
Grüße

ET 423
Ach genau, das ist die Geschichte, die ich noch irgendwo im Hinterkopf hatte. Wird diese Technik nicht mehr verwendet?Später wurde dann ein Glaskolben in die Luftleitung eingesetzt, der durch den Hebel zerstört wurde und somit den Zug zum Halten brachte ( Zwangsbremse ).
M-Tafel ist Zs2, oder? *fragenddreinblick* Soweit ich weiß, kann ein Signal, das mit einer M-Tafel versehen ist, auch durch mündlichen Befehl des Fdl überfahren werden, wenn das Signal gestört ist, oder? Ich denke aber eigentlich, daß das Verfahren in einem solchen Fall einem über das Aussehen des Mastschildes gesagt wird. Somit wäre die M-Tafel eigentlich überflüssig, oder doch nicht? :unsure: :blink:Matthias1044 @ 5 Apr 2003, 16:39 hat geschrieben: Und dann noch eine Frage, da es hier ja um Hauptsignale geht: Wird bei der Berliner S-Bahn die M-Tafel immer noch im großen Stil verwendet?
Warum?Matthias1044 @ 5 Apr 2003, 16:39 hat geschrieben:Die Berliner S-Bahn ist ja eh interessanter wie jede andere S-Bahn in Deutschland
Dass sie übersehen wird, liegt daran, daß eben anscheinend kein User hier in Berlin lebt, und uns berichten könnte. Und die meisten User hier kommen nunmal aus dem südlichen Teil Deutschlandsjadefalcon @ 5 Apr 2003, 17:43 hat geschrieben: Interessant finde ich persönlich sie allemal - ist aber schon richtig, dass die Berliner Sausebahn hier meistenteils übersehen wird![]()
Das mag stimmenjadefalcon @ 5 Apr 2003, 17:43 hat geschrieben:sie ist immerhin die "Mutter aller Sausebahnen"!:D
In meinem gültigen Signalbuch ist das Zs2 ein Richtungsanzeiger und die M-Tafel wird lediglich in den Ausführungsbestimmungen zu den Hauptsignalen erwähnt. Zumindest in meinem alten Reichsbahn Signalbuch ist die M-Tafel noch als Zs2 zu finden.M-Tafel ist Zs2, oder?
Nein, die Vorbeifahrt ist auf mündlichen Auftrag des Fahrdienstleiters erlaubt, wenn das Signal Hp 0 zeigt.Soweit ich weiß, kann ein Signal, das mit einer M-Tafel versehen ist, auch durch mündlichen Befehl des Fdl überfahren werden, wenn das Signal gestört ist, oder?
Zum einen haben Formhauptsignale keine Mastschilder, aber auch dort wurden M-Tafeln angebracht.Ich denke aber eigentlich, daß das Verfahren in einem solchen Fall einem über das Aussehen des Mastschildes gesagt wird. Somit wäre die M-Tafel eigentlich überflüssig, oder doch nicht?
Genau das meinte ichMatthias1044 @ 5 Apr 2003, 18:19 hat geschrieben: In meinem gültigen Signalbuch ist das Zs2 ein Richtungsanzeiger und die M-Tafel wird lediglich in den Ausführungsbestimmungen zu den Hauptsignalen erwähnt. Zumindest in meinem alten Reichsbahn Signalbuch ist die M-Tafel noch als Zs2 zu finden.
Hmm, genau das meinte ich; sorry, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habNein, die Vorbeifahrt ist auf mündlichen Auftrag des Fahrdienstleiters erlaubt, wenn das Signal Hp 0 zeigt.
Das gilt allerdings nur für den Bereich der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, auf dem Gebiet der ehmaligen DB erlaubt die M-Tafel nach mündlichen Auftrag des FDL lediglich die Vorbeifahrt am Hp0.Sie erlaubt auch am erloschenen Lichthauptsignal oder an einem zweifelhaftes Signalbild zeigenden Hauptsignal auf mündlichen oder fernmündlichen Auftrag vorsichtig vorbeizufahren.
Hast du in einem Führerstand (ET 423 z.B.) schonmal ein Faxgerät gesehen?Dol-Sbahn @ 5 Apr 2003, 21:32 hat geschrieben: Das mit schriftliche Befehl ist interessant... ich hätte gedacht, dass die Befehle über Faxgerät geschickt, weil TF hat bereits Handy (Sms-Fax-Handygerät)... viele Dank für ausführliche Erklärung...
Häh? Ich versteh grad net, was du damit sagen willst; sorry :blink: :unsure:Dol-Sbahn @ 3 Apr 2003, 21:32 hat geschrieben:In Berliner S-Bahnbereich gab kein Geschwindigkeitsbeschränkung-Signal ??? Das wäre pünktlichkeit als unser S-Bahnnetz...
Hah, nur Stunden? *gg* Ich hatte es schon, daß SMS, die ich an Freunde verschickt habe, erst am nächsten Tag ankamen! Deren Handys waren natürlich immer an, ansonsten isses net überraschend, daß die SMS nicht ankommtjadefalcon @ 5 Apr 2003, 21:39 hat geschrieben: aber m.M.n. kämen z.B. SMS nicht in Frage, denn bei der langen Laufzeit, die die manchmal haben...mir ist das jedenfalls schon öfter mal passiert, dass eine SMS erst nach Stunden ankam.
Ich habe gemeint, dass ein Signal mit Geschwindigkeitsbeschränkung die Fahrpläne stört, wenn ein Signal ein frühe kommende Zug aufgefordert, langsam zu fahren, da Hauptsignal Hp0 (Denkt mal Gegenverkehr) steht. Also Überwachungskurve, die nicht überschreiten soll => Das könnte passiert, dass einige Minute später gut angekommen ist, da der Zug langsam fahren muss, sogar 10 km/h :blink:Häh? Ich versteh grad net, was du damit sagen willst; sorry :blink: :unsure:
Deswegen sagte ich ja auch "früher primär verwendet"ET 423 @ 5 Apr 2003, 21:35 hat geschrieben: Das Sv-System wird immer noch verwendet
Naja du, da bin ich überfragt. Ich würde aber mal eher sagen, daß das Hl-System und das Sv-System so gut wie keine Gemeinsamkeiten haben. Die einzige Gemeinsamkeit ist, daß beide Systeme Haupt- und Vorsignal in einem Schirm darstellen können. Aber die Signalbilder sind schon sehr unterschiedlich. Aber so schwer ist das Sv-System nichtjadefalcon @ 5 Apr 2003, 22:55 hat geschrieben: Ich schätze mal, dass es nicht so besonders schwierig gewesen sein muss, sich in das Sv-System einzulernen, wenn man z.B. als DR-ler in DDR-Tagen mit dem Hl-System schon vertraut war, oder?