Orientexpress in Deutschland
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Erst einmal einen guten Morgen. Ich bin neu in dem Forum und berichte ab und zu live, bzw. gebe mein Kommentar ab.
Was ich heute Morgen in MOPF (München-Ost-Personenbf.-Fernbahn) gesehen habe, ist der Orient-Express (und ich meine jetzt nicht das Nachtzugpaar Wien<>Paris) mit original CIWL-Wagen aus den 30'ern. Dieser machte gegen 3:50 Uhr am Morgen in MOPF Kopf. Bespannt wurde er mit einem ÖBB-Taurus. Aufgrund der Unwetterschäden in der Schweiz und im Ösi-land wurde der Venice-Simplon-Orient-Express nach Deutschland umgeleitet. Endlich mal wieder fast die Originalroute des Orient-Expresses. Ob das jeden Samstagmorgen der Fall sein wird weiß ich nicht, aber legt euch mit euren Kameras auf die Lauer ich möchte Foto's sehen. Leider konnte ich nicht fotografieren vom Gleis 5 aus, weil leider auf Arbeit war und durchfahren musste, außerdem versperrte mir noch so ein anderer reudiger Nachtzug die Sicht.
Also macht Foto's, die Gelegenheit diesen Zug in Deutschland zu sehen ist rar. Und die Strecken der ÖBB und SBB sind irgendwann wieder befahrbar.
Was ich heute Morgen in MOPF (München-Ost-Personenbf.-Fernbahn) gesehen habe, ist der Orient-Express (und ich meine jetzt nicht das Nachtzugpaar Wien<>Paris) mit original CIWL-Wagen aus den 30'ern. Dieser machte gegen 3:50 Uhr am Morgen in MOPF Kopf. Bespannt wurde er mit einem ÖBB-Taurus. Aufgrund der Unwetterschäden in der Schweiz und im Ösi-land wurde der Venice-Simplon-Orient-Express nach Deutschland umgeleitet. Endlich mal wieder fast die Originalroute des Orient-Expresses. Ob das jeden Samstagmorgen der Fall sein wird weiß ich nicht, aber legt euch mit euren Kameras auf die Lauer ich möchte Foto's sehen. Leider konnte ich nicht fotografieren vom Gleis 5 aus, weil leider auf Arbeit war und durchfahren musste, außerdem versperrte mir noch so ein anderer reudiger Nachtzug die Sicht.
Also macht Foto's, die Gelegenheit diesen Zug in Deutschland zu sehen ist rar. Und die Strecken der ÖBB und SBB sind irgendwann wieder befahrbar.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Deswegen ja auch fast die Originalroute.Bahnfan @ 3 Sep 2005, 09:20 hat geschrieben: Hallo,
schön wäre natürlich, wenn die richtige Strecke Orient-Expresses befahren würde, also über Mühldorf und Simbach.![]()
Bahnfan
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
Hmm, um die Zeit ist der Sonnenstand nur so unvorteilhaft.Zeuge eines Quietschi's @ 3 Sep 2005, 08:10 hat geschrieben: Dieser machte gegen 3:50 Uhr am Morgen in MOPF Kopf.
[...]
Also macht Foto's, die Gelegenheit diesen Zug in Deutschland zu sehen ist rar.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Guido du hast doch 'ne Spiegelreflex von Canon.Guido @ 3 Sep 2005, 13:56 hat geschrieben:Hmm, um die Zeit ist der Sonnenstand nur so unvorteilhaft.Zeuge eines Quietschi's @ 3 Sep 2005, 08:10 hat geschrieben: Dieser machte gegen 3:50 Uhr am Morgen in MOPF Kopf.
[...]
Also macht Foto's, die Gelegenheit diesen Zug in Deutschland zu sehen ist rar.
Der Wik...............................................
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Normalerweise fährt der Zug immer mittwochs und und freitags tagsüber Richtung Venedig. Gegen 13.00 Uhr ist der Zug am Brenner, dort kann man dann auch vernünftige Fotos machen.Ob das jeden Samstagmorgen der Fall sein wird weiß ich nicht, aber legt euch mit euren Kameras auf die Lauer ich möchte Foto's sehen.
Habe den Umleiter nachts auch gesehen, scheint ja arg verspätet gewesen zu sein. Oder man hat diesen Zug extra für die Zeit der Umleitung in die Nachtstunden verlegt.
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Aha. Nur habe ich ewig schon keinen CIWL-Wagen in Deutschland gesehen, geschweige denn einen ganzen Zug. Wir reden hier vom historischen Venice-Simplon-Orient-Express und nicht von dem täglich verkehrenden Nachtzugpärchen Wien<>Paris.marco @ 3 Sep 2005, 21:26 hat geschrieben: vielleicht hab ich dich falsch verstanden @zeuge eines quitschis
aber so wie ich das verstehe, denk ich das du denkst das der orient express nicht planmässig in deutschland anhält.
versteh ich dich richtig.
Wenn ja
dann hält er planmässig in stuttgart
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
-
- Routinier
- Beiträge: 406
- Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
- Wohnort: München
Die Wagen dürfen noch fahren und sind vom Luxus her, dass Non plus Ultra.marco @ 4 Sep 2005, 13:02 hat geschrieben: Achso
Tut mir leid wusste ich nicht.
Dürfen solche alten wagen denn überhaupt noch fahren und sind die nicht unbequem?
Und warum heist der Zug überhaupt orientexpress?
Der Zug heißt deswegen Orientexpress, weil er von Paris bis nach Konstantinopel (das heutige Istanbul) fährt und diese Stadt im alten Orient liegt.
Das Nachtzugpaar befährt den Abschnitt von Paris bis nach Wien und erhielt deswegen den Namen (warum auch immer).
Signatur musste verändert werden. Danke VT609
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de
GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage
FPTV.de