Zugsichtungen und Ähnliches aus dem Raum Mühldorf

Strecken und Fahrzeuge des Güterverkehrs
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Da hat es mich bei den vier Kreuzungsaufenthalten zwischen Mühldorf und Markt Schwaben dann doch geärgert, keinen Fotoapparat dabei zu haben. Wenn die Schlepperei mit dem ganzen Zeugs nich immer wäre...  .
Sowas passiert mir nicht mehr. Mein Foto hat schon seinen Stammplatz im Rucksack... genau unter der Futterbox. :)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Mein Foto hat schon seinen Stammplatz im Rucksack...

Im Rucksack passt bei mir gar nix mehr rein. Für den Fotokram braucht es dann schon eine zweite Tasche. Die ich dann auch noch gerne unterwegs irgendwo vergesse...
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Kleiner Nachschlag: Lok 232.362 auf dem Weg nach Mühldorf. Im Schlepp die 139.133 von Lokomotion:

Bild
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Gestern war (bei bestem Gegenlicht) eine recht einmalige Fuhre in Richtung Chemiedreieck unterwegs.

Laim:
Bild

Markt Schwaben:

Bild

Hörlkofen im letzten "Licht"

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Was macht denn RCN da? Oder haben die nur ihre Lok an irgendwen verliehen (an wen)?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Nachdem die Wagen aus dem Ecco-Cargo gekommen sind und sonst die Salzburger Lokalbahn einen Zug nach Kastl von Salzburg aus fährt/bespannt, wird das wohl eine Ausleihaktion für MWB/SLB/SETG gewesen sein.

Der Zug ging aber ins Wackerwerk.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Und wieder Mal gab es eine Sonderleistung Richtung Mühldorf mit einer RCN-Lok - Allerdings diesmal beladen und nur bis Kastl (Weiter würde man bei den Steigungen eh nicht mit so einem Zug kommen :D)

Bild

Bild
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und auch die 232.003 verschlug es am Sonntag Nachmittag ausnahmsweise von München Nord nach Mühldorf, dieser Zug wird normalerweise mit BR 217 Doppel bespannt:

Bild
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Reicht etwa "wider erwarten" doch das 217-kundige Personal nicht aus? B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Keine Ahnung, in Personalangelegenheiten bin ich nicht kompetent ;) .
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

So, noch schnell ein Foto meiner vorletzten Fahrt mit Fremdlok 232.428 nach Mühldorf, bevor die BR 232/233 ab Herbst Planleistungen nach Mühldorf übernehmen soll:

Bild
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Ich war Heute - das erste Mal fotomäßig, von einem gescheiterten "Blue-Tiger-Versuch" mal abgesehen - an den Strecken München - Mühldorf und Mühldorf - Burghausen unterwegs.

Herausgekommen sind eine vielzahl von Bildern, die ich hier (mit Links ;) ) einstelle.

Es macht auf jeden Fall ziemlich Spaß dort - und wenn dann bald die 232 dort fährt ... B)

Morgens/Vormittags war ich an der "Münchner" Strecke - Dort war nur Personenverkehr anzutreffen. Nur ein Lz-Pärchen mit 2x 217 kam des Weges, das Bild ist aber nicht sonderlich gut geworden.

218 344 vor Schwindegg

218 401 in Höhe des Evsig Schwindegg

Beim Evsig Weidenbach kommt 218 428 gefahren

Nach der Mittagspause ;) ging es dann an den Streckenabschnitt Tüssling - Burghausen, dort waren dann "etwas" mehr Güterzüge zu sehen ...

In Tüssling habe ich dann zufällig diesen schweren Ganzzug mit 217 014 erwischt

225 805 hat mich irgendwie mit einem Müllzug überrascht

Vom 628 auch ein Bild ...

2 x 225 vor dem "WackerShuttle"

Überraschend die letzte DB-V100 mit Müllzug bei Altötting des Weges

Danach kam am "Standartmotiv" bei Altötting 217 015 des Weges

213 333 in Kastl abgestellt (Mittagspause)

2170 001 der LTE bei der Ausfahrt Pirach - Wusste nicht dass der Zug fährt

Nochmal mit weniger Tele

225 805 an selber Stelle

Und zu guter Letzt 217 019 bei der Ausfahrt Pirach


Sind zwar im prinzip alle keine fremden Loks - Aber deswegen einen neuen Thread zu erstellen ...
Vielleicht benenne ich ihn um B)
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tauRus @ 15 Jul 2005, 22:17 hat geschrieben: Ich war Heute - das erste Mal fotomäßig, von einem gescheiterten "Blue-Tiger-Versuch" mal abgesehen - an den Strecken München - Mühldorf und Mühldorf - Burghausen unterwegs.
Super Bilder...mal sehen, in den Ferien werd ich mich auch mal in die Gegand aufmachen...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

tauRus @ 15 Jul 2005, 22:17 hat geschrieben: Herausgekommen sind eine vielzahl von Bildern, die ich hier (mit Links ;) ) einstelle.
Wie immer schöne Bilder! B)
Aber wo du schon mal im Bahnhofsbereich warst, warum hast du denn nicht gleich, für meine Hompage, ein paar Bilder von den Empfangsgebäuden gemacht? :(
Nochwas: Was für eine Kamera benutzt du eigentlich?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

mellertime @ 16 Jul 2005, 08:40 hat geschrieben: Nochwas: Was für eine Kamera benutzt du eigentlich?
Eine tausendmal bessere wie meine :lol:, so viel steht fest. Damit möchte ich sagen: Super Bilder @tauRus! :) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Da die 232er so langsam knapp werden, soll auch die "Unlok" nach Mühldorf eingesetzt werden. Hier ein Schnappschuß von der ersten Probefahrt in München Ost Rbf:

Bild

;) :ph34r:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Matthias1044 @ 16 Jul 2005, 23:31 hat geschrieben: Da die 232er so langsam knapp werden, soll auch die "Unlok" nach Mühldorf eingesetzt werden. Hier ein Schnappschuß von der ersten Probefahrt in München Ost Rbf:
Was ist denn das?? *ROFL*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das sind die G 2000, die Railion.. bei Vossloh gekauft hat. Inzwischen gibt es schon 7 Stück von den Dingern bei Railion..
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naja, auf den ersten Blick sah das wie ein Lkw auf Schienen aus. :blink: :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
AndreasZ

Beitrag von AndreasZ »

Und unter welcher Bezeichnung fahren die bei Railion??
Die Quietsch-Freunde werden sich freuen: Endlich mal was anderes, worüber sich die Leute aufregen können... :lol:
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Bloß gut, dass die nur bei Railion Italia fahren... Eine hab ich mal in Nord auf den Güterzu draufgestellt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wurden diese Dinger (Lok kann man dazu ja kaum sagen) noch von der Privatbahn bestellt oder erst nach der Railion-Übernahme?
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hm, ich glaube noch zu Zeiten vor der Übernahme, aber als es schon klar war oder so ...
Auf jeden Fall kamen sie schon verkehrsrot und mit Railion-Logos aus dem Werk.

@mellertime: Naja, erstens ist meine Speicherkarte leider etwas zu klein (musste am Ende schon Schnappschüsse löschen ...) und zweitens war ich eigentlich nur einmal im Bahnhofsbereich, und das nur kurz :)

Meine Kamera ist eine Minolta Dynax 7D (Digital-Spiegelreflex) mit ein paar recht guten, lichtstarken (und teuren :( ) Minolta-Objektiven mit Festbrennweite.

Freut mich dass euch die Bilder gefallen - Mir gefallen sie nämlich auch :P
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Matthias1044 @ 16 Jul 2005, 23:31 hat geschrieben: Da die 232er so langsam knapp werden, soll auch die "Unlok" nach Mühldorf eingesetzt werden. Hier ein Schnappschuß von der ersten Probefahrt in München Ost Rbf:

Bild

;) :ph34r:
Mir sind in MOR die Bahnsteige noch nie aufgefallen - Und das obwohl ich dort Gestern mit einem Personenwagen rumrangiert habe :lol: :lol: :lol:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Nach den Isolatoren der Oberleitung zu urteilen ist das aber nicht MOR.
Und MOR hat auch keine Bahnsteige.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Charly @ 17 Jul 2005, 11:13 hat geschrieben: Nach den Isolatoren der Oberleitung zu urteilen ist das aber nicht MOR.
Und MOR hat auch keine Bahnsteige.

Gruss
Der Bauform der Oberleitung nach zu urteilen ist das ein italienischer Bahnhof.
Dem Dateinamen anch würde ich auf den Bahnhof Luino tippen...
Da die Lok Railion Italia gehört, könnte das durchaus zutreffen ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nach den Isolatoren der Oberleitung zu urteilen ist das aber nicht MOR.
Und MOR hat auch keine Bahnsteige.
Ooch, das darf man nicht so eng sehen. Wie heißt es so schön: München ist die nördlichste Stadt Italiens ;) :lol: :lol:.
Wurden diese Dinger (Lok kann man dazu ja kaum sagen) noch von der Privatbahn bestellt oder erst nach der Railion-Übernahme?
Die Übernahme der SFM (Strade Ferrate del Mediterraneo) erfolgte im Juni 2004. Bis dahin handelte es sich bei der SFM und eine Minieisenbahn mit einer Handvoll Leutchen und einer tschechischen Taucherbrille.
Man kann davon ausgehen, dass der Wachstum bei SFM erst mit der Übernahme durch Railion eintrat.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

mellertime @ 16 Jul 2005, 08:40 hat geschrieben:  Aber wo du schon mal im Bahnhofsbereich warst, warum hast du denn nicht gleich, für meine Hompage, ein paar Bilder von den Empfangsgebäuden gemacht? :(
Nachdem's bei mir schon nix mit Güterzügen wurde letzte Woche (s.u.), kann ich Dich wenigstens etwas bedienen: Tüßling, Burgkirchen und Pirach kriegst Du in den nächsten Tagen von mir raufgeladen.
tauRus @ 15 Jul 2005, 22:17 hat geschrieben:Nach der Mittagspause ;) ging es dann an den Streckenabschnitt Tüssling - Burghausen, dort waren dann "etwas" mehr Güterzüge zu sehen ...
Soso, etwas mehr Güterzüge. Hmm, ich war letzten Donnerstag so um die Mittagszeit herum an der Strecke und bin irgendwie mit keinem einzigen Foto von einem fahrenden Güterzüg wieder nach Hause gekommen. Welcher Wochentag bzw. welche Tageszeit wären denn grundsätzlich die bessere Wahl gewesen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Matthias1044 @ 16 Jul 2005, 23:31 hat geschrieben: Da die 232er so langsam knapp werden, soll auch die "Unlok" nach Mühldorf eingesetzt werden. Hier ein Schnappschuß von der ersten Probefahrt in München Ost Rbf:
Is schon wieder der 1. April? :D :D :D

/edit: Bitte keine Bilder mitzitieren.
Bild
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Is schon wieder der 1. April?
So abwegig ist das Ganze nicht. Nachdem sich die G 2000 bei der italienischen Tochter bewährt, warum nicht auch bei der Railion Muttergesellschaft? Würde mich gar nicht wundern, wenn die geplante und mehrfach verschobene Railion Bestellung von Streckendieselloks zu ungunsten der Siemens Eurorunner/Herkules ausfällt.
Antworten