Transrapid in den USA

Alles aus den Bereichen (Stand-)Seilbahnen, People Mover, Transrapid und weiteren speziellen Transportmitteln
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sollen in den USA 2 Strecken gebaut werden.
Eine um Las Vegas mit 56km und eine von den folgenden dreien: vom Flughafen Pittsburgh nach Greensburg mit 87km, von Baltimore nach Washington mit 63km oder von Atlanta zum Flughafen Hartsfield mit 50km Länge. Dafür wurden 90Mio Dollar zur Verfügung gestellt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

mellertime @ 3 Oct 2005, 14:23 hat geschrieben: Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sollen in den USA 2 Strecken gebaut werden.
Eine um Las Vegas mit 56km und eine von den folgenden dreien: vom Flughafen Pittsburgh nach Greensburg mit 87km, von Baltimore nach Washington mit 63km oder von Atlanta zum Flughafen Hartsfield mit 50km Länge. Dafür wurden 90Mio Dollar zur Verfügung gestellt.
Na ja, sagen wir mal so, dass es erst einmal Planungen sind. Ob das wirklich gebaut wird, sei mal dahin gestellt. Ich würde mir längere Strecken wünschen.

Generell kann ich mir den Transrapid in den USA vorstellen. Der Anspruch, dass dort alles moderner, größer und schneller ist, würde der Transrapid ja erfüllen (ist nicht einmal böse gemeint!).

Aber die USA wären doch als Flächenland ideal, zwei weit auseinander liegende Metropolen zu verbinden und nicht wieder diese Kurzstrecken. Wenn man das konsequent betreiben würde, könnte so manche Gallone Kerosin eingespart werden.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

tra(u)mmann @ 3 Oct 2005, 14:31 hat geschrieben: Aber die USA wären doch als Flächenland ideal, zwei weit auseinander liegende Metropolen zu verbinden und nicht wieder diese Kurzstrecken. Wenn man das konsequent betreiben würde, könnte so manche Gallone Kerosin eingespart werden.
Von der Sicht schon, aber die Amis sind doch überwiegend Autofahrer und Flieger.
Der TR wäre vielleicht eine Altanative fürs Flugzeug, aber ich glaube, nur wenn er billiger wäre.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

USA ist mit den mitunter großen Distanzen zwischen den Großstädten ideal für den TR. Damit könnte man viele umweltbelastende Kurzstreckenflüge ersetzen. Dabei ist allerdings wichtig, dass der TR preiswert, schnell und komfortabel ist, und dass er in den einzelnen Städten sowohl Stadtzentrum als auch Flughafen bedient. So könnte man ihn gut mit dem in USA sehr dominierenden Flugzeug verbinden und zugleich das Stadtzentrum direkt anzubinden, was das Flugzeug nicht bieten kann.
Antworten