzeptieren.
Lt. einer Begleiterin vorhin in den Nachrichten wurde sie vom Hubschrauber aus gesehen.
Aber anderes Thema.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1550
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Chr18 »

Wird auch 2026 der MVV Verbund erweitert?
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2066
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von AK1 »

Beobachter2
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Beobachter2 »

Aus der Stellungnahme des AAN im Münchner Forum: https://muenchner-forum.de/wp-content/u ... m-2026.pdf

U6:
Taktlagen-Änderung beim U6-Verstärker Münchner Freiheit – Harras (Takt 2/4/4 statt Takt 2/2/6)
Eine sinnvolle Maßnahme zur Verbesserung der Fahrplanstabilität. Durch die gleichmäßigere
Verteilung der Fahrten ist eine gleichmäßigere Auslastung bei besserer Fahrplanstabilität zu
erwarten. (Zitat Ende)

Es ist sehr verwunderlich, wenn die MVG zwar endlich nach mehreren Jahren diesen Konstruktionsfehler anerkennt, ihn aber mit Sturheit, jawohl Sturheit, bis zum Ende der Fahrplanperiode beibehält.

Heute wie üblich dasselbe Szenario, U6 kommt von Garching bereits verspätet an der Münchner Freiheit an, bremst dadurch die planmäßig 2 Minuten später fahrende U3 aus, hinter der sofort der fast leere Verstärker folgt und dann wieder 7 Minuten faktische "Betriebsruhe", dann dasselbe "Spiel" von vorne.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18255
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von 146225 »

Leider stößt unabhängig von der Taktung der Nutzen von Verstärkerzügen insoweit an Grenzen, als dass - zum einen durch die zu oft mangelhafte Verlässlichkeit anerzogen, zum anderen aus Ignoranz gegenüber seiner Umgebung - der durchschnittliche Fahrgast immer versuchen wird, in den ersten am Bahnsteig erscheinenden Zug einzusteigen, egal wie voll dieser bereits ist. Auch eine entsprechende Information, dass in 2 Minuten ein leerer Verstärkerzug kommt, würde sicherlich von > 80-85% ignoriert.

Das soll jetzt ausdrücklich keine Aufforderung sein, keine Verstärker mehr zu fahren. Nein, es unterstreicht die Notwendigkeit, den geplanten Takt ausfallfrei mit höchster Zu(g)verlässigkeit zu fahren, weil dann - und nur dann - der Effekt, dass sich die Menschen entlang der Strecke auf die Anzahl der Züge halbwegs gleichmäßig verteilen auch eintritt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Beobachter2 »

Sinnvollerweise fährt ein Verstärker VOR den Langläufern, wie es auch allgemein üblich ist, damit er seine Aufgabe erfüllen kann: wirksame Entlastung durch das "Aufsammeln" von Fahrgästen auf dem zentralen und meist am stärksten belasteten Streckenabschnitt.

Warum die MVG das anders macht und den Verstärker HINTER den Langläufern fahren lässt - da wäre ich mal auf eine Begründung gespannt. Man könnte ja einen 1.Klasse-Zuschlag erheben, so leer wie diese durch die unsinnige Reihenfolge sind.
DBBahn
Jungspund
Beiträge: 10
Registriert: 21 Mai 2025, 21:03

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von DBBahn »

Beobachter2 hat geschrieben: 16 Aug 2025, 19:34 Aus der Stellungnahme des AAN im Münchner Forum: https://muenchner-forum.de/wp-content/u ... m-2026.pdf

U6:
Taktlagen-Änderung beim U6-Verstärker Münchner Freiheit – Harras (Takt 2/4/4 statt Takt 2/2/6)
Eine sinnvolle Maßnahme zur Verbesserung der Fahrplanstabilität. Durch die gleichmäßigere
Verteilung der Fahrten ist eine gleichmäßigere Auslastung bei besserer Fahrplanstabilität zu
erwarten. (Zitat Ende)

Es ist sehr verwunderlich, wenn die MVG zwar endlich nach mehreren Jahren diesen Konstruktionsfehler anerkennt, ihn aber mit Sturheit, jawohl Sturheit, bis zum Ende der Fahrplanperiode beibehält.

Heute wie üblich dasselbe Szenario, U6 kommt von Garching bereits verspätet an der Münchner Freiheit an, bremst dadurch die planmäßig 2 Minuten später fahrende U3 aus, hinter der sofort der fast leere Verstärker folgt und dann wieder 7 Minuten faktische "Betriebsruhe", dann dasselbe "Spiel" von vorne.
Wird denn endlich auch seitens der MVG mal dieser Irrsinn an Samstagen abgeschafft? Ich frage mich da manchmal echt ob manche Leure da völlig den Verstand verloren haben. Die U6 Verstärker laufen da nämlich um ca. 19 Uhr aus und in der absoluten samstägluchen Rush Hour zwischen ca. 19-20 Uhr fährt man da einen irrsinnigen 2/8 Takt von U3 und U6 bei der die U6 regelmäßig überquillt. Erst ab ca. 20 Uhr hat man derzeit Erbarmen und stellt aug 5/5 um . Wieso um Gottes Willen?
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Daran anschließend verwirrt der Umstand, dass man zum letzten Fahrplanwechsel die U2, U3 und U5 (endlich) auf einen exakten 5-Minuten-Takt auch zur HVZ umgestellt hat, die U6 (sowie die U1/U7 teilweise) aber nicht, wohingegen die U4 schon vorher diesen geraden Takt hatte.
Die offensichtlichen Auswirkungen auf die ungleiche Auslastung bei einer ungeraden Taktung mal ausgeklammert wäre es doch logischer, sich auf ein Schema festzulegen und dieses dann konsequent umzusetzen.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3459
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Valentin »

