"Siemenszüge" jetzt auch von u. nach Trudering

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wie euch sicherlich bekannt ist, gibt es ja diese sogenannten Siemenszüge. Z.B. von Grafrath und Wessling nach Höllriegelskreuth.
Seit dem letzten Planwechsel wurde eine neue Zugverbindung eingerichtet. Und zwar von Trudering nach Höllriegelskreuth.
Somit ist auch eine durchgehende Verbindung von Osten sichergestellt.

Bild
Smirne

Beitrag von Smirne »

Wenn da nicht die H-Tafel 3xBOB zu sehen wäre, hätte ich auf ein Bild aus den längst vergangenen 80er-Jahren getippt, als es diese Verbindung wirklich gab. Da wurde die S7 in der HVZ bis nach Trudering bzw. später Haar verlängert, um die S4 zu verstärken.

Gruß,
Marcus
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@mellertime: Sorry, aber seitdem es einen blauen 423 gibt, 628 mit AFB, einen 423, der zu heiß gewaschen wurde und sogar noch einen 423, der unter der Flagge der MVG fährt, kann ich das auch net glauben :P Heut is ja der 1. April :D :D :P *gggg*

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@Marcus: Diese H-Tafel 3xBOB ist ein Fake!!!! Glaub mir! Heute ist der 1. April!!!!!!!!! *PARANOIA*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
thg

Beitrag von thg »

...fuhr nicht auch ganz früher mal die S7 Richtung Ebersberg? Also ich tippe auch auf nen Fake und damit nen Aprilscherz...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

thg @ 1 Apr 2003, 05:25 hat geschrieben: ...fuhr nicht auch ganz früher mal die S7 Richtung Ebersberg?
So weit ich weiß nicht. Ich hab den Plan von 1972 auf dem PC (leider in schlechter Qualität :unsure:, aber es reicht, um vieles zu erkennen), und da gab es noch keine S7; ihr Vorläufer, die S10, endete am Hauptbahnhof (oben). Dann hab ich den Plan von 1983 auf dem PC und da fährt sie nur bis zum Ostbahnhof. An Pläne von Anfang der 90er Jahre erinnere ich mich noch sehr gut, und da fuhr die S7 auch nur bis zum Ostbahnhof; tja, und wo sie jetzt fährt, ist wohl klar (*grummel*). Also wenn die S7 früher standardmäßig auf dem jetzigen S5-Ostast gefahren ist, dann nicht für lange Zeit, und ohne, daß ich davon Wind bekommen hätte (was nix zu bedeuten hat; beschäftige mich erst seit ein paar Jahren mit dem Zeugs *g*).

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Einzelne Züge der S7 fuhren eine Zeit lang bis / ab Haar bzw. Zorneding als Verstärkerzüge während der Hvz. Die wurden aber nicht im Netzplan aufgezeichnet.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Thomas089 @ 1 Apr 2003, 08:04 hat geschrieben: Einzelne Züge der S7 fuhren eine Zeit lang bis / ab Haar bzw. Zorneding als Verstärkerzüge während der Hvz. Die wurden aber nicht im Netzplan aufgezeichnet.
Jo, das mag stimmen. Aber ich meine ja nicht nur Verstärkerzüge für die HVZ, sondern die normalen Linienwege. Es ist logisch, daß Verstärkerzüge nicht im Netzplan vorhanden sind; wenn dem so wäre, könntest du genauso gut die Linien S5 & S8 auf der S4 einzeichnen, da eben Erwähnte in der HVZ auf der S4 Richtung Flughafen und Grafing-Bhf fahren.

Liebe Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Dieses Bild ist täglich zu sehen, da stimmt etwas mit den Zugzielanzeiger nicht, da kann man langfahren wann man will. Möchte bald sagen, das ist schon bestimmt 2 Jahre so, wenn nicht noch länger. Also nix neues. :D

Gruß Sbahnman B)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Rieschdisch! Siemenswerke Stadteinwärts- Der Zugzielanzeiger zeigt immer an was er grad will. Ist ganz normal, gehört schon zum "typischen" Siemenswerke wie die Schlippsträger, die dir bei 2 min Verspätung ihre tolle Uhr ans Fst-Fenster drücken :-))
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

@ET423: Ich bin mir sicher, dass die S7 nie als normalen Linienweg Richtung Trudering gefahren ist. Aber grundsätzlich ist das Thema nicht ganz abwegig, eben wegen der Verstärkerzüge.

Und irgendwann in den 80er Jahren habe ich einen Entwurf für ein zukünftiges Netz gesehen, da war die S7 bis Trudering eingezeichnet. Es war wohl einmal angedacht, den stark belasteten Abschnitt der S5 (damals S4) zu einem 10 Minuten Takt zu verdichten. Übrigens war im selben Entwurf die S3 als Flughafenlinie zusammen mit der damaligen S5 (!) eingezeichnet. Da war wohl auch ein 10 Minuten Takt angedacht. So weit ich mich erinnern kann, war dieser Plan im MVV Kundenheft abgedruckt.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ich weiß zwar nicht, ob du diesen Netzentwurf meinst, aber auf einem alten Netzplan bei mir im Archiv (*g*) hab ich da was gefunden mit einer S7 bis Haar und ne S5 bis Flughafen. Ich hab ihn hier mal hochgeladen: http://home.cs.tum.edu/~schuetfl/netzentwurf.gif
Ich weiß leider nicht, von wann das genau stammt, ich würde mal auf Ende 70er/Anfang 80er tippen.
Auf dem Plan gibt's auch noch so manch andere Strecke (speziell U-Bahn) die es SO heute nicht gibt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

@FloSch: Cool! Den Plan hab ich mir sofort runtergeladen ;) Mein Archiv braucht auch Nachschub *g*. Würd am Liebsten von allen Jahren den Plan haben; geht nur leider net :( Auf dem Plan sind mir aber ein paar Sachen aufgefallen, die es damals SO nicht gab, und heute auch nicht (Arabellapark-Englschalking, usw.) Dieser Plan ist aber nie in die S-Bahnen gekommen, oder?

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Also das ist einzig und allein ein Entwurf gewesen. Und da vermutlich ein sehr mutiger. Eine U-Bahn zur Großhesseloher Brücke z.B. ist wohl schon lange vom Tisch.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

@ FloSch:

Wow! Genau diesen Plan habe ich gemeint. Er war 1982 abgedruckt (ich kann mich noch erinnern, wie ich ihn mit meinem damaligen Mitbewohner zusammen angeschaut habe). :rolleyes:

Auch an die beiden eingezeichneten Flughäfen kann ich mich noch erinnern. Und dass U5/U9 nur bis Laimer Platz eingezeichnet waren. Die damalige Planung (U5 nach Pasing, U9 zur Blumenau) war zu diesem Zeitpunkt gerade heftig umstritten.

Danke und Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Die S3/S5 zum Flughafen war damals übrigens sogar in den Bändern für die Zugzielanzeige an der Stirnseite des ET 420 vorhanden, wurde aber bekanntlich nie benötigt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 1 Apr 2003, 14:42 hat geschrieben: Die S3/S5 zum Flughafen war damals übrigens sogar in den Bändern für die Zugzielanzeige an der Stirnseite des ET 420 vorhanden, wurde aber bekanntlich nie benötigt.
Hab ich nie zu Gesicht bekommen, wenn ich den 420ern beim Durchdrehen der Anzeigenblätter zugeschaut habe. Muß da wohl was verpaßt haben, oder das ist auch nur ein Aprilscherz *g*.
Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Und die U8 zur Großhesseloher Brücke über Mangfallplatz?

Das soll doch wohl ein Witz sein? Ich tippe da mal auf 1992, mit Inbetriebnahme der Flughafen-S-Bahn, bevor die S8 eingeführt wurde.

Zum Stichwort Siemenszüge:

Die gab es nur, damit jegliche Arbeitnehmer dieses Großkonzerns, die im Westen wohnen, schon in Pasing umsteigen konnten und nicht erst an der Donnersberger.
Und das die heutige S20!

Und eine S7 nach Trudering wäre schwachsinnig. da steigt man am Ostbahnhof in die S5 um und fertig.

Außerdem haben wir einen 20 Minuten Takt, auch an den Siemenswerken.

Die 1. Bahn fährt zur Kreuzstraße
Die 2. Bahn nach Aying
und die 3. nach Höhenkirchen, dann geht das ganze wieder von vorne los!

Gruß

Annihilator
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Annihilator @ 1 Apr 2003, 18:22 hat geschrieben: Und die U8 zur Großhesseloher Brücke über Mangfallplatz?

Das soll doch wohl ein Witz sein? Ich tippe da mal auf 1992, mit Inbetriebnahme der Flughafen-S-Bahn, bevor die S8 eingeführt wurde.
Nein das ist kein Witz, das war durchaus mal im Gespräch.

Der von mir da hochgeladene Plan war nie ein wirklicher Plan, es war lediglich der Entwurf eines solchen, wie ich ja auch geschrieben habe. Also eine Möglichkeit, wie es gebaut werden könnte.

Und eine S7 nach Trudering als Taktverstärker könnte doch durchaus ihren Sinn haben wenn sie in den Taktlücken der S5 fährt, somit ergäbe sich ein 10 Minuten Takt.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

@ Annihilator:

Nochmal: Der Plan stammt von 1982 und war in der damaligen MVV-Kundenzeitschrift (MVV-Telegraph oder so ähnlich) abgedruckt.

Wegen irgendeinem Anlass (Streckeneröffnung oder dergleichen) wurde ein Ausblick auf die zukünftigen Vorhaben gegeben und dieser Plan sozusagen als Zukunftsvision präsentiert.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ET 423 @ 1 Apr 2003, 01:03 hat geschrieben: @Marcus: Diese H-Tafel 3xBOB ist ein Fake!!!! Glaub mir! Heute ist der 1. April!!!!!!!!! *PARANOIA*
Hmm... also wenn das so ist, könnte ich noch die S2 nach Wolfratshausen (Blätteranzeige in Holzkirchen) anbieten oder ebenso dort die eingefahrene RB auf Gleis 5 fährt nicht zurück nach Rosenheim sondern :lol: nach Dachau.
War alles schon da.


Die H-Tafel 3xBOB an den Siemenswerken ist aber kein Fake, die steht da wirklich!
Ebenso wie an den Siemenswerken 2 unterschiedliche Blättertafeln stehen, die, wie auf dem Foto und die dunkelblaue mit den 3 Spalten eben für die BOB - die ist jedoch kaputt, einzelne Blätter sind herausgefallen, wahrscheinlich auch schon gut 1 Jahr...
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Das Bild habe ich im letzten Herbst gemacht. Und wie Sbahnman und Flok schon schrieben, bleibt bei den Zügen nach Aying häufig das Trudering hängen.
:D :D :D War alles nur ein Aprilscherz! :D :D :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auf alle Fälle gab es S-Bahnen der Linie S7 1989-1989 die in Haar endeten, bzw. anfingen (3 am Vormittag und 2 am Nachmittag). :ph34r: :ph34r:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 7 Apr 2003, 11:48 hat geschrieben: Auf alle Fälle gab es S-Bahnen der Linie S7 1989-1989 die in Haar endeten, bzw. anfingen (3 am Vormittag und 2 am Nachmittag). :ph34r: :ph34r:
Wie meinst du das? 1989 - 1989?

Grüße

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten