[M] S5 Herrsching

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

10.10.03
An zwei Tagen hintereinander hat es bei der S-Bahn zwischen Herrsching und Weßling (Kreis Starnberg) ein morgendliches Chaos gegeben. Grund war beide Male eine Stellwerksstörung, verursacht durch einen Leitungsschaden. Tausende Pendler kamen vor allem am Freitag zum Teil mehrere Stunden zu spät zum Arbeitsplatz und in die Schule.
Merkur Online
13.10.03
Wegen einer Stellwerksstörung zwischen Wessling und Herrsching, verkehren auf der S-Bahn-Linie S 5, eine Pendel-S-Bahn und Zusatzbusse. Verkehrsmeldung BR
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Sonst wird die Strecke von der Betriebssteuerzentrale Richelstr. gesteuert, aber zur Zeit sind die Stellwerke örtlich besetzt.

Ich frage mich nur, von wo sie die ganzen Fahrdienstleiter her haben. Die fehlen ja dann woanders.
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

Lustig war am Freitag die Durchsage von Charivari, wonach die S-Bahn darum bitte, mit dem Auto nach Wessling zu fahren, weil der SEV überlastet sei...

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Dazu nur soviel:Selber schuld, am besten noch aus Hamburg steuern um ja alle Fdl einzusparen.
Hab vom Truderinger und vom Kirchseeoner Fdl auch schon so was wie "Einsparen und Fernsteuern"
gehört. Kann ja auf meiner Hausstrecke heiter werden. Hab es oft genug erlebt das ein Fdl vor Ort einiges mehr bewirken kann ,wie sein Computer-Kollege im Betriebsbunker.

Und nun lasset die Signaler das 92 polige Kabel zwischen Weßling und Herrsching finden ,sonst muss
noch die Dampflok kommen und auf Befehl und Sicht fahren.

Gruss Charly
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Wobei ich auch nicht glauben kann, daß nicht genügend Busse da sind. Es gibt genügend RVO-Depots um München. Dann müssen eben welche von weiter her, z.B. aus Erding, geschickt werden.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich hab ne Frage an die Münchner Tf`s. Ein Freund von mir will mal mit einer Gruppe von Herrsching nach München Innenstadt und wieder zurück fahren. In welchem Wagenteil pflanzt man sich am besten, um den Betrieb am wenigsten aufzuhalten? Ich hab mal gehört, bei der S4 und S8 gebe es Teile des Zuges, die normal überfüllt sind, während andere ganz leer sind. Und wie ist es bei der Rückfahrt. Gibt`s da Zugteile, die zu empfehlen sind? Fahren eigentlich nur noch Vollzüge auf der S5?
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Auf der Herrschinger Strecke ist es nicht so schlimm, da es überwiegend Außenbahnsteige sind und es vorne, mittig und hinten Ausgänge gibt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

mellertime @ 17 Nov 2005, 08:32 hat geschrieben: Auf der Herrschinger Strecke ist es nicht so schlimm,
Wenn du das so siehst, bist du wohl einer von den Tfs, die die Jalousie zum Fahrgastraum immer zu haben. Mag ja sein, dass es auf anderen Linien schlimmer ist aber zumindest auf dem Rückweg sollte man in der Mitte einsteigen. An den Enden, vor allem aber am vorderen sind die Züge nachmittags immer sehr voll. Vorne steigen viele Leute in Westkreuz, Harthaus, Germering- Upf., Weßling und Hechendorf aus und hinten in Neuaubing, Harthaus, G.-U., und Gilching- Argelsried aus.
@luc: So eine Frage solltest du lieber an Leute richten, die sich dort aufhalten wo man keinen Sitzplatz garantiert hat. Falls die Klasse am Marienplatz aussteigt, sollte sie sich in der Gegend entweder des 3. Drehgestells (in Laiensprache 2./3. Wagen) oder des drittletzten Drehgestells (6./7. Wagen) verteilen wenn sie in die U- Bahn umsteigen. Wenn sie hoch gehen, dann am besten in der Mitte. Wenn sie in Pasing umsteigen, gilt dasselbe wie wenn sie am Marienplatz in die U- Bahn wollen.
Abends fahren auf jeden Fall Kuzzüge auf der S5. konkret kann ich dir sagen, dass, die die um ca.23 Uhr werktags in Pasing ist, dort verkürzt wird.

PS.: Juhu :) ich konnte auch mal eine Frage beantworten und nicht nur wie sonst stellen.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich hätte mal eine Frage, die einiger Maßen hier hinein passt.
Gegen 1:35 endet in Gilching- A ein Zug, der dann leer nach Germering- U fährt, wo er und der Tf dann übernachten.
Warum können die nicht in Guihing übernachten? So könnte man ja dann auch Fahrgäste von Gilching aus befördern. Liegt das vielleicht an der Gleisbelegung? Manchmal fahren ja nachts Güterzüge auf der S5 west herum. In dem Fall wäre meine nächste Frage, was mit dem dritten Gleis in Gilching ist. Ich meine das ohne Bstg.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Güterzüge gehen alle nur bis ins Tanklager, das bekanntlich noch vor Germering ist. In Gilching übernachtet ein anderer Zug, und zwar auf genau diesem Gleis (1). Außerdem scheint die Dorfjugend in Germering friedlicher zu sein... :unsure:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

gmg @ 26 Jun 2008, 18:01 hat geschrieben: Ich hätte mal eine Frage, die einiger Maßen hier hinein passt.
Gegen 1:35 endet in Gilching- A ein Zug, der dann leer nach Germering- U fährt, wo er und der Tf dann übernachten.
Warum können die nicht in Guihing übernachten? So könnte man ja dann auch Fahrgäste von Gilching aus befördern. Liegt das vielleicht an der Gleisbelegung? Manchmal fahren ja nachts Güterzüge auf der S5 west herum. In dem Fall wäre meine nächste Frage, was mit dem dritten Gleis in Gilching ist. Ich meine das ohne Bstg.
Wir können da nicht übernachten, weil kein WC vorhanden ist. WC und Ruhe-/Pausenraum müssen vorhanden sein, um uns da zu lassen.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

423176 @ 26 Jun 2008, 19:19 hat geschrieben:
gmg @ 26 Jun 2008, 18:01 hat geschrieben: Ich hätte mal eine Frage, die einiger Maßen hier hinein passt.
Gegen 1:35 endet in Gilching- A ein Zug, der dann leer nach Germering- U fährt, wo er und der Tf dann übernachten.
Warum können die nicht in Guihing übernachten? So könnte man ja dann auch Fahrgäste von Gilching aus befördern. Liegt das vielleicht an der Gleisbelegung? Manchmal fahren ja nachts Güterzüge auf der S5 west herum. In dem Fall wäre meine nächste Frage, was mit dem dritten Gleis in Gilching ist. Ich meine das ohne Bstg.
Wir können da nicht übernachten, weil kein WC vorhanden ist. WC und Ruhe-/Pausenraum müssen vorhanden sein, um uns da zu lassen.
Wie sieht sowas aus, einfach ein 10 m^2 großer Raum mit Bett, und einem Klo nebenan?
-
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 26 Jun 2008, 18:01 hat geschrieben: Warum können die nicht in Guihing übernachten? So könnte man ja dann auch Fahrgäste von Gilching aus befördern.
Weil diese Zugleistung erst ab Germering bestellt ist, darum gehts als Lt aus Gilching wieder zurück. Falls du dich erinnerst: Noch bis vor paar Jahren fuhr dieser Zug sowieso nur bis Germering.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

chris @ 26 Jun 2008, 18:15 hat geschrieben:Güterzüge gehen alle nur bis ins Tanklager, das bekanntlich noch vor Germering ist.
Normaler Weise ja. Aber vereinzelt habe ich auch schon welche weiterfahren sehen (auch nachts). Das ist aber schon ein paar Jahre her. Es kann sein, dass die früher zum Flughafen in Opf. gefahren sind, was ja jetzt nicht mehr möglich ist.
Außerdem scheint die Dorfjugend in Germering friedlicher zu sein...  :unsure:
Das sicher nicht. Es kann höchstens sein, dass man in Germering keine Sprayerattacken befürchtet, weil es dort mehr Polizei gibt. Aber ausschlaggebend werden wohl eher die Gründe sein, die unsere Tfs geschrieben haben.
Antworten