Nachdem jetzt dieses "Problem" beseitigt wurde, kann man nun hoffen, dass die Lok öfters fährt und geklärt wird, wem die Lok jetzt gehört...-Pressemitteilung der Dampf-Plus GmbH\ @ 10.07.2005 hat geschrieben:
Dampflok 18 201 wieder in historischem Grün
Anlässlich der Sonder-Schnell-Fahrt von Dresden nach Bad Doberan am kommenden Samstag präsentiert sich die Dampflok 18 201 wieder in historischem Grün.
Mit der Rücklackierung auch des Zusatztenders löst Dampf-Plus das Versprechen ein, nach der rubinroten Sonderlackierung von 2002 die Lok wieder in ein historisches Grün umzulackieren.
Ursprünglich war vorgesehen, die Lok bereits nach einem Jahr wieder in ein Grün zu versetzen. Der Modellbahnhersteller Roco wäre damals auch bereit gewesen, die Rücklackierung in Grün nach 12 Monaten zu finanzieren.
Durch die Entscheidung der DB, Dampf-Plus das Hallenser Stamm-Personal für die Lok nicht mehr zur Verfügung zu stellen, war zu diesem Zeitpunkt jedoch der Weiterbetrieb der Lok mehr als ungewiss. Dampf-Plus konnte dem Partner Roco somit nicht garantieren, dass die aufwändig rücklackierte Lok auch weiterhin zum Einsatz kommen würde. Daher beschloss Dampf-Plus, die 18 201 "bis auf Weiteres" in Rot zu belassen.
Die 3 Jahre in Rubinrot gehören somit auch zur „Geschichte“ der Lok.
Recherchen haben ergeben, dass die Lok seit Ihrer Entstehung im Jahre 1961 mindestens 7 unterschiedliche Grün-Töne hatte.
Mit dem RAL-Ton 6020 (Chromoxidgrün) wurde ein dunkleres Grün als zuletzt gewählt. Die 18 201 trug bereits 1985 einen annähernd ähnlichen Farbton. Diese Farbe ist auch identisch mit den beiden Hochdach-Liegewagen aus dem NVA Zug der Deutschen Reichsbahn, die auf der Hinfahrt nach Bad Doberan direkt hinter der Lok mit Zusatztender gekoppelt werden. Dadurch wird sich ein für Fotografen interessantes Zugbild ergeben.
Wie auch schon bei der roten Lackierung bleibt die Rauchkammer schwarz und der weisse Zierstreifen an der bisherigen Stelle.
Leider ist trotz Rücklackierung die Zukunft dieser einmaligen Dampflok wegen der strikten Verweigerungshaltung der DB, eine Lösung zum Thema Denkmalschutz und Lok-Personal finden zu wollen, weiter ungewiss.
18 201 wieder grün
Grrrrr, es ist zum Mäuse melken, habe extra alle Hebel in Bewegung gesetzt um endlich mal von der 'nen Bild zu bekommen, und dann wird die einfach wieder umlackiert. Ist doch ärgerlich, kein gescheites eigenes Bild von der Lok zu besitzen. Naja, bekomm ich sie hoffentlich in sauberem grün ...
Bleibt zu hoffen, daß die betagte Dame ihr neues Gewand noch recht oft präsentieren darf ...
Bleibt zu hoffen, daß die betagte Dame ihr neues Gewand noch recht oft präsentieren darf ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
So...für ihrern ersten Einsatz in Grün am Samstag von Dresden anch Bad Doberan wurde auf DSO nun die Fplo veröffentlicht: **hier klicken**
- Tigerente290
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2146
- Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
- Wohnort: München
Ach guido, ist doch bloß ein Wasserkocher. Weißte was, ich kauf dir mal einen roten Wasserkocher mit weißem StreifenGuido @ 12 Jul 2005, 00:52 hat geschrieben: Grrrrr, es ist zum Mäuse melken, habe extra alle Hebel in Bewegung gesetzt um endlich mal von der 'nen Bild zu bekommen, und dann wird die einfach wieder umlackiert. Ist doch ärgerlich, kein gescheites eigenes Bild von der Lok zu besitzen. Naja, bekomm ich sie hoffentlich in sauberem grün ...
Bleibt zu hoffen, daß die betagte Dame ihr neues Gewand noch recht oft präsentieren darf ...

Was heißt hier "bloß ein Wasserkocher"? Vom Prinzip stimmt das ja, eine Dampflok kocht Wasser, aber dennoch ist das nicht einfach bloß ein Wasserkocher, das grenzt ja nahezu an Beleidigung.Tigerente @ 13 Jul 2005, 15:38 hat geschrieben: Ach guido, ist doch bloß ein Wasserkocher.
Ich finde es einfach super, das solche Meisterwerke der Ingeneurskunst erhalten werden und betriebsbereit bleiben. Ist schon erstaunlich wie alt manche von den Dampfrössern bereits sind. Und auch wenn sie nicht jedermans Sache sind, ich unterstütze gerne die Erhaltung dieser Maschinen und halte sie noch lieber in Bildern an der Strecke fest. Ich schätze den Komfort den mir ein Neubaufahrzeug bietet, aber ich würdige auch die Arbeit und das Arrangement welches erforderlich ist solch schöne Maschinen zu erhalten. Auch wenn ich ehrlich zugeben muß, daß ich eine solche Lok nicht selber fahren möchte, nachdem ich bereits einmal die Erfahrung machen durfte auf einer 52er, da behalte ich lieber meinen Neubauquitsch ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
So, nun auch noch ein Bildchen von der hübschen Lok
:
18 201 am 16.07.2005 in Berlin Schönefeld Flughafen


18 201 am 16.07.2005 in Berlin Schönefeld Flughafen

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.