[M] Neuer Liniennetzplan?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo!
Also, wenn man nicht genau hinschaut, könnte man ja fast meinen daß die S8 auch weiterhin in Langwied hält. Da sind die S4 und S8-Linien aber etwas sehr nah aneinander geraten.

Es ist mit diesem Plan wie bei allen neuen Zeug mittlerweile. Hauptsache es schaut nett aus, aber ob die Informationen desshalb besser rüberkommen, ist mal wieder nebensächlich :(

Gruß,
420er Vorserie
Bild
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

420er Vorserie @ 9 Nov 2005, 17:47 hat geschrieben: [...] Also, wenn man nicht genau hinschaut, könnte man ja fast meinen daß die S8 auch weiterhin in Langwied hält. Da sind die S4 und S8-Linien aber etwas sehr nah aneinander geraten.

Es ist mit diesem Plan wie bei allen neuen Zeug mittlerweile. Hauptsache es schaut nett aus, aber ob die Informationen desshalb besser rüberkommen, ist mal wieder nebensächlich :( [...]
Richtig. Das „Langwied“ hätte man nur ein bisschen in Richtung „Lochhausen“ verschieben müssen, ein paar Pixel hinter den Knick, den die S4 macht. Würde optisch mindestens genauso gut wie jetzt aussehen, wäre aber klarer.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Was auch hätte machen können wär die u8 nach Messe Ost zu führen und als U2 bezeichnen, weil die U8 ist nach Neuperlach ab Innsbrucker halbleer und die U2 gutgefüllt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chr18 @ 9 Nov 2005, 18:07 hat geschrieben: Was auch hätte machen können wär die u8 nach Messe Ost zu führen und als U2 bezeichnen, weil die U8 ist nach Neuperlach ab Innsbrucker halbleer und die U2 gutgefüllt.
http://www.duden.de/ könnte für einige deiner Beiträge eine Lösung darstellen...
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

420er Vorserie @ 9 Nov 2005, 17:47 hat geschrieben: Also, wenn man nicht genau hinschaut, könnte man ja fast meinen daß die S8 auch weiterhin in Langwied hält. Da sind die S4 und S8-Linien aber etwas sehr nah aneinander geraten.
Langwied ist etwas umgebaut: Neue Aufzüge oder Treppe werden gebaut, soviel aus meine optische Sicht.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 9 Nov 2005, 18:16 hat geschrieben:Langwied wird etwas umgebaut: Neue Aufzüge oder Treppe werden gebaut, soviel aus meine optische Sicht.
Es geht hier gerade um die Position von Langwied auf dem Netzplan, nicht um die Position des Bahnsteiges vor Ort! :huh:
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

Wildwechsel @ 9 Nov 2005, 13:45 hat geschrieben: Mir ist grad mal nach ganz-kleinlich-sein: In den "e"s bei den farbig hinterlegten Endstationen ist jeweils ein farbiges Dreieck in der Linienfarbe, das da nicht hingehört. Wenn man den Plan im Adobe-Reader auf 6400% vergrößert, dann kann man diesen schwerwiegenden Fehler gut erkennen....
Sorry, aber scheinbar muss ich meine noch gar nicht alte Brille upgraden oder mir Kontaktlinsen besorgen, um die Brille besser zu erkennen oder die Adobe-Reader Version 8.0 besorgen, um auf 24000% zoomen zu können:
Auf jeden Fall finde ich diese ominösen Dreiecke nicht...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Schau dir z.B. die kleinen "e" im Namen Geltendorf an. Da sind bei 6400facher Vergrößerung ganz klar (aber auch nur bei 6400facher Vergrößerung) Dreiecke zu erkennen, die da nicht hingehören. Ein schwerwiegender Fehler, durchaus.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Netman @ 9 Nov 2005, 18:49 hat geschrieben: Sorry, aber scheinbar muss ich meine noch gar nicht alte Brille upgraden oder mir Kontaktlinsen besorgen, um die Brille besser zu erkennen oder die Adobe-Reader Version 8.0 besorgen, um auf 24000% zoomen zu können:
Auf jeden Fall finde ich diese ominösen Dreiecke nicht...
Der Screenshot hier zeigt dir das mal... Aber sieht man im Normalfall sowieso nie.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bild
Klick vergrössert...
pok

Beitrag von pok »

Netman @ 9 Nov 2005, 18:49 hat geschrieben: Auf jeden Fall finde ich diese ominösen Dreiecke nicht...
Die sind auch nicht bei allen Es zu finden. Schau mal bei Freising oder bei Petershausen z.B.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Da sind Dreiecke im e! Wir werden alle sterben - das ist ein böses Omen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

elchris @ 9 Nov 2005, 19:16 hat geschrieben: Da sind Dreiecke im e! Wir werden alle sterben - das ist ein böses Omen.
Ja, SIE werden uns holen kommen....
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Bei mir sind die Wörter Herrsching und Holzkirchen auf gelbem Hintergrund nur schwer lesbar. Bei einer Verkleinerung auf Bildschirmgröße sind außerdem einige Buchstaben ziemlich fransig. Bei Aubing kann man eine einsame senkrechte Linie entdecken und der Schriftzug der BOB ist unscharf. Mir kommt der ganze Plan nicht besonders professionell vor. Hat mit Sicherheit kein Grafiker gemacht, sondern nur ein Halbprofi. :o
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

FloSch @ 9 Nov 2005, 18:16 hat geschrieben: Es geht hier gerade um die Position von Langwied auf dem Netzplan, nicht um die Position des Bahnsteiges vor Ort! :huh:
Mhm, es wurde ja geschrieben, dass man davon hält das die S8 in Langwied künftig noch hält.

Ich habe so beantwortet, dass künftig auch noch die S8 in Langwied hält, weil dort etwas umgebaut ist.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

frizzos @ 9 Nov 2005, 20:08 hat geschrieben: Mir kommt der ganze Plan nicht besonders professionell vor. Hat mit Sicherheit kein Grafiker gemacht, sondern nur ein Halbprofi. :o
Da stimm' ich dir zu - das hat wohl jemand gemacht, der ein neues Bildbearbeitungsprogramm testen wollte und sich damit nicht wirklich auskannte. Von der Häßlichkeit dieses Planes mal nicht zu reden - aber dafür kann auch der Grafiker nix. Der macht nur das, was ihm angeordnet wurde.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 10 Nov 2005, 21:47 hat geschrieben: Mhm, es wurde ja geschrieben, dass man davon hält das die S8 in Langwied künftig noch hält.

Ich habe so beantwortet, dass künftig auch noch die S8 in Langwied hält, weil dort etwas umgebaut ist.
Und im Satz drauf wurde es dann klar, dass es sich um den Netzplan und nicht um verschobene Bahnsteige handelt :) Aber genug davon.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Kann jemand sowas was isek gemacht auch für die Tram machen und hier ins forum stellen? für die Tram (bitte bei ChristianMuc beitrag schauen)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Chr18 @ 11 Nov 2005, 18:33 hat geschrieben: Kann jemand sowas was isek gemacht auch für die Tram machen und hier ins forum stellen?
Sowas?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Hab die Pläne vorerst aus dem Forum genommen. Seht selbst was dem MVV so alles einfällt:
<..>

Wenn ab Dezember der neu destaltete Netzplan veröffentlich wird, ist eine Verwechslung ausgeschlossen. Zudem ändere ich Schriftart und Farbgebung somit bleibt auch das Urheberrecht unberrührt.

Viele Grüße,

Edit: Habe den Brief rausgenommen, da ich mir nicht sicher bin in wie weit das Kopieren in einem öffentlichen Forum zulässig ist. Vielleicht könntest Du den Inhalt kurz beschreiben?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Isek @ 11 Nov 2005, 22:51 hat geschrieben: Hab die Pläne vorerst aus dem Forum genommen. Seht selbst was dem MVV so alles einfällt:
<..>

Wenn ab Dezember der neu destaltete Netzplan veröffentlich wird, ist eine Verwechslung ausgeschlossen. Zudem ändere ich Schriftart und Farbgebung somit bleibt auch das Urheberrecht unberrührt.

Viele Grüße,
Hey, da bist du ja noch gut weggekommen. Eigentlich sehr löblich, dass der MVV erst mal nur eine E-Mail losschickt - andere hätten da gleich mal 5000 Euro Forderung hinterhergeschickt. Kann man dem MVV eingentlich hoch anrechnen.

