[M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21692
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Lazarus »

Das dürften nur feuchte Freakträume bleiben, denn in Moosach dürfte eine Anbindung mehr als schwierig werden, weil da ist inzwischen das Bauwerk des Rangierbahnhofs im Weg. Als der in Betrieb war, gab es das noch nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7219
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von andreas »

der ganze Bahnhof von der Lage und von der Anbindung war nur für Sonderverkehr ausgelegt, für einen dauerhaften Linienbetrieb hätte man den von vornherein anders planen müssen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17469
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Jean »

Den Sinn des Bahnhofs sehe ich heutzutage nicht mehr.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
bestia_negra
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2058
Registriert: 28 Feb 2017, 15:56

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von bestia_negra »

Jean hat geschrieben: 20 Okt 2024, 15:20 Den Sinn des Bahnhofs sehe ich heutzutage nicht mehr.
Eben. Im regulären Linienbetrieb gar nicht. Dafür sind die U1 und U3 zu nah und die sind besser ins Netz eingebunden, als der Kopfbahnhof.

Wenn er noch in Betrieb wäre, dann könnte man ihn bei Veranstaltungen für Sonderlinien nutzen um große Massen zu transportieren.

Aber selbst da würden man überlegen, ob sich die Instandhaltung für die paar Tage im Jahr überhaupt lohnt.


Eine Wiederinbetribnahme mit den dafür verbundenen Kosten für die Sanierung von Bahnhof und Zufahrtsgleisen lohnt sich im Leben nicht. Das Geld wäre auch an anderer Stelle deutlich sinnvoller investiert.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21692
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Lazarus »

Jean hat geschrieben: 20 Okt 2024, 15:20 Den Sinn des Bahnhofs sehe ich heutzutage nicht mehr.
Der einzige Sinn dieses Bahnhofs war eigentlich nur die Massen der Fahrgäste der Olympischen Spiele transportieren zu können. Anschließend hat man ich nur noch sporadisch genutzt bei Topspielen der Bayern im Oly. Als die ersten Sanierungen nötig wurden, hat man kurzen Prozess gemacht und das Ding schlicht still gelegt. Zurecht, denn der Sinn des Bahnhofs war mit dem Ende der Spiele schlicht nicht mehr vorhanden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Valentin
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3463
Registriert: 31 Mai 2015, 17:41

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Valentin »

Olympiatriebwagen hat geschrieben: 19 Okt 2024, 13:32 Reaktivierung Olympiabahnhof

Beitrag von Projekt MoveRegioM

Nutzung und Wiedererrichtung des alten Olympiabahnhofs mit Umstieg zur U3

https://unser.muenchen.de/proposals/325 ... piabahnhof
Was es alles für Bürgerbeteigungen gibt! Die Anzahl der Teilnehmer dürfte kleiner sein als die dafür aufgewändete Arbeitszeit in Stunden.

Bei einer ehemaligen Endstation an der neuen Multifunktionales könnte man vielleicht noch über eine Wiederinbetriebnahme diskutieren. Aber so, besonders nachdem der Weg nach Feldmoching mit Hotels verbaut wurde, fehlt jeder Inbetriebnahme einfach die Fahrgäste.
Ohne Fleiß kein Gleis (WL)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9873
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Martin H. »

Wurde das verbaut?
Lt. Maps ist auf dem Bahndamm jetzt nur ein Fußweg, aber die Trasse wäre soweit noch frei.
4002
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von 4002 »

Die Kurve in Richtung Moosach wäre noch nutzbar, die Kurve in Richtung Johanniskirchen ist nicht mehr nutzbar.

Dort wurde ein Wall aufgeschüttet und ist nun Teil eines Parks.

Sinnvoller wäre es, für Radfahrer eine kreuzungsfreie Anbindung zum Olympiapark über die vorhandenen Brücken zu schaffen.

Das aktuelle Konstrukt mit der Kreuzung ist nicht toll.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10341
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus hat geschrieben: 20 Okt 2024, 17:43
Jean hat geschrieben: 20 Okt 2024, 15:20 Den Sinn des Bahnhofs sehe ich heutzutage nicht mehr.
Der einzige Sinn dieses Bahnhofs war eigentlich nur die Massen der Fahrgäste der Olympischen Spiele transportieren zu können. Anschließend hat man ich nur noch sporadisch genutzt bei Topspielen der Bayern im Oly. Als die ersten Sanierungen nötig wurden, hat man kurzen Prozess gemacht und das Ding schlicht still gelegt. Zurecht, denn der Sinn des Bahnhofs war mit dem Ende der Spiele schlicht nicht mehr vorhanden.
Ich bin tatsächlich immer gerne mit der S11 / S8 zum Olympiastadion gefahren, und (meist von Gauting kommend) lieber in Laim umgestiegen, als am Marienplatz. Die fuhr früher (in den 1980ern) auch durchaus noch öfter, zB auch zu großen Konzerten, oder anderen Massenveranstaltungen im Olypark. Nicht nur zu FCB-Spielen. Und ich war da auch nie alleine in der S-Bahn. Ich hatte schon den Eindruck, daß das Angebot zusätzlich zur U-Bahn auch angenommen wurde.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7219
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von andreas »

die könnte man auch wieder nutzbar machen - trotzdem bleibt die ursprüngliche Anbindung halt das Provisorium, das es damals war. Will man das Ding dauerhaft im Linienbetrieb einsetzen brauchts eine Verbindung in die Innenstadt, weil eine Linie von Feldmoching oder Johanneskirchen wäre wohl eher nicht sinnvoll - und den Aufwand, die Strecke möglichst kreuzungsfrei Richtung Moosach einzufädeln dürfte in keinem Verhältnis zum Nutzen stehen. Wenn man mal den Güternordring so ausbaut, daß man da eine S-bahn fahren lässt kann man einen Umsteigebahnhof an der Lasallestraße schaffen mit der U1, was wesentlich sinnvoller wäre als U3/Olympiastadion....
4002
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von 4002 »

Auf der ehemaligen Kurve befinden sich heute Ausgleichsflächen für Lurche, die beim Bau des Fliegerparks, eine Ausgleichsfläche für die Aufstockung des Wohngebiets am Oberwiesenfeld von Vier auf Sechs Etagen, vertrieben wurden.

So leicht bekommt man die Ausgleichsflächen da nicht wieder weg und schon gar nicht ohne Klage des BUND Naturschutz.

S-Bahn auf dem Nordring?
Damit hat man an allen evtl. relevanten Umstiegsknoten ewige Fußwege.

Am OEZ ewig weit weg.

Oberwiesenfeld/Knorrbremse macht keinen Sinn, wenn man gerade aus Moosach kommt.

Frankfurter Ring ist auch ab vom Schlag.

Schwabing Nord sind ein paar Gewerbeimmobilien im Weg oder über die geplante Trambrücke wieder ein ewiger Fußmarsch oder ist ein Halt auf der Brücke geplant/genehmigt?

Studentenstadt ebenfalls ein langer Fußmarsch und was ist in Johanniskirchen?

Auf der Relation fährt seit Ewigkeiten der 50er Bus und bietet kürzere Wege.

Die Auslastung reicht gerademal für einen Gelenkbus im 10 min Takt.

Selbst in der HVZ findet man im X35/36 in den Solobussen immer einen Sitzplatz.

Jetzt kann man anführen, dass der 50er aus Johanniskirchen unattraktive Fahrzeiten bietet.

Da müsste man mal zur Tuchfühlung den X36 nach Johanniskirchen verlängern und über den Föhringer Ring direkt zur Studentenstadt fahren lassen.

Wenn man den Anhalter Platz auslässt, hat man ziemlich genau die S-Bahn auf dem Nordring.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12725
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von TramBahnFreak »

Die Nachfrage hierhin dürfte tatsächlich recht überschaubar sein.
Olympiatriebwagen
Kaiser
Beiträge: 1324
Registriert: 28 Apr 2009, 17:40

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Olympiatriebwagen »

Süddeutsche Zeitung

Thema: Bahnhof München Olympiastadion
Weckrufe für die Endstation im Dornröschenschlaf

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/mu ... li.3306763
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10341
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Cloakmaster »

Ein Zeitungsbericht vom 7. September hat es jetzt schon ins EF geschafft - wow.

Nur mal angemommen, man wollte / würde den Bahnhof wirklich reaktiveren: Müsste man nicht auf alle Fälle dann auch barrierefrei bauen, sprich Aufzüge? Nur das wäre dann keine "originalgetreue Wiederherstellung im Denkmal"...
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14870
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Rohrbacher »

Cloakmaster hat geschrieben: 24 Nov 2025, 13:16 Nur mal angemommen, man wollte / würde den Bahnhof wirklich reaktiveren: Müsste man nicht auf alle Fälle dann auch barrierefrei bauen, sprich Aufzüge? Nur das wäre dann keine "originalgetreue Wiederherstellung im Denkmal"...
Je nachdem wie man das macht, spricht aus Denkmalsicht nichts dagegen Aufzüge einzubauen. Die Bahnsteighalle in München Hbf ist auch denkmalgeschützt und in dem Fall geht*s ja um das ganze Ensemble des Olympaparks, der in seiner Art nicht verändert werden soll. Eine Nutzung und Wiederintegration des Olympiabahnhofs als Bahnhof in den Olympiapark mit dem schlichten Empfangsbau und der großen Treppe (auch mit Aufzügen) dürfte sogar eher im Sinne des Denkmalschutzes sein als die Brache oder irgendwelche komplett zweckfremden Nachnutzungen.

Betrieblich wäre das Ding inkl. der wichtigen Umfahrmöglichkeit für lokbespannte Züge auch nicht so schlecht, weil nicht jeder Gelegenheitsverkehr in den vollen Hauptbahnhof müsste, wenn das Ziel einfach nur "München" ist. Oder zum Abstellen von solchen Zügen, dann sind die weg und stören nicht. Möglich wäre auch die Behandlung von Sonderzügen, die man von der Öffentlichkeit abschirmen will. Verkehrswende würde ja optimalerweise nicht nur absolut auf Kante genähte Infrastruktur für Linienverkehr heißen, sondern braucht auch die Möglichkeiten für Sonderverkehre.
4002
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von 4002 »

Das Ding wird nie wieder einen Zug sehen, allein schon da die nördliche Verbindungskurve eine Ausgleichsfläche ist, die der Bahn nicht mehr gehört und Teil eines Vergleichs mit dem BUND Naturschutz ist.
Der Fliegerpark war früher ein Kiesplatz für allerlei NFZ Händler, die man nun an der Ludwidgsfelderstr. wiederfindet.
Auf dem Kiesplatz hat sich ein geschützter Molch angesiedelt.
Der Fliegerpark ist eine Ausgleichsfläche und für die Ausgleichsfläche musste eine Ausgleichsfläche für die Molche her, die sich nun auf dem nördlichen Teil der Verbindungskurve befinden.

In unserem Rechtssystem sehe ich da keinen Zug mehr fahren und mit welchem verkehrlichen Nutzen?

Da sollte man lieber endlich die Radtrasse bauen, um nicht mehr über die Kreuzung MoosacherStr.-Landshuterallee zu müssen.

Eine wunderbare Ergänzung zur vor einigen Jahren gebauten Unterführung zwischen Adolf-Kolping-Schule und Knorrbremse.

Auch zu den Radwagen parallel zum Eisenbahnnordring kommt man so viel besser.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21692
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Lazarus »

Dazu kommt, dass keine Anbindung Richtung Moosach mehr möglich ist. Da ist inzwischen ein Rangierbahnhof im Weg.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
4002
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von 4002 »

Warum sollte da keine Anbindung möglich sein?
Über die Verbindung fährt jedes Jahr der Nikolausdampfzug des bayrischen Eisenbahnmuseum und am ehemaligen Abzweig vorbei.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14870
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Rohrbacher »

4002 hat geschrieben: 24 Nov 2025, 14:35 Da sollte man lieber endlich die Radtrasse bauen, um nicht mehr über die Kreuzung MoosacherStr.-Landshuterallee zu müssen.
Keine Chance, absolut unmöglich für alle Zeit. Wegen Naturschutz und Molchen und so ...
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10990
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Auer Trambahner »

4002 hat geschrieben: 24 Nov 2025, 14:35 Auch zu den Radwagen parallel zum Eisenbahnnordring kommt man so viel besser.
Hä? Da kommt man doch von der Lassalle und von dem Wegerl durch die Datschen zum Eggarten hin?
Da sollte man lieber endlich die Radtrasse bauen, um nicht mehr über die Kreuzung MoosacherStr.-Landshuterallee zu müssen.
Prolevelpampering, nicht den Miniumweg übern Kusocinskidamm zu verlangen wenn man die Buxn vor einer ampelgesicherten Kreuzung so voll hat.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
4002
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von 4002 »

Es gibt bereits vorher, direkt an den Brücken, eine Möglichkeit rüber in die Egggartensiedlung zu kommen und von dort aus parallel zum Nordring zu radeln.

