Regionalverkehr Bayern

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
AK1
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2066
Registriert: 07 Mär 2016, 21:38
Wohnort: München

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von AK1 »

Valentin hat geschrieben: 27 Sep 2025, 12:35
Nordlicht hat geschrieben: 27 Sep 2025, 11:01 Die Vermarktung von Bahnhofsnamen wäre doch auch noch ne schöne Geldquelle:
München-ADAC (Heimeranplatz)
München-Augustinerkeller (Hackerbrücke)
München-Check24 (Donnersbergerbrücke)
München-Flix (Hirschgarten)
München-Pasing Arcaden
München-Oberpollinger (Stachus)
München-Stadtsparkasse (Marienplatz)
.....
Statt Ehrenbreitsteinerstraße dann Triebstraße. Und auch sonstige Namen zu Preisen versteigert, die sich zu ihrer Werbung nur umsatzstarken Betriebe mit verkehrlicher Bedeutung leisten konnten. :oops:

Und wer bezahlt dann die teuren Rück-Umbenennung von Stationen wie "Bochum NOKIA" oder "München Siemenswerke", wenn der Namensgeber zumacht? Kodak in Stuttgart kennt inzwischen doch auch keiner mehr.
Das Sponsoring sollte naheliegenderweise genug Geld bringen um auch diese Umbenennung zu finanzieren. Bei Siemenswerke wird es aber schwierig mit einer Rück-Umbenennung.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14852
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rohrbacher »

Nordlicht hat geschrieben: 27 Sep 2025, 11:01 Die Vermarktung von Bahnhofsnamen wäre doch auch noch ne schöne Geldquelle:
München-ADAC (Heimeranplatz)
München-Augustinerkeller (Hackerbrücke)
München-Check24 (Donnersbergerbrücke)
München-Flix (Hirschgarten)
München-Pasing Arcaden
München-Oberpollinger (Stachus)
München-Stadtsparkasse (Marienplatz)
.....
Nachdem die Umbenennung (plus Rückumbenennung) von Bahnhöfen in der Regel das Preisniveau jedes Werbebudgets sprengt und im Betrieb ggf. eher stört, wird das wahrscheinlich nicht wirklich Sinn ergeben, aber die bei der DB weitgehend abgeschafften Zugnamen, z.B. "Amalienburg" oder "Wilhelm Conrad Röntgen" (nicht die Taufnamen der Fahrzeuge), hat die ÖBB zumindest im Binnenverkehr und eine Zeit lang tatsächlich zu Geld gemacht. Muss drollig gewesen sein.

Ganz nebenbei nochmal der Bildungsauftrag: Der Bindestrich steht bei Bahnhofsnamen seit ca. 100 Jahren nur bei Stadtteilnamen, z.B. München-Feldmoching oder Friedrichshafen-Nußdorf. Bei anderen Namenszusätzen, wie in diesen Fällen, würde nur ein Leerzeichen verwendet, z.B. München Marienplatz, München Hbf, Friedrichshafen Stadt oder Bad Aibling Kurpark. Gut, außer man benennt gleich den ganzen Stadtteil um, um Geld in die Stadtkasse zu holen. ;-)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2736
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von mapic »

Allerdings macht man bisher ja eher das genaue Gegenteil. Die Station Nürnberg Frankenstadion hat den Namen immer beibehalten, auch wenn das Stadion selbst zeitweise nach verschiedenen Sponsoren umbenannt wurde.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3459
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Valentin »

Rohrbacher hat geschrieben: 27 Sep 2025, 15:37 Ganz nebenbei nochmal der Bildungsauftrag: Der Bindestrich steht bei Bahnhofsnamen seit ca. 100 Jahren nur bei Stadtteilnamen, z.B. München-Feldmoching oder Friedrichshafen-Nußdorf. Bei anderen Namenszusätzen, wie in diesen Fällen, würde nur ein Leerzeichen verwendet, z.B. München Marienplatz, München Hbf, Friedrichshafen Stadt oder Bad Aibling Kurpark. Gut, außer man benennt gleich den ganzen Stadtteil um, um Geld in die Stadtkasse zu holen. ;-)
Wenn man den Bahnhof bezahlt hat, darf es dann auch der Name "Berlin Siemensstadt-Fürstenbrunn" statt Fürstenbrunn oder gleich Berlin Siemensstadt sein.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24740
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Iarn »

Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist:
Nussdorf ist ein Haltepunkt in Überlingen nicht Friedrichshafen (und ja - ich war da schon öfter).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14852
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn hat geschrieben: 27 Sep 2025, 22:55 Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist:
Nussdorf ist ein Haltepunkt in Überlingen nicht Friedrichshafen
Ja, logisch. Das war jetzt ein ganz typischer Multitaskfail. Gedanklich bin ich von Friedrichshafen Stadt zum ersten bindestrichpflichtigen "Ortsteilhalt" rausgefahren (richtig wäre Manzell), die parallel auf'm Bildschirm in Gegenrichtung laufende Führerstandsmitfahrt, weswegen ich überhaupt themenfremd auf diese Strecke als Beispiel kam, hat exakt in dem Moment *dingdong* Nußdorf angesagt und dann hab' ich halt als neuste eingegangene Information einfach Nußdorf aufgeschrieben. So schnell macht's bumm. :lol: :shock:
Willibaldplatz
Tripel-Ass
Beiträge: 154
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Willibaldplatz »

Rohrbacher hat geschrieben: 27 Sep 2025, 15:37 Ganz nebenbei nochmal der Bildungsauftrag: Der Bindestrich steht bei Bahnhofsnamen seit ca. 100 Jahren nur bei Stadtteilnamen, z.B. München-Feldmoching oder Friedrichshafen-Nußdorf. Bei anderen Namenszusätzen, wie in diesen Fällen, würde nur ein Leerzeichen verwendet, z.B. München Marienplatz, München Hbf, Friedrichshafen Stadt oder Bad Aibling Kurpark. Gut, außer man benennt gleich den ganzen Stadtteil um, um Geld in die Stadtkasse zu holen. ;-)
Interessant. Vom Gefühl her würde mir ein Bindestrich z.B. bei "Dachau Stadt" auch ziemlich aufstoßen, aber die Regel kannte ich nicht.

Btw: Bei der Münchner U-Bahn frag mich schon länger, warum der Bahnhof Garching-Forschungszentrum eigentlich mit Bindestrich geschrieben wird. Wenn dafür diese Regel auch gilt, kann man das ja eigentlich nur damit begründen, dass das Forschungszentrum auch als Stadtteil gesehen werden könnte.
(Vielleicht hat man sich darüber aber auch einfach keine Gedanken gemacht. "Messestadt Ost" wird/wurde ja früher sogar am Bahnsteig und m.W. bis heute an der Hintergleiswand falsch mit Bindestrich geschrieben. Ebenso auf den Fallblattanzeigern der alten U-Bahnen.)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14852
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Rohrbacher »

Willibaldplatz hat geschrieben: 28 Sep 2025, 07:45 Btw: Bei der Münchner U-Bahn frag mich schon länger
Die bahnamtlichen Bezeichnungen gelten nur für die "große Eisenbahn" und weichen ggf. von denen der lokalen/kommunalen Betriebe ab.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 690
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

Ab Morgen den frühen Abendstunden Einschränkungen auf Augsburg Donauwörth Treuchtlingen
Baustellenfahrplan auf DB Regio sagt ab 16.10
Arverio schreibt ab 17.10 abends
BR 612 04
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 06 Nov 2023, 17:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von BR 612 04 »

In Weiden hat vor ein paar Stunden eine BR 218 des RE2 gebrannt.

