[M] wer lesen kann ist klar im Nachteil

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

"Ja das hätte mich auch sehr gewundert" - die ältere Dame schaut zweigeteilt drein. Einerseits hat sie noch genug Zeit ihren Zug, die S-Bahn von Obermenzing nach Karlsfeld doch noch zu erwischen - andererseits muss sie jetzt wieder rüber, auf den Bahnsteig wo sie grade herkommt. Ihr Problem: Sie hat den dortigen Aushang gelesen, eine Tat die hier im Forum zwar imallgemeinen gefordert wird, die man in Obermenzing aber besser nicht tut - es könnte einem schlecht ergehen.

Dabei verkündet der Aushang eigentlich eine weltweite Sensation - DB StuS hat die Zugkreuzung in der fünften Dimension erfunden. So treffen sich laut dem original-Aushang beide Züge der S2 in Obermenzing auf dem selben Gleis und fahren ohne Richtungswechsel geradeaus weiter - um es deutlich auszudrücken: Die Bahnen nach Petershausen und in Richtung innenstadt stehen zur gleichen Zeit am gleichen Ort!

Hintergrund ist der Text des Hinweises, der am Montag zuhauf in Obermenzing hing, heute bereits nicht mehr - ab dem 26.09.2005 0.00 Uhr bis 2.10.2005 6.00 Uhr verkehren alle Züge Richtung Petershausen und Richtung Innenstadt vom Gleis 1, also dem Ersatzbahnsteig gegenüber. Für alle die den Fahrplan nicht kennen: die S-Bahnen richtung stadtauswärts verkehren zur Minute 19, die stadteinwärts zur Minute 20, Weichen finden sich in einer Minute Fahrzeit der nötigen richtung natürlich keine.

Aber nicht jeder kommt mit einer vom DSB gutgeheißenen Einlage Frühsports davon - ein etwas älterer Herr, der leider ebenfalls lesen konnte ließ laut und deutlichst etwas von einer verfluchten dreckigen Hundesch... verlauten. Der jetzt nicht mehr ganz so nette Herr hatte gerade seine Bahn nach Karlsfeld - auch diese fuhr heute wider Erwartens und dem Aushang auf dem richtigen Gleis - verpasst, das bedeutet 40 Minuten warten.

Die zweite Fraktion nahm sich gar nichts, wer als Tf gestern oder heute in Obermenzing gefahren ist wird sich über die extrem gestiegene Zahl an Gleisüberqueren gewundert haben - eigentlich kam jede Bahn die ich gehört hab mit einem netten Pfiff am Bahnsteig an - kein Wunder, ist die Verbindung von Ersatzbahnsteig und richtigem Bahnsteig doch so an die 160/180 Meter - keine Chance das bei erkennen der Situation noch auf korrektem Wege der Zug erreicht wird.

Dieser Aushang ist aber eigentlich nur die Krönung, bereits seit TopBus scheitern lesende zukünftige Businsassen an Lageplänen über Bushaltestellen. Zu TopBus wurde denn nun auch die zweite Bushaltestelle still heimlich, leise - und vor allem von der DB unbemerkt - auf die andere Seite des Bahnhofs versetzt. Und der 143 nach Pasing für die Leute der S2 mit Fahrziel Pasing fährt nur 3 Minuten nach deren offizieller Ankunft...

Auch nett waren Zettel bezüglich der Sperrung der Verdistraße, eine Ankündigung der Ersatzbahnsteig würde im August diesen Jahres abgerissen oder weitere (bis zurückins Jahr 2004 - damals verkündete ein Zettel einen fahrplan, der dann mangels -- wie der Tf erstaunt festgestellt hat - Bahnsteig doch nicht eingehalten werden konnte, Ersatzbusse oder sonstige Hinweise waren keine vorhanden).

Doch zurück zur aktuellen Scheuchaktion. Mittlerweile hat auch DB StuS festgestellt, das Luftkreuzungen leider doch nicht möglich sind und hat ein kleines Wörtchen eingefügt:

..."vom 26.9.0 bis 2.10.05 JEWEILS von 0.00 - 6.00 Uhr"...

der Grund ist übrigens die Montage des Bahnhofsdaches.
-
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Würde mich wundern, daß das überhaupt möglich ist, mit solchen Scherzaushängen, die sich DB S&S erlaubt hat. Wegen gleichzeitiger Zugkreuzungen in Obermenzing sind solche Maßnahmen völlig nicht Machbar.

