Vorschläge für die Saure-Gurken-Zeit im Forum

Hier haben Anregungen und Kritik zum Eisenbahnforum ihren Platz
Antworten
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Jetzt sind gar nicht mehr so viele Mitglieder hier im EisenbahnForum online. Liegt wohl an der Saure-Gurken-Zeit. Was kann man dagegen machen? Heiße Diskussionen über den HEILIGEN ET 420 wieder aufleben lassen? Oder erbittert über die nächste Bundestagswahl streiten? Oder einfach die ungewohnte Ruhe genießen? Allen, die jetzt im Urlaub sind, wünschen wir "Zurückgebliebene" alles Gute, gute Fahrt, viel Spaß und Erholung. IHR WERDET SIE BRAUCHEN! Wenn es im EisenbahnForum wieder hoch her und zur Sache geht. Aber solange warten wir eben auf euch. :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es gibt keinen signifikanten Rückgang der Beitragszahlen, zumindest nicht mehr als die üblichen Schwankungen von Tag zu Tag. Ansonsten ist Saure-Gurken-Zeit auch kein Grund krampfhaft Themen aufzumachen, wenn mal weniger geschrieben wird wird halt einfach weniger geschrieben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Ansonsten ist Saure-Gurken-Zeit auch kein Grund krampfhaft Themen aufzumachen
WIE WAHR, WIE WAHR !!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Stellwerk @ 5 Aug 2005, 06:27 hat geschrieben:
WIE WAHR, WIE WAHR !!
Ich will mal meine Beitragszahlen nach oben korrigieren ;)
Also man kann alles versuchen um hier Beiträge zu öffnen...ich traue mich nur nicht :)
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Das mit der Saure-Gurken-Zeit kenn ich noch von Cargo.Da gabs nur eines-ab ins Auto und nach Hause. Aber jetzt bei Regio...Pustekuchen-ich muß noch mehr schaffen :unsure:
Wirklichkeit
Routinier
Beiträge: 326
Registriert: 13 Jun 2005, 13:16

Beitrag von Wirklichkeit »

Benicarlo @ 6 Aug 2005, 23:32 hat geschrieben: Das mit der Saure-Gurken-Zeit kenn ich noch von Cargo.Da gabs nur eines-ab ins Auto und nach Hause. Aber jetzt bei Regio...Pustekuchen-ich muß noch mehr schaffen :unsure:
Saure-Gurken-Zeit bei DB-Cargo? Also Güterzüge fahren doch das ganze Jahr, oder haben die Urlaub? Und wieso mußt du bei DB-Regio jetzt im Sommer noch mehr schaffen? Sag nichts, das sind die lästigen Preißn, die im Urlaub Zeit haben, und zu uns kommen, und alles ganz genau wissen wollen, oder zumindest in einem fort reden? ^_^
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wirklichkeit @ 10 Aug 2005, 13:41 hat geschrieben: Saure-Gurken-Zeit bei DB-Cargo? Also Güterzüge fahren doch das ganze Jahr, oder haben die Urlaub?
In der Sommerzeit haben viele Betriebe Werksferien, und somit nimmt der Güterverkehr allgemein etwas ab. Das wirkt sich auch auf die Eisenbahn aus.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Grde der Italienverkehr ist so niedrig, dass man fast schon von Stagnation sprechen kann :lol:

Trotzdem hat die ein - oder andere Privatbahn trotzdem den ein - oder anderen Lokführer für die wenigen verbleibenden Züge übrig ... Komische Italiener :huh:

(Morgen seine letzte Schicht habend)

Kilian
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Grde der Italienverkehr ist so niedrig, dass man fast schon von Stagnation sprechen kann
Wundert mich auch ein wenig, im letzten Jahr waren die Sommerausfälle im Italienverkehr nicht so ausgiebig. Nächste Woche fällt sogut wie mein gesamter Dienstplan aus. Egal, Arbeit gibt es trotzdem genügend, fahren wir eben in andere Richtungen :rolleyes: .
Antworten