/edit: ein Forderung eingefügt...
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Find ich aber super, dass der MVV so "kulant" und freundlich, aber dennoch bestimmt, an Dich herantritt, und Dir nicht gleich seine Anwälte auf den Hals hetzt. Wenn man mal an die Songtext-Seiten-Betreiber vor einigen Monaten denkt... da lief das ganz anders.
Und auch die MVG hätte wohl anders reagiert: die hätte Dir ihren Schorsch, als Krampus verkleidet mit der Rute am 6. Dezember zu Hause vorbeigeschickt. :lol: ;)

Kann ich daraus eigentlich den Rückschluß ziehen, dass Leute, die beim MVV arbeiten, dienstlich hier mitlesen? Manchmal hab ich da echt den Eindruck... so habe ich mich im Februar mal darüber aufgeregt, dass die neuen ZZA bei der S-Bahn noch nicht richtig funktioniert haben und dass es darüber auch keinerlei Infos seitens der S-Bahn München gibt. Ich habe einen ganzseitigen Artikel in der S-Takt dazu gefordert (siehe hier [mein Beitrag von 19:25 Uhr]) - und der war wenige Wochen später, in der Ausgabe Mai/Juni, auch tatsächlich in der S-Takt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Zufall oder hat da jemand aus der Redaktion hier mitgelesen? :)
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ropix @ 11 Nov 2005, 23:10 hat geschrieben: andere hätten da gleich mal 5000 Euro hinterhergeschickt.
Schön wär's :rolleyes: Die braten dir eher ne Geldstrafe über 5000 € über, als dass sie dir 5000 € schicken würden ;)

Alex
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ob die Süddeutsche für ihren Schnellbahnplan (Den mit den Städtenamen, gabs einmal deutsch und einmal englisch) auch Strafe zahlen musste??

Der MVV sollte sich geehrt fühlen, wenn es Fans gibt, die den Plan "nachmachen". Ich finde, eine deutliche Kennzeichnung, indem zB in der linken bzw. rechten oberen Ecke, wo die CIs der Bahnunternehmen stehen, ein Hinweis auf die "unechtheit" des Planes untergebracht wird (mein Gott, was für ein Deutsch...) sollte ausreichen, um die Gefahr, das ein nichtsahnender Passagier durch den falschen Plan in die Irre geführt wird, auszuschalten...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cloakmaster @ 11 Nov 2005, 23:29 hat geschrieben: Ob die Süddeutsche für ihren Schnellbahnplan (Den mit den Städtenamen, gabs einmal deutsch und einmal englisch) auch Strafe zahlen musste??
Na, dafür könnte es ja ne Erlaubnis gegeben haben. Ich finde es absolut in Ordnung wenn der MVV entsprechende Mahnungen schreibt, solange das nicht mit "Geldverdienen" in Verbindung mit Mahngebühren gekoppelt ist, das ist ihr gutes Recht, und ich finds auch verständlich dass die nicht wollen dass Pläne kursieren die auf den ersten AUgenblick wie ein echter Plan wirken.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ötzi
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 18 Jul 2005, 22:18
Wohnort: München

Beitrag von Ötzi »

am nützlichsten finde ich ja die Integration der Tram- und Metrobuslinien!

das gibt es soweit ich weiss bis jetzt "offiziell" nicht.


ungünstiger ist die mangelnde Kennzeichnung der Tarifzonen (weiss - grün - gelb - rot).
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

äh sorry... ich glaub ich bin falsch gewickelt.

grundsätzlich fallen mir dazu mehrere punkte ein:

- hinter dem netzplan stehen keinerlei kommerzielle interessen meinerseits
- andererseits entstehen dem mvv keine finanziellen nachteile
- eine mögliche verwirrung der fahrgäste ist aufgrund der DEUTLICHEN unterschiede sehr unwahrscheinlich
- auf welcher rechtsgrundlage das layout eines nahverkehrsnetzplanes urheberrechtlich geschützt ist, ist nach ersten recherchen bei anwaltsfreunden mehr als streitbar
- hey kommt doch alle mal runter! - dieser plan war eine diskussionsgrundlage für nahverkehrsbegeisterte

ps. das ganze mit den e-mail disclaimern ist recht schön auf http://www.angstklauseln.de/ aufbereitet. :rolleyes:
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Der MVG kann es heuer scheinbar nicht schnell genug gehen, die neuen Liniennetzpläne auszuhängen. Im U-Bahn-Wagen 370 (Heute früh als 1 Kurs 05 unterwegs) klebt er schon.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 21 Nov 2005, 07:59 hat geschrieben: Der MVG kann es heuer scheinbar nicht schnell genug gehen, die neuen Liniennetzpläne auszuhängen. Im U-Bahn-Wagen 370 (Heute früh als 1 Kurs 05 unterwegs) klebt er schon.
Wurde damit nicht letztes Jahr auch schon Mitte/Ende November begonnen? Letztes Jahr gab's ja erstmals diesen fetten Hinweis "gültig ab 12.12.2004" oben drauf anstatt einfach nur dem kleinen Hinweis unten in der Ecke.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ja, das dürfte so um die Zeit gewesen sein.
Antworten