//Bei uns in Malmsheim war auch was (es geht um die Lage des Zuges nach Stuttgart): Lt. Zeitungsbericht soll ein älterer Herr ein Zettel mit dem Hinweise, wo auf Gleis 2 Kurz-, Voll- und Langzüge halten, dabei ging es um die Informationen, indem ein älterer Herr den Fahrgästen, die sich in Malmsheim nicht auskennen, helfen wollte. Dabei sollte später der Hinweiszettel von einem DB-Mitarbeiter entfernt worden sein. Die Haltezone für die S-Bahn ist eindeutig in Richtung neuen P+R-Plätze gerichtet. Dabei kommen die Fahrgäste meist von der Westseite zur S-Bahn und auf die Ostseite sind die Parkplätze nicht sooo voll, wie man sich das gewünscht hätte. Und ich fände das richtig, daß auch mal jemand informiert wird.// Das hier ist kein Scherz!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Die Aushänge der S2 überfordern derzeit ohnehin selbst erfahrene S-Bahn-Fahrer di des Lesens durchaus kundig sind.
haltausfälle in Karlsfeld, Bedienung im 40 Minuten Takt, außer es ist SEV, dann kommt alle 20' Min ein Bus vorausgesetzt es ist nicht gerade das WOE von sowieso auf sowieso, denn dann gilt der Aushang XYZ ...

Im Ernst: Eine Fahrt auf der S2 erfordert derzeit klar ein Vorlesungssemster in Fahrplan-, Kalender- und Aushanglesen sowie Fharplan und Kartenlesekunde (für die Lage der SEV-Haltestellen). Daß dann zB für den SEV am WOE nach der Wies'n der Hinweis für Dachau fehlt, daß man auch mit der RB im Sundentakt SEVlos nach Dachau kommt erschließt sich auch nicht auf Anhieb...

Aber, um beim Slogen eines (mäßig kundenfreundlichen) Münchner Mobilfunkanbieters anzukommen:

S2 can do!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Moskau

Beitrag von Moskau »

Also der Anbieter is sehr kundenfreundlich, hat mir meinen Vertrag 5 Monate vor regulärtermin verlängert, weil ich ein neues Handy wollt! Also 10 Monate vor Ablauf
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Ein ähnlicher Aushang wie in Obermenzing war heute morgen auch in Otterfing zu finden, und ebenso einige verwirrte Gesichter, einschließlich das des Tf, der am Aushang erfahren hat er solle eigentlich im Gegengleis fahren (Bericht eines Kollegen, ich selbst war meiner Stammlinie heute untreu). Ist also in Obermenzing kein Einzelfall, bedauerlicherweise.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Bei solchen Aushängen einfach mal die 3-S Zentrale München anrufen und sich dort "beschweren", dass ist der korrekte und auch kompetenteste Ansprechpartner in solchen Fällen. Die Nummer müsste aushängen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Zeuge eines Quietschi's @ 28 Sep 2005, 00:02 hat geschrieben: Bei solchen Aushängen einfach mal die 3-S Zentrale München anrufen und sich dort "beschweren", dass ist der korrekte und auch kompetenteste Ansprechpartner in solchen Fällen. Die Nummer müsste aushängen.
Ähem... Also ich ruf nicht freiwillig und auf eigene Kosten eine 0180-5 an. Weder von Daheim für 0,12€ noch von Unterwegs für bis zu 0,84€ vom Handy.
Für 0180-5er bekommt der Betreiber sogar noch eine Auszahlung von 0,02€ pro Minute!

Echter Kundenservice! <_< :angry:
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Elch @ 28 Sep 2005, 07:30 hat geschrieben: Ähem... Also ich ruf nicht freiwillig und auf eigene Kosten eine 0180-5 an. Weder von Daheim für 0,12€ noch von Unterwegs für bis zu 0,84€ vom Handy.
Für 0180-5er bekommt der Betreiber sogar noch eine Auszahlung von 0,02€ pro Minute!

Echter Kundenservice! <_< :angry:
Dann musst du wohl mit dem Problem wohl oder übel leben.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wenn ich in mein Handy keine vollkommenen Schmarrn eingetippt habe, handelt es sich um eine 01803-Nummer, die kostengünstiger ist... Und diese Nummer ist identisch, mit der, die an den Aufzügen hängt, oder?
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Rathgeber @ 29 Sep 2005, 02:27 hat geschrieben: Wenn ich in mein Handy keine vollkommenen Schmarrn eingetippt habe, handelt es sich um eine 01803-Nummer, die kostengünstiger ist... Und diese Nummer ist identisch, mit der, die an den Aufzügen hängt, oder?
Beim Handy ist es egal ob es eine 0180-1/-2/-3/-4 oder -5-Nummer ist, die sind alle gleich teuer, weiss ich aus eigener Erfahrung! Aber hing an den Aufzügen nicht mal eine 089-Nummer aus?
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

423-Treiber @ 29 Sep 2005, 08:34 hat geschrieben:Beim Handy ist es egal ob es eine 0180-1/-2/-3/-4 oder -5-Nummer ist, die sind alle gleich teuer, weiss ich aus eigener Erfahrung! Aber hing an den Aufzügen nicht mal eine 089-Nummer aus?
Hier eine Ünbericht der Kosten für (0180-X) pro Min die bei den gängigen VERTRAGSTARIFEN der Netzbetreiber entstehen:

D1: 0,49
D2: 0,69
E-Plus: 0,50
O2: 0180(1/2/3): HZ 0,49 NZ 0,15
O2: 0180-4: HZ 0,49 NZ 0,15 zzgl. 0,20 pro Verbindung
O2: 0180-5: HZ 0,60, NZ 0,25

Beim alten D2 Fun aus vor-EUR-Zeiten kosten 0180er tagsüber sogar 0,97€/mn (1,89DM).

Am meisten nevt mich bei diesen Nummern, daß sie früher ja mal einen echten Sinn hatten, nämlich als "Shard-Cost"-Nummern die Kosten zwischen Anrufer und der Servicestelle zu teilen. Nur kann ich bei einem preis für zB 01805 von 0,12€/mn und einem durchschnittlichem Festnetz-Minutenpreis von sagen wir mal 0,03-0,06€/mn wahrlich nichts mehr von "shared" erkennen.
Geteilt wird höchstens noch der Gewinn aus der Nummer, nämlich zwischen TK-Anbieter und Hotline-Betreiber.

hier gibts ein verzeichnis mit normalen Festntz-Ausweichnummern.
Beim Thema 0180x (besonders -3 und -4 und bei Mobilanrufen) kriegen alle die sich damit etwas auskennen eh' immer Magenschmerzen. :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zeuge eines Quietschi's @ 29 Sep 2005, 00:57 hat geschrieben:
Dann musst du wohl mit dem Problem wohl oder übel leben.
Wer erkannt hat dass der Aushang Unsinn ist hat ja kein Problem, der ANruf wäre zusätzlicher Service für *andere* Kunden, der ANrufer selbst hat davon rein gar nichts ausser er ist Pfadfinder und hat noch ne gute Tat zu erledigne...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zeuge eines Quietschi's @ 28 Sep 2005, 00:02 hat geschrieben: Bei solchen Aushängen einfach mal die 3-S Zentrale München anrufen und sich dort "beschweren", dass ist der korrekte und auch kompetenteste Ansprechpartner in solchen Fällen. Die Nummer müsste aushängen.
Nö, das S-Bahn Service Center liegt sowieso auf dem Weg. Wirklich nett ist es dann aus der Liste der Telephonnummern dort mit einem der Mitarbeiter die passende Nummer zu finden. Im Falle der Fehlaushänge in Obemenzing war ich leider viel zu spät dran, da wars schon gemeldet...
-
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Gestrige TZ gelesen? Ich glaub, da stand drin wer bei der S-Bahn für die Aushänge zuständig ist.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

mellertime @ 29 Sep 2005, 21:22 hat geschrieben: Gestrige TZ gelesen? Ich glaub, da stand drin wer bei der S-Bahn für die Aushänge zuständig ist.
Und das ist nunmal DB Station&Service
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nee, ist das nicht der Herr mit dem Namen, der sich so änlich anhört wie eine Versteckmöglichkeit von Bären.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In Petershausen verkündet momentan ein Aushang, dass wegen Bauarbeiten alle Züge aus Richtung Treuchtlingen nach München von den Gleisen 1 oder 2 fahren - die Abfahrt von Gleis 2 möchte ich sehen :-) (Für Ortsunkundige: Gleis 2 ist ein bahnsteigloses Durchfahrgleis)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

mellertime @ 29 Sep 2005, 22:59 hat geschrieben: Nee, ist das nicht der Herr mit dem Namen, der sich so änlich anhört wie eine Versteckmöglichkeit von Bären.
Lustig :P :D :D :D
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

423-Treiber @ 29 Sep 2005, 08:34 hat geschrieben: Aber hing an den Aufzügen nicht mal eine 089-Nummer aus?
In Taufkirchen Gleis 1 hängt in der Fahrplanvitrine die Nummer 089/1308-1055.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten