steckdose im IC
Das ist ein kleines Heft, wo alle Fernzüge der Bahn mit ihrem Laufweg drinstehen. Dieses Heft ist Bestandteil des Kursbuch-Schubers, den du für 13 Euro in jedem Reisezentrum kaufen kannst. Hinten im Zugverzeichnis gibt es dann auch Grundrisse von allen möglichen Wagentypen...marco @ 29 Oct 2005, 21:55 hat geschrieben: was denn für ein zugverzeichnis???
wo is das?? :blink:
Aber auf jeden Fall gibt es schon IC-Wagen mit Steckdosen. Ich müsste jetzt kramen welche das sind, aber da wurden welche beim Umbau eingebaut. An welchen Plätzen usw. weiß ich nicht. Habs noch nicht gebraucht 

[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Das sind die umgebauten Bpmz und Bvmz, da gibts Steckdosen an den Tischen im Großraum. Im ICE gibts Steckdosen an allen Plätzen im ICE 3 und T, im ICE2 an den Tischen im Großraum und im umgebauten ICE1 weiss ich nicht, da ich noch nie damit gefahren bin.Dave @ 29 Oct 2005, 22:42 hat geschrieben: Aber auf jeden Fall gibt es schon IC-Wagen mit Steckdosen. Ich müsste jetzt kramen welche das sind, aber da wurden welche beim Umbau eingebaut. An welchen Plätzen usw. weiß ich nicht. Habs noch nicht gebraucht![]()
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Da sind jetzt die selben Sitze wie ICE-3 und ICE-T drin, entsprechend auch zwischen den Sitzen jeweils die Steckdosen.ChristianMUC @ 29 Oct 2005, 22:58 hat geschrieben: ICE1 weiss ich nicht, da ich noch nie damit gefahren bin.
Danke für die Klarstellung mit den IC-Steckdosen, da war ich mir nicht mehr sicher.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Mich hat neulich ein ZuB darauf aufmerksam gemacht, daß ich mein Handy damit kaputt machen würde, wenn ich versuche, es an der Steckdose des ICE(1?) zu laden, weil die sind ausschliesslich für für die speziellen Staubsauger der Bahn zum Saubermachen, alle anderen Geräte vertragen den Strom aus diesen Dosen nicht, und gehen kaputt...
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 102
- Registriert: 05 Apr 2005, 18:48
- Wohnort: München
Das wäre ja fatal, dann wären ja sämtliche Laptops und Handys im Eimerweil die sind ausschliesslich für für die speziellen Staubsauger der Bahn zum Saubermachen, alle anderen Geräte vertragen den Strom aus diesen Dosen nicht, und gehen kaputt...

Wenn das so wäre würde ich lieber nicht in der Haut des Zub´s stecken wollen ---> böse Fahrgäste

(\_/)
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
(O.o)
(> < )
This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Stimmt schon, die sind dann aber auch beschriftet. (Oder sollten es zumindest sein.ChristianMUC @ 30 Oct 2005, 13:12 hat geschrieben: die führen aber eine andere Spannung (50V) und sind deshalb tatsächlich nicht für "normale" Geräte geeignet.

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Sicher dass das 50V sind? Die Bordspannung der meisten Fahrzeuge ist doch 110V... Und damit kommen die meisten Handy-, und Laptopnetzteile klar, weil das in Amerika die normale Netzspannung ist. Der Bereich der Netzteile ist meistens 110-240V, also sehr verträglichChristianMUC @ 30 Oct 2005, 13:12 hat geschrieben: Seit ihr sicher, dass ihr da nichts verwechselt? Es gibt in den alten ICE1 nämlich tatsächlich diese speziellen Steckdosen für die staubsauger...die führen aber eine andere Spannung (50V) und sind deshalb tatsächlich nicht für "normale" Geräte geeignet.

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
es dürften schon auch an die 230 V sein. Müsste mal mal nachmessen
Es ist halt wohl nur so, dass die Spannung da nicht unbedingt sinusförmig und von gleichbleibender Frequenz ist.
Ich kenne jemanden der schon seit Jahren sein Notebook täglich an einer Reinigungssteckdose eines Bpmbdzf betreibt, bis jetzt ohne PRobleme.
Beim ICE 2 und IC-Wagen jeweils einzelne SIcherungen, gerade die im ICE 2 sind auch noch recht empfindlich, die haut es so jedes dritte Mal bei mir raus wenn ich mein Notebook anschließe (65 W Netzteil). Im ICE 3/T und redesignten ICE 1 hat ein Wagen mehrere LSS mit höherem Auslösestrom (ich schätze mal 10 oder 16 A), hier kann man also Problemlos auch stärkere VErbraucher betreiben sofern es nicht zu viele an einem Stromkreis sind.

Es ist halt wohl nur so, dass die Spannung da nicht unbedingt sinusförmig und von gleichbleibender Frequenz ist.
Ich kenne jemanden der schon seit Jahren sein Notebook täglich an einer Reinigungssteckdose eines Bpmbdzf betreibt, bis jetzt ohne PRobleme.
Beim ICE 2 und IC-Wagen jeweils einzelne SIcherungen, gerade die im ICE 2 sind auch noch recht empfindlich, die haut es so jedes dritte Mal bei mir raus wenn ich mein Notebook anschließe (65 W Netzteil). Im ICE 3/T und redesignten ICE 1 hat ein Wagen mehrere LSS mit höherem Auslösestrom (ich schätze mal 10 oder 16 A), hier kann man also Problemlos auch stärkere VErbraucher betreiben sofern es nicht zu viele an einem Stromkreis sind.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
In den alten (also noch nicht redesignten) Großraumwagen (die mit dem ursprünglichen gelb-braun-grünen Design) gabs auch schon Steckdosen in den Seitenwänden hinter den Vorhängen - allerdings glaub ich nicht nach jedem Fenster, und damit nur von wenigen Plätzen aus nutzbar.ChristianMUC @ 29 Oct 2005, 21:58 hat geschrieben: Das sind die umgebauten Bpmz und Bvmz, da gibts Steckdosen an den Tischen im Großraum.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma