Hallo,
weiß jemand von euch zufällig was auf der NBS zwischen Vaihingen(Enz) und Stuttgart Hbf los ist? Die Züge von Vaihingen(Enz) aus haben nach momentanen Stand bereits ca. 2 Stunden Verspätung, der IRE nach Stuttgart (planmäßige Ankunft: 8:25 Uhr) steht in einem Tunnel und wird wie ich mittbekommen habe frühestens um 10:30 Uhr in Stuttgart ankommen. Was ist den da los? PU in einem Tunnel mitten auf der Neubaustrecke ist ja recht unwahrscheinlich...
Tom
Störung auf der Bahnstrecke Vaihingen(Enz) - Stg
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
Hab heute zufällig mit einer Zugführerin gesprochen. Es soll bei einer 146er Lok die Magnetschienenbremse sich im Tunnel ausgelöst haben und nicht mehr lösen lassen.
Der Zug soll im Tunnel evakuiert worden sein :huh:
Martin
Der Zug soll im Tunnel evakuiert worden sein :huh:
Martin
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Das passt dann auch gut zu dem was ich gehört habe. Der Zug hat plötzlich ne Vollbremsung hingelegt und wollte dann nicht mehr anfahren. Die Fahrgäste mussten ne halbe Stunde zu Fuß gehen, bis sie in Stuttgart-Stammheim in die Ersatzbusse konnten. Das problem mit den Magnetbremsen muss also ziemlich massiv gewesen sein, ich denke mal ne Evakurierung im Tunnel versucht man normalerweise zu vermeiden.
Tom
Tom
-
- Routinier
- Beiträge: 341
- Registriert: 28 Jun 2003, 05:44
- Wohnort: Lorch/Remstal
- Kontaktdaten:
So, hat die 146 keine Mg? Glaub ich dir, aber es überrascht mich schon.
Wäre es dann vielleicht eine Erklärung, dass nicht an der Lok, sondern an den Wagen (vielleicht waren es Ex-IR-Wagen) die Mgs runtergegangen sind? Das würde auch erklären, warum man die Passagiere rausgeführt hat, anstatt die Wagen von der Lok abzukuppeln und rauszuziehen.
Wäre es dann vielleicht eine Erklärung, dass nicht an der Lok, sondern an den Wagen (vielleicht waren es Ex-IR-Wagen) die Mgs runtergegangen sind? Das würde auch erklären, warum man die Passagiere rausgeführt hat, anstatt die Wagen von der Lok abzukuppeln und rauszuziehen.
I saw which was the winning side / But still I joined the other
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
And I'm in love with every strange unfolding day / As the storm begins to break cover
_________________ Justin Sullivan/Robert Heaton (New Model Army)
Gut möglich, dass es sich um Ex-IR-Wagen gehandelt hat, die werden auf der Strecke häufig eingesetzt. Ich kenn mich jetzt mit solchen Wagen nicht sonderlich aus, aber als ich mal in Stuttgart Hbf nachgeschaut hab was da für Züge eingesetzt werden standen da weiß mit roten Streifen lackierte Abteilwägen (Kombination 5er-Abteile und in der Wagenmitte Großraumbereich) mit Endeinstiegen. Das war allerdings 2mal zu ner anderen Tageszeit, aber IR-Wagen auf der Strecke sind damit doch sehr wahrscheinlich auch auf dem fraglichen Umlauf gewesen.Wäre es dann vielleicht eine Erklärung, dass nicht an der Lok, sondern an den Wagen (vielleicht waren es Ex-IR-Wagen) die Mgs runtergegangen sind?
Tom
Ja, es sind die ehemaligen IR-Wagen mit Mg-Bremse. Die Erklärung, dass es dort geklemmt hat, klingt auch für mich plausibel, mit Sicherheit kann ich's nicht sagen.
Die 146er jedenfalls laufen wirklich noch nicht so ganz rund, denn heut morgen um neun ist die 210 nur nachgelaufen und vorhin um eins wurde sie endgültig in Stuttgart gelassen. Fragt mich nicht warum...
Die 146er jedenfalls laufen wirklich noch nicht so ganz rund, denn heut morgen um neun ist die 210 nur nachgelaufen und vorhin um eins wurde sie endgültig in Stuttgart gelassen. Fragt mich nicht warum...