Laut Augenzeugenbericht von einem sozialen Medium waren viele
Einsatzkräfte/Löschfahrzeuge vor Ort und der Bahnhof musste abgesperrt werden.
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3459
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Valentin »

Sicherlich kein lokales Problem in Bayern:

BRB-Chef: „Wir können den Zugverkehr kaum noch aufrechterhalten!“
„Wir sind kurz davor, alles hinzuschmeißen und gar nicht mehr zu fahren“, schimpft der sichtlich aufgewühlte BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann. Seit Monaten gibt es kaum noch Streckenabschnitte im 840 Kilometer langen Netz der BRB, in denen der Zugbetrieb ohne Probleme läuft. Die DB InfraGO AG plant überall Bauarbeiten, kommt aber mit der Realisierung nicht hinterher
...
Schuchmanns Fazit: „Verlässliche Zugfahrten sind nicht mehr möglich. Wir können den Zugverkehr so kaum noch aufrechterhalten! Das ist weder den Fahrgästen noch den Mitarbeitenden zumutbar.“
Die Verkehrswende in Deutschland scheitert krachend an der DB :cry:
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
GT6M
Haudegen
Beiträge: 690
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

Valentin hat geschrieben: 13 Nov 2025, 17:50 Sicherlich kein lokales Problem in Bayern:

BRB-Chef: „Wir können den Zugverkehr kaum noch aufrechterhalten!“
„Wir sind kurz davor, alles hinzuschmeißen und gar nicht mehr zu fahren“, schimpft der sichtlich aufgewühlte BRB-Geschäftsführer Arnulf Schuchmann. Seit Monaten gibt es kaum noch Streckenabschnitte im 840 Kilometer langen Netz der BRB, in denen der Zugbetrieb ohne Probleme läuft. Die DB InfraGO AG plant überall Bauarbeiten, kommt aber mit der Realisierung nicht hinterher
...
Schuchmanns Fazit: „Verlässliche Zugfahrten sind nicht mehr möglich. Wir können den Zugverkehr so kaum noch aufrechterhalten! Das ist weder den Fahrgästen noch den Mitarbeitenden zumutbar.“
Die Verkehrswende in Deutschland scheitert krachend an der DB :cry:
Eher an den Fremdanbietern weil die das Problem akut verschärfen

Wenn mir jemand die Butter vom Messer klaut obwohl ich viele Jahre meist zuverlässig etwas Angeboten habe, soll ich mit dem noch kooperieren? Geht's noch? Die meinen auch sie dürfen alles

Die schaffen es noch nicht mal ihren Fahrgästen beizubringen das sie ein Fremdanbieter sind, stattdessen werden Beschwerdeemails von ihren FG an die Bahn geschickt. unterste Schublade

Ich als Busfahrer weigere mich mittlerweile für Averio SEV zu fahren weil ich deutliche Planungsfehler erkannt habe in der Vergangenheit was man mit der DB nicht ansatzweise erlebt
Nordlicht
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 07 Nov 2020, 18:22

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Nordlicht »

Kleine Geschichtsstunde:
https://youtu.be/6og4-5SBsN8?si=GbjI1Ecd_O-EpfCw

Das mit dem Wettbewerb ist ja auch der Tatsache geschuldet, dass die DB sich maximal uninteressiert am Regionalverkehr auf vielen Strecken gezeigt hat.
Als die Privaten dann gezeigt haben, wie es auch geht, hat das das Thema Wettbewerb erst so richtig ins Rollen gebracht...

Unabhängig davon sollte der Infrastrukturbetreiber ja auch unabhängig vom EVU, dass dort fährt agieren. Die DB Regio-Gesellschaften sind doch vom InfraGo Chaos genauso genervt und betroffen....
Zuletzt geändert von Nordlicht am 15 Nov 2025, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
GT6M
Haudegen
Beiträge: 690
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

Nordlicht hat geschrieben: 15 Nov 2025, 15:48 Kleine Geschichtsstunde:
https://youtu.be/6og4-5SBsN8?si=GbjI1Ecd_O-EpfCw

Das mit dem Wettbewerb ist ja auch der Tatsache geschuldet, dass die DB sich maximal uninteressiert am Regionalverkehr auf vielen Strecken gezeigt hat.
Als die Privaten dann gezeigt haben, wie es auch geht, hat das das Thema Wettbewerb erst so richtig ins Rollen gebracht...
Hätte die Bahn kein Imageschaden auch durch Lügen hätte man kein Personalproblem welches seit Jahrzehnten abzuzeichnen ist
Die Fremdanbieter verschärfen wie gesagt das Problem akut auch durch ihre Qualitätmängel
Schau dir den Standard 1.Klasse zwischen Augsburg und Treuchtlingen RE7/RE17 und RE16 gegen RE80/RB87/RB89 an die DB hat im Regionalverkehr ICE-Standard mit Ledersitze an der Fremdanbieter Arverio nicht mal annähernd ran kommt

Gleiches zwischen Augsburg und Buchloe im Vergleich mit Fremdanbieter BRB aus dem Hause Trandsev
Zuletzt geändert von GT6M am 15 Nov 2025, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17460
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Jean »

GT6M hat geschrieben: 15 Nov 2025, 15:50 Hätte die Bahn kein Imageschaden auch durch Lügen hätte man kein Personalproblem welches seit Jahrzehnten abzuzeichnen ist
Die Fremdanbieter verschärfen wie gesagt das Problem akut auch durch ihre Qualitätmängel
Deswegen läuft es auch so wunderbar bei den MüNüX und der S-Bahn München. :roll:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
GT6M
Haudegen
Beiträge: 690
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

Jean hat geschrieben: 15 Nov 2025, 15:56
GT6M hat geschrieben: 15 Nov 2025, 15:50 Hätte die Bahn kein Imageschaden auch durch Lügen hätte man kein Personalproblem welches seit Jahrzehnten abzuzeichnen ist
Die Fremdanbieter verschärfen wie gesagt das Problem akut auch durch ihre Qualitätmängel
Deswegen läuft es auch so wunderbar bei den MüNüX und der S-Bahn München. :roll:
Immer schafft die Bahn ihren Fahrgästen zu erklären wohin man Beschwerden schreibt ge
Das hat der Fremdanbieter bis heute nicht geschafft weil sie unfähig sind
Wenn ich die Bahn wäre ich würde Arverio für jede Email ihrer Fehler von Fahrgäste sie wegen Belästigung Anzeige

Würde ein Fremdanbieter den MüNüX betreiben würde gar nichts mehr fahren weil sie überfordert wären druckgeschützte Züge zu warten achso gibt ja die böse DB von der man sich dann Züge leihen kann
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4668
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von FloSch »

GT6M hat geschrieben: 16 Nov 2025, 16:07 Immer schafft die Bahn ihren Fahrgästen zu erklären wohin man Beschwerden schreibt ge
Das hat der Fremdanbieter bis heute nicht geschafft weil sie unfähig sind
Arverio hat das Kontaktformular recht deutlich auf der Startseite der Internetseite verlinkt. Vielleicht solltest du deine eigene Unfähigkeit hier nicht auf andere schieben.
Man soll zwar keine Trolle füttern, aber dennoch als Service allen anderen gegenüber hier der direkte Link: https://www.arverio-by.de/kontakt/kontaktformular
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
GT6M
Haudegen
Beiträge: 690
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

FloSch hat geschrieben: 16 Nov 2025, 17:59
GT6M hat geschrieben: 16 Nov 2025, 16:07 Immer schafft die Bahn ihren Fahrgästen zu erklären wohin man Beschwerden schreibt ge
Das hat der Fremdanbieter bis heute nicht geschafft weil sie unfähig sind
Arverio hat das Kontaktformular recht deutlich auf der Startseite der Internetseite verlinkt. Vielleicht solltest du deine eigene Unfähigkeit hier nicht auf andere schieben.
Man soll zwar keine Trolle füttern, aber dennoch als Service allen anderen gegenüber hier der direkte Link: https://www.arverio-by.de/kontakt/kontaktformular
Hoi nochmal was bringt das wenn Arverio unfähig ist seinen Fahrgästen zu erklären das ihre Züge nichts mit der DB zu tun haben und Fahrgäste nach ihrer Fahrt ihre Beschwerde an den Staatskonzern schicken und belästigen

Wenn man das nicht schafft ist man dann in der Lage Verantwortung für eine Strecke zu übernehmen? Ich schließe nicht aus das das Willkür auch sein kann

70% der Fahrgäste oder mehr wissen es nicht obwohl sie regelmäßig mit den Fremdanbieterzügen unterwegs sind komisch oder?
Und wenn du es nicht kapierst dann fahr mit den Zügen mit und frag die Fahrgäste ob sie wissen welches Unternehmen die Züge betreibt!!!!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21678
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Lazarus »

Nur das 90% der Verspätungen die DB zu verantworten hat.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
GT6M
Haudegen
Beiträge: 690
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

Lazarus hat geschrieben: 16 Nov 2025, 18:35 Nur das 90% der Verspätungen die DB zu verantworten hat.
Im Traum vielleicht
Arverio ist zu blöd ausreichend Busse bei SEV zu bestellen oder lässt Fahrgäste aus Unfähigkeit nachts in Heilbronn am Bahnhof stehen
Das ist Fremdanbieter Arverio Bayern nach dem Motto Schuld sind immer die anderen

Ich hab der BEG vorgeschlagen das es dringend nötig ist das Arverio nachschulungen in Sache SEV braucht z.b. von DB Regio
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1265
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von ET 412 »

Jean hat geschrieben: 15 Nov 2025, 15:56
GT6M hat geschrieben: 15 Nov 2025, 15:50 Hätte die Bahn kein Imageschaden auch durch Lügen hätte man kein Personalproblem welches seit Jahrzehnten abzuzeichnen ist
Die Fremdanbieter verschärfen wie gesagt das Problem akut auch durch ihre Qualitätmängel
Deswegen läuft es auch so wunderbar bei den MüNüX und der S-Bahn München. :roll:
... oder beim RE2
GT6M hat geschrieben: 16 Nov 2025, 18:36Arverio ist zu blöd ausreichend Busse bei SEV zu bestellen oder lässt Fahrgäste aus Unfähigkeit nachts in Heilbronn am Bahnhof stehen
Das ist Fremdanbieter Arverio Bayern nach dem Motto Schuld sind immer die anderen
Woher auch immer dein Hass auf EVU kommt, die nicht zum DB-Konzern gehören: Auch DB Regio hat Schwierigkeiten, genügend Busse für den SEV zu bekommen. Nur weil DB Regio diverse Busunternehmen als Tochtergesellschaften (RVO, RVA, RBO...) hat, heißt das noch lange nicht, dass diese in der Lage sind, einen SEV (kurzfristig) zu übernehmen. Hast du mal aufgepasst, wie viele RVO-Busse bei einem SEV für die S-Bahn München oder DB Regio im Einsatz sind?
Zuletzt geändert von ET 412 am 17 Nov 2025, 11:40, insgesamt 2-mal geändert.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10338
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von Cloakmaster »

Busse, oder Fahrer?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12718
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von TramBahnFreak »

Hört doch bitte auf, den Troll zu füttern und ständig auf ihn zu reagieren!

Wenn in jedem zweiten Beitrag sein Müll zitiert wird, kann man sich das Blockieren gleich sparen... :roll:
GT6M
Haudegen
Beiträge: 690
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

ET 412 hat geschrieben: 17 Nov 2025, 11:37
Jean hat geschrieben: 15 Nov 2025, 15:56
GT6M hat geschrieben: 15 Nov 2025, 15:50 Hätte die Bahn kein Imageschaden auch durch Lügen hätte man kein Personalproblem welches seit Jahrzehnten abzuzeichnen ist
Die Fremdanbieter verschärfen wie gesagt das Problem akut auch durch ihre Qualitätmängel
Deswegen läuft es auch so wunderbar bei den MüNüX und der S-Bahn München. :roll:
... oder beim RE2
GT6M hat geschrieben: 16 Nov 2025, 18:36Arverio ist zu blöd ausreichend Busse bei SEV zu bestellen oder lässt Fahrgäste aus Unfähigkeit nachts in Heilbronn am Bahnhof stehen
Das ist Fremdanbieter Arverio Bayern nach dem Motto Schuld sind immer die anderen
Woher auch immer dein Hass auf EVU kommt, die nicht zum DB-Konzern gehören: Auch DB Regio hat Schwierigkeiten, genügend Busse für den SEV zu bekommen. Nur weil DB Regio diverse Busunternehmen als Tochtergesellschaften (RVO, RVA, RBO...) hat, heißt das noch lange nicht, dass diese in der Lage sind, einen SEV (kurzfristig) zu übernehmen. Hast du mal aufgepasst, wie viele RVO-Busse bei einem SEV für die S-Bahn München oder DB Regio im Einsatz sind?
Das ist kein Hass das ist die Wahrheit so wie es in den Wald reinschreit so kommt es auch zurück
Arverio stellt sich als Lamm da obwohl das nicht stimmt die verschärfen das problem

Gegen Agilis oder Alex oder die SWEG hab ich nichts

Übrigens bloß weil ein Bus von der RVO, RVA etc. Gestellt wird ist er noch lange nicht im Auftrag dieser Firma unterwegs
GT6M
Haudegen
Beiträge: 690
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

TramBahnFreak hat geschrieben: 17 Nov 2025, 15:39 Hört doch bitte auf, den Troll zu füttern und ständig auf ihn zu reagieren!

Wenn in jedem zweiten Beitrag sein Müll zitiert wird, kann man sich das Blockieren gleich sparen... :roll:
Wenn du meine Meinung nicht aktzepierrst sag es aber wunder dich nicht das die AfD dann so stark das ist genau das Ergebnis was in deutschland schief läuft das man andere meinung nicht aktzepiert ich hab meine Gründe warum ich diesem Fremdanbieter arverio bayern den Tod wünschen und zukünftig auch mit Journalisten gegen die vorgehen selbstverständlich bei jedem versagen und du deine warum du sie schätzt und beides sollte man aktzepieren
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18255
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von 146225 »

Bitte, deine Meinung sei dir unbenommen.

Würde ich als Verantwortlicher von Arverio Bayern deine Beiträge lesen, würde ich vermutlich schwanken zwischen lauthals lachen und der Überlegung, ob nicht vielleicht doch ein Jurist das Ganze sich einmal anschauen sollte. Wahlweise auch Sicherheitsbehörden.

Und ansonsten, völlig ernst gemeint: bitte überlege dir, ob dieser erschreckend aggressiv anmutende Hass die richtige Lösung sein kann.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
ET 412
Kaiser
Beiträge: 1265
Registriert: 26 Mai 2010, 22:15

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von ET 412 »

Hass und jemandem bzw. einem Unternehmen und dessen Angestellten den Tod wünschen ist keine Meinung, sondern zutiefst verabscheuungswürdig!
GT6M
Haudegen
Beiträge: 690
Registriert: 17 Mai 2021, 15:49

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von GT6M »

ET 412 hat geschrieben: 17 Nov 2025, 21:05 Hass und jemandem bzw. einem Unternehmen und dessen Angestellten den Tod wünschen ist keine Meinung, sondern zutiefst verabscheuungswürdig!
Ich habe keinen Menschen den Tod gewünscht sondern dem Fremdanbieterunternehmen Arverio Bayern und zwar zurecht

Und wenn wir von verabscheuungswürdig sprechen dann finde ich trifft das ganz gut zu der Situation was dieses Unternehmen in Heilbronn Fahrgäste, darunter Kindern angetan hat! Aber dazu äußert man sich hier ja scheinbar nicht das die alleinige Schuld von Arverio Bayern war weil die Fahrgäste ursprünglich eine Fremdabieterverbindung benutzt haben

Keine Frage das Schienennetz ist katastrophal und die DB trägt dafür die Verantwortung aber rechtfertigt das Arverios Verhalten?
Wieso z.b. können Fahrgäste seit der Übernahme von Arverio an Bahnhöfen ohne DB Regio Nutzung keine Fernverkehrstickets oder vor Deutschlandticketzeit nicht das Bayern-Hopper-Ticket kaufen darüber muss Arverio sich doch vorher gedanken machen und die DB kann dafür nichts trotzdem schiebt Arverio den schwarzen Peter der Bahn zu
Das aktzepiere ich nicht ist das euch egal?
Zuletzt geändert von GT6M am 17 Nov 2025, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18255
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Re: Regionalverkehr Bayern

Beitrag von 146225 »

Es mag kleinlich sein, aber bei solchen Tiraden muss jetzt unweigerlich der freundliche Hinweis folgen, dass weder Heilbronn in Bayern liegt (zum Glück), noch dass der RE 8 auf der Frankenbahn durch Arverio Bayern gefahren bwegt wird.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten