Fahren auf Zs1 - ja oder nein?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Hier mal 2 Fragen an Kollegen:

Du kommst an ein Signal angefahren. Es zeigt: Hp0 + Vorsignal dunkel + Zs1! Darf man fahren?
Du kommst an ein Signal angefahren. Es zeigt: Hp0 + Vr0 + Zs1! Darf man fahren?

Worauf ich mit der Frage hinaus will, schreibe ich später, wenn ein paar Meinungen gekommen sind.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Bin zwar kein Kollege, aber:

Das Vr ist doch bei Hp0(0) dunkel, die Konstellation Hp0+Vr0 würde bei mir unbehagen aufrufen.
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

Also der erste Fall ist ja eindeutig, ja man kann fahren.
Beim zweiten Fall ist es schon nicht mehr ganz so einfach zu beantworten.
Man könnte hier damit kommen, dass es ein zweifelhaftes Signalbild sei, aber da es zwei verschiedene Signale sind und jedes für sich ja eindeutig ist, kommt das wohl auch nicht zum Tragen.
Und selbst wenn man es als zweifelhaftes Signalbild annimmt, dann ist die Signalbedeutung anzunehmen, die die größere Vorsicht erfordert. Hier ist aber nichts dabei, was mir einen Halt gebieten würde, weder Hp+Zs1 noch Vr0.
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, aber ich kann momentan nichts erkennen, was mich dort halten lassen müsste.
Im Sinne der "sicheren Seite" würde ich es allerdings trotzdem tun und zumindest mal Rücksprache mit dem Fahrdienstleiter halten, denn das Unbehagen von elchris hätte ich genauso.
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Zu Frage 1, Hp0 + Vr dunkel + Zs1: Signal- oder Stellwerkstörung, ich würde entsprechend den Regelungen vorsichtig weiterfahren ...

Zu Frage 2, Hp0 + Vr0 + Zs1, erstmal eine Zwischenfrage. Leuchtete der "Signalchristbaum" schon so bei Annäherung an das Signal? Die Frage ob eine Signalstörung vorliegt oder nicht ist ja offenkundig "ja". Offen bleibt, ob das Zs1 vom Fdl infolge einer bekannten Störung von ihm "wissentlich und willentlich" betätigt wurde oder ob das leuchtende Zs1 selbst Teil der Störung ist. Also kurzum bei Annäherung mit schon leuchtenden Zs1 tät ich lieber per Funk mal nachfragen, kostet ja nix ... kann ich dagegen das aufleuchten des Zs1 selbst beobachten, Antwort wie Frage 1 ...

Unabhängig davon 1 oder 2, je nach Ortslage und eigener Einschätzung, kurz übern Funk sprechen kann "nie" nichts schaden. Nicht das der Tf "ängstlich" sein möge, aber ein Zs1 ist nun mal nicht die Regel und ob der anschließende Fahrweg so steht wie er stehen sollte ... also "Fdl, gut das wir drüber gesprochen oder besser "gefunkt" haben ... B) "

Edit ... vertipper beseitigt
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Ich sehe kein Problem darin an den genannten Signalbildern auf Zs1 vorbeizufahren, denn es heisst ja so schön "Am Signal Hp0 oder am gestörtem Lichthauptsignal vorbeifahren". Bei Hp0+Vr0+Zs1 muss man aber darauf achten nach Bedienung der Befehlstaste gleich noch Wachsam zu drücken, sonst könnte man schneller wieder stehen als erwartet. Hatte neulich Hp0+Zs3 Kz "3"+Zs1, auch kein Problem.
Anders sieht ja der Fall aus, wenn sämtliche möglichen Signalbilder leuchten, dann ist das Lichthauptsignal nach Definition zwar auch gestört, aber es ist zweifelhaft ob das Zs1 wissentlich bedient wurde.
Benutzeravatar
Ks 1
Foren-Ass
Beiträge: 88
Registriert: 08 Dez 2002, 18:47

Beitrag von Ks 1 »

Bilderle sind immer gut :lol:

In München-Pasing - ist nur ein BEISPIEL da es dies woanders AUCH geben kann, also keine falschen Rückschlüsse auf die Örtlichkeit bitte :lol: - lässt sich das mit Hp0 und Vr0 recht schön nach Abfahrt des Zuges beobachten.

Beim Rückfall auf Hp0 leuchten das Vorsignal und das Zs2 oder Zs3 noch ein paar Sekunden weiter auf, bevor auch diese erlöschen. Das ist wohl technisch so bedingt :) und ganz normal, natürlich ist nicht auszuschließen das hier und da auch mal etwas "hängen bleibt", dann wird eben Zs1 oder Zs7 benötigt ...

Bild

Bild

Und als am Heimeranplatz im Januar 2005 die Signale in Betrieb genommen wurden, konnte man das auch recht schön sehen ...

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Mellertime will hier auf ein gestörtes Signal hinaus. Das bei normalem Rückfall einige Sekunden lang Hp0 und Vr0 gleichzeitig leuchten ist normal, bei manchen Signalen verschwindets schneller, bei andern langsamer und in Pasing besonders langsam.

Zu Frage 1 gibt es da keinerlei Diskussion, Hp0 + Zs1 = Fahren!

Zu Frage 2 sieht die Sache da nicht viel anders aus, obwohl ich da mit Sicherheit auch beim Fahrdienst nachfragen täte. Das Signal Zs1 sagt laut DS301 aus, "Am Signal Hp0 oder gestörtem Lichthauptsignal ohne schriftlichen Befehl vorbeifahren." Zeigt nun ein Licht-Hauptsignal dauerhaft Hp0 + Vr0, dann ist die Störung des Licht-Hauptsignals wohl recht offensichtlich, somit ist eine Fahrt auf Zs1 durchaus zulässig.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Ich hatte auch mal das Problem am Esig Icking. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Fdl MWO wurde mir aber was logisches auch klar: Das Zs1 wird unabhänig von anderen Stellvorgängen geschalten. D.h., wenn das Zs1 leuchtet, muss es der Fdl bewußt gedrückt haben - egal was sein Signal für ein Bild zeigt. Die Kollegen von der Sause können sich das ganze gut im Stellwerk MWO ansehen. Die "Schalter" für das Zs1 befinden sich dort weit weg vom Stelltisch an der Wand.
Trotzdem würde ich in einem zweifelhaften Fall auch immer nachfragen.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Endlich findet man hie rmal wieder ein Beitrag, der wirklich interessante Diskussionen aufwirft.
Es ist nun zwar ein leichtes hier zu sagen: Ja, ich fahre in dem Fall 1 definitiv und beim zweiten reagiere ich auch so wie es andere machen würden.

Aber:
Ich hatte dieses Phänomen mal in Harthaus in Richtung München. Das Vorsignal zeigte Vr0 (das vorm Bahnsteig), das Hauptsignal Alles mögliche mit Zs1 zusammen. Da ich mir jetzt nicht sicher war was da nun Phase ist habe ich den Fdl angerufen. Da ihm die Sache dann auch zu heiß war, haben wir einen Befehl zur Hand genommen.
Der Grund war, das dort Techniker am werkeln waren und ich bzw auch er seine Zs1 nicht zu ordnen konnten und dann auch nicht mehr wollten (er zumindest). Naja, dann schreibe ich lieber einen Befehl uznd alle sind auf der sicheren Seite.

Ansonsten kostet das Fragen bei Fdl ja wirklich nichts, außer mal ne pampige Antwort ;)
VT 609

Beitrag von VT 609 »

mellertime @ 5 Nov 2005, 08:03 hat geschrieben: Du kommst an ein Signal angefahren. Es zeigt: Hp0 + Vorsignal dunkel + Zs1! Darf man fahren?
Du kommst an ein Signal angefahren. Es zeigt: Hp0 + Vr0 + Zs1! Darf man fahren?
Zur ersten Frage:
Natürlich darf man fahren! Dieses Signalbild ist sieht man ja öfters bei Signalstörungen. Da würde ich sofort vorbeifahren, ohne Nachfrage beim Fdl.

Zur zweiten Frage:
Ich würde sagen, man darf auch fahren. Das Zs1 erlaubt ja die Vorbeifahrt am haltzeigenden oder gestörten Signal. In diesem Fall liegt eine Signalstörung vor. Allerdings würde ich mich, wenn ich Tf wäre, vor der Vorbeifahrt am Signal beim Fdl erkundigen, ob das Zs1 beabsichtigt ist, da dieses Signalbild schon etwas außergewöhnlich ist. Sollte er das verneinen, würde ich darauf dringen, daß ich in dem Moment, wo ich wirklich vorbeifahren darf, einen Befehl 2 bekomme.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Also der Hintergrund war, daß ich mich mit einem Kollegen über den 2. Fall gestritten habe. Die erste Frage ist klar eindeutig und habe sie nur zum Vergleich mit hingeschrieben.

Ich bin der Meinung, daß man fahren darf, wie Guido schon schrieb. Er war aber der Meinung, auf keinen Fall, da man ja nicht sicher sein kann, ob das Zs1 beabsichtigt gestellt war, oder mit zum fehlerhaften Signalbild gehört.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Frag mal einen Fdl. Ich bin der Meinung, dass ein Zs1 wegen seiner separaten Schaltung nur leuchten kann, wenn es der Fdl wirklich will. Es hängt ja nicht mit der Fahrstraßeneinstellung zusammen, und somit kann es auch nicht als fehlerhaftes Signalbild aufleuchten.
Ich frag demnächst mal den Feldmochinger...
1./2. Bauserie
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 06 Okt 2003, 02:20

Beitrag von 1./2. Bauserie »

Welch herrliche Ansammlung von Nichttechnikern und Phantasten...

Der Beitragsbaum ist eigentlich der Beweis aus dem prallen Leben, daß man sich zurecht Gedanken über die Qualifikation des fahrenden Personals macht - ebenso, daß man zwischen Führer, Fahrer und Bediener unterscheidet.

Wer als Siebenmonatskind durch die Lande kurvt, kann es nicht wissen - wer eine ordnungsgemäße BAss/-EiB-Ausbildung durchlaufen hat, war offensichtlich beim Einsatz auf dem Stellwerk während der Ausbildung lieber im Freibad oder hat sich mit dem typischen Leck-mich-am-Arsch-Gefühl aus der Affäre gezogen und seine Zeit abgesessen.

Ich bin mal so frei und gebe ein bißchen Nachhilfe in Sachen Stellwerkstechnik und versuche, wenigsten die Grundzüge zu vermitteln.

Zuerst die endgültige und einzig richtige Antwort auf die Ursprungsfrage:

Da wird gefahren - sowohl im Fall 1 als auch im Fall 2 - und zwar ohne Widerrede.

Dieses angeblich so kritische Signalbild (Hp 0/Vr 0 + Zs 1) erscheint sogar standartmäßig bei der Einstellung einer Zughilfsfahrstraße - wäre das nicht der Fall, läge eine Störung vor. Ebenso kann dieses Signalbild bei einer Regelbedienung entstehen, wenn das Hauptsignal nicht in die Fahrstellung kommt. Vor der Anschaltung des Hp-Sig werden die Gelblampen des Vorsignals überprüft (übrigens ebenso wie die Sh-1-Weißlampen bei ASig mit Hp 00). Durch einen "Hänger" kann es vorkommen, daß dieses Signalbild erscheint. Eine Bedienung des Zs 1 ist in diesem Fall (sollte sich bei erneuter Bedienung das selbe Signalbild einstellt) ausdrücklich erlaubt - was spräche auch dagegen? Wenn meine Signalbücher noch stimmen (und das bezweifle ich nicht), dann steht bei den Erläuterungen und AB kein Wort von einem Vorsignal. Auch bei den Erläuterungen und AB zu den Vorsignalen kann ich keinen Hinweis auf das Ersatzsignal entdecken. Man müsste die Frage andersrum stellen: Was sollte gegen eine Fahrt sprechen?

Gerne lasse ich mich auch noch auf MP ein - hier kann man sehr schön die Überprüfung der Gelblampen bei einer Hauptsignalbedienung verfolgen. Zuerst kommen die Gelblampen des VrSig, dann die Grünlampe, bzw. die Gelb- und Grünlampe des HpSig. Der Haltfall erfolgt in selber Reihenfolge - der Grund hierfür ist in der Stellwerksbauform begründet. MP ist ein DrS (zumindest grundsätzlich; auf die Spur-60-Elemente in bezug auf MALS gehe ich jetzt nicht ein); bei DrS gibt es im Gegensatz zu den Nachfolgebauformen DrS 2, DrS 2 (3), SpDrS 59, SpDrS 60 bzw. SpDrS 600 (um mal die wichtigesten Bauformen zu nennen - der SEL-Kram bleibt bewusst unerwähnt) sehr viele - um nicht zu sagen: fast nur - freie Schaltungen. Die Nachfolgebauformen haben einigermaßen genormte Spur-Baugruppen; somit sind die Leitungswege kürzer und es folgen nicht wilde Abfragen quer durch den Relaisraum.

Und nun - der für mich sehr lustige Teil - das Stellwerk in MWO und die Stellwerksbesatzung in MFE.

Es wäre mir völlig neu, daß man die ErsGT in MWO aus dem Stelltisch ausgebaut und an die Wand gezimmert hat. Die ErsGT ist eine Außentaste - und wie das Wort schon sagt - befindet sich nicht direkt im Spurplanbereich, sondern im Regelfall am oberen Ende. Da MWO einen zweigeteilten Stelltisch hat, ist diese Taste mehrfach (um genau zu sein zweimal) vorhanden und befindet sich selbstredend auf dem Tisch und nicht an irgendwelchen Wänden. Bevor das Zs 1 überhaupt bedient werden kann, muß bei den SpDrS-Bauformen zuerst die Weichenlaufkette gesperrt werden - andernfalls ist eine Bedienung überhaupt nicht möglich (bei DrS ist das mitunter sehr unterschiedlich; teilweise muß hier die LK seperat gesperrt werden, teilweise ist sie bei Zs 1-Bedienung automatisch gesperrt). Dennoch handelt es sich - das muß man natürlich auch dazusagen - bei Zs 1 (gleiches gilt für Zs 7 und Zs 8) prinzipiell um Lichtschalter; will heißen: Die Stellung der Weichen wird nicht überprüft - das obliegt dem bedienden Fdl, bzw. Ww. Einzig die später aufkommende LK-Sperrung ist zwingende Vorbedingung. Ebenso müssen alle drei Phasen der Außenanlage des betreffenden Signals da sein - sonst wird das Signal am Tisch dunkel, Zs 1 nicht bedienbar. An der Außenanlage zeigt das Signal dann Hp 0. Es gibt - je nach Stellwerksbauform - noch ein paar andere Abfragen, aber ich möchte euch da nicht überfordern, da ja schon dieser verhältnismäßig einfache Fall zu einer Diskussion geführt hat.
Bei einem sog. "Christbaum" (das ist NICHT die beschriebene Signalstellung mit Hp 0/Vr 0 + Zs 1) ist eine Zs 1-Bedienung größtenteils technisch überhaupt nicht mehr möglich, jedoch keinesfalls zulässig. Sinngemäß gilt das selbstverständlich auch für Zs 7/Zs 8. Ein Befehl "Nr. 2" (sprich Ab) ist hier erforderlich.

Was die Frage an den Fdl in MFE angeht - ich wäre da vorsichtig. MFE war schon für viele Überraschungen in Sachen "Auslegung der FV" und "Arbeitsbelastung" gut; die Krönung war zweifelsohne die Antwort an den Fdl MN gegen Mitternacht auf die Frage nach dem Lü-Vergleich: "Ich habe jetzt keine Zeit, ich habe zwei Züge auf dem Tisch" - tüt-tüt-tüt... Man sollte dazu sagen, daß seinerzeit keine Stö in MFE vorlag! Von diversen Vorfällen bei BÜ-Stö möchte ich mal noch garnicht reden - da habe ich schon genug erlebt. Man soll zwar hier nicht über einen Kamm scheren - aber die Weisheit wurde mit Sicherheit überall erfunden; mit Sicherheit allerdings nicht in MFE.

Ich hoffe, ich habe die geneigte Leserschaft nicht zu sehr verwirrt!

K. (der sich wieder die Anzeigen für Gebrauchtwagen anschaut...)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

1./2. Bauserie @ 5 Nov 2005, 21:13 hat geschrieben: Wer als Siebenmonatskind durch die Lande kurvt, kann es nicht wissen - wer eine ordnungsgemäße BAss/-EiB-Ausbildung durchlaufen hat, war offensichtlich beim Einsatz auf dem Stellwerk während der Ausbildung lieber im Freibad oder hat sich mit dem typischen Leck-mich-am-Arsch-Gefühl aus der Affäre gezogen und seine Zeit abgesessen.
==>
1./2. Bauserie @ 5 Nov 2005, 21:13 hat geschrieben: Welch herrliche Ansammlung von Nichttechnikern und Phantasten...
Ich bin grad dabei, die EiB-Ausbildung zu durchlaufen und falls du es auf deinem Stellwerk im Münchner Westen nicht mitbekommen hast: EiB/LT lernen sowas, was du beschrieben hast, nicht mehr in der Ausbildung! Entweder, sie lernen es, indem sie Fahrdienstleiter fragen (usw.) oder sich freizeitmäßig damit beschäftigen, oder gar net! Von daher ist deine herablassende Art überhaupt nicht notwendig - ja, sie ist sogar beleidigend. Das fahrende Personal könnte auch genügend über die Inkompetenz des fahrdienstleitenden Personals auf ihren Stellwerken raushauen und zwar noch weit mehr wie das, was eh schon bekannt ist. Mache ich zumindest nicht, weil ich uns alle als Kollegen ansehe - siehst du nicht so? Ok, dann laß' uns mal schmutzige Wäsche waschen, aber von mir solls nicht ausgegangen sein.

Schönen Abend noch

Kollege :quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
1./2. Bauserie
Jungspund
Beiträge: 11
Registriert: 06 Okt 2003, 02:20

Beitrag von 1./2. Bauserie »

Vollkommend richtig erfasst - ich nehme mir die Freiheit, aus Deinem Beitrag zu zitieren:

Zitat Anfang:

Entweder, sie lernen es, indem sie Fahrdienstleiter fragen (usw.) oder sich freizeitmäßig damit beschäftigen, oder gar net!

Zitat Ende.

Das ist natürlich schon viel verlangt, von einem Lehrling sowas wie Einsatz oder Interesse zu verlangen. Man sollte vielleicht einen steuerfreien Zuschlag dafür zahlen, damit hierfür ein Anreiz besteht...

Eine Anmerkung am Rande noch: (Leider Ex-)Kollege Weis beantwortet im Betriebsdienstunterricht gerne Fragen von Interssierten - Hannes vertritt allerdings auch die Ansicht, daß derjenige, der nix fragt, schon alles weiß - es soll ja solche Wunderkinder geben.

Das hat m. E. nix mit dem "waschen schmutziger Wäsche" zu tun, sondern vielmehr mit Berufsauffassung - ich kann weder etwas für die Kollegschaft auf den Stellwerken mit eher suboptimalen Betriebsdienstkenntnissen noch für unseren (IRONIE!) hochmotivierten Nachwuchs.

K.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

1./2. Bauserie @ 5 Nov 2005, 21:13 hat geschrieben:...
Ich hoffe, ich habe die geneigte Leserschaft nicht zu sehr verwirrt!
...
Glaube ich nicht, denn es ist Dir bei mir als solchen Beiträgen gegenüber abgeneigten Leser auch nicht gelungen.
Benutzeravatar
Danny Phantom
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 21 Okt 2005, 18:37

Beitrag von Danny Phantom »

1./2. Bauserie @ 5 Nov 2005, 21:13 hat geschrieben:
.............
Zuerst die endgültige und einzig richtige Antwort auf die Ursprungsfrage:

Da wird gefahren - sowohl im Fall 1 als auch im Fall 2 - und zwar ohne Widerrede.

...........


Das ist die erste richtige Antwort in diesen Thread! Allen anderen "Experten" würde ich dringend anraten, mal wieder ein Blick ins Signalbuch zu werfen!

1./2. Bauserie @ 5 Nov 2005, 21:13 hat geschrieben: Ich hoffe, ich habe die geneigte Leserschaft nicht zu sehr verwirrt!

Also, die die es verstehen sollten, haben es (hoffentlich) verstanden. Und der außenstehende "gewöhnliche" Eisenbahnfan weiß sowie so net, worum es hier geht, obwohl er vielleicht davon überzeugt ist, dass er es weis........



Gruß:

Danny Phantom
Gummibahnfahrer
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 25 Mär 2005, 20:32
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Gummibahnfahrer »

Und stell dir mal vor es gibt sogar FDL die kennen auch nicht die Koril408.Habe vor kurzem Befehl 9 bei Dunkelheit bekommen und zwar bis zum nächsten Hauptsignal.Also bin ich meine vorgeschriebene 15km/h bis 400m hinter dem nächsten Hauptsignal gefahren.Da wurde ich vom zuständigen FDL angefunkt,der mir kurz davor den Befehl diktiert hatte und mich fragte warum ich denn so langsam fahre?.Das ist doch wohl sehr blamabel für einen FDL.Ich habe ihn erst mal über die Regeln aufgeklärt.Die meisten FDL so scheint es kennen noch nicht einmal die Funktionsweise der PZB 90.
Bin übrigens so ein dummes 7-Monatskind
Benutzeravatar
Froschkönig
Haudegen
Beiträge: 683
Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
Wohnort: München

Beitrag von Froschkönig »

@Bauserie und Phantom:
Alberne Beiträge und nicht gerade dazu geneigt, eine sachliche Diskussion zu führen!
Das Anpissen von Kollegen ist eh schon viel zu weit verbreitet, das macht das Arbeiten in dem Betrieb nicht lustiger!
Ich habe von niemandem gelesen, dass er nicht fahren wollte, insofern sind eure Anschuldigungen auch noch haltlos.
Und das Signalbuch gibt zu diesem speziellen Fall gar nichts her, die Regeln muss man sich aus Signalbuch, Koril 408 und seinen gelernten Eisenbahngrundsätzen zusammenbasteln.
Im Übrigen entscheidet in letzter Konsequenz der Lokführer, ob er fährt oder nicht, denn nur er kann vor Ort entscheiden, ob er es verantworten kann oder nicht. Da kann der Fdl noch so sehr an seinen Signalen herumklickern und behaupten, es wird gefahren.
Also fahrt mal einen Gang herunter, die Leute wissen schon was sie tun!
Benutzeravatar
Danny Phantom
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 21 Okt 2005, 18:37

Beitrag von Danny Phantom »

Froschkönig @ 5 Nov 2005, 23:29 hat geschrieben:@Bauserie und Phantom:
Alberne Beiträge und nicht gerade dazu geneigt, eine sachliche Diskussion zu führen!
Wo bitte sind K. und ich albern geworden???? Erkläre uns das mal ......
Froschkönig @ 5 Nov 2005, 23:29 hat geschrieben: Das Anpissen von Kollegen ist eh schon viel zu weit verbreitet, das macht das Arbeiten in dem Betrieb nicht lustiger!
Ich habe von niemandem gelesen, dass er nicht fahren wollte, insofern sind eure Anschuldigungen auch noch haltlos.
Moment mal mein Bester!!! Du weist nicht wer ich bin, deshalb in Kürze eine Ausführung dazu: Nachdem ich 20 Jahre lang als Lokführer auf allen 3 Traktionsarten tätig war, beschäftige ich mich heute mit der Ausbildung von Tf`s.
Und von daher ist mein Einwand durchaus ernst gemeint und hat nichts mit "Anpissen" zu tun. Denn wenn ein "Kollege" schon Zweifel beim Anblick eines Zs1 hat........jomei, da schreib ich lieber nix dazu...:-(

Froschkönig @ 5 Nov 2005, 23:29 hat geschrieben: Im Übrigen entscheidet in letzter Konsequenz der Lokführer, ob er fährt oder nicht, denn nur er kann vor Ort entscheiden, ob er es verantworten kann oder nicht. Da kann der Fdl noch so sehr an seinen Signalen herumklickern und behaupten, es wird gefahren.
Könntest Du mir freundlicherweise mal den Namen und die Anschrift Deiner Dienststelle mitteilen?? Denn diesen letzten Satz würde Dein Betriebslehrer sicher auch recht interessant finden.......

Froschkönig @ 5 Nov 2005, 23:29 hat geschrieben: Also fahrt mal einen Gang herunter, die Leute wissen schon was sie tun!
Upps, da wäre ich mir jetzt nicht mehr so sicher.......:-(


Gruß:

Danny Phantom
Benutzeravatar
V!
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 03 Nov 2005, 23:33

Beitrag von V! »

@ danny Phantom: sei dir sicher, das passt schon mit dem Bahnlehrer, du musst nicht alles wissen *grins*

@ Froschkönig: Wow, Respekt, das war doch mal eine Ansage, pflicht dir bei.

@1./2. Serie: was der Kollege mit Wand meint, war der Teil vom Bedientisch, der quasie Wagrecht über dem eigentlichen Stelltisch ist... hätteste aber auch selber drauf kommen können, und ich bin auch EiB, habe gerne auf dem STW gearbeitet, ich war aber zum Beispiel auf einem mit Lorenz Technik. Und wenn man Kollegen nicht haarfein fragt, erzählen die nichts, weil sie auch "unsicher" sind. Haarfein kann man aber nur fragen, wenn man es schon weiß... Also, der Wink an dich und deine Stellwerkskollegen, erzählt mehr, dann wissen wir mehr... ;
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Hey Danny Phantom, jetzt hätte ich mal von dir gern deinen Namen und deine Einsatzstelle.
Solche Äußerungen von einem Ausbilder zu hören ist mehr als bedauerlich. Denn der Froschkönig hat nämlich Recht. Ich als Tf entscheide letztendlich ob ich fahre oder nicht. Das haben mir meine Ausbilder IMMER gesagt. Denn 1. Grundsatz ist immer: SICHERHEIT geht vor Pünktlichkeit. Also lieber 1x mal mehr mit dem Fdl Kontakt aufgenommen, als 1x zu wenig. Zumal wem schadet es und wem tut es weh? So eine Einstellung solltest du als Ausbilder eigentlich vermitteln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn du es nicht tust, bist du in dieser Tätigkeit fehl am Platz.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

@Danny Phantom

Also ich weiß ja nicht in welchem Ausbilderseminar einem beigebracht wird den gesunden Menschenverstand abzulegen, aber wenn ich vor meiner Nase ein Weihnachtsbaumsignal in allen erdenklichen Farbgebungen habe, dann wird an einem Mal nachfragen die Welt nicht zu Grunde gehen. Als Ausbilder sollte Dir doch bekannt sein, daß Sicherheit im Bahnbetrieb oberste Priorität hat, und wenn anhand der kunterbunten Signalstellung nicht mehr erkennbar ist, ob ein Zs1 oder Zs7 tatsächlich vom Fdl gewollt leuchten, bleibt der Zug stehen bis das geklärt ist. Mir wäre auch neu, das ich nicht entscheide ob ich fahre, denn solange wie ich stehe kann der FDL sich Kopfstellen und mit den Beinen Fliegen fangen. Zumal jeder der hier mitschreibenden Tf bei der erwähnten Signalstellung gefahren wäre, was auch nicht falsch ist.

Im Übrigen würde ich an deiner Stelle sehr vorsichtig sein mit irgendwelchen Äußerungen der Kategorie "Du weist nicht wer ich bin", denn das weißt Du von den hier antwortenden "Tf" auch nicht, und kannst dich damit ganz schnell selber auf die Nase legen. Ist aber nur ein gut gemeinter Ratschlag von einem einfachen Tf, der seine Kollegen hier kennt.


Nachtrag: Wenn ich mir im Übrigen so manchen Befehl anschaue, und die Art und Weise der Übermittlung, sollte man sich evtl mal Sorgen um den einen oder anderen Fahrdienstleiter machen.
Ein Befehl 9.4 oder ein "Passt schon, fahr zu, bei mir ist noch grün" nach Zwangsbremsung am Hauptsignal ist schon allerhand.

Edit: Orthographie
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

@Froschkönig:
Respekt! Sehr gut gekontert und passende Antwort.

@Phantom:
Du reißt deinen Mund aber sehr weit auf und ich möchte mal wissen, wo du für die Ausbildung zuständig bist. Wäre ich in deiner Position würde ich mich besser zusammenreißen und abgeklärter und kollegialer antworten. Außerdem weißt du gar nicht wer Froschkönig ist und was er beruflich macht! Sei da besser ruhig!

@Kollegen:
Wir sind die Bahn und ohne uns Tf geht nichts!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

1./2. Bauserie @ 5 Nov 2005, 22:26 hat geschrieben:Das ist natürlich schon viel verlangt, von einem Lehrling sowas wie Einsatz oder Interesse zu verlangen. Man sollte vielleicht einen steuerfreien Zuschlag dafür zahlen, damit hierfür ein Anreiz besteht...
Gut, aber nicht gut genug. Du versuchst hier, die Tatsachen zu verdrehen! Es gehört definitiv nicht in den Ausbildungsplan eines EiB/LT, sich mit Stellwerksangelegenheiten zu befassen. Dies geschieht entweder freiwillig in der Freizeit oder gar nicht! Aber keinesfalls ist das Pflicht. Ich wäre ja dafür, deine ganzen Kollegen mal auf ein Seminar PZB90 zu schicken, damit solche dämlichen Fragen von diversen Fdl "warum fährst du so langsam?!" von vornherein unterbleiben.
1./2. Bauserie @ 5 Nov 2005, 22:26 hat geschrieben: Eine Anmerkung am Rande noch: (Leider Ex-)Kollege Weis beantwortet im Betriebsdienstunterricht gerne Fragen von Interssierten - Hannes vertritt allerdings auch die Ansicht, daß derjenige, der nix fragt, schon alles weiß - es soll ja solche Wunderkinder geben.
Das tut er, ja - er beantwortet jede Frage, nur die Art und Weise und vor allem die Qualität, wie er das tut, läßt zu wünschen übrig. Genauso wie du.
1./2. Bauserie @ 5 Nov 2005, 22:26 hat geschrieben: Das hat m. E. nix mit dem "waschen schmutziger Wäsche" zu tun, sondern vielmehr mit Berufsauffassung - ich kann weder etwas für die Kollegschaft auf den Stellwerken mit eher suboptimalen Betriebsdienstkenntnissen noch für unseren (IRONIE!) hochmotivierten Nachwuchs.
Genau, wenn du schon für alles nix kannst und der Unschuldsengel überhaupt bist, warum versuchst du dann rumzufegen wie ein Wirbelsturm? Du kritisierst EiB/LT und meinst jetzt, du könnest nix dafür - genau! Du kannst nix dafür, aber du hast auch überhaupt keine Ahnung, was diejenigen lernen, also würde ich dir gerne Folgendes ans Herz legen: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Klappe halten.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Danny Phantom
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 21 Okt 2005, 18:37

Beitrag von Danny Phantom »

Zeuge eines Quietschi's @ 6 Nov 2005, 00:15 hat geschrieben:.............. Ich als Tf entscheide letztendlich ob ich fahre oder nicht. Das haben mir meine Ausbilder IMMER gesagt. Denn 1. Grundsatz ist immer: SICHERHEIT geht vor Pünktlichkeit. Also lieber 1x mal mehr mit dem Fdl Kontakt aufgenommen, als 1x zu wenig. Zumal wem schadet es und wem tut es weh? So eine Einstellung solltest du als Ausbilder eigentlich vermitteln!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn du es nicht tust, bist du in dieser Tätigkeit fehl am Platz.
Jetzt bring aber mal die Ruhe rein! Ich gebe Dir ja Recht, wenn Du sagst, dass Sicherheit an oberster Stelle steht. Und auch ich bin der Meinung, dass man im Zweifelsfall (wenn die Situation nicht eindeutig ist) immer stehenbleiben soll.

Aber wenn ich daran erinnern darf, hier ging es nicht um allgemeine Dinge und auch nicht um hochkomplizierte Situationen, sondern um das Verhalten gegenüber einem Zs1 !!! Sowas triffst Du nicht jeden Tag, aber sehr oft auch an! Und wenn da einen Tf Zweifel aufkommen, dann sehe ich wirklich Handlungbedarf.

Und die Behauptung: " Kann der Fdl noch so sehr an seinen Signalen rumklicken.......".ich weis nicht, ob Dein Ausbilder Dir sowas beigebracht hat......


Gruß: Danny Phantom
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Danny Phantom @ 6 Nov 2005, 00:34 hat geschrieben: Aber wenn ich daran erinnern darf, hier ging es nicht um allgemeine Dinge und auch nicht um hochkomplizierte Situationen, sondern um das Verhalten gegenüber einem Zs1 !!! Sowas triffst Du nicht jeden Tag, aber sehr oft auch an! Und wenn da einen Tf Zweifel aufkommen, dann sehe ich wirklich Handlungbedarf.
Es geht hier nicht um das Zs1 an sich. Vielmehr geht es darum, daß sich ein Tf im Zweifelsfall lieber erkundigt, wenn das Signal ein allzu außergewöhnliches Bild zeigt. Ich finde auch, daß in so einem Fall das Nachfragen nichts schadet. Wenn der Fdl das für überflüssig hält, dann ist das sein Problem! Der Tf geht halt auf Nummer sicher, da bei einem Unglück meist zuerst bei ihm die Schuld gesucht wird.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

:offtopic:
Ich bin zwar, was die sachliche Seite anbelangt "ahnungsloser Außenstehender". Zu der Art wie hier diskutiert wird, kann ich meine Klappe aber nicht halten.

Mit den gegenseitigen persönlichen Angriffen (die sinnigerweise oft die Worte "... ich weiß nicht ...") enthalten und persönlichen Streitereien im öffentlichen Forum schadet Ihr der Bonität all derer, die hier im Forum als "Eisenbahner" bekannt sind oder sich zu erkennen geben.
Nutzt für persönliche Auseinandersetzungen die entsprechenden Möglichkeiten.

Bitte bleibt sachlich.
Danke!
:offtopic:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

VT 609 @ 6 Nov 2005, 00:39 hat geschrieben: Es geht hier nicht um das Zs1 an sich. Vielmehr geht es darum, daß sich ein Tf im Zweifelsfall lieber erkundigt, wenn das Signal ein allzu außergewöhnliches Bild zeigt. Ich finde auch, daß in so einem Fall das Nachfragen nichts schadet. Wenn der Fdl das für überflüssig hält, dann ist das sein Problem! Der Tf geht halt auf Nummer sicher, da bei einem Unglück meist zuerst bei ihm die Schuld gesucht wird.
Ja, so isses. Wir als Tf sind dann immer die blöden. Da wird nicht gefragt, bei wem man in Ausbildung war

@Woodpeckar
Prinzipiell hast du recht, aber ich als Tf lasse mich von einem Ausbilder doch nicht soo dumm anmachen. Und schon gar nicht von einem Fdl. Ich habe die Verantwortung über mein Leben und das hunderter anderer. Das zählt. Außerdem sollte man sich als Tf-A nicht so aufspielen, denn das zeugt davon, das man es nicht so doll mit der authorität hat, wenn man sich hier so aufspielt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 6 Nov 2005, 00:39 hat geschrieben: Es geht hier nicht um das Zs1 an sich. Vielmehr geht es darum, daß sich ein Tf im Zweifelsfall lieber erkundigt, wenn das Signal ein allzu außergewöhnliches Bild zeigt. Ich finde auch, daß in so einem Fall das Nachfragen nichts schadet. Wenn der Fdl das für überflüssig hält, dann ist das sein Problem! Der Tf geht halt auf Nummer sicher, da bei einem Unglück meist zuerst bei ihm die Schuld gesucht wird.
Dieser Beitrag hat es auf den Punkt gebracht - 1./2. Bauserie: Schaus dir an und schreibs dir auf! Genau so siehts aus, daher is ja nachfragen kein Problem, oder?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten