Laufbänder/Fahrsteige
Bei wir ja neulich das Thema Rolltreppen und auch Aufzüge hatten, möchte ich hier mal einen kleinen Thread über Laufbänder/Fahrsteige aufmachen. Wo überall gibt es welche im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs.
Ich kenne folgende:
Paris:
- Montparnasse
-Chatelet
- Invalides
London:
- Bank
- Heathrow 1,2,3
München:
- Stieglmairplatz
Stockholm:
- T-Centralen
Madrid:
- Nuevos Ministerios
Wer kennt weitere?
Ich kenne folgende:
Paris:
- Montparnasse
-Chatelet
- Invalides
London:
- Bank
- Heathrow 1,2,3
München:
- Stieglmairplatz
Stockholm:
- T-Centralen
Madrid:
- Nuevos Ministerios
Wer kennt weitere?
Läuft denn der Fahrsteig am Stiglmaierplatz überhaupt noch?
Ich war die letzten 12 Monate dreimal dort und nie funktionierte er.

----
Am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße in Berlin gibt es auch eine interessante Lösung:
Dort würde auf einen ehemaligen Fahrsteig einfach ein Asphaltbelag auftragen - ohne den Fahrsteig auszubauen! Seitdem dient der Fahrsteig als normale Rampe.
Weiß jemand von den Berlinern hier im Forum warum der Fahrsteig damals stillgelegt wurde? Kostengründe?
Ich war die letzten 12 Monate dreimal dort und nie funktionierte er.

----
Am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße in Berlin gibt es auch eine interessante Lösung:
Dort würde auf einen ehemaligen Fahrsteig einfach ein Asphaltbelag auftragen - ohne den Fahrsteig auszubauen! Seitdem dient der Fahrsteig als normale Rampe.
Weiß jemand von den Berlinern hier im Forum warum der Fahrsteig damals stillgelegt wurde? Kostengründe?
Als ich vor ein paar Monaten mal da war, hangen da Zettel, vom bis wegen Wartung außer Betrieb. Die Zeiten weiss ich nicht mehr, jedenfalls hab ich noch im Kopf, dass es mir lang vorkam ...Tecko @ 26 Jun 2005, 23:30 hat geschrieben: Läuft denn der Fahrsteig am Stiglmaierplatz überhaupt noch?
Ich war die letzten 12 Monate dreimal dort und nie funktionierte er.
Mahlzeit,
Vermutlich war es auch im konkreten Fall so, mir würde kein anderer Grund plausibel erscheinen. Vielleicht stand eine Generalsanierung an und die hat man mit dem kostengünstigeren Zuteeren beantwortet.
hier war schon mal die Rede davon, dass in Berlin Rolltreppen (und damit auch wohl Rollsteige) aus Kostengründen stillgelegt werden.Tecko @ 26 Jun 2005, 23:30 hat geschrieben:Am U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße in Berlin gibt es auch eine interessante Lösung:
Dort würde auf einen ehemaligen Fahrsteig einfach ein Asphaltbelag auftragen - ohne den Fahrsteig auszubauen! Seitdem dient der Fahrsteig als normale Rampe.
Weiß jemand von den Berlinern hier im Forum warum der Fahrsteig damals stillgelegt wurde? Kostengründe?
Vermutlich war es auch im konkreten Fall so, mir würde kein anderer Grund plausibel erscheinen. Vielleicht stand eine Generalsanierung an und die hat man mit dem kostengünstigeren Zuteeren beantwortet.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 155
- Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
- Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
- Kontaktdaten:
Auf den hatte ich mich schon die ganze Zeit vor meinem Niedersachsen-Urlaub gefreut, und dann war er kaputt oder abgeschaltet423176 @ 14 Feb 2005, 20:30 hat geschrieben: Am Bahnhof Messe/Laatzen gibt es diese Laufbänder zum Messegelände, der sogenannte Skywalk![]()

P.S. :offtopic:
www.arthur-janz.de
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
:blink: Sieht ja relativ steil aus! Dürfte ziemlich rutschig werden bei Regen oder Schnee.Tecko @ 1 Aug 2005, 16:04 hat geschrieben: Hier noch zwei Aufnahmen von den zwei asphaltierten Fahrsteigen in Berlin Charlottenburg:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ja richtig. Und ohne abgesicherte Eckstreifen wie bei jede Station.mellertime @ 1 Aug 2005, 19:55 hat geschrieben::blink: Sieht ja relativ steil aus! Dürfte ziemlich rutschig werden bei Regen oder Schnee.Tecko @ 1 Aug 2005, 16:04 hat geschrieben: Hier noch zwei Aufnahmen von den zwei asphaltierten Fahrsteigen in Berlin Charlottenburg:
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Die Rollsteige am Stiglmaierplatz haben nur den Sinn, den U-Bahnhof räumlich in die Länge zu ziehen, denn der Abstand vom Hauptbahnhof zum Stiglmaierplatz ist jetzt nicht so groß, und deswegen wurde der Bahnhof weiter Richtung Strafjustizgebäude plaziert, der andere Ausgang aber in Richtung Stiglmaierplatz in die Länge gezogen.
Was sind das eigentlich für Monitore auf den Pariser Fotos?
Was sind das eigentlich für Monitore auf den Pariser Fotos?
- MVG-Wauwi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2603
- Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich denke, es ging eher darum, den Bahnhof mittig unter der Nymphenburger Str. anzuordnen. Das wäre mit einer Lage direkt am Spiglaierplatz wohl nicht gegangen, weil die Strecke dort schon anfängt, in die Kurve überzugehen. Der Stationsabstand zwischen HU und SM ist mit 1071m auch überdurchschnittlich lang, deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass man den Bahnhof absichtlich weiter weg angeordnet hat.Wirklichkeit @ 4 Aug 2005, 13:20 hat geschrieben:Die Rollsteige am Stiglmaierplatz haben nur den Sinn, den U-Bahnhof räumlich in die Länge zu ziehen, denn der Abstand vom Hauptbahnhof zum Stiglmaierplatz ist jetzt nicht so groß, und deswegen wurde der Bahnhof weiter Richtung Strafjustizgebäude plaziert, der andere Ausgang aber in Richtung Stiglmaierplatz in die Länge gezogen.
Gruß vom Wauwi
-
- Routinier
- Beiträge: 326
- Registriert: 13 Jun 2005, 13:16
Da hast du auch wieder recht, aber es gibt wohl noch einen Grund: Man wollte die U1 nicht zu nahe an die U2 (Haltestelle Königsplatz) bauen, deswegen ist der Bahnsteig ein wenig in Richtung Stadtauswärts verschoben, und dafür sind die Fahrsteige da. Na wenigstens haben wir es jetzt mit vereinten Kräften rausgekriegt, das Rätsel um die Fahrsteige am Stiglmaierplatz 

- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Meiner Erinnerung nach stehen dort aktuelle Informationen über Sperrungen, Verspätungen oder sonstige Informationen zum Betrieb. Bei der Métropolitain gibt's ja ständig irgendwo was zu sanieren, meistens sind das dann Abendsperrungen und dergleichen, die über diese Monitore angezeigt werden.Wirklichkeit @ 4 Aug 2005, 13:20 hat geschrieben: Was sind das eigentlich für Monitore auf den Pariser Fotos?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Jetzt tut sich zumindest was. Der Laufsteg an Gleis 2 ist bereits ausgebaut, und es sieht danach aus, als ob er auch wieder eingebaut werden soll. Vielleicht wids ja doch mal wieder was mit dem raufrollen.Tecko @ 26 Jun 2005, 22:30 hat geschrieben: Läuft denn der Fahrsteig am Stiglmaierplatz überhaupt noch?
Ich war die letzten 12 Monate dreimal dort und nie funktionierte er.
-
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mittlerweile ist da auch schon ein neuer fast fertig eingebaut, hier mal ein Bild von heute:ropix @ 28 Jan 2006, 00:40 hat geschrieben:Jetzt tut sich zumindest was. Der Laufsteg an Gleis 2 ist bereits ausgebaut, und es sieht danach aus, als ob er auch wieder eingebaut werden soll. Vielleicht wids ja doch mal wieder was mit dem raufrollen.

Bei Klick wird's groß
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 108
- Registriert: 02 Dez 2006, 21:46
- Wohnort: Landkreis Friesland
Ich war heute wieder am Stiglmaierplatz. Der aufwärts Fahrsteig ist inzwischen in Betrieb, allerdings sehr langsam. Ich kann mich noch daran erinnern, das die vorherigen laufbänder vor der Stillegung 2002 schneller liefen. Die waren aber mit nassen Schuhen auch immer sehr rutschig. Der abwärts laufende fahrsteig ist bis jetzt noch nicht erneuert worden. Den hat man vorrübergehend zubetoniert oder asphaltiert. Die Fahrsteige an der U-Bahn Station Neupernach Zentrum sind auch seit längerm immer außer Betrieb.