S-Bahnnetz Rhein-Ruhr/Rhein-Sieg

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Wie in meinem Thread über die Britischen S-Bahnwagen in D-Derendorf erwähnt war ich vor kurzem im Düsseldorfer/Kölner Raum im Urlaub und habe mich dort natürlich auch mit der S-Bahn fortbewegt. Auf der Fahrt mit der Linie S11 von Köln Hbf nach Hochdahl fiel mir vor allem auf, dass die Rheinländer mit den 423ern so ihre Problemchen zu haben scheinen, denn in so ziemlich jedem Bahnhof dauerte es grundsätzlich zwischen 1 bis 2 Minuten, bis die S-Bahn weiterfuhr. Und gerade schnell fahren die 423er dort auch nicht, was ich nicht verstehe, weil die Haltestellenabstände in NRW ja doch recht großzügig sind. Liegt das nur an den 423ern oder ist das im S-Bahnnetz dort ein generelles Problem?
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Ich weiß nicht ob die Plastikkübel eine bessere Beschleunigung als die X-Wagen haben, aber wenn, sind die natürlich schneller und kommen so etwas früher an. Und da die Fahrpläne auch für x-Wagen ausgelegt sind, entstehen so Wartezeiten.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

reveal @ 29 Dec 2003, 14:37 hat geschrieben: Ich weiß nicht ob die Plastikkübel eine bessere Beschleunigung als die X-Wagen haben, aber wenn, sind die natürlich schneller und kommen so etwas früher an. Und da die Fahrpläne auch für x-Wagen ausgelegt sind, entstehen so Wartezeiten.
die wartezeiten sind laut meinen beobachtungen am Hauptbahnhof Düsseldorf manchmal recht lang, und was mir da auch aufgefallen ist, die S6 Essen-Köln Hansaring kam sehr oft aus Richtung Essen mal 10,20,30 Minuten zu spät, auch die S8/S11 haben dort oft Verspätungen, gibts hierfür ne Ursache irgendwo?
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Mischbetrieb ? Die S11 fährt - wie ich es am Samstag gesehen hab - auf einem Stück hinter Chorweiler bis hoch nach Neuss auf den Fernbahngleisen. Erst Neuss - Düdorf ist wieder getrennt.
So Verspätungsausgleiche existieren aber sehr oft. Die Frankfurter S6 steht planmäßig auch um die 5 Minuten in Frankfurt West bevor sie sich auf die Stammstrecke einfädelt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

reveal @ 29 Dec 2003, 14:37 hat geschrieben: Ich weiß nicht ob die Plastikkübel eine bessere Beschleunigung als die X-Wagen haben, aber wenn, sind die natürlich schneller und kommen so etwas früher an. Und da die Fahrpläne auch für x-Wagen ausgelegt sind, entstehen so Wartezeiten.
Doch, die :quietsch: haben eine bessere Beschleunigung. Und zwar eine wesentlich bessere. :D :D :lol:
Für die verringerten Geschwindigkeiten kommen viele Faktoren ins Spiel. Es könnte z.B. sein, daß die Strecken dafür nicht ausgelegt sind, oder der Tf will nicht schneller fahren, weil er eh schon viel zu früh dran ist, oder dies oder das. Als "Offlander" kann man darüber natürlich nur spekulieren. Vielleicht haben wir hier ja nen NRW-Sauseexperten? ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Wie man es auch drehen möchte: Eine S-Bahn (die z.B. zwischen Duisburg und Düsseldorf mindestens 10mal hält) ist langsamer als ein RE (nur 1 Zwischenhalt am Flughafen). Daraus resultieren auch ca. 30 statt ca. 15 Minuten Fahrtzeit.
Wo es wenige zusätzliche S-Bahn-Halte gibt (1 zwischen Duisburg und Mülheim/Ruhr, 2 zwischen MH und Essen) ist der Zeitunterschied minimal.

