Zug(s)unglück in Niederösterreich
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Oh je...da kann man wirklich von Glück reden, das es bisher nur Verletzte gibt. Das es in Österreich aber zu solche einem Unfall gekommen ist, verwundert mich schon...die haben doch meist den GWB eingerichtet und damit dürfte es doch nicht zu solchen Unfällen kommen, oder? Zumindest bei uns in D muss ja erst die Erlaubnis für diese Fahrten gegeben werden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Im Artikel steht nicht, dass der Unfall auf die Benutzung des Gleiswechselbetriebes zurückzuführen ist. Desweiteren sind noch nicht alle zweigleisigen ÖBB Strecken mit Gleiswechselbetrieb ausgerüstet, selbst auf der "West" fehlen noch Abschnitte.Das es in Österreich aber zu solche einem Unfall gekommen ist, verwundert mich schon...die haben doch meist den GWB eingerichtet und damit dürfte es doch nicht zu solchen Unfällen kommen, oder?
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Okay...ich bin davon ausgegangen...Asche über mein Haupt.Matthias1044 @ 26 Jul 2005, 14:55 hat geschrieben: Im Artikel steht nicht, dass der Unfall auf die Benutzung des Gleiswechselbetriebes zurückzuführen ist. Desweiteren sind noch nicht alle zweigleisigen ÖBB Strecken mit Gleiswechselbetrieb ausgerüstet, selbst auf der "West" fehlen noch Abschnitte.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
"Laut ÖAMTC touchierten die beiden Züge seitlich miteinander." (Quelle: obengenannte Seite)
Klingt nach Flankenfahrt....
Klingt nach Flankenfahrt....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Mittlerweile gibt es auf orf.at noch einen aktuelleren Bericht: Ungeplante Kreuzungssituation, woraus ich gleich noch einen Absatz zitieren möchte:
Einige Bilder gibt es auf einer weiteren ORF-Seite: Bilder des Unglücks
Das mit der Kreuzungssituation ist echt geschickt ausgedrückt...Laut ÖBB-Sprecher Gary Pippan hatte der Güterzug unweit des Bahnhofes von Gramatneusiedl einen planmäßigen Gleiswechsel vollzogen. Danach kam es "zu einer Kreuzungssituation, zu der es nicht hätte kommen sollen".
Einige Bilder gibt es auf einer weiteren ORF-Seite: Bilder des Unglücks