146225 hat geschrieben: 17 Aug 2025, 07:51 Leider stößt unabhängig von der Taktung der Nutzen von Verstärkerzügen insoweit an Grenzen, als dass - zum einen durch die zu oft mangelhafte Verlässlichkeit anerzogen, zum anderen aus Ignoranz gegenüber seiner Umgebung - der durchschnittliche Fahrgast immer versuchen wird, in den ersten am Bahnsteig erscheinenden Zug einzusteigen, egal wie voll dieser bereits ist. Auch eine entsprechende Information, dass in 2 Minuten ein leerer Verstärkerzug kommt, würde sicherlich von > 80-85% ignoriert.
Ein Fahrzeug auf der Anzeige sind schon lange keine 100% Sicherheit eines Fahrzeuges an der Haltestelle.
Oder der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Gerade wenn man noch einen Anschluß erreichen muß.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Beobachter2 »

Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 17 Aug 2025, 16:21 Daran anschließend verwirrt der Umstand, dass man zum letzten Fahrplanwechsel die U2, U3 und U5 (endlich) auf einen exakten 5-Minuten-Takt auch zur HVZ umgestellt hat, die U6 (sowie die U1/U7 teilweise) aber nicht, wohingegen die U4 schon vorher diesen geraden Takt hatte.
Die offensichtlichen Auswirkungen auf die ungleiche Auslastung bei einer ungeraden Taktung mal ausgeklammert wäre es doch logischer, sich auf ein Schema festzulegen und dieses dann konsequent umzusetzen.
Auf der U4 hat man übersehen, die Abfahrten ab Arabellapark (wieder) zu vereinheitlichen. Im Berufsverkehr musste ja die Abfahrt 1 Minute später erfolgen, um sich am Max-Weber-Platz in die 4-Minuten-Lücke der U5 hineinzuquetschen, was jetzt durch den reinen 5er-Takt weggefallen ist. Wäre auch zweckmäßig, da vor der Theresienwiese die U5 regelmäßig ausgebremst wird, bis die endende U4 "entleert" ist.
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Beobachter2 »

DBBahn hat geschrieben: 17 Aug 2025, 13:47
Wird denn endlich auch seitens der MVG mal dieser Irrsinn an Samstagen abgeschafft? Ich frage mich da manchmal echt ob manche Leure da völlig den Verstand verloren haben. Die U6 Verstärker laufen da nämlich um ca. 19 Uhr aus und in der absoluten samstägluchen Rush Hour zwischen ca. 19-20 Uhr fährt man da einen irrsinnigen 2/8 Takt von U3 und U6 bei der die U6 regelmäßig überquillt. Erst ab ca. 20 Uhr hat man derzeit Erbarmen und stellt aug 5/5 um . Wieso um Gottes Willen?
Ähnlichen Irrsinn konnte die MVG bzw. ihr Rechtsvorgänger leider auch früher schon, z.B. als noch um 14 Uhr Ladenschluß war, fuhr der letzte E20-Verstärker (den 21er gab es damals nicht) fast genau um 14 Uhr aus der Innenstadt Richtung Hanauer Straße ab, ohne zu bedenken, dass die Leute erst noch von der Ladentür (Kaufinger/Neuhauser Straße) zur Haltestelle kommen müssen.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1550
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Chr18 »

Was mich wundert das bis heute da steht in Kürze werden die neuen Buslinien von den da zukommenden veröffentlicht werden. Was natürlich gelogen ist, weil das seit August da steht. Auch eine Nachfrage per Mail in September blieb unbeantwortet.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1986
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Flo »

Ich schätze man wartet noch ab wie heute der Gemeinderat in Garmisch wegen dem Ortsbus endgültig entscheidet
GT6M
Haudegen
Beiträge: 692
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von GT6M »

Beobachter2 hat geschrieben: 17 Aug 2025, 19:42
Hydrotoxinlaser hat geschrieben: 17 Aug 2025, 16:21 Daran anschließend verwirrt der Umstand, dass man zum letzten Fahrplanwechsel die U2, U3 und U5 (endlich) auf einen exakten 5-Minuten-Takt auch zur HVZ umgestellt hat, die U6 (sowie die U1/U7 teilweise) aber nicht, wohingegen die U4 schon vorher diesen geraden Takt hatte.
Die offensichtlichen Auswirkungen auf die ungleiche Auslastung bei einer ungeraden Taktung mal ausgeklammert wäre es doch logischer, sich auf ein Schema festzulegen und dieses dann konsequent umzusetzen.
Auf der U4 hat man übersehen, die Abfahrten ab Arabellapark (wieder) zu vereinheitlichen. Im Berufsverkehr musste ja die Abfahrt 1 Minute später erfolgen, um sich am Max-Weber-Platz in die 4-Minuten-Lücke der U5 hineinzuquetschen, was jetzt durch den reinen 5er-Takt weggefallen ist. Wäre auch zweckmäßig, da vor der Theresienwiese die U5 regelmäßig ausgebremst wird, bis die endende U4 "entleert" ist.

Nichts neues
Das war viele Jahre Freitags alle 10min. so das die Verstärker U5 Neuperlach Zentrum - Theresienwiese ab Max-Weber-Platz von der U4 Arrabelapark - Westendstraße ausgebremst wurde
Trotzdem finde ich es so besser da die überfüllte U5 so entlastet wird
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Beobachter2 »

Es gibt nun offenbar die neuen Aushangfahrpläne, hier Deroystraße auswärts:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/17_R_DER_2.pdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10981
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasing wird mal wieder diskriminiert, der 19er fehlt noch.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21678
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Lazarus »

Wen interessiert die Tram?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Beobachter2
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 17 Sep 2022, 17:27

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Beobachter2 »

Ostfriedhof Linie 18 einwärts:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/18_R_OFH_2.pdf

Neuhausen Linie 12 Richtung Schwabing-Nord:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/12_R_NEH_2.pdf

Tivolistraße Linie 16 einwärts:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/16_R_TIV_2.pdf
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2066
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von AK1 »

Auer Trambahner hat geschrieben: 17 Nov 2025, 19:37 Pasing wird mal wieder diskriminiert, der 19er fehlt noch.
Das ist ja noch unklar, ob der im Fahrplanjahr 2026 wieder fährt :cry:
GT6M
Haudegen
Beiträge: 692
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von GT6M »

Beobachter2 hat geschrieben: 17 Nov 2025, 19:49 Ostfriedhof Linie 18 einwärts:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/18_R_OFH_2.pdf

Neuhausen Linie 12 Richtung Schwabing-Nord:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/12_R_NEH_2.pdf

Tivolistraße Linie 16 einwärts:

https://www.mvg.de/aushangfahrplan/16_R_TIV_2.pdf
Des ist interessant der erste 18ner an Samstagen und Sonntagen fährt von der Schwanseestrasse nur bis Stachus
Kommt der von der Verstärker-N27 und rückt tatsächlich ein?
Benutzeravatar
Hydrotoxinlaser
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: 05 Dez 2020, 22:24

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Hydrotoxinlaser »

Ja, ganz genau. Gibt es sogar zweimal, wobei nur ein Kurs im Fahrplan steht: Die fahren als N27 bis St.-Martins-Pl., von dort weiter als 18er zur Schwanseestr. und von dort dann als Linienfahrt bis zum Karlspl. und weiter als Einrückfahrt zur Einsteinstr.
Ähnlich gibt es das auch beim 17er und 19er.
4002
Kaiser
Beiträge: 1106
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von 4002 »

Dürften Durchläufer vom Vortag sein?
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von Nordlicht »

Es gibt auch schon neue MVV-Netzpläne:

https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/m ... R_M_12.pdf

Oder auch das Gesamtnetz mit Bus:
https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/m ... GESAMT.pdf

Viel Spaß beim heraussuchen aller umbenannten Linien
GT6M
Haudegen
Beiträge: 692
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von GT6M »

Da steht Dasing Brackenhof (Lindl) obwohl kein MVV-Bus da hält

Ansonsten groß geworden
cretu
Haudegen
Beiträge: 576
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von cretu »

Nordlicht hat geschrieben: 17 Nov 2025, 23:11 Es gibt auch schon neue MVV-Netzpläne:
https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/m ... R_M_12.pdf
Viel Spaß beim heraussuchen aller umbenannten Linien
Sehe ich das richtig? Von Mühldorf nach Markt Schwaben sind es 7 Zonen? Ziemlich viel, meine ich!
GT6M
Haudegen
Beiträge: 692
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: [M] Jahresfahrplan 2026

Beitrag von GT6M »

cretu hat geschrieben: 17 Nov 2025, 23:37
Nordlicht hat geschrieben: 17 Nov 2025, 23:11 Es gibt auch schon neue MVV-Netzpläne:
https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/m ... R_M_12.pdf
Viel Spaß beim heraussuchen aller umbenannten Linien
Sehe ich das richtig? Von Mühldorf nach Markt Schwaben sind es 7 Zonen? Ziemlich viel, meine ich!

Mühldorf liegt einfach blöd im Plan
Dafür das ich mit einer Zone mehr von Garmisch sn den Starnberger See komme unglücklich
Antworten