Innenausstattung des TR

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ich hab mal ne frage.
wie ist der transrapid eigentlich innen ausgestattet????.
Hat der auch ein WC und hat der ein borbistro oder snackpoint.
wie sind die sitze.
ichhab mal gesehen das in der 2.klasseblaue stoffsitze 3+3 bestuhlung und in der 1.klasse die leder sitze vom ICE 2+2 sind
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Willst du während 10min Fahrt, Mittag essen und danach noch 'ne Sitzung veranstalten? :P ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Von innen schaut er so aus:

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

ja wenns ein fernTR wird.
z.b. münchen-stuttgart. braucht man ja ein WC und ein snackpoint
Benutzeravatar
Baureihe 666
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 17 Sep 2005, 20:10

Beitrag von Baureihe 666 »

ja wenns ein fernTR wird.
z.b. münchen-stuttgart. braucht man ja ein WC und ein snackpoint
Naja, München-Stuttgart mit einem Transrapid dürfte wenn er durchfahren darf, oder sagt man durchschweben, auch nicht allzu lange dauern, also so dass man unbedingt sowas wie einen Snackpoint brauchen würde vor allem weil in normalen Zügen eh kaum wer was kauft und sich alle selber was mitbringen grad bei den Preisen. Aber was reden wir: Einen Transrapid wird es auf dieser Linie sicher nicht so schnell geben. ;) Und zum Flughafen braucht man eigentlich auch kein Klo, oder? Die S-Bahn hat ja auch keins und die ist länger unterwegs! Oder muss man jetzt auch bald in Hochhäusern Aufzüge mit WCs einbauen? Mh manche Aufzüge scheinen jetzt schon als Klo missbraucht zu werden :(
Der Transrapid auf dem Bild sieht ganz nett aus, aber ich glaube, wenn er denn realisiert wird bauen die da eine 3+3 oder zumindest 2+3 Bestuhlung ein. Der breite Gang ist doch sicher nur da für die Ausstellung oder was das da ist da. Oder muss man jetzt auch diese überbreiten Zwillingskinderwagen durch den Gang bekommen? :D
[font=Impact]Rettet die heiligen 101, ET423, ICE3 und Dostos![/font]
(Man kann nicht früh genug anfangen.)
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

hat der TR eugentlcih ein WC
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

marco @ 24 Sep 2005, 15:57 hat geschrieben: hat der TR eugentlcih ein WC
Nein, er hat kein WC. In der Kürze der Fahrzeit rentiert sich das auch nicht. Und andere TR-Strecken wird es auf absehbare Zeit nicht geben.

Der breite Gang im TR ist übrigens gar nicht so blöd - so haben nicht aufgegebene Koffer (gibts denn nun diesen Service oder nicht *?*) genug Platz und stehen nicht im Weg herum.

Aber auch ich denke, die Inneneinrichtung des "Serien-Transrapid" wird sich vom ausstellungsobjekt schon unterscheiden.
-
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Hat jemand auch ein Führerstand Foto?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Was für'n Führerstand?
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

der TR hat keinen führerstand nur die zentrale.
wenn ich mal dort bin mach ich mal ein bild vom PC :D :D :D dann hasch den führerstand
das is schon der PC Bild :D



Bild aber so siehts aus fürn notfall zum selber steuern
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ich sach' ma', wenn der Stoiber drin sitzt, isses allerdings ein Notfall...
Aber **** grinsen kann er ja :lol:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

chris @ 24 Sep 2005, 21:04 hat geschrieben: isses allerdings ein Notfall...
Das ganze Thema scheint ein Notfall zu sein. :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

ET 423 @ 25 Sep 2005, 01:52 hat geschrieben: Das ganze Thema scheint ein Notfall zu sein. :blink:
So kann man's auch sehen :lol: :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Schönes Spielzeug für Stoiber... Der Flughafen München ist mit der S1 und der S8 gut genug angebunden.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Dem stimme ich zu - aber bitte kein 2. Micky-Maus-Forum!!! :lol: :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

OK, also ganz unabhängig davon wer den TR braucht und wer nicht:

Beim Fernverkehrs-TR kann ich mir durchaus 3x3-Bestuhlung wie im Flugzeug vorstellen, bei Nahverkehrs-TR eher 2x3, um einen breiteren Mittelgang zu haben. Toiletten wärem im Fernverkehrs-TR selbstverständlich. Ob man einen Imbiss oder gar ein BordRestaurant braucht, würde ich von der Fahrzeit abhängig machen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Was? :blink: 9 Sitze nebeneinander + 2 Gänge?
S breit ist der nun auch wieder nicht!

Du meinst wohl 2x3- und 2x2-Bestuhlung.
pok

Beitrag von pok »

ich glaub eher, er meint 2+3 und 3+3
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Ja, das meine ich. Drei Sitze, Mittelgang, nochmal drei Sitze. Und beim Nahverkehrs-TR ein Sitz weniger.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

sbahnfan @ 25 Sep 2005, 20:00 hat geschrieben: Ja, das meine ich. Drei Sitze, Mittelgang, nochmal drei Sitze. Und beim Nahverkehrs-TR ein Sitz weniger.
Also, ich denke eher umgekehrt: Für den Nahverkehr bräuchte man 3+3er Bestuhlung, beim Fernverkehr hingegen wäre aus Komfortgründen 2+3er Bestuhlung das Optimum.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Das kommt auf die Einsatzstrecke an. Im Nahverkehr mit häufigem Fahrgastwechsel ist ein breiter Mittelgang wichtig, weshalb da eine 2+3-Bestuhlung besser wäre. Wenn der TR allerdings ohne Zwischenhalt nur zwischen A und B pendelt, wäre zur Erhöhung der Sitzplatzkapazität in der Tat eine 3+3-Bestuhlung besser.

Der Komfort im Fernverkehr hängt weniger davon ab, wieviele Sitze in einer Reihe sind, sondern wie breit und bequem Sitze und Armlehnen sind. Ein entsprechend breiter TR vorausgesetzt könnte man da schon eine komfortable 3+3-Bestuhlung einbauen. Nur in der 1. Klasse würde ich da eine 2+3-Bestuhlung wählen, mit noch breiteren Sitzen und Armlehnen...
Antworten