Auer Trambahner hat geschrieben: 24 Nov 2025, 15:32 Prolevelpampering, nicht den Miniumweg übern Kusocinskidamm zu verlangen wenn man die Buxn vor einer ampelgesicherten Kreuzung so voll hat.
Schön, dass hier immer so sachliche Diskussionen möglich sind.
Grad von einem Moderator hätte ich da erwartet, Netiquette auch auf sich selbst anzuwenden.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4161
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus hat geschrieben: 24 Nov 2025, 14:46 Dazu kommt, dass keine Anbindung Richtung Moosach mehr möglich ist. Da ist inzwischen ein Rangierbahnhof im Weg.
Dummerweise wurde beim Bau des Rangierbahnhofes der Olympiabahnhof genau in Richtung Moosach wieder neu angebunden. Weiche 757 rechts, (ex Ls 800(I)), Baujahr 1991. Fahrwege nach Moosach, Allach, Olching über südliches Nordringgleis möglich, nur nördliches Nordringgleis geht nicht. (Und vieles andere z.B. bis Gleis 618 Ausfahrgruppe)
Ansonsten hätte man z.B. den PA Stadtwerke München nicht noch bis zum 01.03.1999 bedienen können (und andere).
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21692
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Lazarus »

Michi Greger hat geschrieben: 24 Nov 2025, 18:43
Lazarus hat geschrieben: 24 Nov 2025, 14:46 Dazu kommt, dass keine Anbindung Richtung Moosach mehr möglich ist. Da ist inzwischen ein Rangierbahnhof im Weg.
Dummerweise wurde beim Bau des Rangierbahnhofes der Olympiabahnhof genau in Richtung Moosach wieder neu angebunden. Weiche 757 rechts, (ex Ls 800(I)), Baujahr 1991. Fahrwege nach Moosach, Allach, Olching über südliches Nordringgleis möglich, nur nördliches Nordringgleis geht nicht. (Und vieles andere z.B. bis Gleis 618 Ausfahrgruppe)
Ansonsten hätte man z.B. den PA Stadtwerke München nicht noch bis zum 01.03.1999 bedienen können (und andere).
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das hatte ich tatsächlich so nicht mehr in Erinnerung. Aber mal davon abgesehen, sehe ich ohnehin keinen Sinn in einer Reaktivierung. Weil dafür müsste man weite Teile des Bahnhofs neu bauen. Man muss sich nur einmal den Zustand der Bahnsteige ansehen mit den meterhohen Bäumen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14870
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von Rohrbacher »

Lazarus hat geschrieben: 24 Nov 2025, 19:16 Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das hatte ich tatsächlich so nicht mehr in Erinnerung. Aber mal davon abgesehen, sehe ich ohnehin keinen Sinn in einer Reaktivierung. Weil dafür müsste man weite Teile des Bahnhofs neu bauen. Man muss sich nur einmal den Zustand der Bahnsteige ansehen mit den meterhohen Bäumen.
Mach dir keine Sorgen, baulich ist das weit weniger Arbeit als eine U-Bahn nach Pasing zu bohren. Natürlich wären die Bahnanlagen de facto ein Neubau. Ich kenne spontan gar keine Reaktivierung, wo ein mal stillgelegter und länger nicht mehr gewarteter Oberbau unverändert dringeblieben ist. Vom reinen Bauen ist das nichts anderes wie bei einer sehr kurzen "Generalsanierung". Der Zustand der Teile, die man zu Beginn rausreißt und neubaut, ist für's Rausreißen egal. Und die Oberleitung ist sogar schon abgerissen, das spart Arbeit. ;-)
4002
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 25 Mär 2025, 14:02

Re: [M] Aufgelassener S-Bahnhof Olympiastadion

Beitrag von 4002 »

Rein technisch wäre sowas auch kein großes Problem, bleibt die Frage. Wofür?

Für evtl. Olympiagroßveranstaltungen kannst du die Züge aus Ri. Augsburg/Stuttgart nach Moosach auf Gleis 3 schicken, ohne jemanden im Weg zu stehen, Güterzüge können über Gleis 1 und 2 ausweichen und man lässt so die Leute teilw. entgegen der eigentlichen Lastrichtung zum Olympiazentrum anreisen.

Die U-Bahnen auswärts müssen sowieso wieder einwärts fahren und anschließend könnte man die Sonderzüge gleich in Laim hinterstellen für die spätere Abreise.

Gleiches ginge aus Richtung Nürnberg auch. So recht Interesse hat man daran auch nicht, würde sich schließlich auch bei großen Konzerten anbieten.

Abseits von einzelnen Zeitungsenten, um die Auflagen zu füllen, gibt es sonst keinerlei Planungsaufträge und selbst wenn es die gäbe braucht es bis zur Umsetzung Jahrzehnte.
Da ist Olympia längst vorbei.

Dazu ein Bahnhof um dann wirklich selten genutzt zu werden.
Antworten