Daher ist es eher blöd, daß man so gerne S-Bahn-Systeme auf Kosten des Regionalverkehrs ausbaut - ob Rhein-Neckar oder die geplante S-Bahn Köln-Bonn (welche Rolle der "Feinerschliessung" die Stadtbahnen 16 und 18 gut erfüllen könnten!).
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Die X-Wagen haben (noch) den Vorteil, dass die Sitze bequemer als im RE sind (wenn da keine Buntlinge dranhängen) :D
Nicht umsonst baut man gerne eigene Trassen für die S-Bahn, damit diese den Regional- und Fernverkehr nicht behindert. Es kommt aber auch vor, dass der Regionalverkehr die S-Bahn auf Mischstrecken behindert :angry:
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

reveal @ 31 Dec 2003, 01:46 hat geschrieben: Die X-Wagen haben (noch) den Vorteil, dass die Sitze bequemer als im RE sind (wenn da keine Buntlinge dranhängen) :D
Mein Motto: Lieber ein 423er als nen X-Wagen *g*... Gott sei Dank gibt's in Stuttgart sowas nicht, ich hab eine gewisse abneigung RE's gegenüber.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

dumsel @ 31 Dec 2003, 20:00 hat geschrieben: Mein Motto: Lieber ein 423er als nen X-Wagen *g*... Gott sei Dank gibt's in Stuttgart sowas nicht, ich hab eine gewisse abneigung RE's gegenüber.
Es geht doch nix über den Sound eines bremsenden Buntlings... Traumhaft, der Radau ;)
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Chris @ 1 Jan 2004, 11:51 hat geschrieben: Es geht doch nix über den Sound eines bremsenden Buntlings... Traumhaft, der Radau ;)
Aber nur wenn noch stilecht Klotzbremsen dran sind :D
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

reveal @ 1 Jan 2004, 14:18 hat geschrieben: Aber nur wenn noch stilecht Klotzbremsen dran sind :D
also für mich wären die silberlinge nichts, neulich bin ich mit einem von Stgt Hbf nach Böblingen gefahren, weil ich keinen Bock hatte noch 20 Minuten da unten zu sitzen, ich will in BB aussteigen also diese Türen, ich muss mich da schon Bücken um die Tür öffnen zu können, und das bei 1,87 *g* Als die gebaut wurden waren die Menschen wohl alle klein *G*
Fahrplanschreiber
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03 Jan 2004, 22:09

Beitrag von Fahrplanschreiber »

Hallo reveal,

es ist in der Tat so, dass im Rhein/Ruhr-Gebiet viele S-Bahnen im Mischverkehr mit RE oder GZ-Verkehr betrieben werden.

Mönchengladbach-Neuss, Worringen-Neuss, Köln Nippes-Köln Longerich usw.

Demnächst kommt hier noch eine Strecke hinzu. Nämlich wenn die S 12 bis Hennef (Sieg) im 20 Min-Takt und S 13 bis Troisdorf ebenfalls im 20 Min-Takt verdichtet bzw. verlängert werden soll. Im Abschnitt Porz-Wahn - Troisdorf fahren somit 6 S-Bahnen und 3-4 RB/RE-Züge im Mischverkehr. Dabei wird planmäßig im 2-3 Minuten-Takt gefahren. Zudem kommen die niveaugleiche Einfädelung der rechten Rheinstrecke in die Siegstrecke in Troisdorf sowie die niveaugleiche Einfädelung der RE-Züge aus Richtung Köln in Porz Steinstr. in die S-Bahnstrecke hinzu.

Für Verspätungen ist also reichlich gesorgt und die Pünktlichkeit des RE 9 wird noch weiter sinken.

Zwar kommen auf der S 12 und S 13 ET 423 zum Einsatz jedoch ist es fraglich ob diese zuverlässig fahren im letzten Herbst durfte auf der S 13 in einigen Abschnitten nur 80 km/h statt 120 km/h gefahren werden und auf der Siegstrecke muss man planmäßig schon 140 km/h fahren.

gruß
Fahrplanschreiber
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Fahrplanschreiber @ 3 Jan 2004, 22:44 hat geschrieben: Zwar kommen auf der S 12 und S 13 ET 423 zum Einsatz jedoch ist es fraglich ob diese zuverlässig fahren im letzten Herbst durfte auf der S 13 in einigen Abschnitten nur 80 km/h statt 120 km/h gefahren werden und auf der Siegstrecke muss man planmäßig schon 140 km/h fahren.
Tja, es wird Zeit, dass die 423er wieder durch 420er abgelöst werden, dann sind die Herbstprobleme wohl geringer :D
Yopohari
Routinier
Beiträge: 261
Registriert: 09 Okt 2003, 18:54
Wohnort: Rhein-Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Yopohari »

Wo es wenige zusätzliche S-Bahn-Halte gibt (1 zwischen Duisburg und Mülheim/Ruhr, 2 zwischen MH und Essen) ist der Zeitunterschied minimal.
Ein Nachtrag: Kürzlich habe ich wieder mal die S11 zwischen Neuss und Dormagen/Köln erlebt. Damit die Fahrt noch länger dauert, hat man im Neusser Süden den zusätzlichen Haltepunkt "Allerheiligen" dahingeklotzt: Freies Feld, ein paar Häuschen mehrere 100m weit entfernt und ein P+R-Parkplatz. Praktisch überall gibt es Bestrebungen, weitere S-Bahn-Haltepunkte zu "bekommen" (z.B. Duisburg-Duissern, in jedem Dorf entlang der S8 zwischen Wuppertal und Hagen usw.) - bei den Regionalzügen zwar auch (z.B. Düsseldorf-Bilk), aber in diesem Fall setzt man sich anscheinend nicht so einfach durch... :ph34r:
Bundesoberstvertreter der Bahnaktivisten (selbstern.) ;-)
Fahrplanschreiber
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03 Jan 2004, 22:09

Beitrag von Fahrplanschreiber »

Tja, es wird Zeit, dass die 423er wieder durch 420er abgelöst werden, dann sind die Herbstprobleme wohl geringer 
Waaas diese alten Kisten <_< . Nee du da fahre ich noch leiber mit den derzeitigen Silberlingen auf der S 12. Ich mag die ET 420 überhaupt nicht und bin froh das die Dinger in Köln net fahren :) .

gruß
Fahrplanschreiber
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es ist doch positov wenn neue Haltestellen gebaut werden. Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass die S-Bahn eigentlich die Aufgabe der "Feinverteilung" unter den Zügen besitzt und somit müsste eigentlich der Fahrgast sobald es geht im RE umsteigen wenn er weiter fahren will. Dass viele S-Bahn Strecken keine RE Ergenzung besitzen ist natürlich ein Problem dessahalb solte jede S-Bahnstrecke von einer SE (S-Bahn Express) ergänst werden. (Nicht jeder Fahrgast will an jeden kleinen Ort aussteigen) :rolleyes: :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrplanschreiber
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 03 Jan 2004, 22:09

Beitrag von Fahrplanschreiber »

Es ist doch positov wenn neue Haltestellen gebaut werden. Außerdem sollte nicht vergessen werden, dass die S-Bahn eigentlich die Aufgabe der "Feinverteilung" unter den Zügen besitzt und somit müsste eigentlich der Fahrgast sobald es geht im RE umsteigen wenn er weiter fahren will. Dass viele S-Bahn Strecken keine RE Ergenzung besitzen ist natürlich ein Problem dessahalb solte jede S-Bahnstrecke von einer SE (S-Bahn Express) ergänst werden. (Nicht jeder Fahrgast will an jeden kleinen Ort aussteigen) 
Ob man sowas durchbekommt ist aber fraglich. Ich halte zur Feinerschließung außerhalb der großen Städte einen 30 Min-Takt für ausreichend. Dazwischen nur einen RE und dann hat man ein gutes Angebot. Zwischen Köln und Düsseldorf fahren insgesamt 6 S-Bahnen pro Stunde jedoch nur zwei RE. Die S-Bahnen fahren in der Regel leer dagegen sind die RE total überlastet. Keiner der Fahrgäste würde aber auf die S-Bahn umsteigen der Fahrzeitunterschied beträgt immerhin 20 Minuten.

gruß
Fahrplanschreiber
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Seit wann fahren denn 423 auf der S12?
Ich bin durch das Suchen etwas stark verwirrt:
Anscheinend fuhren hier mal n-Wagen, dann ET423 und dann irgendwann mal zwischendurch x-Wagen. Kann mich ein NRWler mal aufklären?

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...st=0&#entry2999
Thomas089???? @ 18 Dec 2002, 20:18 hat geschrieben:Also, die S12 ist keine echte S-Bahn, sie fährt mit N-Wagen (Buntlingen), weil die Bahnsteige zu niedrig sind
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=0&#entry25569
Ralf_Essen @ 20 Dec 2003, 17:32 hat geschrieben:die S12 die mit 143 und n-wagen gefahren wird....
Und waren da 423 oder wirklich 425 gemeint?
Nicklas @ 28 Dec 2002, 11:26 hat geschrieben:Fahren auf der S12 jetzt schon 425er ???

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...st=0&#entry3392
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

luc @ 14 Nov 2005, 15:54 hat geschrieben: Seit wann fahren denn 423 auf der S12?
Ich bin durch das Suchen etwas stark verwirrt:
Anscheinend fuhren hier mal n-Wagen, dann ET423 und dann irgendwann mal zwischendurch x-Wagen. Kann mich ein NRWler mal aufklären?

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...st=0&#entry2999


http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=0&#entry25569


Und waren da 423 oder wirklich 425 gemeint?

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...st=0&#entry3392
Es fahren 423er auf der S12
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

luc @ 14 Nov 2005, 15:54 hat geschrieben: Seit wann fahren denn 423 auf der S12?
Ich bin durch das Suchen etwas stark verwirrt:
Anscheinend fuhren hier mal n-Wagen, dann ET423 und dann irgendwann mal zwischendurch x-Wagen. Kann mich ein NRWler mal aufklären?

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...st=0&#entry2999


http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...t=0&#entry25569


Und waren da 423 oder wirklich 425 gemeint?

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...st=0&#entry3392
Also...auf der S12 fuhren bis vor einigen Jahren (ca. bis 99/00) noch 111er mit n-Wagen, teilweise noch im alten Citybahn-Lack. Diese wurden abgelöst durch 143er mit x-Wagen, welche wiederum vor 2-3 Jahren durch neue 423er ersetzt wurden. Anzumerken ist allerdings, dass die 423 im typischen Kölner Zustand sind, was dass heisst, kann sich glaube ich jeder denken...
Daniel-NRW
Tripel-Ass
Beiträge: 158
Registriert: 03 Feb 2004, 21:20

Beitrag von Daniel-NRW »

ChristianMUC @ 14 Nov 2005, 16:07 hat geschrieben: Also...auf der S12 fuhren bis vor einigen Jahren (ca. bis 99/00) noch 111er mit n-Wagen, teilweise noch im alten Citybahn-Lack. Diese wurden abgelöst durch 143er mit x-Wagen, welche wiederum vor 2-3 Jahren durch neue 423er ersetzt wurden. Anzumerken ist allerdings, dass die 423 im typischen Kölner Zustand sind, was dass heisst, kann sich glaube ich jeder denken...
stimmt nicht ganz,

auf der S 12 fuhren bis Mitte 2004 n-Wagen + 143. Diese wurden dann gegen 423er ausgetauscht. Im Herbst 2004 fuhren auf der S 12 x-wagen um den rutschen vorzubeugen. Nach dem Herbst sind wieder 423er zurückgekommen, die auch bis heute fahren. Diese Jahr gibt es ja kein Herbstprogramm in NRW.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Daniel-NRW @ 14 Nov 2005, 18:08 hat geschrieben: Diese Jahr gibt es ja kein Herbstprogramm in NRW.
Was man auf einigen Strecken recht deutlich merkt....:lol:
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

ChristianMUC @ 14 Nov 2005, 18:10 hat geschrieben: Was man auf einigen Strecken recht deutlich merkt....:lol:
...wie z.B. auf der RB48 Wuppertal-Mehlem, war (vor-)letztes Jahr auch schon Knackpunkt und jetzt geht's wohl munter weiter <_<
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
S12
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 05 Nov 2005, 21:57

Beitrag von S12 »

Auf der RB48 ist es ja eigentlich gar nicht so ,,schlimm" denn es fahren ja kaum noch ET425 dort.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Naja, ich meinte eher die Rb (Nummer irgendwas) Solingen-Wuppertal, wo zeitweise der Betrieb eingestellt werden musste. gibt dazu aber ein eigenes Thema...
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

S12 @ 15 Nov 2005, 19:15 hat geschrieben: Auf der RB48 ist es ja eigentlich gar nicht so ,,schlimm" denn es fahren ja kaum noch ET425 dort.
Doch schon... aber früher war's schlimmer ;)
Jetzt sieht man da auch öfters BR110+Wagen, oder manchmal sogar Dostos.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
TF2004
Jungspund
Beiträge: 19
Registriert: 30 Sep 2004, 23:56

Beitrag von TF2004 »

Hallo Daniel!

Natürlich gibt es dieses Jahr wieder ein Herbstprogramm. Allerdings in etwas abgeschwächter Form.

Herbst 05 nachfolger zu Herbst 04. Aber der Herbst fällt dieses Jahr ja mal wieder aus.

Gruss
Andree
(RE5)

Beitrag von (RE5) »

Naja ich glaube so von selber fahren keine ET425 auf dem "Entenfanger" DuisburgHBF-Duisburg Entenfang" :blink: <_< :lol:
Antworten